Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 2]
wir haben Stützmauer selbst gebaut auf maximal 2 Meter höchste Höhe und verfüllt. Warum ?
Bodenplatte
war eh schon, ABER: wir haben sowieso nur 480 qmtr Grund und konnten so ca. 35 retten/ begradigen und somit nutzbar machen. Also auch überlegen ob ohne verfüllen das Grundstück überhaupt zu nutzen ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 7]
... mit ihr besprechen! Man müsste auf jeden Fall eine Tektur bei der Behörde machen, oder? Das Fenster vom Gäste-WC würde dann ja woanders sein...
Bodenplatte
ist noch nicht gegossen, die müssten heute mit dem Baggern anfangen. Laut Energieeinsparverordnung geht es mit Gas + Kontrollierte ...
Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre
... und seit heute etwas verzweifelt bzgl. unseres Hausbaus. Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus Bungalow mit Architekt und Einzelvergabe der Gewerke.
Bodenplatte
und Mauerwerk wird von der gleichen Firma gemacht. Heute wurde die erste äußere Steinreihe auf die
Bodenplatte
gesetzt. Dabei wurde dann ...
Mieten, Eigentumswohnung oder eben halt doch Bauen?
... liegt bei 90000€, das Haus bei 210000€ Schlüsselfertig - wir müssten in Eigenleistung die Bodenvorbereitung für die
Bodenplatte
machen. Und im Haus selbst die Bodenbeläge, Wände verputzen und Streichen. Das Grundstück ist leer, voll erschlossen und liegt ca. 50-80 cm tiefer als die ...
Hausbau Kosten ab gegossener Bodenplatte - Was kommt auf uns zu?
... sind, wollen wir folgendes in Eigenleistung erbringen: - Rodung und Vorbereitung des Grundstückes - Aushebung der Baugrube - Gießen der
Bodenplatte
- Wände selbst Mauern und Fensterstürze gießen - Dach eindecken (Ohne Dachkonstruktion) - Innenausbau (Wände,Böden) - Sanitäre Anlagen montieren ...
Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps?
[Seite 4]
Ich vermute auch, dass die roten Linien die Entwässerung (UNTER der
Bodenplatte
) darstellen. Darüber würde ich noch einmal nachdenken, denn da kommt man nie wieder ran. Dass ein Abgang nah an der Kommunwand liegt, lässt sich evtl. nicht ändern, aber ich würde dann wenigstens versuchen, die ...
Hausbau mit meinem Budget möglich?
[Seite 2]
Kurz und Knapp: Nein Baunebenkosten: 40 T€ - dann bleiben für Haus +
Bodenplatte
/ Keller 110 T€. Dafür bekommst du kein verklinkertes Haus.
Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
... Außenanlage, Garage oder "Extra´s". Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welches Dir vorschwebt, dürfte als I-Geschosser und auf
Bodenplatte
und als Kfw 70 Effizienzhaus um die TEUR 270 erfordern - und dann ist noch kein Keller, auch kein Nutzkeller berücksichtigt (ca. TEUR 50 ...
Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden?
Unsere steht abgekoppelt auf einem Podest direkt auf der
Bodenplatte
. Der Estrich stößt nicht daran, auch die Fliesen nicht. So gibt es keine Schallübertragung durch Vibrationen.
Wäre ein Bauvorhaben für uns realisierbar?
... liegt jedoch knapp 70 cm unter dem Straßenniveau, d.h. es muss definitiv aufgeschüttet werden für die
Bodenplatte
. Durch die Übertragung hätten wir keine Maklerkosten, keine Grunderwerbsteuer (da Schenkung unter der Grenze) und hätten nur die reinen Übertragungs- und Eintragungskosten beim ...
Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
[Seite 3]
Hallo Also zumindest voll erschlossen Strom Wasser Abwasser Anschlüsse
Bodenplatte
Technik nur Böden und Malern machen wir selbst ... Haus und Grundstück 241.700 Euro zzgl. Grunderwerbsteuer und Notarkosten
Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
[Seite 4]
... nicht wo die Diskrepanz ist. zurück zu deiner Frage: Der Architekt hat die Baumasse wie folgt berechnet,
Bodenplatte
KG + Raumhöhe KG +
Bodenplatte
EG + Raumhöhe EG + ... + Spitzboden mit 22 Grad Neigung. 0,37m + 2,385m + 0,20m + 2,635m + 0,20m + 2,635m + 0,20m + 0,34m = 8,965 m³ 8,965 m³ * 90 ...
Lastplattendruckversuche scheitern wiederholt
[Seite 2]
... eigentlich kein Problem (Bei Lehmböden ist Standardmäßig mit Setzungen bis 2 cm zu rechnen. Dir Gründung erfolgt über eine
Bodenplatte
oder werden noch Streifenfundamente "gegraben
Verständnisfrage zu Bodengutachten - Mutterboden abtragen
... kommt eine Ausgleichsschicht um den Höhenunterschied plan zu bekommen. Dann gibt es 2 Varianten: weitere Auffüllung und eine komplett flache
Bodenplatte
oder alternativ Streifenfundamente. Ich Vermute es werden die Streifenfundamente, da sowieso 80cm Mutterboden weg muss, dann passt das ...
Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung
... das mal Sumpf war? Geht man irgendwelche Risiken damit ein? Wir wollen ja ohne Keller bauen, also dürfte der Aushub für die
Bodenplatte
gering sein und man könnte den (denke ich) über den Grundstück verteilen, oder? Des weiteren wurde das Grundwasser in einer Tiefe von 2m angetroffen. Als ...
Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus
... 70 und 80. Am Haus außen haben wir jetzt rundrum einen ca. 50cm breiten Betonring festgestellt. Dieser ist anscheinend nicht mit der
Bodenplatte
verbunden und man sieht im Spalt, also zwischen
Bodenplatte
und dieses Sockels, so eine schwarze Dichtmasse etwas hervorragen. Kann es sein, dass ...
Seitliche Abdichtung der Bodenplatte
Hallo zusammen, ich möchte die
Bodenplatte
selbst seitlich abdichten, und aufgrund der Verfügbarkeit der Materialien diese schon frühzeitig bestellen. Vom Haushersteller endet das Haus auf der
Bodenplatte
mit einem Aluminium-Z-Profil, welches 10cm über die
Bodenplatte
übersteht. Die ...
Mängelbeseitigung und Schallbrücken
[Seite 3]
Hallo einfach mal den Bauplan ansehen. Sind die
Bodenplatte
und die Decke jeweils getrennt und in der Ausführung ein Bauteil, ist der Mangel offensichtlich. Sind im Nauplan die
Bodenplatte
und die Betondecke ein Teil, wird es schwieriger ...
Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen?
... einrichten möchten, wollen wir das evtl. Risiko nicht eingehen und das Grundstück (26m breit x 35m tief) ca. zur Hälfte auffüllen und mit
Bodenplatte
direkt auf der Schotterschicht bauen. Ich würde gerne wissen, ob jemand hier bereits Erfahrung mit so einer "Grundstückserhöhung" hat ? Viele ...
Z0 Material ohne verdichten aufschütten?
Wer meinen Hausbau-Thread kennt weiß, dass wir ja ein wenig tief mit unserem Grundstück liegen. Unser GU setzt unsere
Bodenplatte
nun 1,5m höher - allerdings nur für das Haus. Die 2,80m davor, seitlich bei den Stellplätzen und der Garten bleibt bei -1,50m. Ich könnte nun Aushub Z0 inkl ...
Ablehnung des 10.000-Häuser Programmes - Was nun tun?
... überarbeitet werden. Stattdessen startete das Planungsbüro über einen Rohbauer(Subunternehmer) den Bau mit Erdarbeiten und
Bodenplatte
. Hiervon hatte ich zunächst mal keine Kenntnis und wartete auf einen Architekten den das Planungsbüro mir zur finalen Grundrissausarbeitung zur ...
Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag
... der Fall) innerhalb von drei Monaten mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen auf der Baustelle begonnen werden. Der erste Bauabschnitt (
Bodenplatte
) sollte innerhalb von vier Wochen nach Baubeginn fertig sein. Das wurde auch alles erfüllt, die
Bodenplatte
wurde kurz nach Ostern ...
Baugrund - Gründungsempfehlung
... sollte eine Gründungsempfehlung stehen. Diese ist mWn unabhängig davon, ob massiv oder Holzrahmen gebaut wird. Pfahlgründung ist teuer.
Bodenplatte
mit Frostschürze haben wir realisiert, allerdings war das Grundwasser tiefer. Nochmals: schau in dein Gutachten, wenn dort diesbezüglich ...
Vinyl selbstklebend auf Estrich
... Situation kenne ich nicht. Ist es sehr uneben, ist ein Ausgleich erforderlich, sonst reicht Haftgrund. Wenn Du über Estrich redest, meinst Du
Bodenplatte
??? Dann braucht es keine Trittschalldämmung. Generell ist Vinyl sehr leise
Neubau, Bodenplatte, Risse in Ordnung
Hi, bei uns wurde am Monat bei gleißender Hitze die
Bodenplatte
gegossen und anschließend mit ner schwarzen Folie abgedeckt. Es wurde allerdings nicht befeuchtet oder so. Als wir am nächsten Tag nachmittags auf die Baustelle sind, um zu schauen, war die Folie an manchen Stellen weggeweht. Dabei ...
Finanzierung Hausbau machbar
[Seite 6]
... 189k). Nebenkosten fallen bei uns wegen der Bauarbeiten aus dem Rahmen und dürften bei 80k liegen. Und wir fangen erst Freitag mit der
Bodenplatte
an (ENDLICH
Zeitplan für Bau im Winter realistisch?
[Seite 2]
... auch klappen, wie schon gesagt ist eigentlich keine Aussage zu treffen. Unser Zeitplan: Erdarbeiten 16.02.2016 - 3 Wochen Pause wegen Wetter -
Bodenplatte
9.3.2016 - Richtfest 29.03.2016 - Estrich 07.06.2016 - Einzug 22.08.2016 (jedoch noch nicht ganz fertig). Bis auf 3 Wochen wetterbedingte ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Hallo Zusammen, in meinem Bodengutachten wird empfohlen unter der
Bodenplatte
noch eine Schicht Schotter zu "verlegen", da die Bodenverhältnisse nicht so gut sind (Wasserhaltig). Der Keller wird in einer weißen Wanne hergestellt. Nun schlägt der Generalunternehmer vor auf die Schotterschicht zu ...
Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
[Seite 7]
... fußt bspw. auch die Aussage, daß "es ohne Keller fußkalt ist". Tatsächlich war es "mit" Keller fußkalt, denn die
Bodenplatte
wurde in früheren Jahren weitaus dünner ausgeführt und der darunter liegende Nutzkeller nicht beheizt; war nicht selten feucht. Wir pflegen ein sehr gutes Verhältnis zu ...
Naturstammhaus selber bauen?
... hier die Frage ob ich etwas wichtiges vergessen habe: Das erschlossene Grundstück in D ist bereits vorhanden. Für die
Bodenplatte
sollten knapp 10.000€ ausreichen. Für den Rohbau benötige ich etwa 70fm gutes Fichtenholz. Bei einem Preis von ca. 130€ pro fm inkl. Lieferung, sind das in etwa ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
61