Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Keller Wände von innen mit Platten dämmen
... soll als Werkstatt genutzt werden. 1 Außenwand grenzt an Erdreich, die beiden anderen sind frei. Ich möchte die Außenwände jetzt von innen
dämmen
und verkleiden, soll heißen 4 cm starke Leisten an die Wand, Dämmung dazwischen und Osb Platten als Abschluss. Welche Dämmung nehme ich? Dampfsperre ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 2]
... darauf, dass das so teuer wäre? Bei Holzrahmenbau hat man den Dämmstandard doch fast automatisch. Bei massiv halt etwas dicker/mit besserer WLG
dämmen
. Photovoltaik zahlt sich eh selber ab. Ja, es bleiben vielleicht noch Dinge wie Bodenplatte
dämmen
, aber hier reden wir von maximal 5000€ und ...
Nachträgliche Geräuschdämmung Wasserrohre
Sie werden den Schall der Wasserrohre dann nur
dämmen
können, wenn Sie eine Wand Kinderzimmer-seitig vor die Haustrennwand bauen, und diese schall
dämmen
d ausführen (Gipsplatten-Ständerwand mit Abstand und ohne konstruktive Verbindung zur Haustrennwand, in den Zwischenraum eine ...
Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
[Seite 3]
Schiefe Wand: außen
dämmen
und nicht begradigen. Ist ggfs. ein Charakterfeature. Multiplex innen ist Ok, wenn es innen trocken genug bleibt. Klingt etwas riskant.
Holztafelbau - Außenwandstärke = 10cm genügend?
[Seite 2]
... mehr als ein blöder Spruch. Der sorgt für die Verstärkung von Vorurteilen seiner Zunft. Du bist auf dem richtigen Weg. Bei Erkundigungen nach dem
dämmen
in Betracht ziehen, dass alte Häuser neu gedämmt gerne schimmeln. Dann heißt es "Die haben halt zu wenig gelüftet". Nicht jede Bausubstanz ist ...
Stahlstützen bei Eckfenstern
... aber ist das normal? Man hat mir jetzt gesagt, ich soll den Hohlraum mit Dämmschaum ausfüllen und die Stahlstützen von Ihnen (
dämmen
und) verkleiden. Was sagt ihr? Ist das nichts ungewöhnliches und der Vorschlag das beste was man machen kann, oder wurde hier irgendwo etwas "vergessen" der ...
Dämmung der Dachschrägen. Innenfolie?
Hallo, wir wollen bei unserem Siedlungshäuschen auf 1959 jetzt im Büro und KZ die Dachschrägen
dämmen
. Der Vorbesitzer hatte hier auf beiden Seiten von oben Styropor reingestopft, aber völlig provisorisch. Die passen nicht mal ansatzweise. Die Wand als solche ist mit Stroh/Putz versehen. Diesen ...
Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?
[Seite 2]
Das Dach muss man unter bestimmten Umständen
dämmen
, wie dieses sind kann man in der Energieeinsparverordnung nachlesen. Sollte man mal im Hinterkopf behalten und kann sich vlt auch rechnen. Ein verklinkertes Haus nachträglich
dämmen
ist aber wie schon geschrieben wenig sinnvoll. Fenster kann sich ...
Bungalow, 2 Firmen nur welche nehmen?
[Seite 2]
... Thema, Befestigungen leicht, einzig die Wärmedämmung ist realistisch bei kfw 55 am Ende, eher bei Kfw 70. Aber das genügt mir völlig. Wir
dämmen
und
dämmen
wie die Blöden, kleben alles dicht, können kaum atmen im Haus und kaufen dann für zig tausend ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Krankes ...
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 6]
Sorry für den Exkurs, aber ganz so sinnfrei ist der noch unausgereifte Plan nicht, die Innenraumwände zu
dämmen
. Bei gleich großer Heizfläche und Vorlauftemperatur wird das Bad wärmer, wenn man es zu den kälteren Räumen leicht dämmt. Statt einer 40cm starken Innenwand reichen aber sicher wenige cm ...
Provisorische Trennwand Doppelhaushälfte, brauche Unterstützung
... Da wir unsere Doppelhaushälfte gerade bauen aber das Nachbargrundstück nicht Verkauft ist, müssen wir wohl provisorisch die Wand zum anderen Haus
dämmen
. Was habt Ihr für Erfahrungen? Welche Möglichkeiten habe ich hier gut und günstig aus der Nummer raus zu kommen, da ich das ganze ja auch ...
Schwierigkeiten mit Holzverkleidung inkl. Dämmung an Fassade
... Dämmung des gesamten Hauses zur Zeit nicht drin. Was bestehen denn für Risiken, wenn man die Wand, in der auch die Tür ist, mit bspw. 20cm
dämmen
, die andere aber nur mit den max. 5cm oder gar nicht
dämmen
würde
Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun?
... sind es durchschnittlich ~17-20°C. Ich möchte nun um eure Meinung bitte welche Abhilfemaßnahme am Sinnvollsten ist. 1. Das Rohr noch mehr
dämmen
(ich habe Schon Dämmband verwendet, hat aber nichts gebracht) 2. Eine Styropor-Box um das Rohr herum bauen (bis zur Tür) um maximal zu
dämmen
3 ...
Haus mit 30cm Wand dämmen?
Hallo, die Frage ob
dämmen
oder nicht wird mitunter immer mehr diskutiert und es gibt natürlich etliche Fragestellungen dazu. Mich würde der aktuelle Wissenstand derer interessieren, die sich mit der Materie besser auskenne als ich... Die von uns erworbene Immobilien ist BJ 65 und halt (leider ...
Hauskauf - Wie mit kalten Außenwänden umgehen?
... wir halt sehr viel heizen. Dafür können die Wände atmen und nicht neu verschimmeln (richtiges Lüften vorausgesetzt ) 2. und
dämmen
an den Stellen, an denen der Vorbesitzer auch schon gedämmt hat, von innen mit vorgesetzten Wänden und Dampfsperre (da gibt es wohl so fertige Wände aus Blähton ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... Ständer,oder?) Wohin die Dampfsperre oder doch lieber Dampfbremse? Sollte ich zusätzlich Ständerwände stellen und im Zwischenraum noch mal
dämmen
?! Dankeschön
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS?
[Seite 3]
... als ich mich selbst über Dämmstoffe erkundigt hatte. Beim Dach hat man, wenn man z. B. nur innen dämmt, die Sparren als Kältebrücke. Viele
dämmen
daher die Sparren mit ein, das macht auch Sinn. Alternativ dazu, die Aufdachdämmung Bei der Wand wäre das mit der Lattung ähnlich. Theoretisch gibt ...
Material für Außendämmung
Ich habe vor eine Wand von außen zu
dämmen
. Die Wand ist 36,4cm stark + beidseitiger Putz. Material der Ziegel... Schwer zu sagen, sind Grau und wenn man sie zerhaut ist es sowas wie Schwarzer Kies (in etwa) Der Aufwand sollte sich einigermaßen in Grenzen halten. Das heißt alten Putz und der ...
kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
... U-Wert. Insgesamt sind das Mehrkosten von ca.28800, so ein KV von einer Sanierungsfirma. Es sind nur zwei der drei Wände zu
dämmen
; die Südseite ist außen mit Kalkplatten verkleidet, was dem Haus ein schönes 60er Jahre Erscheinungsbild gibt. Wir würden das so oder so behalten wollen; in der ...
Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 10]
Mal vorneweg, ich bin pro Lüftungsanlage. Aber eine wenig Sinnfrei ist es schon, erst
dämmen
wie ein Weltmeister und dann sich wieder Löcher in die Wände zu machen, um dann doch wieder Luft rein zu bekommen!!?? Nun gehören wir zu der Familie, die nicht, wie in heutigen Neubauten empfohlen, alle 2 ...
Wandstärke monolithische Bauweise
Vorab meine Frage. Lohnt es sich bei einem Neubau zumindest die Bodenplatte und Wandaufbau sehr dick zu
dämmen
? Vielleicht sogar wie ein Passivhaus? Der Rest wie Fenster, Dach, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ect. könnte dem Kfw55 Standard entsprechen. KFW70 Haus scheint im Preis-Leistungs ...
Empfehlung Fassadendämmung Material
[Seite 2]
Wir haben uns gegen das
dämmen
vom unserem Altbau entschieden. Und das ganz bewußt. Wir haben lieber in andere Sachen wie ein gedämmtes Dach und eine eue Heizung investiert. Das
dämmen
der Wand hätte sich einfach nie ...
Innendämmung trotz feuchter Wand
... drauf. Wenn es windig ist und ich meine langen haare an der Wand halte, wehen sie weg. Ich möchte gern von Innen die Wohnung preiswert
dämmen
, da ein Umzug aus Kostengründen derzeit nicht in Frage kommt. Wir haben nur das Mauerwerk glaube ich, welches Tapeziert wurde. Es ist fast jeden Tag ...
Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten?
[Seite 2]
... der Fall, weil dort Wärme nach außen abwandert. Aber der Umfang der Energieeinsparung durch das
dämmen
von Heizkörpernischen wird generell überschätzt. Sie sollten deshalb den Aufwand für das Vorhaben nicht übertreiben, damit er sich rechnet. Außerdem können Sie mit einer unsachgemäßen Dämmung ...
Haustrennwand mit T16 (Doppelhaushälfte)
... der Nachbarwand. Der Statiker empfiehlt T16 (36,5) zu nehmen, so hätten wir zum einen eine hohe Rohdichte (0,9) und müssten nicht zusätzlich
dämmen
bis der Nachbar baut.(Nachteil: wir verlieren Platz drinnen) Der Schallschutznachweis wurde auch wie folgt berechnet: Unsere Hauswand: Poroton T16 ...
Styropor Dämmung und dann Tapete?
Hallo zusammen, ich habe vor ein Zimmer in unserem Altbau zu renovieren. Jetzt würde ich dieses Zimmer gerne zusätzlich
dämmen
und würde nachdem ich die Tapeten runter habe gerne Styroporplatten an die Wände kleben, Grundieren und dann übertapezieren. Da ich hier allerdings viele geteilte ...
Innendämmung Wand / Fachwerk
... darauf kommt, spricht nichts gegen eine zusätzliche Dämmung von innen. Meine Fragen: wie ist dieser Fachwerkwandbereich (s. Bild innen.jpg) zu
dämmen
? Direkt die Dampfsperre draufkleben und dann Glaswolle und Rigips? Mein Bauchgefühl sagt mir, das sich der Balken mit direkt aufgeklebter Folie ...
Bodenaufbau Unterkellerte Garage
... und Thermostat dazuheizen. Jetzt meine Frage(n): Was für Bodenaufbau würdet ihr empfehlen? [*]Den Garagenboden hätte ich gemeint irgendwie
dämmen
(damit der Keller auch von oben gedämmt ist, oder besser die Kellerdecke
dämmen
?) und dann ein Belag drauf... Hab nur keine Ahnung was für Dämmung ...
Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit
Hallo, ich möchte die obere Geschossdecke
dämmen
. Dazu habe ich eine Anleitung entdeckt. Mich irritiert folgende Aussage: "Der Stauraum unter dem Dach muss danach nicht verloren gehen: Solange der Speicher unbeheizt bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen." Der Dachboden soll weiterhin begehbar ...
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
... praktische Erfahrung um sagen zu können ob das so funktioniert. Meine Vorstellung ist wie folgt: Ich möchte den Raum von Innen mit EPS-Platten
dämmen
(vorzugsweise in einer Dicke von 6-10cm). Außendämmung ist leider nicht möglich, da der Raum komplett unter der Erde liegt und ich mir nicht die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
16