Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einspeisevergütung] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
[Seite 3]
... niedriger und b) klappt das nicht im Winter, was die Ersparnis noch niedriger macht. Der Photovoltaik Strom kostet übrigens auch Geld - keine
einspeisevergütung
sowie die Kosten (steuerlich und in der GuV). Ich rechne eher mit 1,5kWh am Tag x 365 = rd 550kWh. Davon machst Du die Hälfte ...
Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich
[Seite 4]
... macht keinen Sinn und so viel aufs Dach wie möglich kann man machen, muss man aber nicht. Weil eine rentable Anlagengröße um eine nennenswerte
einspeisevergütung
zu bekommen wird bei dem Dach gar nicht funktionieren. Der Strompreis wird noch viel weiter steigen. Vielleicht auf 50 - 60 Cent. wir ...
Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach?
[Seite 5]
... kWp erzeugt man pro Jahr je nach Lage etwa 900-1000kWh. Das sind bei der Einfachheit halber angenommenen 1000kWh(kWp etwa 120€ an
einspeisevergütung
, wenn man nichts selbst verbraucht. Oder auch etwa 1100€/Jahr für unsere Anlage. Diese
einspeisevergütung
ist gesetzlich auf 20 Jahre ...
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 3]
In der Theorie ja, in der Praxis kommt es darauf an. So ein Speicher kostet Geld und du hast Ladeverluste. Außerdem verlierst du noch die 6 Cent
einspeisevergütung
. Damit sich das lohnt, müssen die Kosten des Speichers entsprechend gering sein oder der Netzstrom entsprechend teuer. Für einen ...
Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten
[Seite 2]
... wir mit dem aktuellen Preisdeckel von 0,4 = 480€ Ersparnis für Strom den ihr nicht aus dem Grid kaufen müsst. Abzüglich der verlorenen
einspeisevergütung
von etwa 0,08€ für die 1200 kwh -> 480 - 96 = 384€ im Jahr. Falls euer Speicher 10 Jahre Garantie hat dürfte er nicht mehr als 3840 ...
Monatl. Belastung bei Kfw70 & 2 Personen
[Seite 3]
Dies hat sich innerhalb des letzten Jahres gedreht. Die
einspeisevergütung
sinkt derzeit für "Neulieferanten" pro Monat um einen bestimmten Prozentsatz (lt. Internet derzeit jeden Monat um 1,8 %). Während dessen ist der Strompreis weiter gestiegen. Die
einspeisevergütung
wird vertraglich für die ...
Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
[Seite 3]
... wir 1900 kwh. Wir haben die Anlage vollfinanziert und bezahlen 110 Euro/Monat, erhalten aber auch 1000 Euro pro Jahr an
einspeisevergütung
(14,07 ct/kwh netto). Also etwas mehr als 80 Euro pro Monat. Bleibt eine Differenz von 30 Euro. Hiervon kann man noch den eingesparten Abschlag einrechnen ...
Berechnung einer Photovoltaikanlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
... also immer zugekauft werden, auch wenn die die theoretisch erzeugte Strommenge den Eigenbedarf übersteigt. [*]Bezugskosten 30 Cent,
einspeisevergütung
9 Cent Aufgrund dieser Annahmen habe ich mal bisschen herumgespielt und festgestellt: Es dauert recht lange bis sich der Spaß amortisiert. Bei ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 78]
... Lade/Entladeverluste kannst du grob mit 5% pro Richtung ansetzen. Sprich, für deine 2560 kWh hast du vorher 2816 kWh eingesetzt für die du keine
einspeisevergütung
bekommst. Du verzichtest also auf 7,5 Cent mal 2816 = 211 Euro. Und sparst 2560 kWh mal 0,33 Cent = 844 Euro. Insgesamt also keine ...
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
[Seite 5]
... wird bestimmt auch weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Aber wenn ich lese, dass es Gedankenspiele schon jetzt gibt, die (garantierte)
einspeisevergütung
komplett für Neuanlagen zu streichen, scheint zumindest bei der Politik angekommen zu sein, dass es so nicht weiter geht. Kann ...
Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise
[Seite 2]
Ist nen Rechenexempel, da im Sommer - wenn Du keine Heizung brauchst - der gute Ertrag anfällt (bei bescheidener
einspeisevergütung
). Im Winter ist es eher umgekehrt. Leider sinkt die
einspeisevergütung
schneller, als es die Preise für die Photovoltaikanlage tun - es wird also immer schwerer, dass ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
[Seite 2]
... Es sollten immer bei einem Einfamilienhaus zwischen 10 und 15 kW haben. es kann durchaus passieren, dass wenn deine Anlage in Betrieb geht die
einspeisevergütung
abgeschafft wird. Dann hast du eine tolle Volleinspeiseanlage und gibtst den Strom für lau ab während du andererseits deinen vom ...
[Seite 4]
Ihr solltet euch auf jeden Fall so bisschen mit der zukünftigen Politik rund um Photovoltaik vertraut machen. Ab 2025 wird es keine feste
einspeisevergütung
mehr geben, sondern es werden die Börsenpreise hergenommen. Sprich am Morgen/Mittag, wo die Sonne ballert, bekommst du nix mehr für deinen ...
Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 8]
... Da habe ich dass dann über ein modifiziertes existierendes Tool selbst berechnet, da ich meine Verbräuche kenne. Da es bald noch ~7ct/kWh
einspeisevergütung
gibt, kostet die Wärmepumpe dann ca. (ich runde für die Zukunft mal auf) 17ct/kWh u. Hamburg 23 ct/kWh (Einspeiseverlust durch ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 5]
... ist die Wahrscheinlichkeit beim Erneuerbare-Energien-Gesetz extrem gering. Denn der Staat hat dabei keine Kosten. nicht der Staat zahlt die
einspeisevergütung
sondern das EVU. (Und damit die Stromverbraucher) Da Du Dich hier in diesem Forum rumtreibst, nehme ich an, dass Du ein Haus baust ...
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher
[Seite 6]
... bei der Wahl der Größe der Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher und auf welche Flächen ein paar weitere Fragen zu klären. Je weiter die
einspeisevergütung
sinkt, desto wichtiger werden diese Betrachtungen. Der solarstrom ist ja nicht linear verfügbar - genausowenig wie der Stromverbrauch ...
Senec Erfahrungen, Senec Preise
[Seite 3]
... von 1200 Euro bedeutet. Der Speicher hat sich nach weniger als 5 Jahren amortisiert. Sicher entgehen mir durch den Speicher irgendwo 120 Euro
einspeisevergütung
jährlich. Aber die reißen es nicht raus. Steigende Strompreise werden die Speicherlösungen noch schneller rentabel machen. Die Senec ...
Steuervorteile durch Photovoltaikanlage?
[Seite 2]
Das Thema Kleinunternehmer hat in den letzten Jahren an Relevanz verloren. Hauptgrund ist die sinkende
einspeisevergütung
, dadurch bedingt lohnt sich die Photovoltaik eigentlich nur durch den Eigenverbrauch, die
einspeisevergütung
amortisiert hauptsächlich die Investitionskosten. Das bedeutet aber ...
Finanzierung Photovoltaikanlage unrentabel?
[Seite 2]
... das Investment bei rund 7000 - 9000 Euro. Tendenz fallend. (2) Für den Strom, den Du ins Netz einspeist bekommst Du einen festen Preis pro kWh (
einspeisevergütung
). Dieser Preis ist im Erneuerbaren-Energien-Gesetz festgelegt. Die
einspeisevergütung
ist für genau 20 Jahre (+ das Jahr der ...
Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread*
... heißt, 1400 kwh können selbst verbraucht werden. Mit Speicher schaffe man 40% Eigenverbrauch, das wären dann 1400 kwh mehr als ohne. Bei einer
einspeisevergütung
von 20 ct wären dies 5 ct /kwh Differenz zum Marktpreis, die man also spart. Bei 1400 kwh wären das also gigantische 70 (!!) Euro ...
Anstehende Dacherneuerung, welche Optionen für Solaranlage
... Einfamilienhaus soll das Dach ca. 2023 ernuert werden Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage seit 2003 (2023 fällt sie damit aus der
einspeisevergütung
) Das Haus ist vermietet Frage: Das Dach muss neu gemacht werden, da führt kein Weg dran vorbei. Würdet ihr eher neue Module auf das ...
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
[Seite 4]
... jährlich etwa 1.000 kWh zusätzlich selbst verbrauchen kann. [*]Das ergibt eine Einsparung von etwa 300–350 € pro Jahr. [*]
einspeisevergütung
: [*]Der Strom, den man ohne Speicher einspeisen würde, bringt durch die
einspeisevergütung
(aktuell etwa 8-10 Cent pro kWh) ebenfalls eine ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 2]
... ein Gewinn Besorgungsmodell für Lieferanten. Am Beispiel der Photovoltaik Förderung lässt sich das trefflich nachvollziehen. Jede Senkung der
einspeisevergütung
führte in dem halben Jahr davor zu sehr kräftig ansteigenden Systemkosten. Nach den Senkungen fielen die Beschaffungskosten großteils ...
Kürzungen bei der Solarstromförderung
...
einspeisevergütung
liegt (§ 33 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz). Übersteigt der Eigenstromanteil im Jahr die 30%-Marke, wird die Kilowattstunde mit der um 12 Cent verringerten
einspeisevergütung
gefördert. Da der Vergütungsanspruch insgesamt abhängig ist von der ...
Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung?
[Seite 2]
... Dachanlage, da man deutlich mehr Lade- und Entladezyklen (ggf. auch untertägig) haben dürfte, als bei einer großen Anlage und vermutlich keine
einspeisevergütung
bekommt. Bei meiner 13kWh Anlage hätte ich seit Ende März nicht einen Tag, wo der kleinstmögliche Speicher für meine Anlage mal ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 3]
... für Wärmepumpe und Haushaltsstrom zusammen. Dafür lohnt sich bei dem ohne Speicher geringen möglichen Eigenverbrauch und der niedrigen
einspeisevergütung
Photovoltaik auch nicht - zumal wenn die Anlage finanziert ist. Von Solar, da hast du Recht, reden wir mal gar nicht
Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
... hier im Sommer unnützerweise die Suppe kocht und im Winter wirds Wasser nicht warm. Rest einspeisen macht aber nicht so arg viel Sinn, da die
einspeisevergütung
viel geringer ist als der Strompreis am Markt. Dann lieber Strom selbst nutzen wo es nur geht (auch hier wieder konsequent, wir haben ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 2]
... eine große Rechnung aufmachen zu wollen, rentiert sich eine Photovoltaikanlage nach ca. 12-15 Jahren - abhängig von der Höhe der vereinbarten
einspeisevergütung
, dem Zinssatz, der Tilgungsquote und dem erzielten Eigenverbrauch sowie dem aktuellen Strompreis. Du hast Recht - nach 20 Jahren ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 4]
... en) kostet deine kWh ja schon jeweils 2Cent mehr und du bist beim Verkauf im Minus! (bei 70% der Produktion). Zu unsicher, wenn dann noch die
einspeisevergütung
sinkt
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 927]
Maximale Belegung machte Sinn als die
einspeisevergütung
höher war als der Bezugspreis. Diese Zeiten sind seit ein paar Jahren vorbei. Die zu zahlende Energieumlage macht eine Maximalbelegung zusätzlich unattraktiver für Privathaushalte. Wirtschaftlich sinnvoll ist es die Dimensionierung auf den ...
1
2
3
4
5
Oben