Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Verständnisfrage zu Bodengutachten - Mutterboden abtragen
... kommt eine Ausgleichsschicht um den Höhenunterschied plan zu bekommen. Dann gibt es 2 Varianten: weitere Auffüllung und eine komplett flache
Bodenplatte
oder alternativ Streifenfundamente. Ich Vermute es werden die Streifenfundamente, da sowieso 80cm Mutterboden weg muss, dann passt das ...
Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung
... das mal Sumpf war? Geht man irgendwelche Risiken damit ein? Wir wollen ja ohne Keller bauen, also dürfte der Aushub für die
Bodenplatte
gering sein und man könnte den (denke ich) über den Grundstück verteilen, oder? Des weiteren wurde das Grundwasser in einer Tiefe von 2m angetroffen. Als ...
Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus
... 70 und 80. Am Haus außen haben wir jetzt rundrum einen ca. 50cm breiten Betonring festgestellt. Dieser ist anscheinend nicht mit der
Bodenplatte
verbunden und man sieht im Spalt, also zwischen
Bodenplatte
und dieses Sockels, so eine schwarze Dichtmasse etwas hervorragen. Kann es sein, dass ...
Seitliche Abdichtung der Bodenplatte
Hallo zusammen, ich möchte die
Bodenplatte
selbst seitlich abdichten, und aufgrund der Verfügbarkeit der Materialien diese schon frühzeitig bestellen. Vom Haushersteller endet das Haus auf der
Bodenplatte
mit einem Aluminium-Z-Profil, welches 10cm über die
Bodenplatte
übersteht. Die ...
Mängelbeseitigung und Schallbrücken
[Seite 3]
Hallo einfach mal den Bauplan ansehen. Sind die
Bodenplatte
und die Decke jeweils getrennt und in der Ausführung ein Bauteil, ist der Mangel offensichtlich. Sind im Nauplan die
Bodenplatte
und die Betondecke ein Teil, wird es schwieriger ...
Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen?
... einrichten möchten, wollen wir das evtl. Risiko nicht eingehen und das Grundstück (26m breit x 35m tief) ca. zur Hälfte auffüllen und mit
Bodenplatte
direkt auf der Schotterschicht bauen. Ich würde gerne wissen, ob jemand hier bereits Erfahrung mit so einer "Grundstückserhöhung" hat ? Viele ...
Z0 Material ohne verdichten aufschütten?
Wer meinen Hausbau-Thread kennt weiß, dass wir ja ein wenig tief mit unserem Grundstück liegen. Unser GU setzt unsere
Bodenplatte
nun 1,5m höher - allerdings nur für das Haus. Die 2,80m davor, seitlich bei den Stellplätzen und der Garten bleibt bei -1,50m. Ich könnte nun Aushub Z0 inkl ...
Ablehnung des 10.000-Häuser Programmes - Was nun tun?
... überarbeitet werden. Stattdessen startete das Planungsbüro über einen Rohbauer(Subunternehmer) den Bau mit Erdarbeiten und
Bodenplatte
. Hiervon hatte ich zunächst mal keine Kenntnis und wartete auf einen Architekten den das Planungsbüro mir zur finalen Grundrissausarbeitung zur ...
Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag
... der Fall) innerhalb von drei Monaten mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen auf der Baustelle begonnen werden. Der erste Bauabschnitt (
Bodenplatte
) sollte innerhalb von vier Wochen nach Baubeginn fertig sein. Das wurde auch alles erfüllt, die
Bodenplatte
wurde kurz nach Ostern ...
Baugrund - Gründungsempfehlung
... sollte eine Gründungsempfehlung stehen. Diese ist mWn unabhängig davon, ob massiv oder Holzrahmen gebaut wird. Pfahlgründung ist teuer.
Bodenplatte
mit Frostschürze haben wir realisiert, allerdings war das Grundwasser tiefer. Nochmals: schau in dein Gutachten, wenn dort diesbezüglich ...
Vinyl selbstklebend auf Estrich
... Situation kenne ich nicht. Ist es sehr uneben, ist ein Ausgleich erforderlich, sonst reicht Haftgrund. Wenn Du über Estrich redest, meinst Du
Bodenplatte
??? Dann braucht es keine Trittschalldämmung. Generell ist Vinyl sehr leise
Neubau, Bodenplatte, Risse in Ordnung
Hi, bei uns wurde am Monat bei gleißender Hitze die
Bodenplatte
gegossen und anschließend mit ner schwarzen Folie abgedeckt. Es wurde allerdings nicht befeuchtet oder so. Als wir am nächsten Tag nachmittags auf die Baustelle sind, um zu schauen, war die Folie an manchen Stellen weggeweht. Dabei ...
Finanzierung Hausbau machbar
[Seite 6]
... 189k). Nebenkosten fallen bei uns wegen der Bauarbeiten aus dem Rahmen und dürften bei 80k liegen. Und wir fangen erst Freitag mit der
Bodenplatte
an (ENDLICH
Zeitplan für Bau im Winter realistisch?
[Seite 2]
... auch klappen, wie schon gesagt ist eigentlich keine Aussage zu treffen. Unser Zeitplan: Erdarbeiten 16.02.2016 - 3 Wochen Pause wegen Wetter -
Bodenplatte
9.3.2016 - Richtfest 29.03.2016 - Estrich 07.06.2016 - Einzug 22.08.2016 (jedoch noch nicht ganz fertig). Bis auf 3 Wochen wetterbedingte ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Hallo Zusammen, in meinem Bodengutachten wird empfohlen unter der
Bodenplatte
noch eine Schicht Schotter zu "verlegen", da die Bodenverhältnisse nicht so gut sind (Wasserhaltig). Der Keller wird in einer weißen Wanne hergestellt. Nun schlägt der Generalunternehmer vor auf die Schotterschicht zu ...
Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
[Seite 7]
... fußt bspw. auch die Aussage, daß "es ohne Keller fußkalt ist". Tatsächlich war es "mit" Keller fußkalt, denn die
Bodenplatte
wurde in früheren Jahren weitaus dünner ausgeführt und der darunter liegende Nutzkeller nicht beheizt; war nicht selten feucht. Wir pflegen ein sehr gutes Verhältnis zu ...
Naturstammhaus selber bauen?
... hier die Frage ob ich etwas wichtiges vergessen habe: Das erschlossene Grundstück in D ist bereits vorhanden. Für die
Bodenplatte
sollten knapp 10.000€ ausreichen. Für den Rohbau benötige ich etwa 70fm gutes Fichtenholz. Bei einem Preis von ca. 130€ pro fm inkl. Lieferung, sind das in etwa ...
Hausfindung: Es kann doch nicht so schwer sein...
[Seite 3]
... zusätzlich noch einige 100m³ Kies ausgebaggert zum verfüllen, so dass wir uns hier einiges an Kosten gespart haben... bei einer
Bodenplatte
hätten wir hier ordentlich Kies kaufen müssen da in dieser Tiefe nur Lehmiger Boden war... mit einem ordentlichen Lichtgraben auf einer Seite lassen sich ...
Mindestmaßunterschied zwischen GOK und Oberkante Fertigfußboden
... vom Planungsbüro befürchteten Feuchtigkeitsproblematik kommt. Anm.: Laut Schnittzeichnung sieht der Bodenaufbau im EG so aus, dass die
Bodenplatte
mit 16 cm und der restliche Aufbau mit 19 cm zu Buche schlägt. Falls zur Beantwortung meiner Frage noch Angaben fehlen sollten, bitte ich um ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 2]
... Estrich, Innenputz, Innentüren, Treppe, Fliesen, Maler? Vergleichspreis Schlüsselfertig (ohne Belags- und Malerarbeiten) Haus 1-geschossig auf
Bodenplatte
, 150 qm Wohnfläche TEUR 203 Luft-/Wasser-Wärmepumpe ca. TEUR 6 - oder TEUR 13 bei Erdwärme Fotovoltaik 6 Peak (deutsches Fabrikat verbaut ...
KfW70 Haus - Die Qual der Wahl: Rollladen
... ist wie folgt: 17,5cm Porenbeton, 16cm Dämmung, 4cm Luftschicht, 11,5cm Verblendstein. Der Stand des Baus ist:
Bodenplatte
heute gegossen. Danke vorab
Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative?
... folgendes: - Grundstückskosten - Architektenleistungen (Planung, Bauleitung, Bauantrag, Vermessung) - KFW 55 Niedrigenergie-Effizienzhaus -
Bodenplatte
inkl. Baugrunduntersuchung und Abdichtung gegen Bodenfeuchte - (Keller auch möglich) - Sockeldämmung der
Bodenplatte
- Klima-Plus Wände ...
Boden nicht 100% tragfähig - Mehrkosten für Gründung ausreichend?
... kommen hier Mehrkosten auf uns zu. folgender Passus ist bereits im Standard des GU enthalten: Gründung Die Gründung erfolgt mittels bewehrter
Bodenplatte
20cm aus Beton C25/30 einschl. umlaufender Frostschürze welche als Streifenfundament in einer Breite von ca 30cm und einer Tiefe von 90cm ...
Welche Vorbereitungen zum Erstellen einer Bodenplatte notwendig?
Hallo miteinander, ich habe folgende Frage: welche Vorbereitungen sind zum Betonieren einer
Bodenplatte
notwendig? Übernehmen diese die Handwerksbetriebe oder muss das anderweitig beauftragt werden? Also Aushub, Verdichten des Untergrundes, ggf Kiesunterbau etc.. vielen ...
Abdichtung Rohfußboden Bodenplatte auf XPS Schicht
Hallo zusammen, bei uns liegen Elektro und Sanitär Leitungen direkt auf dem Rohboden der
Bodenplatte
. Vorschlag des Estrichlegers im Gespräch vor der Rohinstallation: Anbringen der Alujet Abdichtungsbahn auf der Dämmung (XPS). Seiner Aussage nach stellt das für die XPS Platten kein Problem dar. In ...
Terrassenbetonplatte trotz Drainagematte noch abdichten?
Hallo Dirk. Wenn die
Bodenplatte
erdberührt eingebaut wurde, sich darunter also keine Räumlichkeiten verbergen, ist eine Abdichtung nicht erforderlich. Genau so wenig eine Drainage. Wenn die
Bodenplatte
nicht über ein Gefälle verfügt, was ich mir denke, ist es bei der vorbeschriebenen Bauweise ...
Bodenplatte / Fundament Garage
... 11k) am besten zu unseren Wünschen. Einzig auf das konkrete Angebot warten wir noch (seit 2 Wochen). Jetzt ging es daran sich um Fundament /
Bodenplatte
zu kümmern. Laut Garagenanbieter könnte man die Fläche der Garage pflastern, der entspr. Anbieter setzt dann frostsichere Punktfundamente ...
Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück)
[Seite 2]
Mir erscheinen die Erdarbeiten zu niedrig angesetzt. Des Weiteren hängt der Umfang der Erdarbeiten u.a. auch davon ab, welche
Bodenplatte
/Fundament nach Vorliegen des Bodengutachtens erforderlich sind. So war es zumindest bei uns. Die technischen Hintergründe kenne ich nicht, aber bei uns wurde ...
Einfamilienhaus-Baubeschreibung - Erfahrungen?
... ob das eine realistische Kalkulation ist. Folgende Leistungen wären dabei enthalten: - Grundrissgestaltung mit Architekten - Vermessung -
Bodenplatte
; Außenwände aus Poroton (36,5cm...wahlweise auch Blähton+Dämmung ), Leichtputz - Innenwände aus Poroton oder Blähton mit Glattputz - Decken in ...
Gesamtkosten Fertighaus
... dem Herren telefoniert und mich über die restlichen Kosten informiert. Er sagte mir, diese würden ca. 35.000 Euro betragen für: -
Bodenplatte
- Anschlüsse - Bauantrag - Architekt - Vermessung - Strom / Wasser - Müllcontainer - Versicherung - Erdarbeiten Dauern soll das ganze ca. 5-6 Monate ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
62
Oben