Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugesetzbuch] in Foren - Beiträgen
(Pauschal-)Festpreis und VOB/Baugesetzbuch
... wir zwei Aussagen, die wir schlecht einschätzen können. Diese würde ich gerne hier an euch weitergeben. Er meinte, 1.) dass wir unbedingt nach
Baugesetzbuch
und nicht nach VOB bauen sollen. 2.) Zudem müssten wir darauf achten, dass wir einen Pauschalfestpreis und keinen Festpreis abschließen. Den ...
Hausbauvertrag kündigen? Falsche Beratung!?
[Seite 3]
Freie Kündigung jederzeit. 648
Baugesetzbuch
. Rechtsfolgen beachten (widerlegliche gesetzliche Vermutung zur Höhe des Aufwendungsersatzes in Höhe von 5 %; kann also auch mehr sein, aber auch weniger; Beweisfragen). Besser wäre Kündigung aus wichtigem Grund, 648a
Baugesetzbuch
. Auch da maßgebliche ...
Selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft
... oder -Versicherung übergibt. Darüber hinaus werden dem Bürgen verschiedene Rechte entzogen: [*]Auf die Einrede der Vorausklage gem. § 771
Baugesetzbuch
wird verzichtet. [*]Auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gem. § 770 Abs. 2
Baugesetzbuch
wird verzichtet, es sei denn die aufrechenbare ...
Abnahme, auf welche Besonderheiten achten?
[Seite 3]
... Abnahme erfolgt hinsichtlich der protokollierten Mängel unter Vorbehalt aller Rechte wegen der Mängel." Dein Satz geht aber auch, wenn es denn ein
Baugesetzbuch
Vertrag ist. Es fehlt bei dir nur das
Baugesetzbuch
nach para 634
Baugesetzbuch
Bauen ohne Werkpläne
[Seite 11]
Lies mal
Baugesetzbuch
§ 632 a. Im Übrigen folge ich meinem Rechtsanwalt, dessen Spezialgebiet Baurecht ist. Wenn es nicht während der Planungsphase zu erheblichen Pannen gekommen wäre und die Baufirma die ganze Schuld mir zuschob, anstatt eine Lösung zu suchen, hätte ich Abstriche machen können ...
Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins
Wir haben bei einem Bauträger ein Haus mit Grundstück gekauft. In dem Notarvertrag nach
Baugesetzbuch
wurde ein verbindlicher Übergabetermin, jedoch keine Vertragsstrafe festgelegt. Der Vertrag ist von Anfang Mai und legt die Übergabe des Objektes für den 31.05.16 fest. Heute haben wir von dem ...
Mit wem soll man bauen?
... Noch was ganz wichtiges ---> Nur Bauvertrag nach VOB Teil B vereinbaren, auf keinen Fall
Baugesetzbuch
. Nur bei der Gewährleistung kann nach
Baugesetzbuch
vereinbart werden. [*]Zusätzlich die sofortige Herausgabe der (sofern vereinbart) Original Finanzierungsbestätigung ...
[Seite 4]
Hallo. Auch die D. baut ausschließlich nach
Baugesetzbuch
. Ich sehe darin kein unüberschaubares Risiko. Können Sie eine Bilanz lesen? Ich habe mir den Jahresabschluss der D. aus dem elktr. Bundesanzeiger geholt und kann dort grob nichts neg. erkennen, bin aber auch kein BWLer. Da es nur einen ...
Erbpachtvertrag mit Sanierungsvermerk
Puh, kniffelige Frage. Zunächst ist ein Grundstückseigentümer gem.
Baugesetzbuch
verpflichtet, die Zahlung zu leisten. Aber im Sinne des
Baugesetzbuch
im Kontext mit dem Erbbaurecht wird i.d.R. der Erbbauberechtigte als "Eigentümer" im Sinne des
Baugesetzbuch
betrachtet. Insofern ist es m.E ...
Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal
[Seite 5]
... in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts geklärt. Ausschlaggebend für das Bestehen eines Bebauungszusammenhangs im Sinne des § 34
Baugesetzbuch
ist, inwieweit die aufeinander folgende Bebauung trotz etwa vorhandener Baulücken nach der Verkehrsauffassung den Eindruck der ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
Vielen Dank schon mal. Hier die Angaben im Bebauungsplan: 88207 [*]Art der baul. Nutzung (§ 9 Abs. I
Baugesetzbuch
): Allgemeine Wohngebiete (§ 4 Baunutzungsverordnung) [*]Bauweise (§ 9 Abs. I
Baugesetzbuch
): nur Einzelhäuser zulässig [*]Grundflächenzahl Grundflächenzahl (§ 19 ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 7]
... Wer also hier feste Verkaufserlöse kalkuliert hat wird möglicherweise bitter enttäuscht. Und dann haben wir ja noch den §490
Baugesetzbuch
. Der wird nämlich bei einem allgemeinen Verfall der Immobilienpreise wirksam. Kann man den überhaupt ausschließen, wenn die Bestandsimmobilien so im Preis ...
Keine Bau- und Leistungsbeschreibung bei GÜ für frei geplantes Haus
... wir direkt das Feedback erhalten, das das keine Bau und Leistungsbeschreibung wäre. Das könnte man nicht prüfen und nach
Baugesetzbuch
wäre er sogar verpflichtet eine Bau und Leistungsbeschreibung zu erstellen. Daraufhin habe ich von unserem Berater die Antwort erhalten, dass er ein ...
Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten
[Seite 3]
... Nein. Kann man machen. Allerdings sehe ich hier gar nicht die Notwendigkeit. Eine wohlwollende Genehmigungsbehörde kann durchaus nach §34
Baugesetzbuch
genehmigen. Ja, der Flächennutzungsplan ist nur vorbereitende Bauleitplanung. Er schafft kein Baurecht. Er grenzt nicht Außenbereich von ...
Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster
... ungen. Da sollte dann ein erfahrener Architekt, der weiß wie die Leute auf dem Amt so ticken, gute Argumente auf der Grundlage des §31
Baugesetzbuch
formulieren
Hausanbau / Erweiterung Haushälfte in MOL / Brandenburg
... ist die planungs- und baurechtliche Situation von Bedeutung. Gibt es einen Bebauungsplan oder handelt es sich um ungeplanten Innenbereich (§34
Baugesetzbuch
, also grob gesagt innerhalb einer Ortschaft) oder gar Außenbereich (§35
Baugesetzbuch
, also Einzellage im land- oder ...
Eingebaute Fenster gleichen nicht dem Fensterplan. Beanstandung?
[Seite 2]
... ob auch bei (optischen) Mängeln eine umfangreiche Nacherfüllung verlangt werden kann - oder ob die unverhältnismäßig ist: § 635 III
Baugesetzbuch
Der Unternehmer kann die Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Heißt ...
Ablauf Vertrag mit Generalunternehmer
... den Vertrag, die Bauleistungsbeschreibung und den Zahlplan durch einen Sachverständigen begutachten lassen, mir event. die Vorzüge von VOB und
Baugesetzbuch
erklären lassen. Wir haben es nicht gemacht, dennoch vorab alle eventuellen Posten, die als Sonderleistung dazu kommen, auflisten lassen ...
Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok?
[Seite 2]
Wenn die Referenzen so gut sind, dann scheint das ja zu passen. Bauvertrag sollte man noch durchsehen. Sollte möglichst nach VOB sein (nicht
Baugesetzbuch
). Gewährleistung kann aber auch nach
Baugesetzbuch
sein (weil dann 5 statt 4 Jahre). Und wie gesagt GANZ wichtig: der Zahlungsplan! Keine ...
Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen?
[Seite 2]
... wie, dass die 10 Jahre eine Mindestfrist ist und man nicht jetzt explizit dieses eine Datum abpassen muss. Der Gesetzestext selbst ( § 489
Baugesetzbuch
) enthält als Formulierung besagtes "nach Ablauf von 10 Jahren" und jup, 12 Jahre ist dann immer noch "nach Ablauf von 10 Jahren". Angaben ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 2]
Die Größe steht schon weiter oben (650m2) Und ich hatte ebenfalls geschrieben es gibt keinen Bebauungsplan und dementsprechend § 34
Baugesetzbuch
Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist
Das dürfte in der Sache dann eher ein Widerrufsrecht sein, § 650 L)
Baugesetzbuch
n. F.. Und das müsste dann - fristgebunden - kostenfrei sein. Rücktritt geht nur bei Rücktrittsrecht (Vertrag oder Gesetz). Freie Kündigung jederzeit, kostet im Zweifel Geld. Im Übrigen gilt Standardantwort des Typs ...
Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland
[Seite 3]
Ich meinte ein Verfahren nach §§45ff,
Baugesetzbuch
. Aber meine Vermutung, dass das hier nicht zutrifft, hast Du ja bestätigt. Das mag für die Katastergrundlage gelten, aber wenn es keine Aufhebung oder Überplanung gibt, dürfte der Bebauungsplan auch heute noch rechtskräftig sein. Wenn meine ...
Positionierung des Hauses auf Nordgrundstück
[Seite 3]
Ja. Zu beachten sind §19
Baugesetzbuch
und §7 SächsBO. Ab ca. 3000,-€; erster Treffer bei meiner Suchmaschine "teilungsvermessung sachsen" liefert sehr gute weitergehende ...
Land erschließen und anschließend bebauen
... es vielleicht in zwei Jahren schaffen. Es soll Gemeinden geben, die das in 20 Jahren nicht geschafft haben. In deinem Fall ja (s. §24
Baugesetzbuch
). §12
Baugesetzbuch
. Du erstellst den Bebauungsplan, erschließt und verkaufst. Wenn die Gemeinde ein Grundstück haben will, steigt sie in den ...
Baugenehmigungsverfahren - Fragen zur Vorgehensweise?
... studierende männliche Meisterschülerin?) ein paar Gegenfragen: - Was studierst Du? - Wie lautet das Thema deiner Masterarbeit? - Kennst Du das
Baugesetzbuch
? - Kennst Du die Landesbauordnung
Ärger mit Bauträger - Sonderausstattung a. Bauwerkvertrag nehmen
... Werkvertrages nebst Anlagen von kompetenter Seite im Vorfeld, hätte diese Formulierung zur Spezifizierung angemahnt. Der § 649
Baugesetzbuch
hat damit imho weniger zu tun, da Du ja den Werkvertrag nicht gänzlich kündigen willst, sondern nur um eine bestimmte Leistung mindern. Freundliche ...
Hausvertrag unterschrieben
[Seite 3]
Hi, da der Vertrag seitens des Auftraggebers noch nicht bestätigt wurde, kannst du ihn doch versuchen nach $649
Baugesetzbuch
zu kündigen: "Der Besteller kann bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. Kündigt der Besteller, so ist der Unternehmer berechtigt, die vereinbarte ...
Haus/Immobilie kaufen Finanzierung möglich? Zinsen?
[Seite 3]
... somit die Laufzeit beeinflussen) sichert, dann seid ihr ziemlich auf der sicheren Seite. Ferner hat jeder nach §489
Baugesetzbuch
ein Sonderkündigungsrecht, falls er eine Zinsbindung > 10 Jahre abgeschlossen hat. Mit diesem Recht könnt ihr dann mit 6-monatiger Frist das Darlehen nach den ersten ...
Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung
... auf Bayern kann ich nichts sagen. Auf keinen Fall! Wäre Sachbeschädigung. Frist zur Entfernung setzen und Überbaurente nach §913
Baugesetzbuch
fordern
1
4
5
6
7
8
9
10
11
Oben