Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 1946] in Foren - Beiträgen
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 2]
... Unsinn ist das was du da erzählst. Beleg mir mal bitte mit Quellenangabe den Zusammenhang zwischen einer Lüftung und der Sauerstoffversorgung. Die
DIN 1946
-6 kennt vier Lüfterbetriebsstufen - einer für Sauerstoff ist nicht dabei. Es gibt zusätzlich eine hygienische Mindestluftwechselrate - das ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 14]
Das Problem bei der KfW Definition ist, dass diese indirekt über das VdZ-Lüftungskonzepttool die
DIN 1946
-6 zugrunde legt, welche generell kein manuelles Lüften mehr vorsieht. Klar Industrielobby. Anlage = Wärmeerzeuger ich spreche von Anlage, weil oft die Warmwassererzeugung mit der Raumheizung ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 16]
Google mal nach
DIN 1946
-6. oder nach "
DIN 1946
-6 - Lüften nach Konzept Konsequenzen und Randbedingungen für Planung und Ausführung im Wohnungsbau".
Town & Country - Energiehaus 40 Lüftungskonzept
... bei einem EH40 von Town & Country tatsächlich verbaut wird. Laut VBV wird ein EH55 mit einer „kontrollierten Wohnungslüftung gemäß
DIN 1946
-6“ ausgestattet. Allerdings steht in dem Beiblatt zur EH40-Sonderausstattung: Der Auftraggeber lüftet das Haus durch Fensterlüftung. Die ...
Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
[Seite 5]
Nur weil es abgesegnet ist (wie auch immer das Lüftungskonzept nach
DIN 1946
-6 aussehen mag...), ist es nicht unbedingt gut. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Neubau ist für mich Pflicht, beim Kauf eines Hauses ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Ausschlusskriterium. Spar irgendwelchen ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
... die Frage, was der Fensterbauer denn in sein Lüftungskonzept für Euch geschrieben hat? Ich wette, es gibt dazu gar nichts... Nach
DIN 1946
ist so ein Konzept aber Pflicht, oder zumindest die Belehrung des Fensterbauers, dass Ihr Euch drum kümmern müsst, denn ansonsten kann es zu Feuchteproblemen ...
Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
[Seite 27]
... eigenen Ausführungsplänen weiter machen und nicht mehr die vom Architekt verwenden. Ebenfalls habe ich mittlerweile die Lüftungsanlage nach
DIN 1946
ausgelegt. 42144 42145 42146 42147 42148
KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
[Seite 3]
... zu erstellen, in dem der erforderliche Außenluftvolumenstrom und die Lösung zur Umsetzung spezifiziert werden, zum Beispiel unter Anwendung der
DIN 1946
‑6. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. VV - viel vergnügen, das ohne Kontrollierte ...
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... olgende: Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung? Ist die Energieeinsparverordnung mit der
DIN 1946
-6 höher zu beurteilen als das Anliegen des privaten Betriebers? Was könnte mir passieren, wenn ich die Anlage dennoch einbaue
Aufgaben des EEE bei BEG Einzelmaßnahme (Bafa)
[Seite 2]
DIN 1946
-6 Gemäß des beauftragten Leistungsumfangs muss Euer Energieberater da aber nichts machen. Er prüft nur, ob die Angebote förderfähig sind. Wenn ihm beim U-Wert checken dann auffällt, dass die Konstruktion Käse ist und er Euch das sagt, ist das wohlwollende Nettigkeit. Die Planung und ...
1
2
3