Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 8]
... Anschlag", die Fensteröffnung ist Innen also größer als Außen? Da würde ich an eurer Stelle auch nichts dran machen. Die Fensterlaibung
dämmen
ist generell ne sinnvolle Maßnahme, hat aber eigentlich nichts mit der Energieeinsparverordnung zu tun (da gibt es keine Vorschrift, die sagt, dass ...
[Seite 9]
... nur folgende Nachrüstpflichten vor: - Alte Heizkessel erneuern, - ungedämmte Heizungsleitungen
dämmen
, - ungedämmte Warmwasserleitungen
dämmen
, - oberste Geschossdecken
dämmen
. Wenn dem so ist, wären wir zwingend nur verpflichtet, die oberste Geschossdecke zu
dämmen
, alles andere ist schon ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 10]
Wir müssen
dämmen
, da sonst die Heizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht auf dem Boden stehen darf. Und den Platz im Hauswirtschaftsraum würden wir gerne anderweitig ...
[Seite 5]
... usw. nicht knausern als den Keller auszuführen und uns einschränken zu müssen. Wegen euren Hinweisen, das Dach zusätzlich noch zu
dämmen
: Die geplante Ausführung als Kaltdach bedeutet, dass die Geschossdecken zwischen OG und Spitzboden gedämmt wird. D. h. die Mineralwolle wird im Spitzboden ...
Ratschlaege Einfamilienhaus BJ76
... aus Bauzeit Tja, da das Budget für Sanierungsmaßnahmen beschränkt ist, sieht unsere vorlaeufige Planung wie folgt aus: - Kellerdecke
dämmen
- sonst eigentlich nur renovieren inkl. 2 neuer bäder Begehen wir hier irgendwo einen Kardinalfehler? Natuerlich ist die Fensterdiskussion sehr ...
[Seite 7]
... tritt dann die Kehlbalkenebene sinngemäß an die Stelle der obersten Geschossdecke, und bis dorthin ist natürlich auch die Schräge zu
dämmen
. An die Eigenleistung kann ich mich noch gut erinnern, die gelben Matten zwischen die Sparren zu schieben war Ende der Siebziger fast so populär wie ...
Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen?
[Seite 3]
Blöde Frage ,macht man die Wandheizung dann nur auf die Außenwände oder auf alle Wände innen? wir
dämmen
ja nur die Außenwände (2 grosse im Whz. und 2 kleinere in den Kinderzimmern) Im Schlafzimmer hab ich an der einen dann einen Kleiderschrank stehen ( macht dann ja null Sinn den zu heizen) und ...
[Seite 2]
... zwar raumweise. Damit kann ermittelt werden wieviel Watt welches Zimmer benötigt. Du hast aktuell super Voraussetzungen. Du willst innen sowieso
dämmen
. Das kann normalerweise problematisch werden in Bezug auf Schimmel. Jetzt verrate ich dir mal einen gar nicht mehr so geheimen Tipp ...
OSB Platten im Spitzdach
[Seite 2]
Wieso denn die bessere Lösung? Dachte die beste Lösung im Bezug auf Energieeffizienz ist sowohl das Dach als auch den Dachboden zu
dämmen
?
Wir wollen das Dach komplett mit 20 cm Wolle
dämmen
. Den Dachboden wollen wir per OSB Platten schaffen. Beim Lesen und Suchen im Netz bin ich jetzt über viele Punkte gestoßen die mich mehr und mehr zum Nachdenken gebracht haben... Besteht die Gefahr von Schimmel unter den OSB Platten? Mein ...
Positionierung Zu- und Abluftstutzen im innen bereich
[Seite 2]
ja mist das mit dem kondensieren des wassers in den rohren habe ich schon befürchtet bei einem kaltdach. das dach
dämmen
ist zu aufwendig. und sprengt den kostenrahmen. das Verlegen der lüftungsrohre in der zwischendecke geht leider nicht. kann sie also nur auf dem boden verlegen . meinst du es ...
... kondensiert die Feuchtigkeit die du ja raushaben willst in den Rohren und du hast damit ein noch größeres Problem... Also entweder Dach
dämmen
, oder die Rohre und Lüftungsanlage sehr gut
dämmen
oder einen anderen Aufstellort aussuchen
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 12]
... einfach, bei 55 wird es echt schwer. Da wirst Du wahrscheinlich auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung brauchen und dick oder hochwertig
dämmen
(= teuer). Die KfW fördert übrigens auch die Entfernung der Bodenbeläge und des Estrichs sowie das ganze neu zu machen, falls Ihr eine ...
[Seite 17]
... reinzubekommen als Ersparnis" Dach ist ebenfalls völlig i.O. und schon gedämmt. Wäre Geldverbrennung. Was ich machen "soll". Kellerdecke
dämmen
. Die Hühnertreppe zum Speicher
dämmen
. Einen Gas/Wasser Fachmann über die Heizung schauen lassen zwecks einstellen. Ansonsten werden halt die ...
Spitzboden Dämmen WLG 035 160mm welche Dampfbremse?
Hallo zusammen, ich möchte den Spitzboden von unserem Haus Bj 2017
dämmen
. Die Geschossdecke vom DG zum Spitzboden ist bereits gedämmt. Da unsere kleine den Spitzboden nun zum spielen nutzt und es im Winter dort sehr kalt und im Sommer sehr warm ist (Temperatur fast wie draußen) , wollte ich den ...
Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen
... ich mich selbstständig mache, fehlt uns im Haus eigentlich ein Zimmer fürs Büro. Deswegen haben wir angedacht, dass wir das Kaltdach teilweise
dämmen
, sodass für mich ein Büro-Raum rausspringt. Gibt es hier irgendeine sinnvolle Lösung, oder kommt das einem Totalausbau gleich und verschlingt ...
[Seite 4]
... lassen zwecks Lüftung besser+ natürlich fürs "Raumklima". Auf die OSB-Platten kommen z.B. Teppichfliesen drauf. Decken mit Mineralwolle z.B.
dämmen
. Wenn alles gut und fachmännisch gedämmt ist, beheizen z.B. eben mit Elektroheizung, wenn ich oben bin. Lüften durch Fenster. Muss ich sonst noch ...
Umkehrdach und die Drainage - Renovierungsfrage
... sicher das Wasser abführen und habe ein Verständnisproblem. Unter dem Balkon befindet sich ein Raum und ich möchte ihn daher mit XPS-Platten
dämmen
. Google zeigt, dass man bei einem sogenannten Umkehrdach diese XPS-Platten direkt auf die Schweißbahnen legt und oben dann ein Granulat oder ...
Dämmen von innen ja oder nein?
... wir haben ein Altbau und lassen es bald komplett sanieren. Ich bin jetzt mit 2 Bauleiter in Gesprächen, der eine Bauleiter will teilweise von innen
dämmen
, da wo Decken gebaut werden will er noch mal zusätzlich mit Wolle
dämmen
, um einmal generell den Trittschall etwas zu
dämmen
, da das ...
Dampfbremse richtig Verkleben, aber wie?
Moin Moin! Ich muss zugeben ich bin ein wenig verunsichert nachdem ich verschiedene Blogs und Broschüren zum Thema
dämmen
gelesen habe. Vielleicht kann mir hier jemand helfen! Wir sind gerade dabei unsere Doppelhaushälfte zu
dämmen
. Zwischensparrendämmung ist schon drin, und jetzt warte ich darauf ...
Innendämmung: Kork oder Calciumsilikat?
Hallo, ich möchte in meinem Büro die zwei Außenwände innen
dämmen
, da im Winter der Taupunkt unterschritten wird und sich dadurch Kondensat bildet. Die Temperatur in den unteren Ecken ist ca. 3°C wenns draußen richtig kalt wird. Ansonsten sind die Wände schlagregendicht und eine aufsteigende ...
Gesetzliche Sanierungspflicht abschätzen
[Seite 2]
... den. Ein Haus BJ 2000 wurde nach Energieeinsparverordnung gebaut, insofern kannst Du das Thema Zwangssanierungen vernachlässigen. Wenn man Fassaden
dämmen
will, dann sind sie nach Energieeinsparverordnung zu
dämmen
, aber erst dann. In aller Kürze Grüsse
Dachausbau - Drempel/Kniestock Innendämmung sinnvoll/nötig?
... von damals im Verhältnis zum restlichen Mauerwerk (36,5 + 2) aus, oder ist es empfehlenswert noch mal von innen zu
dämmen
? Mir geht es vor allem darum dass sich der Taupunkt nicht verschiebt und sich später Feuchtigkeit/Schimmel am Beton innen ansammelt.... Falls ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
... PE-Folie verwendet. Bei den anderen Bauunternehmen gibt es außerdem eine Untersohlenisolierung. Ist es bei KfW100 üblich die Bodenplatte nicht zu
dämmen
? Dankeschön
Dämmen trotz feuchter Unterspannbahn
... Wir machen sehr viel in Eigenleistung und haben in den letzten Wochen mit dem Innenausbau begonnen. Wir wollten nun in den nächsten Tagen das Dach
dämmen
. Unser Problem ist nun, dass die Unterspannbahn feucht ist und die Balken teilweise auch. Wir hatten in den letzten Tagen sehr niedrige ...
Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?
[Seite 2]
Was soll das groß
dämmen
?
Dämmmaterial für die Fassade?
[Seite 2]
Hi, eine weitere Möglichkeit wäre z.B. Poroton WDF Ziegel zum nachträglichen
dämmen
. Die Dämmwirkung ist im Vergleich zu EPS bei gleicher Dämmstärke sicherlich nicht so gut und Teurer ist es auch. Aber viele wollen hat kein WDVS. Dann ist es immer noch besser als keine Dämmung. Grüsse ...
Kniestock außen dämmen: womit und wie befestigen?
... Hinter den Kniestöcken befindet sich jeweils ein Dachraum, den man über eine Luke vom Zimmer erreicht. Nun möchten wir die Kniestöcke
dämmen
. Und zwar von außen, also nicht innen zum Zimmer hin, sondern zum Dachraum hin. Ist also nicht außenliegend im Sinne von Wind und Wetter ausgesetzt ...
Fußboden von Grund neu aufbauen
... dabei es zu entkernen, und habe es fast auf Rohbau Zustand gebracht. Der Eigentliche Plan war den Estrich bis auf die Bodenplatte zu entfernen,
dämmen
und eine Fußbodenheizung zu installieren. Was ich aber feststellen musste, es gab keine Bodenplatte bzw. steht der eine Teil auf einen ...
Vernünftig gedämmter Fußboden mit Fußbodenheizung (15-16cm Aufbauhöhe
... ja mindestens 65mm haben (20mm Fußbodenheizung + 45mm Überdeckung) Könnte man im Extremfall falls nötig die Kellerdecke von unten
dämmen
? Sinnvoll? Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. MfG Chris
1
2
3
4
5
6
7
8
10
16