Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... im Bestand gekauft. Ursprünglich war geplant das Grundstück zu teilen und 2 „Reihenhäuser“ darauf zubauen -klappt nicht da durch absagen vom
Bauamt
dann die Grundfläche des Erdgeschosses für ein barrierefreies Wohnen nicht ausreicht. Nun die Lösung 2-Familienhaus mit späterer Vermietung der ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 9]
Ja, die TH ist natürlich auch ein Argument. Ich werde versuchen nächste Woche mit dem
Bauamt
zu sprechen um zu erfahren, ob wir schon vor dem Notartermin die Vermessungspunkte bekommen. Als ich vor einigen Wochen vom
Bauamt
erfahren wollte auf welcher Höhe sich dieser Wall befindet, konnte mir ...
Terrasse
... werden darf. Wenn Sie mir Ihr Bundesland mitteilen, kann ich Ihnen die Vorschriften heraussuchen (oder Sie fragen ganz einfach beim örtlichen
Bauamt
an
Welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... nicht in das österreichsche Recht dazu eingelesen. In Deutschland kommt dann nichts mehr dazu. In Deutschland ist das so. Ruf mal beim örtlichen
Bauamt
oder Bürgerbüro an. Braucht "man" nicht, wenn die Versorgung über das Mobilnetz entsprechend gut ist und man keine zeitkritischen Anwendungen ...
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
[Seite 3]
... x. Randbebauung bereits ausschöpfen. Der Abstand zur Straße spielt allerdings auch oft eine Rolle. Am besten, Du fragst einfach mal beim
Bauamt
mit einer kleinen Skizze nach
Was ist auf privaten Grünflächen erlaubt?
[Seite 2]
... Auch im Innenbereich. Baurechtlich wird es da einfacher sein ein kleines Nebengebäude zu errichten. Aber vorgesehen ist da nicht. Da wirst du im
Bauamt
nachfragen müssen. Eine seriöse Antwort habe ich da auch nicht. Musst du für die gesamte Fläche, obwohl nur teilweise nutzbar dann den Preis ...
Liegenschaftskataster: sind Gartenlauben Wohngebäude?
[Seite 2]
... aus überwachen. Da wird jeder Sonnenschirm zum potentiellen Schwarzbau deklariert. Ich hatte mal Bretter im Garten gestapelt. Dann stand das
Bauamt
vor der Tür und die dachten ich hätte eine illegale Garage errichtet
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 7]
Das würde mir sehr zu denken geben. 84556 Wenn das das
Bauamt
durchwinkt würde ich als Nachbar auf die Barikaden gehen.
Zum erschließen des Grundstückes wird eine Privatstraße gebraucht
[Seite 2]
... zu rollen, als nach 10 Jahren die Pflasterung Sanieren zu müssen. Ich würde einfach mal einen im Landkreis renommiert Erdbauer oder das
Bauamt
anrufen und fragen. Die wissen doch Bescheid, was für Papiere von wem vorliegen müssen. Das
Bauamt
kann des Weiteren Auskunft geben, inwieweit die ...
Baugenehmigung erteilt - kann der Nachbar noch "zwischenfunken"?
... legt dann einen hübschen Garten für ihn an!?!? Hier in Bayern werden in solchen Fällen die Baupläne auch den Nachbarn vorgelegt, bevor das
Bauamt
die abnickt. Sprich, der hatte seine Chance zum meckern... Leute gibt es Wenn ihr sicher gehen wollt, würde ich ab eurer Stelle aber nochmal ...
Aufschüttung im Garten vs. Beibehaltung Geländeniveau
... dem Grundstück verteilen und so die Geländehöhe im Garten hinter dem Haus um bspw. 20-25cm erhöhen. Wie könnte der Hinweis vom
Bauamt
zu verstehen sein? Bedeutet Geländeniveau beibehalten, dass es einigermaßen ebenerdig abfallend bleiben soll
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 2]
Gibt es schon das Bodengutachten? Unser
Bauamt
fand eine Zisterne auch wünschenswert. Wir mussten auch bereits für das künftige Abwassersystem bereits zwei Verrohrungen legen, die erst einmal noch ins Mischsystem führen, in Zukunft aber Brauchwasser und Regenwasser trennen. Wir konnten keine ...
Hausbau: Jung mit Ersparnissen, aber ohne Ahnung!
Nur mal so angemerkt: Kosten Bau Koste Grundstück Kosten Notar/ Architekt oder Bauplaner/ Genehmigungen
Bauamt
Kosten Nebengelass/ Garage/ Zaun Kosten Grünanlagen Reserve Unberücksichtigtes Gesamtsumme? Rest Autokredit mit in die Baufinanzierung einrechnen undsofort tilgen von Anfang an feste ...
Frage zu Nachbars Fassade, Doppelhaushälfte
Hallo, Du bist ja vielleicht ein Herzchen Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass Du anbauen darfst - vorher
Bauamt
fragen und Genehmigung einholen ist angesagt. Wenn Dein Nachbar Dein Eigentum nach seinen Vorstellungen gestalten würde, fändest Du das in Ordnung? Natürlich darfst Du die Wand ...
Anbau auch ohne Bebauungsplan möglich?
Super danke erst mal, dann hoffe ich das sich das
Bauamt
bald meldet u. unser Traum tatsächlich in Erfüllung geht... Ein schönes Wochenende!!!!!!
Hausbau-Finanzierung Erfahrungen
... Dach, Wände brechen, Keller ist nass, nicht isoliert, uvm. Ich wollte dass Haus jetzt weggerissen und ein neues dahinbauen. Habe heute beim
Bauamt
angerufen und gefragt ob ich es so machen kann abreissen und neu bauen. Die meinten weil es ausserhalb ist wird es schwer. Ich will ja kein ...
"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
[Seite 3]
... setzen, oder aber die vorgeschriebenen Grenzabstände einhalten musst. Dazwischen gibt es oftmals nicht viel Verhandlungsspielraum mit dem
Bauamt
. Falls das bei Euch auch so wäre, könntest Du die Garage einfach etwas breiter machen oder aber, mit Abstand zum Haus, direkt auf die Grenze setzen ...
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 3]
Einfach Bauantrag stellen und los bauen, würde ich sagen. Ich bezweifle, dass jemand vom
Bauamt
vorbei kommt und die Höhe der Nachbargarage prüft. Selbst wenn, dürfte es für Dich m.E. keine Rolle spielen.
[Seite 6]
Ich habe nun mal bei einem anderen
Bauamt
angerufen und die Situation geschildert. Der Herr meinte (natürlich mit sämtlichen Disclaimern, da er den Bebauungsplan nicht kennt und das auch nicht seine Liegenschaft ist), dass die Garagenhöhe des Nachbarn für mein Bauvorhaben nicht von belangen sei ...
[Seite 5]
... gilt für uns der Bebauungsplan und die Landesbauordnung. Beide geben für unseren Neubau einen 3m Grenzabstand vor. Sollte also das
Bauamt
unseren Bauantrag ablehnen, da die zu hohe Nachbargarage einen größeren Grenzabstand als 3m einfordert, müsste das
Bauamt
ja im gleichen Zug tätig werden und ...
Grenzbebauung, Kanaldeckel und Lichthof - was gilt?
Von wem kommen denn diese Aussagen?
Bauamt
? Nachbar? Architekt? Bauunternehmen? Ich würde das alles mit dem
Bauamt
klären, am Ende kann euch nur das sicher sagen. Bezüglich Abstand Straße-Carport habe ich letztes Wochenende ein bisschen rumgesucht. In der Landesbauordnung habe ich nichts dazu ...
Geländeroberfläche zur Bestimmung des Grenzabstandes
... den mind. Grenzabstand von 3m erreichen, damit wir genügend breit bauen können. Wir haben das örtliche
Bauamt
kontaktiert und die Sachlage erläutert. Die Antwort: Weichen die gewachsenen, tatsächlichen Geländeoberflächen auf den Nachbargrundstücken davon ab, ist es möglich, diese zu ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 3]
Bei unseren Freunden hat das
Bauamt
dann kurz vor Ablauf noch eine Frage gestellt, damit lief die Frist nicht aus.
Schwarzbau ohne Mindestabstand auf Nachbargrundstück
[Seite 4]
... vor Ort erfahren (Lageplan, Luftbild, Fenster, Höhen, o.ä.), bevor ich mich den "Rübe ab!" Rufen anschließe. Das Gespräch mit dem
Bauamt
. Ich weiß ja nicht, was Du unterschreiben sollst und ob der Weg ohne die förmliche Abstandsflächenübernahme überhaupt vom
Bauamt
unterstützt würde. Eine ...
Baugenehmigung mit/ohne Bauland?
Auch ein Laie kann Einblick in das Kataster nehmen und/oder beim
Bauamt
nachfragen, zu welcher Gebietsart sein Grundstück gehört. Eventuell erhellt Dich dieser Thread:
Immissionsschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren BW
... prüfen müsse. Ab diesem Zeitpunkt gibt es vorerst keine definierte Frist für eine Entscheidung über den Bauantrag mehr, da dem
Bauamt
noch nicht alle Unterlagen vorliegen. Wir haben uns Ende Januar/Anfang Februar durch die verschiedenen Stellen telefoniert, um folgendes herauszufinden: Im ...
Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
[Seite 2]
... errichtet wurden, gilt oftmals eine Besitzstandswahrung. Was nicht bedeutet das man so wieder bauen dürfte. Frag doch einfach beim
Bauamt
nach. Wenn nicht allzu komplex ist, bekommst die Antwort am Telefon. Edit: Zumal du mit deiner Planung ja zwei Grenzen tangierst. Das geht auch nicht ...
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 3]
... bin davon ausgegangen, dass er daraufhin alles weitere in die Wege leitet. In Hessen benötige ich einen Standsicherheitsnachweis gegenüber dem
Bauamt
(§ 73 HBO Absatz 2). Der Statiker wurde als Nachweisberechtigter beim
Bauamt
gemeldet. Nicht Bauleiter, sondern "Bausachverständiger". Den habe ...
Geschossflächenzahl lt. Baunutzungsverordnung 1990 OK aber lt. 1977 nicht OK. Was tun?
Gar keine Gedanken machen, sondern zum Telefon greifen (oder durch den Architekten greifen lassen) und mal mit dem
Bauamt
reden. Aber das habt Ihr bestimmt schon gemacht, oder? Oder vielleicht einen Schritt weiter gehen und eine kurze Bauvoranfrage stellen. Verstehe gerade Eure Panik nicht ...
Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung
[Seite 4]
... nicht ganz. 4 cm hat er überbaut, zu uns auf die Seite. Sein Haus steht auch 4 cm auf unserem Grundstück. Mein Mann hat beim zuständigen
Bauamt
angerufen. Es ist so, das unsere Doppelhaushälfte auf der hinteren Baugrenze steht. Somit also Worst Case. Wie es jetzt weiter geht, wird sich ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
33
Oben