Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bgf] in Foren - Beiträgen
Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ?
[Seite 2]
... man evtl. nicht über GU sondern selbst ausschreiben könnte, aber das scheint hier wohl nicht zu gehen. Ja, laut Angebot steht da 360m²
BGF
, die reine Wohnfläche würde dann im Zuge der Beauftragung etc. ermittelt werden. Die angedachten Kosten, sind ohne die ganzen Zusatzkosten, wie ...
[Seite 3]
... etc. - Klären der Rahmenbedingungen, u.a. Baukörpergröße, Denkmalschutz, Satzungen etc. 2. Erstellen vom Vorentwurf / Entwurf für ca. 360qm
BGF
3. Genehmigungsplanung - Erstellen von Genehmigungsplänen mit entsprechender Eintragungen ( Schnitt, Fassade, Plankopf, Lageplan, Grundrisse etc ...
... Klären der Rahmenbedingungen, u.a. Baukörpergröße, Denkmalschutz, Satzungen etc. 2. Erstellen vom Vorentwurf / Entwurf für ca. 360qm
BGF
3. Genehmigungsplanung - Erstellen von Genehmigungsplänen mit entsp. Eintragungen ( Schnitt, Fassade, Plankopf, Lageplan, Grundrisse etc. ) - Erstellen der ...
Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf
[Seite 9]
... davon sind 30 Jahre rum dann hätte das Haus Normherstellungskosten (2021) von 805T€. Mit den NHK 2010 ergeben sich 877€/m2
BGF
bei mittlerer Ausstattung (also Fläche inkl. Keller und volles DG (keine Berücksichtigung von Dachschrägen). NHK 2020 wären (130%) also 1140€, d.h. es müsste eine
BGF
...
[Seite 10]
... erwähnten 3% Liegenschaftszins. Das ergibt einen Verkehrswert des Erbbaurechts von ca. 160T€. Wenn das EG 110qm hat, gehe ich bei der
BGF
jetzt mal von großzügigen 350 m2 aus (Achtung,
BGF
, Bruttogeschossfläche ist nicht Wohnfläche!). Gemäß dem Sachwertverfahren ergibt sich also ein ...
Fragen zur Kostenschätzung
... pro m³ an? Also z.B. bei Satteldach 340€/m³, bei Flachdach 360€/m³ und dann ohne das Dachvolumen gerechnet. - Kostenschätzung nach
BGF
: Wie wird hier das Dach gerechnet? Wir planen unter dem Dach zwar noch Abstellfläche ein, das wird bei den Gesamtkosten aber praktisch nicht ins Gewicht fallen ...
Berechnung Baukosten bei Keller
... Bekanntlich erfolgt die Berechnung der Baukosten während der Planung anhand des umbauten Raumes (BRI) und/oder anhand der Bruttogeschossfläche (
BGF
). Diese erfolgt dann für alle Geschosse des Hauses und somit auch für ein etwaiges Kellergeschoss. Betrachtet man einen Keller mit beispielhaften ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 34]
... Kellerbereichen) mit einem Flachdach. Die Bauart ist Massiv, Thermoziegel. Unsere Brutto-Grundfläche wird ca. 1.050 m². Mit Balkonen wird es eine
BGF
von rund 1.200 m². Die
BGF
der Tiefgarage (ein kleinen Teil mussten wir leicht unter das Gebäude schieben) beträgt ca. 230 m². Die Wohnfläche inkl ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 73]
Ups - auf
BGF
Basis. Dann sieht die Rechnung aber eklatant anders aus! 200qm
BGF
==> irgendwo 145-160qm Wohnfläche. Damit reißt Du dann die 3.000€ (auch ohne Baunebenkosten). Wir reden hier immer über reine Wohnfläche. Also kein günstiges Angebot, sondern noch immer ein "normal" teures ...
Kostenschätzung Architekt realistisch?
[Seite 2]
... Aluminium Aluminium Fenster, spezielle Bodenbeläge usw. Nein aufgeschlüsselt sind die Kosten nicht. Es ist auch nur eine grobe Kostenschätzung.
BGF
sind mit 260 m2 angegeben und BRI mit 910 m3 Die 700er Kosten sind aufgeschlüsselt, aber ich denke das hilft nicht wirklich oder? [TABLE] 7.1 LPH1 ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 20]
... Erfahrungen in allen Bauformen - Massivholz & Massivbau -> auch das halten wir offen [*]Budgetseitig haben wir uns dann über die
BGF
angenähert. Mit welcher
BGF
wäre unser Raumprogramm kompromisslos enthalten (außerhalb Budget) und wie bekommen wir
BGF
und Kosten unter einen Hut. Das Ergebnis ...
Kleinhaus mit 45 qm auf 867 Grundstück Löwenberger, Brandenburg
... und die Statikpläne! 45 m2 Grundfläche bedeuten ca. 56 m2 bebaute Fläche. Davon noch mal genauso viel im OG ergeben pi mal Daumen 110 m2
BGF
. Wären wenn es neu gebaut wird inkl. Abriss für Max. 130.000 EUR zu bauen. Kommt natürlich auch ganz auf die Hausanschlüsse an, welche schon liegen ...
Kostenschätzung Hausbau Einfamilienhaus Bayern BGL
[Seite 3]
... Dank für Euer Feedback! Jede Antwort bringt uns ein Stück weiter. Die 360 qm wurden vom Architekten veranschlagt und beziehen sich wohl auf die
BGF
, nicht die Wohnfläche. Werden die hier aufgerufenen qm-Preise auf die Wohnfläche gerechnet oder die
BGF
? Dann wäre die Frage, wie der 12 mal 10 ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 255]
... zu Baukosten je qm. Allerdings sehr hochwertige Ausführung in einer sehr großen und gefragten Metropole. Im Geschosswohnungsbau. 2.950€ je qm
BGF
, also rd. 3.800€ auf den qm Wohnfläche. - und das sind tatsächlich nur die Baukosten ohne jegliche Bau-Nebenkosten, Planungskosten usw
Kostenschätzung des Architekten für Einfamilienhaus realistisch?
Wichtig ist auch, dass wie ich gelernt habe Architekten nicht die qm Wohnfläche in der Multiplikation nehmen, sondern mit
BGF
. Also qm bebaute Fläche. Dann könnten die 650€ bis 700€ bei einer Deckenhöhe von 2,30m hinkommen. Dazu dann Baunebenkosten und die Kosten für den Architekten. Bei uns ...
Kostenschätzung Richtwert
[Seite 4]
... zurückgegriffen, nicht unterkellert, mittlerer Standard: Kostengruppe 300+400 BRI: Ø 440 pro m³ (385 – 520 EUR pro m²)
BGF
: Ø 1.420 pro m² (1.200 – 1.730) NUF: Ø 2.130 EUR pro m² (1.750 -2.660) NE (Wohnfläche): Ø 2.270 EUR pro m² (1.920 – 2.700) Wenn du noch andere Kennwerte ...