Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodengutachten] in Foren - Beiträgen
WU-Hochkeller oder Bodenplatte
Hallo zusammen, wir wollten eigentlich ohne Keller bauen, denken jetzt aber nochmal darüber nach, da das
Bodengutachten
die Empfehlung ausspricht den Boden ca 1,50 Meter tief auszutauschen da in der Tiefe Mulden liegen, die ungünstig für die Tragfähigkeit sind. Ansonsten ist der Boden gut sandig ...
Fertighaus / Ausbauhaus
[Seite 3]
Hast du denn ein
Bodengutachten
? Ohne das ist es fahrlässig mit irgendwelchen Werten zu kalkulieren. Und zu sagen, dass die Erde überall gleich ist, ist naiv. Arbeitskollege hat kein
Bodengutachten
machen lassen, musste bei den Erdarbeiten 60.000€ darauf zahlen. Yeah ^^ Die Leute hier wollen dir ...
Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten
... ein paar Unbekannte, die überraschendes Kostenpotential in sich tragen. Erdarbeiten oder höherer Gründungsaufwand wird gerne genannt. Ein
Bodengutachten
kann diese Überraschung reduzieren (aber aus einem Sumpf natürlich kein 1A Bauland zaubern
Meinung zum evtl. anstehenden Projekt
[Seite 2]
... nsverlust. Ja Bauträger ist klein, wenn dennoch was an der Bausumme die sehr niedrig erscheint passiert muss nachfinanziert werden. Liegen schon
Bodengutachten
vor ? Am Ende des Tages kommen 20k über Erdarbeiten nach. Kann dann der Bauunternernemer nix für
Frostschürze unter bestehendes oder geplantes Gelände?
Bezugshöhe ist die geplante Grundstücksoberkante. Die frostfreie Gründungstiefe definiert das
Bodengutachten
mit der Klassifizierung des Baugrundes in F1 (nicht frostempfindlich), F2 (gering bis mittel frostempfindlich) und F3 (frostempfindlich / sehr frostempfindlich). Sie ist regional ...
Neues Grundstück - Bodengutachten Prüfung
Hallo zusammen, der derzeitige Eigentümer jenes Grundstücks welches ich gern kaufen möchte hat vor Jahren bereits ein
Bodengutachten
erstellen lassen, da er wohl selbst auf dem Grundstück konkrete Bebauungspläne hatte. Er würde mir eine Kopie vorab und das Original bei Kauf überlassen. Sollte ich ...
Frage zu Grundstück und Bodengutachten
... worden und der Vertrag kam aus unbekannten Gründen nicht mehr zustande). Aus dem letzten gescheiterten Verkauf hat es aber bereits ein
Bodengutachten
gegeben, welches der Makler uns auch ausgehändigt hat (das würde ich auch gerne hier mit anhängen, kriege aber eine Fehlermeldung wegen der ...
Bauland mit verschütteten Altkeller
... gegeben wurden, hatten bereits die Überraschung erlebt, dass einiges an Bauschutt dort abgelagert wurde. Deshalb hat sie uns zu einem
Bodengutachten
(bzw. Schürfgutachten => was ist das?) geraten (auch bereits in der jetzigen Reservierungsphase). Was ist bei diesem zu beachten. Soweit ich ...
Kellerbau
[Seite 2]
Ja, die 50 cm Aushub hat man dann weniger, das stimmt schon. Habt Ihr schon ein
Bodengutachten
? Darin stehen üblicherweise ja auch Empfehlungen zur Gründung - je nachdem müsst Ihr unter dem Keller ja eventuell auch noch eine mehr oder weniger dicke Schotterschicht einbringen (und damit ...
unrechtmäßige Maklercourtage?
[Seite 2]
Nimm es als Lehrgeld und gute Investition in die Zukunft! Selbst, wenn Du auf den Kosten des
Bodengutachten
sitzen bleiben solltest (vlt. kannst Du es dem späteren Käufer andienen), ist dies immer noch ein kleiner Verlust im Vergleich zu dem, was bei obig geschildertem "Berufsethos" sehr ...
Grundstück, Altlasten, Vorgehen
... hat, als das es geholfen hat. Könnt ihr mir erklären wie ich jetzt vorgehen kann? Als Beispiel: Grundstück kaufen, Abriss anzeigen,
Bodengutachten
erstellen lassen und dann kann ich bauen? Welche Reihenfolge muss ich beachten
Unser Bauvorhaben - Haus im Kfw 70 Standard
... Gesichtspunkten? Denke, dass das mit dem Haus incl. Keller knapp wird. 250k sind da nicht viel. Die Rücklagen dürften schnell aufgebraucht sein.
Bodengutachten
liegt vor? "Außenanlagen nur das nötigste: 10.000 €": Und wann/wie kommt das Sinnvolle? du willst viel vorbereiten, aber nicht nicht ...
Schritt für Schritt zum KfW - komplizierte Prozedere?
... zu beschleunigen wurde uns empfohlen, uns parallel den "Lageplan" beim Vermessungsbüro zu besorgen, das Haus einmessen zu lassen und das
Bodengutachten
zu erstellen. Sofern uns das
Bodengutachten
vorliegt und es keine gravierenden Gründe vorliegen, dass Grundstück nicht zu kaufen, könnten wir ...
Bauland: Erdbebenzone, Untergrundklasse
Nein, daraus leitest Du ab, dass die interessanten Details nicht so grob klassifiziert werden können. Du brauchst ein
Bodengutachten
von exakt dem Bereich, in dem das Haus stehen soll (auf den Meter genau). VG K1300S
Grundstück kaufen ....viele,viele Fragen
... hatte uns schon ein paar Daten geschickt (Preis , Fläche, Baufenster) und fragte was wir noch wissen wollen?? Hä? Wir dachten da an Altlasten,
Bodengutachten
, Vermessungsplan. Habt Ihr noch nen Vorschlag was wichtig wäre. Das bringt mich auch zur Frage 2. Was will der Notar alles wissen zu ...
Ideenfindung zur Materialreduktion
... hättet ihr damals schon entscheiden können / müssen wie ihr baut. Wieso wird nachträglich das Geländeniveau angepasst? Habt ihr schon ein
Bodengutachten
gemacht? Vielleicht müsst ihr eh tragfähiges Material zukaufen – dann ist es eh egal
Vorstellung und erste Frage!
... ca. 80 - 100 cm Sand. Die Dicke der Sohlplatte kann ggf. noch etwas stärker werden, da der Statiker noch ein zweites
Bodengutachten
abwarten wollte. Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken, und hoffe Ihr ne Idee dazu. VG und schönes Osterfest ...
Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich?
[Seite 3]
Wegen dem Keller ärgert mich das eigentlich am meisten. Uns wurde ja nach dem Erstellen das
Bodengutachten
der WU-Keller für 13.000,- Mehrpreis angeboten. Dann wurde uns eine Alternative angeboten mit einer WU Bodenplatte (lt.
Bodengutachten
notwendig) aber gemauerter Keller. Das Ganze war dann ...
Finanzierungsangebot gegen Angebot mit 10-Jähriger Zinsbindung
... und habt 50 000 Eigenkapital. fehlen 20 000 €. Wo kommen die her? Dann sind erste Preisangaben immer zu tief. Wie weit steht die Planung?
Bodengutachten
und Gründungsempfehlung liegen vor ? Die Nebenkosten können hier noch massiv steigen. Wie fangt ihr sowas ab? Woher kommen die 15 000 ...
Neues Angebot für Bodenplatte
Hallo, wir haben nun unser zweites Angebot für unsere Bodenplatte bekommen. Hier ein Mehrpreis von 11.000,-- € ( Bestandteil war hier das
Bodengutachten
). Lt.Werkvertrag haben wir ein Angebot von 16.500,-- € für die Bodenplatte unterschrieben. Nun kommen enorme Zusatzkosten auf uns zu. Wie kann ...
Bodengutachten: wer kann dies bestmöglich beurteilen
... Untersuchungsergebnisse an einen Tiefbauer heranzutreten und ein Angebot einzufordern? Wäre es vielleicht auch sinnvoll ein separates
Bodengutachten
für unser Grundstück erstellen zu lassen? oder reicht diese Untersuchung ? Dabei wurden auf einer Fläche von 2.628 qm (wovon 405 qm auf unser ...
Ist Makler verpflichtet bestehendes Baugrundgutachten zu zeigen?
... für Belastungen bspw. durch ehemals aufstehende, gewerbliche Bauten. Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du aber die erste, welche ein
Bodengutachten
zu diesem Grundstück hat erstellen lassen. Insofern sind ihm die Bodenverhältnisse auch weiterhin unbekannt. Steht denn im
Bodengutachten
etwas ...
Kellerabdichtung, wasserundurchlässiger Beton Weisse Wanne
... berücksichtigen die meisten BB den Lastfall "Erdfeuchte gem. DIN 18195 T4". Es kommt also darauf an, welche "Feuchte oder Wässer" das
Bodengutachten
benennt. Daraus ergibt sich zwingend die Ausbildung des Kellers als weiße oder auch braune/schwarze Wanne. Was Du zwingend beachten ...
Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten?
Hallo Ompre, in der Regel kannst du davon ausgehen dass ein
Bodengutachten
nicht Bestandteil des Vertrages ist. Zu deiner Sicherheit solltest du dir also einen anfertigen lassen, am besten bevor du den Vertrag mit dem FH Anbieter unterschreibst. Nachträgliche Anpassungen können sonst teuer werden ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 2]
... erlebst wenn da nicht sofort alles klappt. Aber die gröbste Gefahr sollte durch ein
Bodengutachten
(welches du so oder so für die Wahl der Fundamentierung des Hauses brauchst, vll. noch etwas ausführlicher) ausgeschlossen werden. Ach und als kleinen Tipp: Vor dem Bauen auf jeden Fall ...
Nachfrage zur Erdarbeiten...?!
... Bodenlebewesen enthält. Nachdem der Vorabzug Lageplan erstellt ist oder auch direkt, nachdem Du das Grundstück gekauft hast, solltest Du ein
Bodengutachten
erstellen lassen. Dann weißt Du auch genau, um welche Bodenklasse es sich handelt. Und erst danach kannst Du Deine örtlichen Deponien nach ...
Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr
[Seite 4]
... TEUR 3, welche zu Buche schlagen, beim anderen wiederum 2-stellilge Beträge, weil noch ein Bodenaustausch - aufgrund der Angaben aus dem
Bodengutachten
- dazu kommt. Fakt ist, er kann es nicht sagen, da zum Zeitpunkt der Unterschrift unter den Werkvertrag noch Nichts über das bauseitig zu ...
Grundstücke in Bad Schönborn
Hallo, Kann ich kaum glauben, dass die zuständige Kommune das verschweigen soll, weshalb auch? Wurde - bevor Du gebaut hast - kein
Bodengutachten
erstellt? Freundliche Grüße
Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch?
[Seite 2]
... entstandenen Schadens und des Ausmaßes kann ich dir nur Raten unverzüglich einen Sachverständigen hinzuzuziehen der die Bauweise mit dem
Bodengutachten
abgleicht und eventuelle Fehler bei der Ausführung analysiert und/oder weitere Ursachenforschung betreibt. Wenn es ein
Bodengutachten
gab ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 18]
ich würde erstmal Geld in ein
Bodengutachten
stecken. Dann kann man schon mal genauere Kalkulationen einholen. Die Erschließung mit 18k kommt mir sehr teuer vor. Ist das Grundstück nicht voll ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
19