Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Thema Masterarbeit, Energieoptim. Haustechnik, Bauingenieurwesen
... Momentaufnahme darstellt. Vereinheitlichen lassen sich beide Größe mit der Wärmeerzeuger Aufwandszahl. Dringend anzuraten das Studium der
DIN
4701 insbesondere -10, 4108-6, 832. Keine schlechte Idee. Man könnte sich auf eine Art Wärmeerzeuger konzentrieren Z.B. Wärmepumpen, da diese zunehmend ...
Erdkollektor, muss man Flüssigkeit/Schläuche wechseln
Hallo, Dann lässt sich keine Sole-Quelle sinnvoll dimensionieren. Welche Leistung sollten die 6,48 kW sein? Steht auf dieser Berechnung
DIN
EN 12831? Gibt es eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sowie eine Vereinbarung zu den gewünschten Raumtemperaturen? v.g.
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 5]
Und hier kann man auch ersehen, ob für die statische Heizlastberechnung nach
DIN
12831 überhaupt die richtige Normtemperatur angenommen wurde.
ETW mit KFW70, unschlüssig zwecks Lüftung
Hallo, Der Energieausweis hat Nichts mit der
DIN
1946-6 zu. Nach deren Definition ist Fensterlüftung eine anerkannte LtM. Über das Pro und Kontra einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde hier schon viel geschrieben. Hier muß Jeder für sich selbst abwägen. Das muß im Einzelfall nicht unbe
DIN
gt ein ...
Kellerabdichtung - Perimeterdämmung an Kelleraußenwände anbringen
Hab noch vergessen zu erwähnen. Bodengutachten sagt: Abdichtung nach
DIN
18195 T4 (Bodenfeuchte) einen Drainage wird auch noch verlegt.
Normen/Richtlinien Schallschutz
... explizit geregelt, so gelten die allgemeinen Regeln der Technik. Für einen bestimmten Standard solltest Du in Deinem LV irgendwie die
DIN
4109 erwähnen. Möchtest Du höhere Schallschutzanforderungen erfüllt haben, dann gibt es die VDI 100 Schallschutzstufen I-III Gruß
Kfw55 Garantiertes - was ist eure Meinung dazu?
wie heißt das dann 2009 also das ehemalige KfW 40 ? Es sind nach
DIN
277 150m² u-Wert liegt bei 0,146
Wer kennt die Firma "bb-Haus 24"?
[Seite 3]
... der Bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen und dem Kostenanschlag und Kostenfeststellung nach
DIN
276 oder dem wohnungsrechtlichen Berechnungsrecht. Im Abschluss die Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe Dokumentation wie Bedienungsanleitungen ...
Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
[Seite 3]
... dass eine vernünftig begehbare Treppe für sie wichtig ist. 3cm fehlende Tritttiefe ist schon ein Hauseck. Selbst wenn deine Treppe mit 290cm die
DIN
18065 einhält würde ich noch nicht von einer bequem begehbaren Treppe sprechen. Die typische gerade Treppe bei einer Geschosshöhe von 3m wird in ...
[Seite 7]
Wir waren heute in verschiedenen Treppenstudios. Alle Berater meinten das wir die
DIN
erfüllen müssen aber das Bauamt nicht wirklich darauf achten wird. Im Bezug auf den 1. Rettungsweg muss die Norm auch eingehalten werden und eine Breite von min. 80cm eingehalten werden. Letztendlich hat uns ...
[Seite 8]
Ich glaube mein letzter Post war missverständlich. Wir werden eine 1/4 gewendelte Treppe nach
DIN
planen und einbauen. Die Steigung wird bei ca 38 Grad liegen. Dies ist noch innerhalb der Norm aber auch etwas Steiler als sehr bequem zu laufende Treppen. Wir haben gestern diverse Treppen getestet ...
[Seite 9]
Das ist das absolut mindeste, was Dir der Treppenbauer "nach
DIN
" baut? Wie schon gesagt, ich würde nie unter 3,60/3,70 in der Gerade gehen. Man kann auch sagen, den Richtwert von 19/26 sollte man nicht unterschreiten. 19cm als Steigung, 26cm als Auftritt, während man bei offenen Treppen auch ...
[Seite 11]
Wie oft soll ich eigentlich noch schreiben das die Treppe die Norm erfüllt???
DIN
18065 wird zu 100% eingehalten. Ich habe auch bereits erwähnt das die Norm eingehalten werden muss auch wenn es das Bauamt nicht interessiert. Immer wieder muss ich diese Vorwürfe lesen, was mich extrem nervt. Wir ...
[Seite 13]
... zu wichtig wäre und später auch unveränderbar. Ich habe gerade mal bei uns nachgemessen und wir haben 27/18-er Stufen. Unerheblich einer
DIN
würde ich das FÜR MICH als ausreichen bzw. komfortabel bezeichnen, obwohl ich dachte, dass mein ganzer (Grundriss. 45) Fuß darauf passt; es fehlen ca ...
Drainage rund ums Haus, aber wie?
Ich finde das Hornbach dazu eine sehr gute Informationsseite hat, die auch die Unterschiede zwischen Garten und Bauwerksdrainage gut darstellt. (
DIN
4095 für Bauwerke) Bei meinen eigenen Recherchen konnte ich leider nicht rausfinden wie viel wirklich nötig ist. Die
DIN
erlaubt beispielsweise keine ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
[Seite 2]
... die Unterkonstruktion liefern und verlegen. WLG 032, 30mm 46,93 m² Dachschrägenverkleidung GK, Holz-UK, 1x 12,5mm GKB Unterkonstruktion
DIN
18 181 aus Holz montieren der Unterkonstruktion an der Balkenkonstruktion mit geeigneten Befestigungsmitteln. GK-Platten an Holzunterkonstruktion beplanken ...
Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser?
... 5 Zimmer/Räume plus Bad von 10 BruttoQm, 12 BruttoQm (BruttoQm wären hier die Bodenfläche der Räume, nicht die Wohnfläche nach
DIN
). Grundsätzlich würde ich für dieses Baufenster zu einem Architekten raten. Der Fachmann lernt die Kniffe, mit einem Bebauungsplan und schwierigen Begebenheiten ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 158qm mit Kinderschlafzimmer im DG
... Was meint ihr dazu? Mich stören die 1,73 m im Technikraum. Denkt ihr, wir bekommen dort alles unter? Laut
DIN
18012 müsste die Raumbreite doch mindestens 1,80 m betragen, oder sehe ich das falsch? Wir haben vorsichtshalber die Waschmaschine auch im Obergeschoss eingeplant. Ist ein 1 m breiter ...
Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten
[Seite 4]
Hallo, die Treppe ist bemasst nach einer Webseite in der es heisst: Mindestmaße nach
DIN
18065: Soll A = 86 cm Soll B + C = 400 cm Soll D = 86 cm Auftrittsbreite ≥ 23 cm Steigungshöhe ≤ 20 cm Von xyz empfohlene Maße: Soll A = 94 cm Soll B + C = 490 cm Soll D = 94 cm Auftrittsbreite ≥ 26 cm ...
Dichten Keller bauen bei drückendem Wasser
... von Wässern vorwiegend natürlicher Zusammensetzung von Böden und Gasen, die betonangreifende Stoffe enthalten auf erhärteten Beton nach
DIN
1045 fest. Sie gilt nicht für konzentrierte Lösungen, wie z. B. bestimmte Industrieabwässer. "aggressives Wasser" nennt man Wasser mit Inhaltsstoffen ...
Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen
... Mangel. Selbst das ist etwas merkwürdig, denn bei meinen Planungen kommt so etwas, eigentlich nicht vor. Wer hat denn den Luftmengenplan nach
DIN
1946-6 erstellt? Der Druckverlust der gesamten bzw. von Teilen der Anlage ist zu hoch und passt nicht zum Lüftungsgerät. Bzw. umgekehrt. Der ...
Belüftung des gedämmten Spitzbodens
Dezentraler Lüfter mit Feuchtesensor, ggf. Wärmetauscher und Zuluft/Abluft über Dach. Die Maßnahme muß natürlich mit dem Lüftungskonzept nach
DIN
1946-6 für´s Haus abgestimmt werden.
Luftwechselrate Erfahrungen, Tipps?
Hallo, Die richtiger Luftvolumenströme sind dem Luftmengenplan nach
DIN
1946-6 zu entnehmen (Nennlüftung). Diese Werte finden auch bei der Heizlastberechnung Berücksichtigung. Beim Einmessen der Anlage sind die vorgegebenen Werte einzuhalten, andernfalls kann es bei sehr gut gedämmten Gebäuden ...
Bitumenrisse in der Perimeterdämmung
... die durchgehärtete PCI Pecimor 2K-Abdichtung können Dämm- oder Drainplatten (z. B. aus Styrodur, Styropor oder Foamglas) aufgebracht werden. Bei
DIN
18195-4 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei
DIN
18 195-6 erfolgt die Verklebung vollflächig und ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 5]
... Reines Gebäudeenergiegesetz bekommt man mit einer Wärmepumpe und einem Wärmebrückenzuschlag von 1,0 hin, zumindest nach der alten auslaufenden
DIN
. Mit der KfW wird das aber nichts
Balkon Erneuerung, Fragen zum Untergrund für Fliesen
... Balkon in warmen Jahreszeiten teils unerquicklich aus. Bei einem Fliesenformat von 1,20m Länge muss der Untergrund sehr eben sein (
DIN
18202 Tab. 3 Zeile 4 = erhöhte Ebenheit). Prüfen!! Zur Grundierung: schrieb ich bereits: Kunstharz (Epoxidharz, 2K). Übliche Fliesenkleber sind überwiegend ...
Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ?
... ohne Revisionsschächte an den Hausecken verbaut. Durch einen Gutachter wurde bemängelt, dass die Drainage nicht entsprechend der
DIN
4095 ausgeführt wurde. Ich habe daraufhin die Drainage ausbauen lassen und Mehrkosten durch die Entsorgung des nicht mehr verdichtbaren Boden und des neuen ...
VSG bei bodentiefen Fenstern im OG Pflicht oder nicht?
... die Frage um, ob es jetzt bei bodentiefen Fenstern im 1. OG Pflicht ist VSG zu haben oder nicht. Im Internet liest man da ja verschiedene
DIN
ge, die
DIN
18008 scheint in diese Richting etwas vorzuschreiben aber mein BU sagt, dass das so nicht richtig wäre. Habe wegen Einbruchschutz im EG bei ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 8]
... festgestellt habe, dass mein Heizi die HL-Berechnung schon in Auftrag gegeben hat und dabei keine Vorgaben gemacht hat, also ist die jetzt nach
DIN
erfolgt... Kann hier jemand sagen, ob man eine HL-Berechnung nach
DIN
(und Verlegeplan) auf andere Parameter umrechnen kann? Oder ich mache am ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
... Energetische Qualität der Gebäudehülle HT: Ist-Wert: 0,25 W/(m2 x K). Anforderungswert: 0,36 W/(m2 x K). Verwendetes Verfahren: Verfahren nach
DIN
V 4108-6 und
DIN
V 4701-10. Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau) kein Haken bei eingehalten. Co²-Emissionen 15,5kg//(m²*a) Vom Wert her sind wir ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
38
Oben