Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ anlieger] in Foren - Beiträgen
Rechtsanwalt gesucht - Klage gegen Kommune und Anlieger
... sowie Baulasten für Zufahrt sowie Zu- und Abwasser vorliegen. Trotzdem versuchen die Ortsgemeinde sowie das Landratsamt und ein
Anlieger
, der die Grunddienstbarkeit für Zu- und Abwasser unterschrieben hat, den Bau eines Hauses zu verhindern, da in der Baulast der Bürgermeister ...
Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife
[Seite 2]
Bei einer Privatstraße greift übrigens nicht die StVO, da es privat ist. Ein Eigentümer einer Privatstraße darf aber die
Anlieger
nicht einschränken - die haben Rechte! Ihr in Gemeinschaft habt gemeinsame Rechte der Nutzung dieser privaten
Anlieger
strasse. Bei Gemeinschaftseigentum: Bei, ich sag ...
[Seite 4]
ich stimme Yvonne zu. Diese Privatstraßen gibt es in England sehr häufig in den Wohngegenden der Wohlhabenden aus diversen Gründen. Die
Anlieger
der Straße(n) bilden eine eingetragene Eigentümergemeinschaft wie bei ETWs. Alle sind für den Zustand der Straße verantwortlich, was man darf und was man ...
Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag
[Seite 2]
1) Yvonne hat recht. Ist bindend. 2) wer kontrolliert das? In der Regel niemand. Es sei denn, ein
Anlieger
beschwert sich. Dann müssen sie natürlich tätig werden. 3) ----und was käme dann? Im übelsten Fall Rückbauverlangen. Oder ein kleines Strafgeld, Oder eine Aufforderung zur nachträglichen ...
Baugrundstück "voll erschlossen, Kosten für Privatstraße?
[Seite 2]
Das ist ein anderes Thema: Die beiden Häuslebauer mit den Grundstücken an der öffentlichen Straße sind dort auch unmittelbar
Anlieger
, und mit der Gemeinschaftsstraße seid Ihr es alle zusammen nochmals mittelbar.
Teil des Grundstücks als Beteiligungsgesamtheit
... der Stadt. Die Straße selbst ist ein Privatweg in Beteiligungsgesamtheit, d.h. der Weg sei zur Hälfte im Privateigentum der
Anlieger
, die Versorgungsleitungen gehören aber alle der Stadt. Diese Beteiligtengesamtheit wurde mir von meinem Notar bei den Kaufverträgen als Relikt aus Preussens Zeit ...
Hammergrundstück mit Weg
... sind meistens zumutbar, aber auch hier einzelfallabhängig. Die Summe der Zumutungen muss gegeneinander abgewogen werden, und da bringen vier
Anlieger
eine ganze Menge auf die Waage
Schaden an Nachbarhaus oder Straße - wer haftet?
[Seite 5]
zu dem Thema Sanierung habe ich letzte Tage im Radio von einer Änderung gehört nach der die
Anlieger
NICHT mehr "einfach so" beteiligt werden (können). Bin mir aber nicht sicher ob das nur für NRW (da wohne ich) galt oder bundesweit. Es gab da ja recht oft eine grosse Ungerechtigkeit in der ...
1,5 Meter unter Straßenkante
[Seite 4]
... Spargebot und wird m.E. nur so lange Bestand haben, wie es niemand verwaltungsrechtlich angreift. Ich bezahle als
Anlieger
bei einer Aufputzerschließung für jeden unter der Straße gesparten Ausschachtungskubikmeter ein ganzes Dutzend Aufschüttungskubikmeter auf meinem Grundstück ...
Mindestanforderungen an Straßenzustand
[Seite 2]
Die Frage neben "wer muss sich kümmern" ist auch immer "Wer bezahlt es". Und wenn man Pech hat lautet die Antwort: Der
Anlieger
. Dennoch sollte man sein Grundstück erreichen können. Evtl. Die Fahrzeugart wechseln?
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
... Für den Fußweg haben wir ein Geh- Fahr- und Leitungsrecht zu Gunsten der
Anlieger
. Bei dieser Variante könnten wir die Garage auch direkt an das Haus platzieren und den zweiten Stellplatz vor dem Fenster des Hauswirtschaftsraum`s nutzen. Die Varianten 1 - 3 wären vllt. möglich, wenn man den ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 25]
Am Dienstag ist Besprechung mit dem Verkäufer. Dann wird geklärt, ob der Vorfluter mit gekauft werden kann oder muss oder ob man als
Anlieger
automatisch Miteigentümer wird und vielleicht auch, ob die Fläche dann zum Baugrundstück hinzugerechnet werden kann, um die Grundflächenzahl zu verbessern ...
bauvoranfrage 6-parteienhaus in wohnsiedlung
... bis jetzt nur Einfamilienhäuser Max. Mit eunliegerwohnung. Falls die Gemeinde zu stimmt, haben wir da Möglichkeiten? Es gegen jetzt fast allalle
Anlieger
auf diese Sitzung. Sind und nicht sicher, ob die Gemeinde nicht froh ist es m jedes Grundstück das verkauft ist und dazu noch neue ...
Welches Baugrundstück; Meinungen gesucht
... lese ... Wie liegt denn die Straße im Süden genau? Direkt am Grundstück? Falls noch ein Grünstreifen bleibt, wärt ihr ja keine direkten
Anlieger
und dieser würde das Grundstück auch optisch erweitern. Dann Einfahrt in den Norden und der Garten kann in Süden platziert werden. Platz für eine ...
Gedanken zum Grundstückskauf - eure Meinung
Es können eine Menge "Mängel" bestehen: - Wer bezahlt die später zu bauende Straße ==> ggf. die
Anlieger
= Du - Grundstück erschlossen? - Bebauungsplan vielleicht unattraktiv (kannst du bauen, was Du dir vorstellst?) - Altlasten? - Teure Gründung, da schlechte Bodenverhältnisse? - Zu übernehmende ...
Auswahl Grundstück, Überlegungen
[Seite 4]
Hab’s gefunden: „Die
Anlieger
der Planstraße B sind dazu verpflichtet, ihre Abfallbehälter, Werkstoffsäcke und Speermüll pünktlich zum Abfuhrtermin an diese Stelle zu bringen und unverzüglich nach Abfuhr wieder zu ...
Erschließungskosten Straße zu 70% oder 90% umgelegt
... gibt es sehr verschiedene Klassen von Straßen; an einer
Anlieger
straße wird grundsätzlich deutlich mehr auf die Grundstückseigentümer /
Anlieger
umgelegt als an einer Bundesstraße. Von der technischen Erschließung profitiert der
Anlieger
fast alllein, von der verkehrsmäßigen Erschließung ...
Stadt will Strasse auflösen und bietet die Fläche zum Kauf an
[Seite 2]
... ist und so weiter. Der normale Weg, der aber nicht von selbst geschieht, ist folgender: Gemeinde als Unterhaltungsträger - oder interessierter
Anlieger
der die Fläche haben will - fragt, ob man diesen Weg als Öffentlichkeit überhaupt (noch) braucht. Dann wird der zur Entwidmung aufgeboten ...
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
[Seite 4]
... deine Gemeinde aber leicht gemacht. Statt den Bebauungsplan zu ändern soll jetzt befreit werden? Und die veränderte Erschließung sollen die
Anlieger
bezahlen? Unter den Voraussetzungen ist eine sinnvolle Nutzung natürlich ausgeschlossen. Darfst Du den Streifen überhaupt einfrieden? Naja ...