Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
[Seite 2]
Ein
bebauungsplan
enthält keine Bauvorschläge. Deshalb halte ich es für möglich, dass das hier ein Verkaufsplan ist. Die Anfahrt und Erschliessung der Grundstücke steht im
bebauungsplan
im Text. Außerdem sehe ich im Plan eine Willkür in der ...
Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun?
[Seite 13]
Der
bebauungsplan
kommt ja erst oder kam erst durch mein Projekt bzw mein Haus das ich darauf Bauen möchte. Das wird ebenfalls nicht der Fall sein, eben ich halte mich strickt an den
bebauungsplan
. Wie bereits erwähnt. Es existieren keine Gründe noch wurden irgendwelche genannt. Lediglich ...
[Seite 14]
Das mit dem
bebauungsplan
war mir nicht Geheuer, auch mögliche konstellationen die auf mich treffen könnten. Aber auch das Gespräch heute hat mehr Aufschluss ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
[Seite 2]
... nötig. Ja, geht, wenn die Garage die Bedingungen für die Privilegierung erfüllt (§6 (8) Bauordnung NRW). Doch, es sei denn, der
bebauungsplan
spricht auch noch dagegen. Nein. Ja
Kniestock bei Traufhöhe 3,50m im Bebauungsplan
... Ich bin gerade dabei mich näher mit dem Thema Hausbau zu beschäftigen. Wir hätten ein ca. 750 qm großes Grundstück in Aussicht. Im
bebauungsplan
steht bei Traufhöhe: Die Traufhöhe gemessen am Schnittpunkt Außenkante Außenmauerwerk mit Unterkante Sparren darf Max. 3,50 m über dem ...
Idee DG-Ausbau mit Bebauungsplan in Einklang bringen
... weil sich insb. der DG-Ausbau als planerisch schwierig erweist. Vielleicht könnt ihr mir Feedback geben, ob und wie unsere Gedanken mit dem
bebauungsplan
in Einklang zu bringen wären. Oder vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen? Ich versuch mal die Lage zu beschreiben: Der ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
[Seite 3]
Doch, das wissen sie, und das hat der Berater im Video auch erwähnt. So ein Video ist kein Datenblatt. Man kann mit allen
bebauungsplan
-Rahmenbedingungen umgehen, aber nicht alle erahnen. Man kann auch Drempel machen, also quasi Kniestock nach innen. Nein, der Hems aus dem Video zählt hier nicht ...
Massivhaus-Baufirma im Bamberger Raum und Erfahrung mit Lignotren
[Seite 3]
... Dreigeschosser (also keines mit Staffelgeschoss) und auch ein bunter Mix aus Satteldach, Pultdach und Flachdach zu sehen....bist du dir sicher, den
bebauungsplan
komplett verstanden zu haben
Hallo in die Runde, wir haben neulich einen Bauplatz in einem neu erschlossenen Baugebiet in der Nähe von Bamberg erworben. Laut
bebauungsplan
gibt es feste Bauvorschriften, z.B. das Einfamilienhaus soll mit Flachdach und auf 3 Etagen (Erd-, Ober- und Staffelgeschoss) auf einer Baufläche von 9x9,5 ...
Beurteilung Bauauflagen
... vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin (Bauordnung Bln) von 1958, dem
bebauungsplan
XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als übergeleiteter (qualifizierter)
bebauungsplan
weiter gilt ...
[Seite 3]
... Fassung vom 28.12.1960, der hier in Verbindung mit den städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin (Bauordnung Bln) von 1958, dem
bebauungsplan
XIV-A von 1971 und den förmlich festgestellten (f. f.) Straßen- und Baufluchtlinien als übergeleiteter (qualifizierter)
bebauungsplan
weiter ...
[Seite 5]
Danke, Joedreck. Damit kann ich etwas anfangen. Naja der
bebauungsplan
erlaubt eine Hinterlandbebauung, sofern keine städtebaulichen Gründe dagegen sprechen. Ich bin davon ausgegangen, dass dann hinten der selbe
bebauungsplan
gilt und dementsprechend die Angaben des Bauamts irgendeine Grundlage ...
[Seite 2]
Ich lese es so, dass vorn nach dem
bebauungsplan
gebaut wurde und Grundstück. keine Hinterlandbebauung danach möglich wäre? Wenn das stimmt, beantragst du ja eine Ausnahme vom
bebauungsplan
. Dieser kann, muss aber nicht zugestimmt werden. Und dann ist es auch möglich diese Ausnahme mit Auflagen zu ...
[Seite 4]
Mal zum Verständnis: für Grundstück gilt ein
bebauungsplan
, welches eine Bebauung im Hinterland nicht erlaubt. Richtig? Wenn ja, ist dein Haus Grundstück. erst mal nicht genehmigungsfähig. Nun hat eine Behörde im Verwaltungsverfahren (Bauantrag) aber ein Ermessen. Die Behörde hat dir nun in ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
Hallo! In einem an ein bestehendes angrenzendes Baugebiet wurde bei relativ großen Grundstücken die Grundflächenzahl mit 0,3 rechtskräftig im
bebauungsplan
explizit als „Höchstgrenze“ verabschiedet, um den offenen Charakter des Wohngebietes beizubehalten. Die Grundstücke sind damit problemlos ...
Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung
[Seite 5]
... o.ä. Ich habe mir den Fragebogen aus Deiner PN inzwischen angesehen. Demnach geht es wohl um ein Baugebiet, für das bereits ein
bebauungsplan
existierte, der noch nicht rechtskräftig oder aufzuheben ist oder geändert werden soll - jedenfalls will die Gemeinde dabei die Wünsche der ...
[Seite 2]
Du meinst einen
bebauungsplan
- ein Flächennutzungsplan ist eine andere Planungsebene. Das kann zweierlei bedeuten: wenn es die Parzellierung schon gibt, dann hilft diese Angabe (wie auch die zum Preis) nur, die Interessen nach Grundstücksgrößen / -preisen zu sortieren. Ich nehme aber eher an, daß ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
... ja bei unserem zukünftigen Haus noch ganz am Anfang. Also die Bank prüft grad möglichen Kreditrahmen und wenn das durch ist schauen wir uns den
bebauungsplan
näher an und überlegen uns wie das Haus grob ausschauen soll und dann gehts auf die Suche nach einer Hausbaufirma. Im Ersten Schritt wird ...
Baugrund plötzlich Biotop
... ein Baugrund erworben auch laut Notar ein Baugrund. Wir haben zum bauen den Plan eingereicht da wir das Haus verschoben haben und daher nicht nach
bebauungsplan
bauen daraufhin wurde es abgelehnt da auf unseren Grundstück ein biotop sei davon wussten wir aber nichts da es uns als Baugrund ...
[Seite 6]
... den genauen Wortlaut zu kennen, kann man dazu nichts sagen. Woher weißt Du das? Wer hat es erweitert? Wo ist das dokumentiert? Gibt es eine
bebauungsplan
-Änderung? Woher hast Du die? Ich denke, dass das, was auch immer beantragt wurde, unzureichend begründet wurde. Da hilft dann auch kein ...
[Seite 20]
Nein, das legt der
bebauungsplan
fest. 39728 So geht es mir mit einigen deiner Aussagen, z.B.: Das muss ich überlesen haben. Wer hat das wo geschrieben? Dein Problem ist ja nicht das Biotop, sondern dass Du und dein Planer absichtlich nicht
bebauungsplan
-konform bauen wollt. Nach dem Motto ...
Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
[Seite 7]
Versteh ich auch nicht. Das Maxime 800 hat einen Drempel von 135cm. Bei normaler Geschosshöhe fehlt dem
bebauungsplan
also gut ein Meter bzw das Haus ist an ein falsches Grundhaus gelehnt. Das Dach müsste aufliegen, denn einen KS sehe ich hier nicht. Oder gab es andere Infos zwischenzeitlich, was ...
Verkauf Acker / Bauerwartungsland an privat anstatt an Gemeinde
... in Foren habe ich bisher nichts passendes gefunden... Folgende Situation: Der Acker eines Bekannten (3300m² liegt in einem kommenden Baugebiet.
bebauungsplan
ist gezeichnet, aber noch nicht verabschiedet. Dies soll kurzfristig geschehen, wenn die Gemeinde genügend Fläche erstanden hat ...
[Seite 3]
... und 58 errechneten Anteilen zuzuteilen. In welchem Bereich dein zukünftiges Baugrundstück liegen wird, bestimmt der
bebauungsplan
. Man wird Dir mehrere Parzellen anbieten, aus denen Du dann wählen kannst. Wenn Du zu lange brauchst, schnappen Dir die anderen Beteiligten die besten Stücke weg. Es ...
Geschossflächenzahl Berechnung Staffelgeschoss
Hallo, Wir planen in Hessen zu bauen. Wir planen zwei Vollgeschosse und ein staffelgeschoss. Der
bebauungsplan
ist von 1975, damit sollte die Baunutzungsverordnung von 1968 Gültigkeit besitzen. Dies bedeutet, das auch Dachgeschosse bei der Ermittlung der geschossfläche zu berücksichtigen sind. Wir ...
Wo erfahre ich die Erschließungskosten?
... gebaut. Die Kosten für Straßenbau kann ich vermutlich im März in der Gemeinde erfahren. Wir planen auf dem Grundstück ein Haus zu bauen.
bebauungsplan
vorhanden. Sind derzeit noch am grobe Kosten abschätzen. Die setzen sich zusammen aus: Anteilige Kosten für die Straße (erfahren wir von der ...
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
Hallo zusammen, ich bräuchte mal bitte ein paar Meinungen Ich habe die Möglichkeit, ein 1.100 qm Grundstück im Geltungsbereich eines
bebauungsplan
zu erwerben. Der
bebauungsplan
ist aber aus meiner Sicht ziemlich einschränkend, hier mal ein paar Eckdaten: Geschossflächenzahl 0,1 Grundfläche ...
[Seite 2]
Ich habe die Regelung aus dem
bebauungsplan
mal angehängt, damit du dir selbst ein Bild machen kannst. Ich versuche später, den ganzen
bebauungsplan
hochzuladen, habe in anderen Threads hier aber gelesen, dass PDFs nicht als Anhang akzeptiert werden... Der
bebauungsplan
ist aus August 2016, davor ...
Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung
[Seite 5]
Und die und die und die und die Warum? Das erlaubt der
bebauungsplan
nicht.
Große Garage mit Einliegerwohnung an Einfamilienhaus
... gleichen energetischem Standard ist. Macht es nicht mehr Sinn die Wohnung in das Haus zu integrieren? Erzähl doch mal etwas über das Grundstück,
bebauungsplan
, Budget... Von der Gesamtfläche ist das fast schon ein komplettes Haus was du anbauen möchtest. Meine Mutter hat bei Ihrem Haus eine 110m2 ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
40
50