Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 9]
Schon gestern geschrieben. Du darfst und kannst, aber Du brauchst nicht. Hat den Vorteil, dass Du im Winter keine
Energie
zum Fenster rauslassen musst. In aller Kürze Grüsse
[Seite 23]
... erwärmen. Luft hat im Vergleich zur Mauer eine sehr kleine Wärmekapazität ( gerechnet pro Volumen ). Die Mauer muss ein Vielfaches(!) der
Energie
aufnehmen, die der gesamte Hausinhalt an Raumluft hat, um überhaupt "auf Temperatur" zu kommen ( wegen der hohen Wärmekapazität ). Das bedeutet ...
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 3]
PS: Seit 3 Wochen hat das Teil an sinnvoll verwertbarer
Energie
0,0 geliefert. Hin und wieder mit vermeintlichen 1,1 bis 3,3 kWh das Warmwasser angeheizt. Natürlich im Schichtlade Speicher unten. Bringt fast nix - außer dass der Speicher etwas langsamer auskühlt. Bei Verlusten von irgendwo 2,5-2,9 ...
[Seite 5]
... es funktioniert viel besser, als gerechnet. Obwohl ich beim Ausbau mit der 80% Methode verfuhr: 80% reichen, die anderen 20% kosten nur Geld, Zeit &
Energie
....lach. Auch den
Energie
-Berater (den brauchte ich hier in NRW) kommt zum gleichen Ergebnis mit dem Haus - es ist nahe KFW55. Ich vermute ...
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
... 135 qm. Und ich mag´s warm. Sprich bei uns hat es 22 Grad bis 23 Grad. Bedeutet mit Warmwasser. Ca. 35 kWh/qm/a im Heiz-Verbrauch (nicht Primär-
Energie
und so weiter). Berechnet waren für die Bude deutlich mehr. >> 50. Und das in einem quasi selbst gebauten KFW-70. Scheinbar hab ich alles richtig ...
[Seite 7]
Wie schon mal geschrieben... was die
Energie
erzeugt ist doch total nebensächlich... Es kommt nur auf a) Investitionskosten b) Kosten je
Energie
einheit an. Je nachdem wie viel man verbraucht gewinnt das eine oder das ...
Solar mit Heizungsunterstützung
... oder gar nichts. Bei meiner alten solaranlage muss ich an guten Sommertagen meinen 300ltr. Speicher nachts über die Kollektoren Rückkühlen,
Energie
vernichten. Soll heißen, selbst mit einem großen Pufferspeicher hat man im Hochsommer die Wärme für Heizungsunterstützung im Übermaß, wenn man sie ...
[Seite 2]
... mit in Summe 4,8 qm Fläche. Ich kann recht einfach die Kosten ermitteln für die tägliche Trinkwasser Erwärmung, wenn der Kollektor nichts an
Energie
liefert: 0,4 Kubikmeter Gas, entsprechend ca. 4,2 kWh oder 0,3 Euro pro Tag. Das ist das Maximum, welches der Kollektor bei uns einsparen kann ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 4]
... an falscher Einstellung durch den Heizungsbauer. Wenn man den Kamin anmacht freut man sich über die Wärme und spart halt weniger
Energie
, als man könnte, weil die Heizung insgesamt zu viel liefert (man merkt das nicht, es ist halt eh schnuckelig warm). Bei richtiger Auslegung und Heizanlage ...
[Seite 2]
Deine Argumentation ist nicht richtig. Wenn ich koche und durch erhöhte Temperatur 1-2mal der Heizkreis zu ist, habe ich
Energie
gespart (gegenüber Weglüften der Überschüssigen
Energie
), dann hat sich die Wärme verteilt. Ich bekomme es nicht kurzfristig kälter (es geht ja auch nur um ein paar ...
[Seite 3]
... die Wärme kam ja vom Herd und abgewürgt wurde der Boden...jetzt ist der Boden ausgekühlt und muss wieder durch Einsatz von zusätzlicher
Energie
auf den Sollwert aufgeheizt werden...also springt wieder deine Heizung an und heizt 1-2h bis das Zimmer wieder warm ist... Das gleiche mit dem Kamin ...
[Seite 7]
... bis in die späten Abendstunden. Zwischenzeitig findet eine Überhitzung des Raumes statt und man muss die zusätzlich eingebracht
Energie
rauslüften oder schwitzen. Alle anderen Räume im Haus müssen derweil weiter geheizt werden, weil die Sonne ja nicht überall reinscheint. Der ...
[Seite 8]
Du unterliegst dem Irrtum, dass das Dich viel
Energie
kostet - durch den Selbstregeleffekt ist es so günstiger als den Raum auszugrenzen und dafür die anderen Räume mit einzubinden. Vor allem hört sich das immer so dramatisch an - als ob da nen Kraftwerk für ...
[Seite 10]
... erhitzen und dann über Wochen warm halten, oder ich erhitze das Wasser in ein paar Wochen, wenn ich das Wasser brauche. Rate mal, wer weniger
Energie
verbraucht. Das im Normalfalls kurzfristiges Hin und Herschalten mehr
Energie
frißt, als eine konstante Temperatur ist mir schon klar. Nur ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 13]
... über MIttag ein. Etwas besser wird es noch mit Ost/West Anlagen, da früh und abends mehr Leistung zur Verfügung steht. Allerdings ist die
Energie
/Leistung bei O/W Anlagen schlechter als bei S Anlagen
[Seite 3]
Beim Speicher darf man nicht unterschlagen, daß dabei 20% - 30% der
Energie
verlorengehen (Speicherverluste). Das wär mir bei aller Liebe einfach zu viel. Eigenverbrauch erhöhen ja, aber dafür einen großen Teil der
Energie
"wegschmeißen" nein. Das muß erst noch effizienter werden. Schon beim ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 3]
... vorbei ist, kann ich sagen, mit wie viel € ich die Hütte warm bekommen hab - das ist letztendlich das, was zählt. Dann sehe ich auch, wie viel
Energie
(Strom) ich einsetzen musste und wie viel Wärme erzeugt wurde (lt. Anzeige). Wie könnte ich sonst die thermische Leistung messen? Einen externen ...
[Seite 16]
Weil das Wirkprinzip zwar das Gleiche ist, nämlich Entzug der
Energie
aus dem bereitgestelltem Medium. Das Medium aber eben grundverschieden, sprich Luft oder Wasser. Und somit ist der Wirkungsgrad bei Luftwärmepumpe verglichen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe lapidar gesagt unterirdisch ist. Zusätzlich ...
[Seite 46]
... Wärmebedarf: 15,70 kWh/Tag = 300 Liter/Tag von 10°C auf 55°C Monat Solar- Ein- Fremd- Deckungs- Wirkungs- ertrag Strahlung
Energie
rate**** grad [kWh] [kWh] [kWh] [%] [%]**** Januar: 123 382 374 25 32 Februar: 201 610 270 43 33 März: 397 1274 113 78 31 April: 449 1668 48 90 27 Mai: 490 2218 ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 2]
... dieser Zeit brauche ich keinen Tropfen Öl. Der Stromverbrauch liegt bei ziemlich exakt 10 Euro pro Monat. Von daher zieht mir das Ding auch keine
Energie
vom Aufstellraum. Im Winter läuft das Ding ja nicht. Die Anschaffungskosten Lage bei 3.500 Euro. Mein Heizölverbrauch hat sich dadurch ganz ...
... der End
Energie
beim Einfamilienhaus in den meisten Fällen eher weniger wirtschaftlich. Grund ist das Problem der Speicherung thermischer
Energie
. Wenn dagegen über den Tag verteilt ein relativ gleichmäßiger Warmwasser-Verbrauch gegeben ist, macht das schon eher Sinn. Dieses ...
[Seite 6]
... mir leider die Zeit. Vielleicht hilft der Blick in ein gängiges Physikbuch oder Wiki Bei meinem Studium hatte die Temperatur die Einheit °C und
Energie
kWh! Wenig wahrscheinlich, dass sich das inzwischen geändert hat. Am Ende bekommt Jeder das, was er wirklich verdient v.g
[Seite 4]
... Da sehe ich zumindest im Winter kein Problem, funktioniert dann sozusagen als Heizungsunterstützung. Nach meinem ersten Eindruck reicht die
Energie
für mehrere Tage, da das Wasser weit über Duschtemperatur erwärmt wird. So richtig glücklich bin ich noch nicht mit der Steuerung der Anlage ...
Gasheizungsverbot ab 2025 gekippt
[Seite 5]
... eingibt, jede menge Treffer bei den Grünen. Versucht doch einmal, fern eurer ideologischen verbrämtheit, auch andere Meinungen zu akzeptieren.
Energie
: da sind wir gar nicht so weit entfernt. Wir müssen zu Klimafreundlicher
Energie
. Da sollte es keine Tabus geben. Aber ideologischer Unsinn soll ...
[Seite 4]
... kurzfristig Leistungen erzeugen können, einspringen. Jetzt sagen wir mal, mitten im Winter, viel dunkel und dann halt ganz wenig Wind. Da muss die
Energie
durch Gaskraftwerke erzeugt werden. Ist halt doof, dass eure Primaballerina zum einstieg Herrn Putin ans Bein geptreten hat, und Herr Habeck ...
Smarthome - Allgemeine Sinnfrage
[Seite 5]
... das Haus rennen bevor ich es verlasse und Dinge abschalten, Fenster schließen oder Heizungen abstellen. Ich möchte jedoch dass mein Haus
Energie
spart wenn ich weg bin und je Nach Jahreszeit dies oder das ohne mein Eingreifen macht um dieses Ziel zu erreichen. Man könnte die Liste ewig ...
[Seite 7]
... irgendwann wird es kommen dass man gezwungen ist ein Mindeststandard an Automation zu haben. Denn unter dem Strich spart das Ganze dann doch
Energie
und kommt der Umwelt zu gute. Jede nichtverbrannte Tonne an fossilen Rohstoffen ist vorzuziehen. Und intelligente Häuser mit bedarfsgerechten ...
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 6]
... Holz-Parkett unverklebt deutlich "schlechter" funktioniert. Mein gesunder(? ) Menschenverstand sagt mir - gekoppelt mit meinem Schul-Wissen, dass
Energie
nicht "verschwinden" kann und dass es - schwimmend verlegt - so ist wie oben erwähnt (träger als verklebt), weil: wo soll die Wärme hin? Sie ...
[Seite 8]
... Ja, es ist besser, das Parkett zu verkleben, da ansonsten die Trittschalldämmung/Luftschicht als Dämmung auftritt. Ggf. geht dann auch etwas mehr
Energie
nach unten verloren, da sie nicht so leicht nach oben wandert. ABER: Du wirst es im wahren Leben nicht messen können, ob die verklebtes oder ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 22]
... gehen durch den Flur und heizen diesen dann auf. Wenn der FLur allerdings einen eigenen Heizkreis hat, geben die Durchgangsrohre weniger
Energie
ab, bevor sie in ihrem Sollraum ankommen. In den Niedertemperatursystemen heizt jeder beheizte Raum die unbeheizten Räume doch mit. Das hätte dann ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
15
Oben