Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
... mit einer Einliegerwohnung (Einliegerwohnung). Diese Wohnung ist seit einem Jahr vermietet (2 Erwachsene mit Baby). Unser Haus hat eine
Erdwärmepumpe
(Nibe 1245 PC). Diese sorgt für Warmwasser, Heizung und Passivkühlung über den Fußboden. Der Gesamtzähler zeigt 18.000 kWh an. Mir ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
... man heraus, dass
Erdwärmepumpe
n eine höhere Jahresarbeitszahl haben. Im Katalog des Bauträgers hätte die Luft-Wasser-Wärmepumpe 3,6, die
Erdwärmepumpe
mind. 4,5. In diesem Fall handelt es sich um eine Nibe 1255. Auch wenn ich den potentiellen Preis für die 1255 vom Bauträger noch nicht kenne ...
Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
Hallo liebes Forum, ich muss leider einmal eine relativ "dumme" Frage bezüglich einer Heizung stellen, die mit einer
Erdwärmepumpe
betrieben wird ... Ich plane derzeit ein Haus zu bauen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich für eine Heizung mit Wärmerückgewinnung entschieden und meinte zu mir das ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 3]
Bei uns kam Gas nicht in Frage, weil keine Gasleitung vorhanden ist. Zum Unterschied zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Erdwärmepumpe
: Die reine Wärmepumpe für Erdwärme kostet vergleichbar zu Luft-Wasser-Wärmepumpe. Allerdings entfällt die komplette Außeneinheit. Das spart. Teuer ist die ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
Hallo, was den zusätzlichen von dir angeführten Preis von 15.000 EUR für eine
Erdwärmepumpe
angeht, so liegt das durchaus im Rahmen was wir auch von Baufirmen genannt bekommen haben. Zu 1. Wenn man mit 15.000 kWh Bedarf rechnet, würde sich für die
Erdwärmepumpe
bei 600 EUR á 15 Cent pro kWh eine ...
Team Massivhaus - Preisgefüge für bestimmte Zusatzleistung
Können wir ja nicht beurteilen. Du gibst hier nur Preise an, man weiß ja nicht, was hinter den Preisen für eine Leistung angeboten wurde. Bei der
Erdwärmepumpe
fällt mir spontan ein ... incl. der Erdbohrung oder nur die Hardware?
Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur
... rostenden HTHK kommen. Grundsätzlich sah er Probleme mit der Steckdose im Spritzbereich. Kein Problem sah er bei HTHKs welche über unsere
Erdwärmepumpe
gefüttert werden mit entsprechend niedriger Vorlauftemperatur. Er meinte im Sommer wäre die recht gering, bspw. 35°C und im Winter höher ...
Wärmepumpenleistung und Pufferspeichergröße(n) für Neubau Einfamilienhaus
... zu Grunde: - Neubau Einfamilienhaus nach gesetzlichen Standards - beheizte Wohnfläche: 193m² (Grundrisse anbei) - vorgesehene Wärmepumpe:
Erdwärmepumpe
Bosch CS 7800iLW 8 F 8kW - vorgesehener Pufferspeicher: Stora WH 370 LP1B - Bohrungstiefe wird noch festgelegt gem. der Anlage - ausgelegt ...
Heizung/Einfamilienhaus Neubau/ welche sinnvoll/Kosten/Nutzen für 20 Jahre
... mit Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung,Luftwasserwärmepumpe (ggf. zusammen mit Solarunterstützung), oder
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektoren...Was die Anschaffungskosten angeht ist es das alles ziemlich egal,da wir dafür genügend zur Verfügung haben,bei Gas würde ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 2]
... dann der Vergleich. Wenn ich Jetztt wirklich gleichwertige Häuser vergleiche, dann komm ich auf einen Unterschied bspw. zw. 750 und 1225 (als
Erdwärmepumpe
) von rd. 8 kW/h/m²/a. Bei 140 qm rd, 1100, hab Jetzt keine große Lust zu rechnen 250 Flocken im Jahr. Jetztt schauen wir uns im Gegensatz ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... wir hatten bisher eine Hausplanung die seitens des Architekten als Kfw70 schriftlich bestätigt wurde. Nun ergeben sich aber folgende Änderungen:
Erdwärmepumpe
anstelle einer Gas/Solaranlage, eine Kontr. Be- und Entlüftung m. Wärmerückgewinnung (vorher war keine geplant), 0,5er Verglasung ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... verändern kann/wird Luftwärmepumpe -> bin ich nicht überzeugt von...in kalten Wintern zu geringe Effienz und außerdem störende Geräusche
Erdwärmepumpe
/ Kollektor -> einer meiner Favoriten gewesen, aber aufgrund unseres Grundstückes nicht machbar
Erdwärmepumpe
/ Erdsonde -> mein bisheriger ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 157]
... Breite vorsah. Der Praktiker (Arbeiter) hat den Plan gestern begraben und sagte, dass der ist so nicht machbar ist... 2. Liefertermin
Erdwärmepumpe
ist noch unbekannt. Wir hoffen, das er bis Ende August geliefert wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
... gerade kleines Häuschen Bist Du sicher, daß Du ihn richtig verstanden hast oder bezog sich sein Hinweis eher auf die mögliche Einsparung der
Erdwärmepumpe
? Btw. - KfW 70 läßt sich in vielfältigster Weise erreichen! Ich kann mir das nur so erklären, daß sich die Aussage Deines BU auf die ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 8]
... ist, so wenig gibt es den ultimativen Wärmeerzeuger für jedes BV. Ich betreue bspw. u.a. eine Region, da biste mit einer
Erdwärmepumpe
Letzter, weil entweder das Wasser durch Tagebau entzogen oder die Kommune die Bohrtiefe reduziert Wir freuen uns auf dem HBF stets über persönliche ...
Kosten für unser Bauvorhaben
... mit innenliegendem Dach, KfW 70: TEUR 245 Garage 3 x 9, incl. gedämmtem Technikraum: TEUR 21 Mehrpreis KfW 55: TEUR 21 (
Erdwärmepumpe
mit Grabenkollektor) Baunebenkosten: TEUR 30 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 Außenanlagen in EL: TEUR 10 Rücklage für Extra´s ...
1
2
3
4
Oben