Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Kein Bau, da keine Baulast
[Seite 10]
... Bis dato hat sich - oh Wunder - nichts getan! Die Baulast ist zwar unterschrieben, aber seitdem herrscht Funkstille. Seit Ostern sollte der
Bauantrag
für den Wall durch sein und ich zumindest ein Annahmeschreiben der Stadt haben. Das fehlt bis dato. Auf meine Nachfrage hin sagte man mir ...
[Seite 7]
Das sehe ich nicht nur so, sondern das ist gesetzlich verankert. Die Baubehörde hat (!) innerhalb von 10 Tagen einen
Bauantrag
auf grobe Mängel hin zu überprüfen und ggflls. Nachforderungen zu stellen (in mehreren Gesetzesquellen zu finden). Tut sie das nicht, gilt die 1-Monats-Frist, d.h., der ...
[Seite 8]
Die Erläuterungen von zu den Fristen beim
Bauantrag
stimmen meines Erachtens. Hatte diese Zusammenhänge auch mal so recherchiert. Das Amt kann und darf nicht den Kopf in den Sand stecken! Den pragmatischen Vorschlag, einen Baubeginn zu dokumentieren, finde ich ebenfalls gut. In die verfahrene ...
[Seite 9]
... Die Aktion hat genau 5 Minuten gedauert und alles war durch. ........ vollkommen UNGLAUBLICH...........! Jetzt warten wir noch auf unseren
Bauantrag
. Leider war wohl, seitens der Stadt, noch etwas zu klären (
Bauantrag
für den Wall usw.). Daher konnte mir der Sachbearbeiter noch nichts genaues ...
[Seite 3]
... ist. Die Stadt hatte bereits alles veröffentlicht und auch schon diverse Bauanträge erhalten. Es ist wohl erst im Nachhinein aufgefallen, dass der
Bauantrag
für den Lärmschutzwall gefehlt hat. - das ganze ist nicht so einfach. Der besagte Eigentümer ist "kopftechnisch" nicht ganz auf der Höhe ...
18qm Anbau soll 35.000€ Planung kosten
[Seite 2]
... um eine Doppelhaushälfte zu Sanieren und einen Wintergarten ranzubauen. Das weis nicht was du meinst mit "Kreuz". Es wurde ein
Bauantrag
gestellt. Und uns wurde mit geteilt, dass dies die falsche Antragsform ist. Da es einen Bebauungsplan gibt und nur ein genehmigungsverfahren eingeleitet ...
... kauften wir eine Doppel-Haushälfte (110qm) , die innen komplett umgebaut werden soll. Da sich keine tragenden Elemte darin befinden, war kein
Bauantrag
nötig. Allerdings wollte der Kreditgeber, die Bestätigung eines Architekten über unsere selbst aufgestellen Eigenleistungs-Kostenaufstellung ...
Genehmigungsverfahren Haus verschieben
Hallo, Wenn ich von NRW ausgehe - und ich nehme nicht an, daß es in BW anders gehandhabt wird - mußt Du einen Nachtrag zum
Bauantrag
bei der genehmigenden Gemeinde einreichen. Deine Baugenehmigung lautet ja auf eine Abstandsfläche von 5.00 m; Du kannst ergo nicht einfach von der Genehmigung ...
[Seite 3]
Hallo Speer, wenn die Gemeinde schon sagt/schreibt, dass eine Lageänderung einen neuen
Bauantrag
nach sich zieht, ist die Sache mE klar. Fraglich ist nur, was passiert, wenn der Bau vom Bauordnungsamt besichtigt wird. Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an: Baustopp. Der Baustopp kann dann durch ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 2]
... Wohnfläche plus Doppelgarage und einem großzügigen Kellerersatzraum in den auch die Heizung kommt. Bei uns soll's im Frühjahr los gehen. Der
Bauantrag
soll noch diese Woche fertig gemacht werden
[Seite 29]
... abwarten. Ansonsten sind die ganzen Versorger zu organisieren. DHI macht das entweder selbst oder bereitet es euch mindestens vor. Sobald
Bauantrag
durch ist und Werkplanung vorliegt, gehts los. Erst wenn das EG steht, müsst ihr Elektroinstallation, Dach usw. bestimmen. Wir haben bis heute ...
[Seite 23]
Also gleiches Bauprogramm wie bei uns. Wir haben uns auch im Dezember für DHI entschieden. Morgen wird der
Bauantrag
gestellt.
Erbbaurecht: Anzeige Umbau /Sanierung beim Verpächter anmelden?
[Seite 2]
... nicht so unauflösbar wie der Bebauungsplan selbst, haben also keinen rechtlichen Bestand. Man fügt sich eher. Warum schreibst Du nicht vor dem
Bauantrag
den Eigentümer des Grundstücks an, beschreibst das Bauvorhaben und setzt eine Frist. Wenn keine Ablehnung innerhalb der Frist, wird
Bauantrag
...
Wenn es umgebaut wird, dann ist eventuell sogar ein
Bauantrag
notwendig. Je nachdem wie massiv du umbaust. Eine reine Sanierung ändert ja nichts, ein Umbau (Änderung von Fensterflächen, Anbauten, Erweiterungen) ändert die Tektur des Baukörpers. Diese Änderung ist ggf genehmigungsabhängig ...
Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen?
[Seite 3]
... beeinträchtigt werden. [...] Da es, wenn es sich um § 34 handelt, so gut wie zu keinem Freistellungsverfahren gereicht, ist der normale
Bauantrag
das Maß aller Dinge. Heißt, die Behörde prüft und genehmigt oder auch nicht; prüft in gleichem Maße in festgelegten Intervallen auf der Baustelle nach ...
... hten. Kann man dem trauen. Wie kann man jetzt am Besten vorgehen? Wir haben Angst davor, wenn wir das Grundstück gekauft haben und der
Bauantrag
an die höhere Instanz geschickt wird, dass der "Baustil Stadtvilla" abgelehnt wird. Gruß Martin
[Seite 2]
... einer Baubehörde? Falls ja, kannst Du mir ja eventuell erklären, warum in manchen Gemeinden neben dem Gemeinderat auch noch das Landratsamt einem
Bauantrag
zustimmen muss, in anderen die Genehmigung hingegegen nur von der Gemeinde / Stadt kommt. Unser (nicht ortsansässiger Architekt) hatte uns ...
Klinker oder Riemchen !!!
Das wusste ich noch nicht , dass man einen
Bauantrag
dafür stellen muss. Da wir für die Garage ehe einen Antrag stellen müssen könnte man das gleich mitmachen. Bevor man sich ein ganzes Leben womöglich ärgert, würde ich das in Kauf nehmen. @ KayLinus Wir bauen in der nähe von Hannover. Diese ...
[Seite 4]
... doch ein wenig überreagiert. @ ypg Ich hab mich mit unserem Bauvorhaben weit über 1 Jahr beschäftigt. Das Problem hierbei ist das wir unseren
Bauantrag
im Februar letzten Jahres gestellt hatten und sagenhafte 8 Monate auf die Baugenehmigung gewartet haben. In der Zeit kann man schon mal ...
Wie lange muss man auf den Bauantrag der Baufirma warten?
Hallo, Ich wollte mal fragen wie lange das bei euch gedauert hat vom Unterschreiben des Werkvertrages bis die Baufirma den
Bauantrag
fertig hat. Ich warte jetzt schon seid 5 Wochen darauf. Gruß André
[Seite 2]
... dazu kommt, dass unser Baufenster etwas ungünstig geschnitten ist und wir oft auf Rückmeldung vom Bauamt warten mussten. Am 17.08 hatten wir den
Bauantrag
abgegeben. Nun heißt es abwarten. Also Unterschrift mit Bauträger bis Abgabe
Bauantrag
5 Monate (Bedingt durch Grundrissplanung ...
Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt?
[Seite 4]
... für Probleme man kommen kann. Kurz zurück zur Eingangsfrage: Ich habe nun über Umwege erfahren, dass der Nachbargrundstücksbesitzer auch einen
Bauantrag
- allerdings kurz nach mir - eingereicht hat. Jetzt weiss ich auch warum er auf meine Anfragen nicht reagiert hat: Er wollte mich hinhalten ...
... welches an meinem Haus angrenzt bebaut werden muss, ist bereits seit längerem Verkauft. Es gibt aber zum Nachbargrundstück noch keinen
Bauantrag
. Nachdem es feststeht, dass ich das Grundstück kaufe, habe ich einen
Bauantrag
für dieses Grundstück bei der Stadtverwaltung eingereicht. Dieser ...
Suckfüll - Unser Energiesparhaus: Erfahrungen?
[Seite 4]
... Ich kann euere Erfahrung mit dem Herrn K. und Frau V. auch nur bestätigen, sehr engagiert und reaktionsschnell... Momentaner Stand bei uns ist
Bauantrag
stellen, wir würden gern einige Sachen genehmigt bekommen die im Bebauungsplan nicht vorgesehen sind und sind gespannt ob die durchgehen ...
[Seite 2]
... interpretationsfähig, die gemalte Linie weniger! - Termine: Uns fehlen sehr deutlich die Rückmeldungen! ZB sollte der
Bauantrag
und damit auch die Baupläne sehr früh angefertigt werden, damit wir die an den Kellerbauer (von uns organisiert) schicken können. Der brauchte die, um selber zeitlich ...
Was kostet mich das erhöhen
[Seite 3]
... ergo reden wir von einer Gutschrift im Bereich TEUR 10-12. Glaubst Du wirklich, dass 80 cm mehr Drempel so viel kosten kann? Und was den
Bauantrag
betrifft, habe ich Dir ja geschrieben, Du sollst den Beamten fragen, ob Du die Grundrisse, Ansichten und den Schnitt austauschen kannst; meistens ...
... wir jetzt statt der von ihr vorgegebenen Traufhöhe 4,20m auf die vom Amt vorgegebenen 5m erhöhen. Das möchten wir sehr gerne machen. Unser
Bauantrag
ist aber gerade für die 4,2m fertig. Was kostet mich diese Änderung grob? Unsere Baufirma meinte 2500€ da neuer Lageplan und Abstandsflächen ...
Erfahrung mir der Firma "jetzthaus"?
... uns nur mit 2 Bauträgern getroffen und das Konzept, der architektonische Ansatz und die moderne Ausstattung von Jetzthaus haben uns überzeugt. Der
Bauantrag
ist eingereicht und wir hoffen, dass alles glatt geht und wir ohne größere Probleme bauen werden. Ich werde im Forum immer mal wieder ...
[Seite 3]
Hallo zusammen, wir haben heute den
Bauantrag
eingereicht und warten jetzt auf die Freigabe! Wie sieht es bei euch aus???? Ich denke mit jetzthaus ist man sehr gut aufgehoben, habe noch nichts negatives feststellen können, sehr gute Standards, kein Billigkram, innovatives Konzept, kein ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
... Höhe hat. Also der Speicher(Spitzboden). Jetzt habe ich keinen Keller und keinen nennenswerten Speicher und ärgere mich etwas darüber, da der
Bauantrag
jetzt vor mir liegt und ja ich hatte es erst zugestimmt, dass es so okay ist, aber ich hätte doch liber 1m Kniestock. Bebauunsplan gibt aber ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
28