Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten
[Seite 2]
Du weiß, was die Leistungsphasen bedeuten? Und auch dass spätestens in der Leistungsphase 3 eine Kostenschätzung nach
DIN
276 erstellt und Euch ausgehändigt werden muss (ist eine Pflicht, kein Wünscht Dir Was vom Architekt)? Du kannst mal davon ausgehen, dass eine Rechnung nach HOAI ohne ...
Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
[Seite 3]
... Das ist gar kein schlechter oder so unerwarteter Wert. Es gibt bei der Planung von Dämmmaßnahmen das Stichwort "Mindestwärmeschutz nach
DIN
4108". Dieser muss überall, auch an Wärmebrücken, eingehalten werden, damit später die Gefahr von Kondenswasser- und Schimmelbildung niedrig ist. Dazu müssen ...
Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über
[Seite 4]
... die Frage am Anfang habe ich extra gestellt, um den Sachverhalt mit Schwarm-Wissen besser beurteilen zu können. Des Weiteren: Würde man die
DIN
penibel am Bau anwenden, käme wohl keine Abnahme mehr zustande. Hier heißt es ständig "nehmen Sie die
DIN
nicht so genau
Bodenbelag im Esszimmer richtig umsetzen
... Belastbarkeit und zudem b) Flüssigkeitsdichtigkeit in der Fläche, wenn die Bahnenkanten thermisch abgedichtet werden (das müssen sie nach
DIN
18365 nicht, das ist aber zu empfehlen) ------------------ Gruß und gutes Gelingen: KlaRa
Risse am Fenstersturz/Klinker - Wie handeln?
[Seite 3]
Bitte erklären. Woran erkennst Du das? Am Stichmaß? Der Öffnungsweite? Oder passt was zur
DIN
1053 nicht? Oder woran erkennst Du das?
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
... aus der Baubeschreibung: Holzbalkendach m. Spanplatten u. unterseitiger Verbretterung, Wärmedämmung nach
DIN
4109, 1-lag. Dachpappe u. Bitumendachschindeln in Doppeldeckung. Dieses Dach ist 45 Jahre alt. Ich frage mich, wie lange würde es noch halten und wäre es sinnvoller, es gleichzeitig zu ...
Heizlastberechnung oder Raumheizlast
[Seite 4]
... Vertrag reinschreiben, "Auslegung und Verlegung Fußbodenheizung auf Vorlauftemperatur 30°C nach raumweiser Heizlastberechnung entsprechend
DIN
12831" Das müsste doch reichen, oder
HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben.....
[Seite 7]
... Leistungen (in d) enth.) f) Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit --> 0,10% bis 0,50% g) Kostenschätzung nach
DIN
276, Vergleich mit den finanziellen Rahmenbe
DIN
gungen --> 0,75% bis 1,50% h) Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs ...
Hauskauf Fertigbauweise + teilmassiv BJ 1980 - ehrliche Kaufberatung
... Fachbetrieben sowie teilweise in Eigenleistung durchgeführt. - Außenwände lt. Baubeschreibung "nach Statik und
DIN
1052 gefertigt", "Ausbau Vollwärmeschutz (K-Wert 0,29), fertige Wandstärke ca. 18cm, Zusammensetzung aus Struktur-Kunststoffputz, Zwischenspachtel mit Spezial Gittergewebe ...
Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt
[Seite 3]
... ausgeschlossen werden. Prinzipiell wird bei den eher schwach durchlässigen Bodenschichten für Gebäude eine Abdichtung gemäß
DIN
18195-Teil 6, Abschnitt 9 gegen aufstauendes Sickerwasser erforderlich. In Verbindung mit einer Dränung gemäß
DIN
4095 bei geeigneter Vorflut kann eine Ab- dichtung ...
[Seite 3]
... ausgeschlossen werden. Prinzipiell wird bei den eher schwach durchlässigen Bodenschichten für Gebäude eine Abdichtung gemäß
DIN
18195-Teil 6, Abschnitt 9 gegen aufstauendes Sickerwasser erforderlich. In Verbindung mit einer Dränung gemäß
DIN
4095 bei geeigneter Vorflut kann eine Ab- dichtung ...
Außenanlagen nicht fertig
[Seite 9]
... die Tür gehört außen m. E. eine Entwässerungsrinne (Aco etc.) samt Entwässerung. Die sichert auch die nötige Aufbauhöhe bis zur Dichtung nach
DIN
18195
Terrassentüren mit niedriger Schwelle
[Seite 3]
... welche ausdrücklich auf diese Problematik hinweisen und sich "frei schreiben" lassen, für den Fall, daß deren Befürchtungen eintreten. Denn die
DIN
18195 sagt mindestens 15 cm über Fertigbelag - also über der Terrasse. Man kann auf 5 cm reduzieren, wenn eine Entwässerungsrinne mit Ablauf in die ...
Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig?
Unser Architekt meint, dass die Fenstergröße nach
DIN
5034-2021-08 geplant werden muss (Neubau Einfamilienhaus). Das soll etwa 3000.- EUR kosten, da komplexe Berechnung und Auslagerung nötig. Wie verbindlich ist diese
DIN
-Norm? Würde der Bauantrag wahrscheinlich dennoch genehmigt werden, wenn die ...
dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller
[Seite 3]
Hallo Nikolaus, eine gut geplante (nach Wohnraumlüftungs-
DIN
1946-6) dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist in jedem Falle eine gute Alternative zu einer zentralen Lüftung. Die Geräte lassen sich sehr gut allein reinigen. 100% Hygienesicherheit! Bäder sollten Abluft feuchtegesteuert ...
Sommerlicher Wärmeschutz Energieeinsparverordnung 2007 für Einfamilienhaus
... nach den anforderungen von 2007 errechnet. nun steht in dieser Energieeinsparverordnung "Der sommerliche Wärmeschutz ist erfüllt nach
DIN
4108-2:2003-07 Abschnitt 8." wo finde ich die stelle in der Energieeinsparverordnung, an der der sommerliche wärmeschutz errechnet wird? oder muss ...
Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich?
... zwei Seiten meine ich... alles andere in Hochglanz ist reiner Werbeprospekt. Ich kann noch dazu sagen, dass alles nach der Bau-Beschreibung nach
DIN
erfolgt. Nur welche
DIN
, wird nicht geschrieben. Bauklo und Container sind auch grob ein Tausender, dazu kommt Strom (mehrere Hundert bis höher ...
Abtretungserklärung aus Guthaben
[Seite 6]
... GU im Vertragsbruch. Er verkauft mir ein Metallverbundrohr für die Fußbodenheizung liefert aber PE Rohr, er verkauft mir eine Bodenplatte nach
DIN
18014-2014:3 liefert die aber nicht, sondern eine mindeweriges Produkt - stellt den vollen Betrag in Rechnung - ähnlich bei den Durchführungen der ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
[Seite 8]
Bitte nach
DIN
18160, Teil 5 "Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten" suchen. Da wird beschrieben, was du benötigst und vermutlich auch wie groß das Fenster sein muß, damit sich der Schornsteinfeger nach draußen bewegen kann. Könnte auch sein, dass du das von unten (ohne Fenster) begehbar ...
FI - Wie viele sind Vorschrift?
Hallo, ich wollte mal wissen, seit 2009 sind ja alle Steckdosen (die von einem Laien betätigt werden) über FI Abzusichern. Ist es nach
DIN
alles über einen FI laufen zu lassen? Oder muß die Elektrik auf mehrere FIs verteilt werden?
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
... desto besser die Luftschalldämmung“. Denn Porenbeton hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN
4109 berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 3]
Hier noch was zu diesem Thema aus Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. 1. Auflage 2006 Merkblatt zum Schallschutz nach
DIN
4109 "Schutz gegen Außenlärm: Die Anforderungen der
DIN
4109 an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen sind als resultierendes Schalldämm-Maß des ...
Massivhaus Mittelrhein Erfahrungen, Tipps
... waren fast überzeugt wenn wir nicht doch genauer hingeschaut hätten. Die angegebenen Flächen bei Massivhaus Mittelrhein beziehen sich nach einer
DIN
Norm nicht nach Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung. So kann es euch passieren das ihr ein um 20% kleineres Haus bekommt. Und ...
Kühlen mit Grundwasser
... im Betonkern. Ob das System für das jeweilige BV: geeignet ist oder nicht lässt sich anhand der Prüfwerte und der benötigten Heizlast pro Raum (
DIN
EN 12 831 ; trotz aller Kritik) sowie der Auslegung (VDI 6030) bestimmen. Übrigens, VDI 6030 ist Stand der Technik und damit zu erbringende Leistung ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 2]
Hallo Bauexperte, Doch, sofern sie sich an anerkannte Regeln der Technik halten (z.B. Heizlastberechnung nach
DIN
12831). Andernfalls hätte ich erhebliche Bedenken Keine Laus, nur ärgern mich Halb- bzw. Unwahrheiten. Wenn, wie von Dir hier bestätigt, Lüftungsverluste zwar vorhanden, in der Bilanz ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 7]
... relativ einfach zu beantworten. Es gibt keine Norm, in der eine Vorlauftemperatur auf 35 Grad limitiert wird. Die Auslegung der Heizung erfolgt nach
DIN
EN Vorgaben. Daran muss man sich orientieren bzw. halten. Und wenn Du eine Fußbodenheizung mit durchgehend 5cm Verlegeabstand haben möchtest ...
Verschiedene Fragen zum verlegten Parkett
... es so, dass es für die Oberflächenebenheit des Verlegeuntergrundes (im Regelfall ein Estrich mit Ausgleichsmasse) Grenzwerte gibt, die in der
DIN
18202 Tabelle 3 geregelt sind. Wurde zwischen Dir und dem Unternehmer nichts vereinbart, gilt zwangsläufig immer nach Tab. 3 die Zeile 3. Das bedeutet ...
... es so, dass es für die Oberflächenebenheit des Verlegeuntergrundes (im Regelfall ein Estrich mit Ausgleichsmasse) Grenzwerte gibt, die in der
DIN
18202 Tabelle 3 geregelt sind. Wurde zwischen Dir und dem Unternehmer nichts vereinbart, gilt zwangsläufig immer nach Tab. 3 die Zeile 3. Das bedeutet ...
Einfaches erdgeschossiges Haus ohne Keller, 120 m2, Kostenschätzung
... wie viel aktuell einen Aushub oder Ausführung Mauerwerk für ein Haus von 120 m2 in Süddeutschland kostet. Ich kontte vielleicht
DIN
276 berücksichtigen aber bin nicht sicher, ob die Preisen überhaupt mehr stimmen. Es wäre besser, wenn ich vorher eine grobe Einschätzung aufgrund Erfahrungen von ...
Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153
[Seite 2]
Woher kommt dieser Irrglaube? Die eingeführte technische Baubestimmung lt. Landesbauordnung hierzu ist die
DIN
4109. Diese betrifft die Schallübertragung innerhalb Geschoss-Wohnungsbauten und Einfamiliendoppel- und reihenhäusern. Sobald 2 Wohneinheiten wie auch immer in einem Gebäude ist die 4109 ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
38
Oben