Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bestandskeller] in Foren - Beiträgen
Neubau Massivhaus auf Bestandskeller
... solch ein Projekt angehen würden. Er selbst (Eigentümer eines der Unternehmens) würde im Raum Berlin auch niemanden kennen, der auf
Bestandskeller
aufbaut, weil das ein "unkalkulierbares Risiko hinsichtlich Gewährleistung/Garantie" wäre und ich sollte mich von dem Gedanken befreien. - Er ...
[Seite 2]
Also Streif baut auf jeden Fall auf einen
Bestandskeller
auf. Die haben ihr Haus in Mannheim abgerissen. Der Keller bleibt so wie es aussieht und dann kommt ein neues drauf. Und im Allgemeinen ist das eine übliche Art wie man es auch bei uns teilweise macht. Aber sag doch einmal warum das Streif ...
Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller
Weshalb fängst Du die Geschichte nicht praktischerweise vorne an, und erzählst uns zunächst mehr von Grundstück, Bebauungsplan und
Bestandskeller
? Die Idee des Selbermauerns ist das eine - und wird schon oft genug in ihrer preislichen Wirkung erheblich überschätzt - aber dann auch noch speziell ...
[Seite 2]
... in keinem Vorteil gegenüber x-beliebigen Baustoffhändlern. Die erhöhte Schwierigkeit sehe ich hier eher bei der Planung auf dem
Bestandskeller
, als im Mauern darauf: das ist ja so gesehen nur eine Bodenplatte mit Treppenloch. Wir hatten hier sowohl eine Idee eines Fertighauses auf einem ...
Grundstück mit altem Haus zum Abriss - Kosten?
[Seite 2]
Ich meinte das allerdings rein positiv. Also den
Bestandskeller
als geschenkten (Teil)Keller zu nehmen, wenn er taugt. Im negativen Fall (also:
Bestandskeller
taugt nicht) hat man auch noch unterirdischen Abriss, was in ähnlichem Maße aufwendig ist wie Ausschachten, und entsprechend unattraktiv ...
KfW-Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Teilabriss möglich (Neubau oder Umbau?)
Wir stehen zufälligerweise vor der selben Ausgangslage:
Bestandskeller
mit Bungalow, letzterer soll ersetzt werden durch neues 1,5-geschossiges Wohnhaus. Heiztechnik soll von Ölheizung auf Wärmepumpe modernisiert werden. Haben sich deine Fragen hierzu mittlerweile geklärt? Würde mich sehr ...
Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun?
[Seite 4]
... einem die Treppenposition des Kellers nicht schmeckt: schlimmstenfalls alle Deckenfelder des Kellers neu machen oder Außenzugang legen. Der
Bestandskeller
ist also zumindest alles das, was man an Vorarbeiten für die Bodenplatte bräuchte, plus Abstellraum und die Hauseinführungen sind auch ...
Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis
Hallo liebes Forum, ich baue aktuell ein Einfamilienhaus auf einem
Bestandskeller
auf. Anfang April 22 unterschieb ich das Angebot zu einem Festpreis. 5 Monate nach Vertragsunterzeichnung wurde mir mitgeteilt, dass das Bestandsfundament die Last des neuen Hauses nicht trägt und daher ertüchtigt ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
... den Bungalow bis auf Oberkante Keller abzureisen und ein neues Haus für unsere Familie (zu viert, irgendwann zu fünft) darauf zu bauen. Der
Bestandskeller
(sehr gute Bausubstanz) soll dabei als Nutzkeller inkl. Technikraum integriert werden. Dabei soll auch die Heiztechnik von Ölheizung auf ...
Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht!
Gerne nehme ich zu Deinen drei Fragen Stellung - am besten, nachdem Du aus der Bauakte mal den
Bestandskeller
(und ungeachtet dessen es nicht verwenden zu wollen) auch das darauf stehende Haus gezeigt hast. Um Dir die Suche durch meine zahlreichen Beiträge zum Suchbegriff
Bestandskeller
zu ...
Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller?
... Werkstatt (20m²) und ein Wohnraum (20m²) für Büro/Gäste. Wie kann ich nun ausrechnen, ob es sich nicht eher lohnt, den
Bestandskeller
einzuebnen und dafür die Grundfläche des Hauses zu erhöhen ? Ich dachte ja immer, das es günstiger wird, je mehr man an den Würfel kommt. Umbaute Außenwand und ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 6]
Danke für den Impuls, die Keller-Reihe um die Aspekte
Bestandskeller
und Tiefabriß zu erweitern. Wenn ich recht verstehe, hast Du einen Keller in typischer damaliger Kellerhöhe, und ebenfalls zeitgenössisch unter einem Hochparterre, das etwa 80 cm über dem Gelände liegt. Wollte man nun den ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
... für den Neubau eines Kellers. Für uns stellt sich die Frage, ob wir trotzdem teilweise die Chance auf KfW-Förderungen hätten, da wir den
Bestandskeller
energetisch weiter optimieren würden – etwa durch zusätzliche Dämmung und eine andere Heizungsform. Gibt es für solche Mischprojekte bereits ...
Oben