Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauunternehmer] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Vertragsverhandlungen mit Bauträgern/GU
... mal eure Erfahrungen mit Verhandlungen bei Bauträgern zum Vertragsabschluss interessieren. wir haben mittlerweile eine Packung Angebote diverser
Bauunternehmer
hier liegen und würden nun gerne zum nächsten schritt kommen. wir haben so langsam das Gefühl was was kostet und was welcher Bauträger ...
Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen?
Guten Abend zusammen, so langsam geht es auch bei uns in die heiße Planungsphase. Heute haben wir ein Angebot von unserem
Bauunternehmer
erhalten. Innenwände können nach Belieben anders angeordnet werden. Nun wollte ich mal eure Meinung hören, ob das in einem akzeptablen Rahmen für das Gebotene ...
Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...
... aufwies. Diese wurden bis heute nicht beseitigt. Für die Mängel wurde von uns ein Geldbetrag einbehalten. Durch die Nichtzahlung möchte der
Bauunternehmer
das Grundbuch nicht freigeben obwohl er eine Schriftliche Zusage (per Mail) gegeben hat, dass der einbehaltene Betrag erst nach Beseitigung ...
Probleme mit Baufirma. Brauche dringend Hilfe!!!
... RIESEN Schritt weiter, denn das Grundstück gehört dann Dir und natürlich auch die Gebäude darauf. Dann wird es aber haarig! Sollte der
Bauunternehmer
wirklich Insolvenz anmelden müssen, dann musst Du den Bau selbst fertig stellen. Alles andere als einfach! Du solltest in jedem Fall Kontakt ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
Seit Anfang des Jahres sind wir in der Region München auf der Suche nach einem schönen Baugrundstück und einem vernünftigen Bauträger/
Bauunternehmer
. Aufgrund der hier üblichen Preise (besonders die Grundstückspreise) sind wir jetzt schon von einem Einfamilienhaus auf eine Doppelhaushälfte ...
Hausbau mit Franchise Unternehmen??
... alle Architekten ein Festpreisangebot bieten) ist es eher der kleinere, aber ortsansässige
Bauunternehmer
will (kann) er alle Gewerke selbst vergeben/koordinieren (auch hierzu braucht es einen Architekten) oder fällt die Wahl eher auf einen überregional arbeitenden Franchisegeber. Die Crux ...
Erfahrungen mit SMP Immobilien?
... gehört, die negative Erfahrungen gemacht haben. Uns wurde ein Kaufvertrag für ein Grundstück angeboten und ein separater Vertrag mit einem
Bauunternehmer
der dann das Haus baut (Reiheneckhaus, insgesamt waren 2 x 3 Häuser geplant). Wir haben die Verträge kontrollieren lassen und der ...
Perfekter Grundriss für unser Einfamilienhaus gesucht - Danke für Ideen
[Seite 2]
... aber jedem, der denkt, "nur" eine Spiegelung und/oder Maßänderung, und schon passe ihm der Mustergrundriss, von einem regional ansässigen
Bauunternehmer
ein Gegenangebot einzuholen. Es war einmal ein Land, da hatte man bis auf wenige Ausnahmen nur die Wahl zwischen Trabant und Wartburg ...
GU: Verpflichtung zum Kauf bei einem bestimmten Baustoffhändler
Frag doch mal den
Bauunternehmer
. Wenn es ein kleiner lokaler GU ist wird er ja deine Fliesen nicht selber legen sondern im Idealfall an einen lokalen Flieser weitergeben. Mit Flieser könnt ihr das dann besprechen, sehe da eher keine Probleme von dem "einen" Fachgeschäft abzuschweifen. Internet ...
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
[Seite 2]
... uns haben vor 4-3 Jahren gebaut am selben Wohnort. Sie haben so ein modernes Massivhaus gebaut mit einem soliden örtlichen
Bauunternehmer
(den wir auf jeden Fall ansprechen werden, wenn es soweit ist), ca. 280 m² Wohn/Nutzfläche, 2 Vollgeschosse und darauf noch ein Staffelgeschoss mit ...
Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits
[Seite 2]
... wenn man es auf das Wesentliche herunterbricht: Man zahlt es ohnehin, entweder direkt an die Stadtwerke oder, mit entsprechendem Aufschlag, an den
Bauunternehmer
. Meine Mehrspartenhauseinführung z.B. konnte ich für 500 EUR Netto kaufen und abholen... der Tiefbauer hatte die auch als Option im ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 10]
... mit gleichen
Bauunternehmer
n in homogene Riegel gesammelt werden können und b) von Einzelbewerbern dieselbe Einigung auf einen gemeinsamen
Bauunternehmer
fordern. Wen die Bewerber dabei nehmen, da braucht die Gemeinde keine Vorgaben zu machen - die gibt es für die Gemeinsambewerber ja auch ...
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte?
[Seite 3]
Bauunternehmer
-Grundstücksverkäufer) Bauwunsch muß blind machen, Dein Grundstück wird mir immer "sympathischer" Bauträger) Danach riecht es mir hier nicht - so wie ich es verstanden habe, kann man das Grundstück auch ohne Bauvertrag kaufen (?)
Bauunternehmer
) Für die Planung des Rohbaus und die ...
Zementestrich im Neubau
Hallo, Kurzer Überblick: wir bauen ein Einfamilienhaus (Bungalow auf Bodenplatte) mit Fußbodenheizung, alles über einen
Bauunternehmer
. Diese Woche wurde der Estrich eingebracht, soweit ich beurteilen kann: schwimmend verlegter Zementestrich. Die Ränder wurden alle mit Randdämmstreifen versehen ...
Bauamt und Garage bzw. Bodenplatte
[Seite 2]
... in Innenstädten, wo viel Geländerelief vorhanden ist und daher viel mit Höhen getrickst wird. Dennoch halte ich es für sinnvoll, die meisten
Bauunternehmer
mittlerweile auch, denn die Schäden, die dabei entstehen können, stehen in keinem Verhältnis zu den Vermessungskosten. Der Punkt ist, dass ...
Hinterlandbebauung - Welche Vorgehensweise? Erfahrungen
... gelegt werden. Mit dem Nachbarn ist alles besprochen und es gibt auch keine Einwände, aber wie gehe ich das ganze nun an? suche ich einen
Bauunternehmer
mit dem ich bauen möchte und der regelt alles für mich oder teile ich erst das Grundstück, regel das mit dem privatweg über das Bauamt? Hat ...
Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen
... im Innenbereich 34 Baugesetzbuch ab 10 Meter und 1,50 Meter Höhe sind geschützt laut Satzung zum Schutz des Gehölzbestands. Problem ist das ein
Bauunternehmer
im Sommer beauftragt wurde und eine 100% Materialanzahlung geleistet wurde ( 1500€). Das Material hat er schon auf Lager. Arbeitslohn ...
Bauwasserkosten bei Rohbau
... Aber kann das für uns so viel jetzt schon sein??? Oder bezahlen wir dann die Kosten unserer Nachbarn mit, die schon fast fertig sind??? Der
Bauunternehmer
sprach von der Rechnung seit November (wie schon gesagt, bei uns ist Streifenfundament, Sohle und Pohrenbetonsteine-Erdgeschoss fertig ...
feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür
... Haustür. Also es zieht an den Wänden zwischen 25 - 40 cm hoch. Wir hatten dieses Problem bereits am Frühjahr gehabt. Da hatte ich mit unserem
Bauunternehmer
gesprochen und der meinte, dass es an den Silikonfugen liegt. Diese verschließen außen den Übergang zwischen Fenster und den Fliesen. Also ...
KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla?
... wurde allerdings nicht über eine statische Umänderung der Stürze sowie eine Geschosserhöhung gesprochen! Damit wurden wir vom
Bauunternehmer
überrascht, der uns ein naträgliches Angebot gemacht hat. Würden wir aber anstatt Einbau- Vorbaurollläden wählen, müsste man doch entweder ins Mauerwerk ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 27]
Du brauchst ja zwingend einen Energieberater. Der kann dir dann sagen, was du brauchst. Bei uns hat das Alles der
Bauunternehmer
gemacht. Ich brauchte fast nichts machen außer zu den Abnahmeterminen zu Hause zu sein, und vorher ein paar Formulare zu unterschreiben und dem Energieberater ...
Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus
... Stein der Weisen gibt es nicht, wohl aber wird bei Deinem Bauort "BY" relativ der Porenbeton der Stein sein, mit dem deutlich weniger regionale
Bauunternehmer
gut umgehen können. Kein Stein ist besser als die Erfahrung seines Verarbeiters, den man daher nicht "umerziehen" sollte. Es gibt ...
Deckenverkofferung deutlich verkleinert - Preisnachlass?
Hallo, in unserem Flur war eine Deckenverkofferung von ca 2,2 m² (1,6m x 1,6m) geplant, die jetzt vom
Bauunternehmer
sehr deutlich auf ein 60cm x 10cm kleines Stück reduziert werden konnte. Ich bin eigentlich ok damit, würde mir aber gerne etwas erstatten lassen für den geringeren Aufwand den der ...
Jung bauen - ja oder nein?
[Seite 4]
... Gebaut wird das Haus von einem Bauunternehmen (wie immer es auch aussieht bzw. aufgestellt ist). Wenn der Architekt einen Festpreis anbietet ist er
Bauunternehmer
und kalkuliert genauso wie alle anderen Unternehmen auch (die übrigens auch häufig mit vielen Subunternehmen bauen
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 5]
wie gesagt, wenn das auslegen wirklich erforderlich ist nach der Statik, schuldet der
Bauunternehmer
ganz klar dem Bauherren das auslegen inkl. allen was dazugehört. hat man bei uns auch versucht beim Schornstein. 1mail später war das dann in Ordnung. wollten uns ein dachfenster verkaufen, weil ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
... unser Einfamilienhaus. Eine Frage hat sich dabei noch hinsichtlich des verwendeten Ziegels ergeben. Laut Bauleistungsbeschreibung verwendet unser
Bauunternehmer
für das Außenmauerwerk den Ziegel ThermoPlan S9 in einer Stärke von 30cm. Gebaut werden soll nach Energieeinsparverordnung. Haltet ihr ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1503]
Es gibt keine Statik, da das alles genehmigungsfrei ist. Der
Bauunternehmer
hat mir nur den Stein genannt, den ich nehmen soll. Ich frage mich nur, ob eine Rohdichtstufe höher merkbare Unterschiede bringt. Habe kein Bock, dass der Stein gleich abplatzer hat, wenn man mit dem Fahrrad, Schubkarre ö ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
Hallo Forenmitglieder, meine Freundin und ich planen momentan unseren Hausbau. Letzte Woche haben wir unseren endgültigen Plan von unserem
Bauunternehmer
bekommen. Jetzt gehts um die Heizung. Wir haben zwar noch keine Heizlastberechnung vorliegen, aber ich wollte mich dennoch schon mal mit dem ...
"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
[Seite 2]
... Hier sind natürlich prinzipiell keine Grenzen nach oben gesetzt. Wir gehen aber nach einer kurzen Rücksprache mit einem
Bauunternehmer
eher von 100-120k€ aus. Danke schon mal für euren Input und das Forum hier auf dem ich schon viele Informationen bekommen konnte. Heute werden wir das Objekt ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
[Seite 2]
Lieber AoR, liebe Experten, ich hänge mich hier mit ran. Hatte gestern die erste Besprechung mit dem potentiellen
Bauunternehmer
, der empfahl mir auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit ST. Ich sprach ihn auf die geringe Jahresarbeitszahl an und er meinte aber, dass bisher die Erfahrungen, die er ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13