Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baufinanzierung - Vorabindikation bzgl. Kredithöhe
... Einfamilienhaus in der o.g. Variante grob kosten könnte. Hatten ca. 500 Tsd.€ angepeilt (inkl. Keller, Dach,
Baunebenkosten
, Küche, Böden, Wände). Ist das einigermaßen realistisch - ich weiss nach oben hin gibt es keine Grenzen aber grundsätzlich möglich? 3. Wir kämen insgesamt auf einen Rahmen ...
Kleines Traum-Haus in Zukunft bauen
... auch mal was ) Grundstückspreise kann ich nicht beurteilen, du schreibst nichts zur Region. 120qm für 150k wird aber nichts. Rechne mit 240k +
Baunebenkosten
+ Außenanlagen + Garage + Küche + Einrichtung und Schnickschnack. Selbst wenn du die Bauleitung übernimmst. 150k reichen nicht, selbst ...
Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
[Seite 6]
... Gartenpforte. Das Haus hat 8*8,5 Meter. Ich habe jetzt nochmal geschaut was alles zu den reinen Hauskosten gehört. Also ohne Küche und ohne
Baunebenkosten
haben wir ungefähr 291.000 € bezahlt. Laut Bauantrag haben wir 102 m² Wohnfläche. Das wären dann so 2852 € pro m² Wohnfläche. Mit ...
Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
[Seite 2]
Es wäre auch gut vorher mal ein Baugrundgutachten zu machen (kostet ca 600-1000 EUR) um die
Baunebenkosten
besser einschätzen zu können. Wenn ein großer Bodenaustausch oder gar Pfahlgründung notwendig ist, biste schnell 10-20k extra los.
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 15]
... Ordnung bzw. sehe ich da noch Puffer. Dann gibt es einfach eine neue Küche, der Rest wird übernommen. Muß doch nicht alles neu sein. 520 k ink.
Baunebenkosten
für 170 qm sollten gehen. Kommt doch letztendlich auf die Diziplin an
Kostenschätzung bei Abriss und Neubau.
... von 9 x 9 m? Wieviel bezahlt man für Abriss und Entsorgung des Althauses? Bezahlt man die typischen
Baunebenkosten
(z.b. Hausanschlüsse, Erarbeiten) noch einmal, oder kann man auf die bereits bestehenden Anschlüsse und Kellergrube zurückgreifen? Das eine Zwangsversteigerung noch viele andere ...
Reihenfolge Bau-, Finanzierungs- & Rechtsplanung auf Familiengrund
... von Bekannten sehr empfohlen. - Detaillierte Kostenkalkulation des Einfamilienhaus kurz vor Fertigstellung. -
Baunebenkosten
werden vor Vertragsabschluss geschätzt, was laut den Bekannten im Vorfeld sehr genau war (Grundstücksbegehung ist erfolgt); exakte Angaben folgen, wenn Tiefbauer ...
Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden
... Derzeit sind wir eine 4-köpfige Familie, wir planen aber zeitnah eine Nummer 5. Gesamtvorhaben ohne möbel/Küche aber inkl. Grundstück,
Baunebenkosten
, Außenanlagen 790k . Allgemeines zu Euch: [*]Wie alt seid Ihr? 35, 36, 5, 4, + 1 Kind in Planung [*]Wie viele Stunden arbeitet Ihr? Er ...
Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??
... Faustformel ist: 185 qm * 2.500 € = 462.500 € Garage = 20.000 € Was heißt Abstellraum? Geräteschuppen im Garten oder im Haus integriert?
Baunebenkosten
= 50.000 € Dazu kommen Außenanlagen, Möbeln, etc
Finanzierung Hausbau in einer Befristung möglich?
[Seite 2]
... Viele in diesem Forum sind nur noch 170qm+ Stadtvillen in teuren Gegenden gewohnt. Schlüsselfertig (ohne Malerarbeiten, Bodenbeläge und ohne
Baunebenkosten
) habe ich für 125qm 1,5 geschossiges Satteldachhaus mit vernünftiger Ausstattung einen Festpreis über 250.000€ unterschrieben. Es ist ...
Einschätzung zur Kostenplanung
... 150qm * 2500€/qm = 375.000 € Keller 75.000 € Garage 30.000 € Außenanlagen 20.000 € Küche 15.000 €
Baunebenkosten
50.000 € Puffer 20.000 € Gesamt 655.000 € Meint ihr die Schätzung kommt soweit hin? Liege ich irgendwo völlig daneben oder hab ich gar einen Posten ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
[Seite 3]
... nötigen Hausverlängerung lägen wir bei einer Variante bei 490.000, bei einer Landhausvariante bei 530.000. mit was für
Baunebenkosten
neben den noch zu erledigenden Maler- und Bodenarbeiten müssten wir da rechnen? Außenanlagen kann ich selber schätzen . Aber was kommt da noch auf uns zu? Statik ...
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 8]
Und genau das scheint hier der ein oder andere überlesen zu haben! Ich habe auch nirgends gelesen, dass die
Baunebenkosten
in den 500k mit drin sind, oder die Küche, oder sonstiges.. Zum Grundriss wurde auch schon alles gesagt, was mir persönlich auch aufgefallen ist. Von daher: du weißt, wie es ...
Bungalow 108 - Mindestpreis machbar?
... eh bekannt). Wäre dieser aus eurer Sicht machbar? Grundstück + Grundstücknebenkosten vorhanden. Ebenes Grundstück. Und natürlich zuzüglich
Baunebenkosten
. Wäre dann natürlich alles unterster Standard. Das einzige was wir gerne machen würden, wäre die Raumhöhe auf 2,60 m zu erhöhen
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 38]
... setzt keine komplizierten Dachaufbauten, noch irgendwelche Erker. Dann mal einen Reset einlegen und unsere Warnungen bezüglich der Kosten lesen.
Baunebenkosten
fehlen total. Für 400000€ nur fürs Haus bekommt ihr ca. 135qm, Schlichtbauweise. Zieht ihr vom möglichen Kapital 30000
Baunebenkosten
ab ...
Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?
... Also 570 000€ Baukosten plus 275 000 für das Grundstück macht 845 000€. Aber was ist bei Abriss und Neubau mit den
Baunebenkosten
und der Erschließung? Sind die Kosten dafür gleichzusetzen mit einem Neubau? Oder ist es insgesamt günstiger, weil die Anschlüsse schon da sind? Wir sind unsicher ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
... 0000€ fürs Grundstück, Eigenkapital für die Kaufnebenkosten und Kreditaufnahme von ca. 400000-450000 für das Haus. Eigenkapital dann noch für
Baunebenkosten
und Sonstiges. Ist ein Stellenwechsel angedacht
Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen?
... Grundstücke mit anbieten kann. Angaben laut Portal: 267.000 € bei 135m² inkl. 647m² Grundstück inkl. "Technikpaket" +
Baunebenkosten
. Bodenplatte ist auch nicht mit aufgeführt. Wir schätzen, dass wir mir Eigenleistung (bekannter Fliesenleger und Hilfe durch Freunde und Bekannte) bei etwa ...
Bitte um Kaufpreisbewertung für ein Einfamilienhaus
... oder incl. Außenanlage, hier werden sonst auch schnell 5-stellige Kosten fällig, die hier schon im Kaufpreis drin sind, ebenso die
Baunebenkosten
. Dafür hat man eben noch Kaufnebenkosten. Kannst Du einen link zu dem Expose schicken (gern per PN)? Ein neues Haus wirst Du vielleicht zu dem ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in Baden-Württemberg
166 * 1700 € + 70 T€ + 15 T€ + 20 T€ + 40 T€ = ~430 T€ (inkl.
Baunebenkosten
und Puffer)
Baunebenkosten/Anschlusskosten Pfeifenstiel
Hallo zusammen, wir haben uns ein Grundstück angeschaut, was uns gut gefällt. Es hat allerdings eine 57 m lange Einfahrt. Wir fragen uns, welche
Baunebenkosten
/Anschlusskosten da auf uns zukommen. Wir wollen dort eine Doppelhaushälfte bauen. Hat jemand von Euch Erfahrungswerte? Muss man von jedem ...
Kosten gerechtfertigt?
... Licht auf Deinen temporären Baupartner; die in Rechnung gestellten Mehrkosten dürften durch den Vertrag abgedeckt sein. Gehört in die typischen
Baunebenkosten
(
Baunebenkosten
) welche sich in NRW immer um TEUR 40 +/- drehen. Wenn die öffentlichen Versorger jemals alle Arbeiten in einem ...
Hausbauvorhaben realistisch
[Seite 2]
Ist es nicht möglich die 485.000€ Gesamtvolumen (445.000€ Kredit) noch zu verringern? Grundstück und
Baunebenkosten
sind ja Standard. Ich denke da eher an Garten (falls ein immenser Betrag geplant ist) und natürlich das Haus selbst. Hab gelernt, dass viele hier im Forum von "5% Annuität" ausgehen ...
Hauskosten was wäre machbar?
... das gehen für ein standardmäßig eingerichtetes Haus? Oder liegen wir total daneben. Mir gehts hier nur mal um die Hauskosten ohne
Baunebenkosten
usw. Baustelle wäre im Süden BW´s also doch etwas teurer als der Große Rest Deutschlands
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 6]
... bzw. falsch mache. Also, wenn wir davon ausgehen, dass der Gesamt aufzubringende Betrag bei 470k liegt, davon 400K Haus, 30K Steuern/Gebühren, 40K
Baunebenkosten
(Küche, Garten, etc) und ich z.B. 70K als Eigenkapital mitbringe, wie muss ich das genau angeben? Beim Darlehensbetrag sollte ich ja ...
Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern?
... dort - nicht so selten - von Ort zu Ort zu überwinden sind Ca. TEUR 298 mit reinem Nutzkeller und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl.
Baunebenkosten
, etc. Ca. TEUR 279 incl. Bodenplatte und in der Variante "schlüsselfertig" und zzgl.
Baunebenkosten
, etc. Rheinische Grüße
Baunebenkosten - Bauherren Verkalkulieren sich oft
Liebes Forum, ich habe das Gefühl, dass sich viele Leute bei den
Baunebenkosten
verkalkulieren. Diese Auflistung hat mein Freund schon mal aufgestellt. Die Erdarbeiten sind wegen einer ziemlichen Hanglage so teuer. Die Terrasse ist erstmal nur optional. Was kommt noch an Anträgen, Baustrom, etc pp ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
... das Maximum. Klingt zwar viel, aber ob deine Vorstellungen sich damit umsetzten lassen? Ich habe hier schon viel gelesen und wenn man für die
Baunebenkosten
schon 20-30.000 € Euro rechnet und für einen Keller 40.000 €, Garage 10.000 € (eher mehr da du ja noch nen Carport-Anbau willst), Küche ...
Budgetplanung. Kostenkalkulation
[Seite 4]
aber mit den
Baunebenkosten
bin ich jetzt schon etwas verunsichert, weil ich dachte 30.000 reichen, wie gesagt da ist keine gartenanlage /Terrasse mit drin, nur erdarbeiten/anschlüsse ...
Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus
... die Wiese und das Spielgerät für die Kinder. Soweit so gut. Hier also meine Aufstellung: Grundstück 580 qm. 113.000€
Baunebenkosten
35.000€ Notar , Makler etc. 7.000€ Mehrgründung Hanglage Haus Garage Stellplatz, Terrasse, Garten eine Zusatzfrage noch: kann man bei o.g. Dach den Dachboden ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
43