Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieberater] in Foren - Beiträgen
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
[Seite 2]
Auch mit Photovoltaik muss es gerechnet werden. Die raumweise Heizlastberechnung nebst Fußbodenheizung-Auslegung bitte NICHT beim
Energieberater
machen, sondern beim Planungsbüro. Kostet vielleicht 150-200€. Z.B. Büro Heckmann.
Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55
[Seite 3]
... Test gemacht. Ergebnis 0,67 Bau innen verputzt, Estrich drin Fensterbänke, Trockenbau und Außenputz fehlen noch. Etwas verwirrt war ich weil der
Energieberater
bemängelt hat das die Lüftungsanlage noch nicht fertig angeschlossen war. Sprich, die Abgänge von den Verteilern zu den Räumen waren ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 3]
... solche Systeme in schicken Neubauten umsetzen, es gibt
Energieberater
und Ingenieurbüros (in Sachsen weniger ), die Dir das jederzeit auch empfehlen werden und Referenzen haben und es gibt, neben den vielen Jahrmarktsanbietern von IR-Heizung, auch Hersteller, die den Fachhandel beliefern mit ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 27]
Du brauchst ja zwingend einen
Energieberater
. Der kann dir dann sagen, was du brauchst. Bei uns hat das Alles der Bauunternehmer gemacht. Ich brauchte fast nichts machen außer zu den Abnahmeterminen zu Hause zu sein, und vorher ein paar Formulare zu unterschreiben und dem
Energieberater
...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 5]
... reine Innendämmung sollten wir das als erstes in Angriff nehmen Wer sollte hier mein erster Ansprechpartner sein? Architekt, Tiefbauer oder
Energieberater
? die Plangenauigkeit ist ein guter Punkt. Werde sie persönlich über 3D Scans prüfen aber wenn wir nicht bald die Statikpläne auftreiben ...
Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor
... ist dies eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Aber wie kann ich genau das herausfinden? Gehe ich hier mit meinen Hausplänen zu einem
Energieberater
, der mir dann am Ende des Tages genau dies ausrechnet? Mit welchen Kosten kann man für eine solche Auslegung von einem
Energieberater
rechnen ...
KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung
[Seite 5]
... Zeit die Schwiegermutter mit einzieht würde ich diesen Bereich gleich mit abgeschlossene türe und separaten Eingang gestalten bzw bauen... Laut
Energieberater
könnte ich so 2 mal den Kredit 153 beantragen... Würde das die kfw so akzeptieren oder muss man erst noch eine tektur beim bauamt ...
Luftwärmepumpe Neubau Hersteller?
[Seite 2]
Hallo, auf Luft-Wasser-Wärmepumpe um zusteigen halte ich für den verkehrten Weg. Gibt es einen
Energieberater
, ein Gesamtkonzept, eine qualifizierte Heizlastberechnung? Das schlechteste ist jetzt eine Entscheidung Hals über Kopf zu treffen, für eine Sache die die nächsten 20 Jahre laufen soll ...
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
... und du eher ein Haus mit ihm bauen würdest :P Gas und Öl hat doch keine Zukunft, mal ehrlich... eine Wärmepumpe wohl eher. Lass dich von einem
Energieberater
beraten, gibt eigentlich in jedem Landkreis einen und er KOSTET auch NIX! MFG Eugen
Fußbodenheizung, welche Steuerung bzw. Regelung
... st, trotzdem die Frage, was sind die Erfahrungen, positiv wie negativ. Den Rest hat mein freier Architekt mit einem freien Planer und zertifiziertem
Energieberater
ausgerechnet
Dunstabzug mit Abluft bei KfW55
[Seite 5]
Haben auch vor Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Abluft und Kamin zu betreiben. Schorni und
Energieberater
wurden befragt und hier die Antwort vom
Energieberater
. Abluft soll durch Bodenplatte DN150 nach außen gehen.
Doppelhaushälfte, Bj 86, ca. 200 qm WF, Grundstück ca 550 qm, teilunterkellert
... 100 bis 150 k für Sanierung für folgende Posten kalkulieren: Heizung: - Viessmann Gas-Brennwert ca. 15 Jahre alt, würde ich mit einem
Energieberater
besprechen (Frage: wenn man Photovoltaik dazu nehmen sollte, kann man das mit der Gastherme über eine Wärmepumpe kombinieren? Sind dann ...
Doppelhaushälfte - Bj.2000 - Lüftung sinnvoll / notwendig?
Ihr solltet Eure Doppelhaushälfte mal von einem
Energieberater
anschauen lassen - ich denke, diese Modernisierungen, die Ihr da vorhabt, sollte man im Gesamten sehen. Welche Maßnahmen müssen, welche können. Was bringt was effektiv? Muss Eure Vitodens schon ausgetauscht werden? Ich mein: wir ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 3]
Wenn der gleichzeitig zertifizierter
Energieberater
ist, sollte er das fachlich beherrschen. Wenn nicht, kannst Du mir ja eine e-Mail schicken. v.g.
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
Hallo zusammen, wir sind gerade am bauen – aktuell geht es ums Thema Heizung. Unser
Energieberater
hat den Energiebedarf unseres Hauses (soll Kfw70 erfüllen) berechnet – damit sind wir zum Heizungsinstallateur gegangen. Hier haben wir ein Angebot für eine Heizung bekommen, die mir dem Bauchgefühl ...
Wärmepumpenanlage Förderung
... die BAFA Förderung hat 6 Seiten Infos und dann über die nächsten 106 Seiten die Liste mit Herstellern. Ich werde die Woche mal mit einem
Energieberater
sprechen. Da gibt es ja auch eine kostenlose Beratung. Weil neben den einzelnen Punkten was ist schlauer bzw. was können wir realisieren ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
[Seite 3]
Bei KFW55 benötigst du ohnehin einen
Energieberater
. Den bezahlst du genau dafür, dass er dir solche Fragen beantwortet. Ansonsten selbst ein großes Excel anlegen und abschätzen, ist aber ohne Kenntnisse zu Wärmebrückendetails recht ungenau. Prinzipiell könnte es gerade so gehen, mit Massivbau ist ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 22]
... schon recht sicher das eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Energiespeicher DIE Lösung ist. Auch mein Architekt und
Energieberater
ist Fan von der Lösung. Leider habe ich aber inzwischen Zweifel, sowohl an meinem
Energieberater
, als auch an der Lösung. Ich habe bisher noch keine ...
Welche Heizung für uns am sinnvollsten???
[Seite 2]
... der Kfw attraktive Fördermittel bzw. zinsgünstige Kredite zu mindestens für Teile des Kredites nutzen. Hierzu kann ein Förder- oder
Energieberater
Auskunft geben. Findet man bei der DENA oder dem DEN e.V. Ein
Energieberater
sollte gemeinsam mit Eurem Planer oder Bauträger ein Konzept für Eure ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 2]
Architekten und "normale"
Energieberater
dürften bei der Haustechnik etwas überfordert sein. Sinnvoll z.B. ein
Energieberater
der gleichzeitig auch TGA Planer ist. Zu dieser Erkenntnis gelangen leider viele Bauherren zu spät! Wenn ich Anlagen in der Praxis überprüfe, höre ich dann oft: "Ohh, wenn ...
Neubau-Heizung?
[Seite 2]
... ist es heute, auch bei einem Einfamilienhaus, erforderlich hierfür einen Experten mit ins Boot zu holen. Dies kann ein
Energieberater
oder auch Fachplaner für die technische Gebäudeausrüstung sein. Kontakt bekommt man über die Ingenieurkammer, dem Portal „Energie Effizienz Experten“ der DENA ...
Sole-Wasserwärmepumpe f. Heizung Luft-Wasserwärmepumpe f. Heizung
... einer Solewärmepumpe ist stets besser, als die einer Luftwärmepumpe. Das hat physikalische Hinergründe.= Laut Herstellerangaben und dem
Energieberater
vor Ort ist das aber nicht so, die Solewasserpumpe wurde auf eine Jahresarbeitszahl von unter 2 angegeben bzw. berechnet. -Wenn die ...
Grundwasser-Wärmepumpen Erfahrungen?
... dann muss ich jetzt am Besten was tun? Berechnet meine Architektin den Energieaufwand und damit die günstigste Befeuerungsart? Oder sollte ein
Energieberater
hinzugezogen werden? Mal was Anderes und Hand aufs Herz: Rechnet sich irgendwas besser als Kfw 70 überhaupt? Also klar, fürs grüne ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
[Seite 3]
Hallo chridre, hast du denn mal darüber nachgedacht, dir einen
Energieberater
zu suchen? Der ist tatsächlich vom Fach, mit dem kannst du deine Angebote auch genau durchgehen. Denk dabei auch an mögliche Förderungen von der KFW etc., da lassen sich oft noch mehr Kosten einsparen, was die Angebote ...
Finanzierung Hauskauf Einschätzung
[Seite 4]
... Meine Schwester hat erst kürzlich ne Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut in einem Haus aus den 70ern, mit Heizkörpern. Unter Beratung von einem
Energieberater
. Klar hast du da keine 28°C Vorlauftemperatur, aber die haben die Fenster neugemacht, die Gebäudehülle noch nicht gedämmt, und das läuft ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
[Seite 2]
... Jahresarbeitszahl) deutlich oberhalb 3. Ob sich eine Wärmepumpe in deinem konkreten Fall rechnet, kann dir evtl ein Heizungsbauer oder
Energieberater
sagen
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 19]
... werden. Das ist mir erst letzte Woche von Prof. Henning von Fraunhofer Freiburg anlässlich einer Verbandstagung des Bundesverbandes der
Energieberater
in Fulda bestätigt worden. Dazu gibt es auch wirtschaftliche Erkenntnisse, die ich hier früher schon mal genannt habe. Was mich jedes Mal ...
Neubau und Heizungsfrage: Erdkollektor oder Luft
... der plant bzw. berechnet nichts mit dem Verkauf zu tun hat. Damit fällt ein wesentlicher Interessenkonflikt schon mal weg. nicht ausschließlich
Energieberater
. Das ist keine geschützte Berufsbezeichnung! Auch ein Baustoffhändler kann
Energieberater
sein. TGA Planer/
Energieberater
/Bauing. in ...
Fördermöglichkeiten beim Fensteraustausch und Rollläden?
... die Information, aber nur 15% lohnt sich ja nicht wirklich bei so einem Projekt wenn man dann noch die Kosten für einen zusätzlich notwendigen
Energieberater
dabei hat. Dann macht es eher Sinn denke ich die 20% steuerliche Förderung über 3 Jahre mitzunehmen, da man dafür keinen
Energieberater
...
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
[Seite 2]
... der zukünftigen Bewohner. Hier kann eine Beratung durch Euren Planer/Architekten, Bauträger und durch einen unabhängigen
Energieberater
eine wertvolle Unterstützung bieten.
Energieberater
kann man bei der Deutschen Energie Agentur (DENA) online recherchieren. Durch die Einhaltung ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Oben