Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ austrocknung] in Foren - Beiträgen
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 2]
... von einem "Trocknungsprogramm" und verweist auf ein strombetriebenes (externes) Heizgerät. Was soll das werden? Es kann (und wird auch) die
Austrocknung
des Estrichs begünstigen, aber hier steht, wie bereits von anderer Seite angemerkt wurde, erst einmal das "Funktionsheizen" an. Das ...
[Seite 9]
... Das Funktionsheizen zur Überprüfung der Bauteile (der Heizungskomponenten) ist unumgänglich. --------------------- "Nun möchte ich die
Austrocknung
(...) etwas beschleunigen und Kondensationstrockner verwenden. Ist das auch schon während des Funktionsheizens gefahrlos möglich oder sollte man ...
Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse
... zuerst austrocknen. Wenn man jetzt schon eine Grundierung aufträgt und eine weiter dichte Schicht auf den Estrich legt, dann verzögert sich die
Austrocknung
. Die
Austrocknung
ist stark abhänig von der Dichte des Estrichs und von der relativen Luftfeuchtigkeit. Es gibt eine Faustregel die ...
Absenkung des Fußboden im EG und OG
Das Schüsseln eines Zementestrichs resultiert aus schneller
Austrocknung
des Estrichs über die große Oberfläche und weil Zementestrich beim Erhärten bis zu 10 mal stärker schwindet als ein Calciumsulfatestrich. Der austrocknende Estrich verkürzt sich an der Oberseite und die noch nicht ...
Estrich knarzt
... bereich der aufgehenden anschlüsse (wände, auch bodentiefe Fenster, fugen in türübergängen) das heisst, der estrich wölbt sich aufgrund der
Austrocknung
an den begrenzenden rändern auf. ursache sind zwangsspannungen an der estrichoberfläche. in der regel ist diese "knarzen" ungefährlich wenn ...
Oben