Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erbpacht] in Foren - Beiträgen
Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf
[Seite 6]
Die für mich wichtigsten Fragen bleiben bisher unbeantwortet: 1. Wie lange läuft die
Erbpacht
? 2. Ist die derzeit bewohnte Fläche in diesem Haus groß genug für euch zwei plus zwei Kinder? 3. Warum wollt ihr an eurer derzeitigen Situation (Mieter in dem Haus das ihr kaufen wollt) überhaupt etwas ...
[Seite 4]
Das stimmt schon aber, wenn man 310k€ finanzieren will und zusätzlich 150€
Erbpacht
hat, dann aber schreibt das man will, dass die Frau zuhause bleiben soll oder will wenn Kinder kommen und man von 1800€ leben möchte. Dann habe ich nicht das Gefühl das ich mit einem Erwachsenen schreibe sondern ...
[Seite 13]
Aktuell beträgt die
Erbpacht
1800 Euro im Jahr. Dieses kann sich noch erhöhen. Das wusste ich nicht das man sich auch nur mit einem Betrag im Grundbuch eintragen kann. Mit Grundstück und den alten Werte über die ...
Was kostet die
Erbpacht
im Monat und was das Darlehen? Wie ist das Einkommen mit Kindern?
[Seite 12]
cool, ich verkaufe meine alte Hütte an meinen Mieter; der kann aufgrund
Erbpacht
das Ganze nur noch 60 Jahre sicher nutzen (wer ist den der Erbverpächter? Die Kirche? Dann könnt ihr mit einer Verlängerung rechnen, die verkaufen keine Grundstücke, machen aber
Erbpacht
- allerdings wäre dann die ...
Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen?
[Seite 5]
Zurück zum Thema: Es ist wie in jedem Thread, der sich um
Erbpacht
dreht: Wenn es wirklich kaum ne andere Möglichkeit zum Kauf gibt, ist es halt die einzige Option. Aber auch diese Option muss man kühl durchrechnen. Und 4%
Erbpacht
zins (der natürlich meist Inflationsanpassungen unterliegt) finde ...
[Seite 6]
... Den Beleihungswert möchte ich mir gar nicht vorstellen. Fraglich ob ihr da überhaupt nen sinnvollen Kredit bekommt. Falls die Kirche die
Erbpacht
bei Hauskauf nicht direkt verlängert, wäre ich direkt raus. Dann werdet ihr in 20 Jahren versuchen ein Haus mit 20 Jahren Restlaufzeit auf die ...
[Seite 3]
... aber nicht in absoluten Werten gleich, sondern nur relativ. Wenn die Gehälter mit der Inflation gehen, wird der Anteil des Einkommens für die
Erbpacht
gleich bleiben. Wenn dann mit der Rente das Einkommen schrumpft, wird der Anteil für den fremden Boden entsprechend steigen. Sollte man ...
[Seite 7]
... Verkäufer den gewünschten Preis bekommt. Bei uns in der Düsseldorfer Gegend sind die einzigen Häuser, die länger auf dem Markt sind die mit
Erbpacht
und Preisvorstellung ähnlich zu Häusern mit Grundstück. Die Preise scheinen sie aber selten zu bekommen. Wenn ein Haus bei uns länger als nen ...
Abwägung: Erbbaurecht vs. Grundstückskauf / Renovieren
[Seite 11]
... TE kann sich mit den bekannten Infos keinen Hausbau leisten. Wer sieht hier bei 500000€ 140-160qm mit Keller plus Grundstück in der Ecke? Ob auf
Erbpacht
oder Eigentumsgrundstück (welches es nicht gibt). Kann natürlich sein, dass das Gehalt vom TE sehr viel mehr ermöglicht, was wir nicht wissen ...
[Seite 2]
Ich kann verstehen dass du über
Erbpacht
frustriert bist. Wir hatten auch zwischenzeitlich das Gefühl dass wir nur an ein
Erbpacht
grundstück kommen und mir persönlich hat das ganze Konzept auch überhaupt nicht behagt. Aber es gibt ein paar Dinge die du dir durch den Kopf gehen lassen solltest ...
[Seite 8]
Kann ich bei Einfamilienhaus nicht bestätigen. Wir haben ja auch bis in Richtung Niederrhein gesucht. Häuser auf
Erbpacht
sind immer wesentlich günstiger. Oft trotzdem wesentlich länger verfügbar in den Portalen bis es mal verkauft wird. Die Makler verstecken den Fakt
Erbpacht
meist ganz weit ...
... Ende 2020 hieß es dann von seiten der Gemeinde, dass nun mehr die Gebiete bzw. Parzellen nicht mehr verkauft sondern nur noch im Erbbaurecht (
Erbpacht
) vergeben werden. Kurz vor Weihnachten dann sickerten die Konditionen heraus.
Erbpacht
laufzeit: 75 Jahre Selbstnutzungsplficht: 20 Jahre Erbzins ...
[Seite 4]
... freudstrahlend durch die Gegend zu rennen, sondern nicht immer das Glas leer zu sehen. Ich sehe das so, dass die Gemeinde durch diese Variante der
Erbpacht
versucht, jungen Familien das Bauen zu ermöglichen, ohne diese finanziell zu ruinieren. Viele hier haben doch geschrieben, dass der ...
[Seite 5]
Ich sehe das mit der
Erbpacht
auch nicht ganz unkritisch. Wir hatten auch mal die Möglichkeit im Landkreis Regensburg vor 5 Jahren, damals waren die Konditionen wie folgt. Die Höhe des Erbbauzinses beläuft sich während der Jahre 1-7 auf 2,4 %, ab Jahr 8 auf 3,1 % zzgl. eventuell anfallender ...
[Seite 6]
... Aber: wenn es quasi alternativlos ist und das
Erbpacht
grundstück nicht durch die Pacht nach 20 Jahren quasi schon bezahlt ist, ist
Erbpacht
eine gute Option das zu bekommen, wovon man träumt. Mit den Nachteilen, die es halt gibt. Aber Nachteile haben wir alle. Unser Kaufgrundstück ist ...
[Seite 3]
An deiner Stelle würde ich die
Erbpacht
wählen, schon allein wegen dem begrenzten Budget und der Möglichkeit, im gewohnten Umfeld bleiben zu können. Was in 20-25 Jahren ist, kann doch heute noch keiner wissen. Ganz ehrlich, ich würde das nicht so negativ sehen, sondern auch als ...
Allgemeine Fragen (Erbpacht)
... ein Haus auf meinem eigenen Grundstück in Hessen zu bauen. Dabei stoße ich oft auf die selbe Problematik: Ich möchte kein Erbbaurecht (
Erbpacht
) erwerben. Das Grundstück soll mir "vollständig" gehören. Manche Inserate erwähnen auch, dass es sich um
Erbpacht
handelt. Jetzt Meine ...
[Seite 3]
Wir bauen auf
Erbpacht
. Haben vorher lange überlegt. Eigentümer ist eine kirchliche Gemeinde. Der Notar, der das abgewickelt hat und schon einige Verträge zur
Erbpacht
abgewickelt hat, hat erklärt, dass prinzipielle Recht ist da. Er hat es allerdings in seiner gesamten Laufbahn noch nie erlebt ...
[Seite 4]
Rein interessehalber, da wir auch überlegt haben, mit
Erbpacht
zu bauen. Gibt es eine Klausel, die die
Erbpacht
z.B. an die Inflationsrate knüpft?
[Seite 5]
Nein, das ist keine Ente, sondern ganz normal dort wo viel
Erbpacht
vorliegt. Und das ist genau eine der großen Fußangeln bei Erbbaugrundstücken. Man muss die Erhöhung in seinem Budget jährlich mitgehen oder zumindest mitdenken. Einige haben diese Klausel vergessen, und stehen nun im Alter vor dem ...
[Seite 7]
... geht (und nicht um Fragen wie etwa ob deine Enkel noch später mit ihren Kindern unter dem großen Nussbaum werden spielen können, was bei
Erbpacht
tatsächlich einem größeren Risiko ausgesetzt ist), nur kurz ein Denkanstoß in dieser Richtung: Wann in der Geschichte werden denn die weitaus ...
[Seite 2]
ich kann es nachvollziehen das du kein
Erbpacht
eingehen willst, aber gerade in hochpreisigen Gegenden macht es bauen erschwinglich.
Erbpachtgrundstück inkl. Neubau
[Seite 2]
Danke schon mal für die vielen Antworten. Gibt es evtl Erfahrungswerte, ob die
Erbpacht
nach Ablauf der festgesetzten Zeit häufiger verlängert oder eben nicht verlängert wird? Zusätzlich zur
Erbpacht
muss ich dann auch noch die Grundsteuer bezahlen, oder? Das Haus soll am Rand einer Großen ...
[Seite 3]
Gesellschaftlich finde ich
Erbpacht
ein interessantes Modell - insbesondere zukunftsfähig für Kommunen, die sich nachhaltig um bezahlbares Wohnen kümmern wollen. Persönlich gefällt mir als Vater von 2 Kindern die Idee des eigenen Besitzes und dessen Weitergabe besser. Wasch mich aber mach mich ...
[Seite 4]
Verkauf mal dein Haus auf
Erbpacht
, meinetwegen für 400.000€ inseriert, und erkläre mal dem Käufer, dass er die nicht voll beliehen bekommt. Ehemaligen Nachbarn ist das auf die Füße gefallen, der Verkauf war erheblich ...
Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht
... extrem schwer zu finden. Jetzt haben wir die Chance ein Haus (Bj 1959, 130qm, 610.000€) zu kaufen, Grundstück 588qm, aber es ist ein
Erbpacht
Grünstuck mit 910€ Kosten im Jahr. Alles ohne Makler, was so selten zu finden ist. Das Grundstück und Garten ist riesig und perfekt nach Süden ...
[Seite 4]
wahrscheinlich vernachlässigbar gegenüber der
Erbpacht
-Problematik, aber zumindest im Kopf behalten: Diese grauen PVC-Fliesen mit den roten Fliesen dazwischen (in der Küche) sehen sehr nach Floor-Flex-Platten aus (genau dieses Muster hatten wir auch im Haus), d.h. Asbest-haltig. Zumindest ...
[Seite 2]
... meinte nur, so schnell kann er nicht sagen wo der Schimmel kommt, entweder ein Ziegel undicht oder eben der Schornstein. Zum Thema
Erbpacht
, noch läuft der Vertrag bis 2058 mit nur 900€ pro Jahr. Jetzt haben wir mal einfach bei dem Waisenhaus(Eigentümer des Grundstückes) angerufen und ...
Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete
... das würde ich noch machen lassen (gerade auch weil es später mal für etwaige Erbthemen wichtig werden könnte)) steht auf
Erbpacht
(knapp 1.500 € p.a. / Restlaufzeit 50 Jahre / kein Vorkaufsrecht) Da man, ohne das es erbtechnisch später Probleme gibt, bis zu 15% unter dem Marktwert des ...
1
2
3
4