Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Kosten mit und ohne Keller
... bisherigen Erkenntnisse (+ =Mehrkosten - =Kosten sparen): Keller (Beton): +mehr Aushub, Fläche ungefähr so groß wie mit
Bodenplatte
-Erde kann benutzt werden um den Garten aufzufüllen. -
Bodenplatte
günstiger +Kellerwände, Kellerdecke, Dämmung, Entwässerung(?) (ca. 30.000 EUR) +Ausbau: Heizung ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
[Seite 2]
Hallo, Im Netz geht es "gemütlich" zu; hier ist das "Du" üblich :-) Bis hierhin ca. TEUR 196 für ein Kfw 70 Effizienzhaus auf
Bodenplatte
und ausbauvorbereitetem DG incl. Dämmung des Standortes Pelletheizung. Das habe ich zwar berücksichtigt, trotzdem finde ich es persönlich grenzwertig, einen ...
Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung
[Seite 2]
... Ausstattung recht minimal. Bei Schwörerhaus zum Beispiel lag bei uns zwischen dem Katalog und dem ersten Angebot über 80 000€, plus noch Keller/
Bodenplatte
extra da der Katalogpreis ab OK
Bodenplatte
/Keller ist. Und da waren dann immer noch manuelle Rollläden verbaut zum Beispiel. Bei Weberhaus ...
Kosten & Bungalow vs. 2Stöckig
... QM-Umbaute Fläche stellt sich mir die Frage: Was ist denn da jetzt alles einberechnet? Architekt? Nebenkosten? Keller?
Bodenplatte
? Innenausbau? Heizung? Wir haben viele Näherungsrechner genutzt und kommen bei identischen/ähnlichen Angaben auf höchst unterschiedliche Zahlen! Geplant wäre ...
Einfamilienhaus Budgetplanung, Welchen Gesamtbetrag einplanen?
[Seite 2]
Und dann ziehst Du noch 15000 Erdarbeiten ab, und dann noch bei Holzhaus die benötigte
Bodenplatte
von 20000. Weiter das Material beim Ausbauhaus... und die finanzielle Doppelbelastung bei EL.
Grundrissplanung Einfamilienhaus 164qm / 2 Vollgeschosse Optimierung
[Seite 6]
2,79 ist lichte Höhe von
Bodenplatte
zur Geschossdeckte. Der Fußbodenaufbau auf der
Bodenplatte
ist 21cm, Die Decke ist 22cm stark. Wenn die Treppe auf dem Fußbodenaufbau steht und über der Decke enden soll ergibt sich doch folgende Maß oder 279cm-21cm+22cm. Damit wäre dann eine Höhe von 2,80 mit ...
Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung
... gebaut und Erfahrungswerte? Das Angebot ist über einen "geschlossenen Rohbau" für ein 140 m² Haus ohne Keller incl. Dacheindeckung,
Bodenplatte
Fenster mit Rollos, Schiebetür zur Terrasse, einige bodentiefe Fenster, Haustür, Fenstbänke, farbiger Außenputz, Gasheizung, Fußbodenheizung, Kamin ...
Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät
Abwasserrohr ist die Billigvariante. Die richtige Variante wäre eine Mehrsparte für
Bodenplatte
.
Bodenplatte im Wasser -> Alternativen zu WU Beton?
... Bereich ergab 0,9 m. Auf den Mutterboden folgt fluviatiler Sand, grau --> Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig. Eigentlich war eine
Bodenplatte
mit Frostschürze geplant (Thermofundamentplatte mit PE Folie gegen Grundfeuchte). Nachdem der Geologe und der Architekt noch ein Gespräch ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... eigenheimes erfüllen. Von meiner Hausbaufirma habe ich folgendes Angebot bekommen. Einfamilienhaus 11/2 Geschoss - massiv 125qm Wohnfläche. Die
Bodenplatte
besteht aus 18cm WU-Beton + 8cm senkrechte Dämmung, tiefe 40-60 cm umlaufend.Darauffolgend wird ein schwimmender Estrich mit Randdämmstreifen ...
Wohnen auf Werkstatt / Garagen
... Tätigkeit eine Werkstatt in der auch ein paar Waren gelagert werden können. Unsere Idee ist deshalb ein Haus, in dem das Erdgeschoss (auf
Bodenplatte
) als Werkstatt, Lager, Doppelgarage (für zwei Elektroautos), Technikraum, Fahrradstellplatz, Lebensmittel-Lager, etc. dient und ein ...
Angebot für Stadtvilla.. Aus der Traum oder Angebot zu teuer?
... Einzugiger raumluftunabhängiger Kamin ab
Bodenplatte
1 Reinigungstüre 5.489€ [*]1 Rauchrohranschl. 101€ [*]1Frischluftanschl. 101€ [*]Kamin gesamt 5.691€ [*]40,18m EPDM Dichtungsbahn für Sockel 1.688€ [*]2 Regenwasserklappen 164€ [*]Druckwächter LEDA LUC ohne Montage d. Sensoren: 1.667 ...
Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna
... Für die Fenster zeichne ich mich selbst verantwortlich. Alle anderen Gewerke werden mit Empfehlung des Arbeitgebers weiter vergeben (
Bodenplatte
/ Böden/Lüftungsanlage), und selbst beauftragt. Der Grundriss wird gerade erarbeitet und das Grundstück gekauft (19x39m). Meine Frage, und jetzt hoffe ...
Massivhaus Angebot, brauch eure Hilfe
... Eckdaten: Die Firma würde für uns bauen: KFW 100, 170 QM Wohnfläche (1 1/2 Geschoss) mit Architekten- und Statikleistung, Bodenarbeiten und
Bodenplatte
, Doppelgarage, Veka Fenster 3fach verglast, elektronische Rollläden im ganzen Haus, Sanitär, Kamin, Holztreppe, Wolf Luftwärmepumpe ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... Dämmung der Dachschrägen wird über 24cm Cellulosedämmung WLG 040 mit U= 0,20 W/m2K realisiert. [*]Die Arbeiten oberhalb der
Bodenplatte
sind beschrieben mit einer 14cm Wärmedämmung WLG 035 und 6cm Estrich. U-Wert noch nicht bekannt. [*]Die Fenster (und das verwundert mich etwas) sind mit ...
Noppenbahn (im Bereich der Terrasse) notwendig?
Moin zusammen, wir haben unser Fertighaus auf einer
Bodenplatte
errichten lassen. Die
Bodenplatte
ragt aktuell zirka 30cm rings um das Grundstück aus dem Boden. 85485 In den Bereichen, in denen wir mit Erde anfüllen, werden wir selbstverständlich eine Noppenbahn anbringen. Aber ist das auch im ...
Zusage Grundstück und wie geht es weiter
[Seite 7]
... 1. wohl die meisten nicht: Gründungsgutachten bis Bauwasser ... 4. ist der Angebotspreis nicht ab OKKD, also schon zzgl.
Bodenplatte
? Rundum sorglos all inclusive kann der Preis nicht sein, und für Bauleistungsbeschreibung gilt grundsätzlich: alles was nicht ...
Riss in 2k Bodenbeschichtung Garage
Also der 15cm ist schon ein normaler Beton soweit ich weis, es hat sich so ergeben da die
Bodenplatte
von Haus und Garage ein Guß ist, d.h. meine Garage ist im Hausgebäude integriert, obergalb der Garage ist noch ein vollwertiger Raum. Nun hatten wir im Haus einen Bodenaufbau von 17cm und dadurch ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 652]
Das meinte ich oben mit entkoppelt und ist bereits zweifach realisiert: Bei der
Bodenplatte
ganz unten und der Kompressorplatte, die auf der
Bodenplatte
steht. Vielleicht könnte man noch die Ausführung upgraden aber ich sehe da nicht mehr viel ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 33]
... Spass macht, das eigene Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Ich bin ja noch ein Stück entfernt von meinr Außensauna, da aktuell erst die
Bodenplatte
vorbereitet wird. Mal sehen, was es dann wird, Eigenbau oder vlt. finde ich ja noch einen passenden Außensauna-Anbieter für mich verwöhnten ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
Hi! Soweit ich jetzt verstanden habe benötige ich bei einem Neubau (FH) eine Isolierte
Bodenplatte
oder einen Keller. Beim Keller gibts ja Nutz.- oder Wohnkeller. Frage hierzu: Wo sind preislich die Unterschiede zwischen: -
Bodenplatte
-Nutzkeller -Wohnkeller zzgl. Erdarbeiten Kann mir das jemand ...
Altes Bodengutachten noch verwendbar?
... muss. Dabei kommt es auf - die Bodenart an (Sand/Kies = durchlässig, Lehm/Tonboden = schwach durchlässig) - den Wasserstand an (Abstand der
Bodenplatte
zu Grundwasser) - und damit auch auf eure Gründung (Keller oder
Bodenplatte
) und die Einbindetiefe aus diesen Größen wird die Wassereinwirkung ...
Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
... Flachgründung; Annahme OK Fertigfußboden EG = 0,3 m BP (Vorplanung), d.h. ca. 50 cm über der Höhe der Sondierung BS 1/16
Bodenplatte
: tragend armierte
Bodenplatte
(Sohlplatte) mit Frostschürzen; Bettungsmodul (ks) = 12 MN/m³ Bettungspolster aus Sand/Kies unterhalb der
Bodenplatte
zulässige ...
Interpretation des Bodengutachtens
[Seite 2]
... sind Eure Beiträge für mich sehr hilfreich. Ich verstehe die Gesamtsituation mittlerweile so, dass durch die deutlich tiefere Lage der
Bodenplatte
(im Vergleich zur Annahme im Bodengutachten) das Abtragen der gesamten Geschiebelehmschicht Sinn machen könnte, um entsprechend auf eine ...
Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt?
[Seite 2]
Erstmal vorab er soll nicht anteilig die Kosten für den Keller vom anderen übernehmen, sondern seine Gründungslasten aus
Bodenplatte
, Streifenfundamenten usw. dürfen nicht den Keller des Nachbarn belasten. Die Lasten aus seinem Haus müssen somit tiefer, also bis zur Gründungsebene des Nachbarn ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
[Seite 2]
... Wasser, Strom etc. im Fußboden) Also: Ich habe meinen Fußbodenaufbau fast genau wie es der TE skizziert hat. Wir haben aber WU Beton als
Bodenplatte
, dazu unten drunter mit 12cm XPS gedämmt und die gesamte
Bodenplatte
wurde oben drauf vollflächig abgedichtet, da hat unser Rohbauer drauf ...
Anschluss Monoblock mit Wärmeleitung auf oder unter der Bodenplatte?
Hi. meine Heizungsfirma hat sich mit den Anschlüssen noch gar nicht beschäftigt. Für die
Bodenplatte
soll ich nun sagen, ob es einen Anschluss an die Wärmepumpe vom Hauswirtschaftsraum durch die
Bodenplatte
zum Außengerät (Mono) gibt. Also Leitung (PUR isolierte Nahwärmeleitung 130 vom Hersteller ...
Abschlussleiste und Abdichtung Garage/Zementestrich
... für die Fliesen realisieren kann. Habe noch Reste von den Bitumenschweißbahnen über. Könnte ich damit den Spalt zwischen Estrich und
Bodenplatte
abdichten? Darüber dann einen Metallwinkel der dann leicht über Estrich steht? Hat jemand Ideen? 47937 47938
Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital)
[Seite 10]
Hi, wie geht denn das? Haben auch so`ne Bora- Kochinsel bestellt. Da muss dann ein Luftkanal durch die
Bodenplatte
oder wie? MfG
Bitumenanstrich für Betonwände
... und betoniert. Dämmung ist nicht vorgesehen. Aber ich habe gedacht, dass Bitumenanstrich und Folie für das Anteil unter der Erde sprich
Bodenplatte
und Frostschürze notwendig sind. Laut der Baufirma ist das nicht notwendig bei Betonwände, sondern nur Bausteine z.b. Ziegel. Hat jmd ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
61