Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Das ist eine starke Idee! Sowohl der Platz im Flur als auch die gedrehte Insel sind interessant. Ich finde es aber ungewöhnlich, dass man auf jeden Fall optisch durch die Küche gehen muss, um ins Wohnzimmer zu kommen...
  3. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich finde beide Argumente sehr nachvollziehbar. Mir gefallen Inseln am besten, die nur zur Vorbereitung genutzt werden und Herd und Spüle an die Wand. Dafür reicht der Platz dann leider nicht ganz... Abstand zur Wand versuche ich einzuplanen. Wie würdet Ihr dann den Durchgang zum Flur gestalten...
  4. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Tatsächlich ist diese Stelle noch in Diskussion, wie wir den Durchgang vom Flur zum Wohnzimmer gestalten. Offen? Dann gibt es da Spielraum, genau wie vorgeschlagen. Eine Tür? Wie weit sollte das von der Wand entfernt stehen, damit es nicht piefig aussieht? Gute Idee, kleines Fenster passt da...
  5. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Jetzt das nächste Update von uns. Die Architektin hatte von unserem letzten Treffen bereits ein paar Dinge mitgenommen. Da war der Balkon noch nicht Thema, deswegen sind die aktuellen Anpassungen noch nicht mit Eurem Ideen integriert. Wir hatten angemerkt: das Wohnzimmer wirkt etwas wie ein...
  6. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    AB heißt Abstellraum? Kenne die Abkürzungen nicht so genau. Da bin ich aber Fan von, weil wir eine Familie der Horter und Sammler sind.
  7. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Stimmt - so einfach ist Optik. Guter Punkt, nehmen wir uns nächste Gespräch mit und ist innerlich schon umgesetzt. Ach menno, Du hast uns jetzt schon entlarvt - da würde wirklich der Wäscheständer stehen. Wir haben ja auch oben aus dem Garten den Blick ins Tal. Das werden wir definitiv...
  8. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Vielen Dank für die ganzen sehr guten Hinweise. Lichtband in der Küche hatte ich auch direkt angesprochen bei der Vorstellung des Plans. Architektin hatte drauf verzichtet, weil da eine sehr hässliche Fassade beim Nachbarn ist und das direkt auf der Grenze. Aber passen würde das. Ich mag keine...
  9. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Es kommt ein Bad rein, oben kann man schlafen, nach vorne Bastelzimmer für die Familie, GästeSchlafmöglichkeit. Hier niedriger Standard. Irgendwann kann ein Kind da rein, wenn es mehr Abstand braucht.
  10. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Okay, dann hier der erste Entwurf. Ziel war es, Abstandsflächen und Giebelhöhe einzuhalten. Die Vermessung hat ergeben, dass die Mauer nach Süden recht weit auf unserem Grundstück steht. Deshalb kommt man nah an die Mauer dran und hat im Süden keine breite Terrasse, dafür muss das Haus nicht so...
  11. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    So, ich würde euch gerne auf den laufenden halten. Die Bauteilerkundung hat ergeben, dass die Wände und Treppe bauzeitlich sind. Somit besteht jetzt Denkmalgeschutz auf das gesamte Gebäude und den Grundriss. Damit verabschieden wir uns von dem Plan, das Haus in den Neubau zu integrieren. Das...
  12. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Wir haben die Möglichkeit einer minimal invasiven Bauteilerkundung erhalten, mit dem Ziel, den Aufbau der Wände und Decken herauszufinden, bevor sie unter Schutz gestellt werden. Kennt sich jemand von Euch aus, worauf man achten muss?
  13. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Wie gerne würde ich diesen Post als Antwort an die Denkmalbehörde schicken. Made my day! Möglicherweise würde danach konstruktives Arbeiten mit denen nicht mehr ganz so flüssig laufen.
  14. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Manchmal kommt es anders. Noch habe ich keine Antwort vom Bauamt, dafür aber eine erste Anhörung vom Denkmalamt. Offensichtlich soll der Grundriss mit Raumaufteilung und Geschossen auch unter Schutz gestellt werden. Damit wird das kleine Häuschen leider nicht mehr bewohnbar sein (bei einer...
  15. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Bei dem Anbau wird nichts ermittelt worden sein. Der war schwarz und der Boden ist schon ordentlich abgesackt. Das Fachwerkhaus steht auf einem gemauerten Fundament, das über 200 Jahre alt ist. Bodenplatte würde ich das nicht nennen wollen.
  16. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Eindeutig steht die Mauer bei uns. Was für ein Glück! Natürlich werden wir uns freundlich vorstellen, bevor es los geht. Das soll ja viele Jahre gut halten und so ein Bau nebenan ist ordentlich strapazierend. Ohne die Mauer wird sich sicherlich eine Menge optisch auf dem Grundstück nebenan...
  17. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Puh, ich weiß es auch gerade nicht mehr. Drogen vielleicht...? Ich hoffe, die Euphorie kommt wieder zurück, wenn alles fertig ist. Jetzt heißt es erst einmal zwei Jahre durchhalten.. Wie findet man das am besten raus? Einfach klingeln und fragen? Ich denke, die gehört dem Nachbarn.
  18. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ach, hallo Yvonne, vielen Dank für Deine Mühe! Bislang kannte ich die YPG nur als kurdische Befreiungsorganisation. Das sind richtig gute Vorschläge! Das sind ziemlich genau 60 qm Grundfläche. Heute schien Sonne und ich war noch einmal auf dem Grundstück. Die Fotos sind um 15.45 Uhr...
  19. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich komme so grob auf 3,52 X 6,70 m, ziemlich genau passend zu den Plänen von @ypg . Mit seinem Grundriss vom Grundstück und der Bebauung stimmt er mit meiner Idee sehr gut überein. Da würde aber viel Erdreich bewegt werden müssen. Aber mit der Grundrissfläche könnte ich bestimmt alle unsere...
  20. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ganz herzlichen Dank an alle schon einmal! Ich berichte, sobald wir die Kommentare vom Bauamt zum ersten Entwurf der Architektin haben. Ich bin überzeugt, dass es so nicht durchgeht (und jetzt will ich das auch nicht mehr so, wegen der Sonne). Die geschlossene Bauweise in der Nachbarschaft ist...
  21. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Doch, alles orange markierte ist das Grundstück. Das meiste ist Grünland. Nur die 114 darf bebaut werden.
  22. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Nur die 114 ist Bauland, der Rest sind Schwarzbauten, die auf dem Grundstück noch bestehen, weitestgehend verfallen. Die Bemaßung der 114 sieht (im Uhrzeigersinn) folgendermaßen aus: Straßenseitig 10,7 m Nachbar Norden: 30,2 m rückwärtiges Grenze: 15,6 m Nachbar rechts: 29,5 m Höhenlinien: 2 m
  23. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Gibt es, da hatte ich auch die Höhenlinien her. Aber mit Handy konnte ich nur in der 3d Version etwas einzeichnen. Die 2d Version braucht einen Computer. Bekommst du nachher. Lieber nur die Grundstücksgrenzen oder Luftbild?
  24. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich sitze gerade nur am Handy und versuche einmal in der 3D Ansicht einen groben Eindruck vom Grundstück zu gehen. Ich hoffe, es ist nicht zu unübersichtlich.
  25. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Super! Jetzt ist die Diskussion da, wo ich sie haben wollte. Und jetzt werden mir Dinge viel klarer! Wenn erst einmal ein tiefer Graben hinter dem Haus kommt und der Hang steil ansteigt ist es doch dunkler, als wenn man den Hang hinter dem Haus bis zum ersten Stock auffüllt, dann dort erst eine...
  26. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Danke für die Tipps! Abbruch hat wirklich viel Zeit. Da warten wir eigentlich nur auf die Aussage vom Bauordnungsamt, was auf dem Grundstück alles geht. Nicht, dass wir auf Bestandsschutz angewiesen sind, das Gebäude aber schon weg ist... Ja, das scheint hier einhellige Meinung zu sein. Ich...
  27. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Kann alle Argumente gut nachvollziehen. Ich würde aber in den sauren Apfel beißen und das Denkmal direkt mit machen (egal ob Eigennutz, Vermietung, einzeln stehend etc.). Das kommt eh irgendwann dran. Mal sehen, wie die Zinsen sich entwickeln. Da ich mit höherer Inflation rechne, werden die...
  28. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Darf ich fragen, was Dir am meisten Sorgen macht? Der Hang? Die Bebaubarkeit? Die Kosten für die Sanierung des Denkmals? Etwas, von dem ich noch gar nichts weiß?
  29. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Man kann es auch als nicht bewohnbar stehen lassen. Aber natürlich verpflichtet Eigentum auch. Irgendwann gibt es Probleme mit Leerstand und zerfallen dürfen Denkmale ja auch nicht. Ich fände es schade, es nicht zu nutzen.
  30. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Willst Du uns noch retten? Also, Grundstück ist schon unseres. Budget will ich noch nicht genau festlegen, da ich erst einmal schauen wollte, was für welchen Betrag überhaut möglich ist. Eigentlich wollte ich 700k nicht überschreiten. Wenn es sein muss, weil es nicht anders geht, dann müssen wir...
  31. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Aktuell ist es noch ebenerdig. Aber man schaut direkt auf den Hang, der dadurch sehr dunkel ist. Da ich damit rechne, etwas weiter auf das Grundstück bauen zu müssen, würde das untere Stockwerk dann wahrscheinlich im Hang verschwinden. Dafür darf man ein Stockwerk höher bauen.
  32. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich habe mit Gewalt die Verwilderung beseitigt. Das Wetter war mäßig und mit den Arbeitshandschuhen sind die Fotos kaum geglückt. Schöne Fotos und Bilder mit besseren Perspektiven reiche ich nach. Die beiden Häuser von vorne kennt ihr ja. Zuerst einmal einen Blick von ganz oben vom Grundstück...
  33. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Tja, heute habe ich noch einmal auf dem Grundstück Zeit verbracht und über mögliche Bebauungen nachgedacht. Das Bauamt bei uns hat leider keine wirkliche offene Sprechstunde. Man kann zwar anrufen, hat dann aber noch nicht einmal den zuständigen Sachbearbeiter dran und alle Gespräche enden immer...
  34. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Das hier ist von Google street view übernommen. Steht 2 Häuser weiter. Kann natürlich sein, dass sich das unten Wohnkeller schimpft, ich hätte das als Vollgeschoss eingestuft.
  35. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich finde die Bauämter ja etwas sperrig. Ich würde mir wünschen, dass man sich mit denen zusammensetzt und die sagen, was prinzipiell möglich ist. Es geht aber anders rum: bitte Planung für Bauvoranfrage einreichen und dann heißt es, dass es nicht geht. Bitte neue Planung. Kann man das Verfahren...
  36. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ja, das Abrisshaus ist freistehend, hält aber keine Abstandsflächen ein. Ich befürchte, dass es bei einem Abriss zu einem Verlust des Bestandsschutzes kommt und man sich dann an die Baugrenzen halten muss.
  37. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Für die Kinder nicht, für uns schon. Augen zu und durch, würde ich sagen. Kinder bleiben ja auch nicht ewig Kinder.
  38. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Leider ist der Bauplatz des Abrisshauses weitestgehend Flach, so dass man keine Wand nutzen könnte. Erst dahinter steigt es dann an. Das ist dort offensichtlich genauso geregelt. Der Nachbar links hat auf die Grenze gebaut, da sind auch keine Fenster. Ich weiß nur nicht genau wie die Regelung...
  39. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Leider kann ich Dir keine PN schreiben, bin noch zu frisch. Würdest Du mich evtl. einmal anschreiben?
  40. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ja, gegenüber steht ein eingeschossiges Satteldachhaus traufeständig mit großer Grundfläche und dementsprechend hohem Dach. Im Bereich der Straße zwischen den Häusern ist der Hang sehr flach, so dass man einen schönen Blick nur sicher hat, wenn man zweigeschossig baut, auf den Hang rauf zieht...
  41. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Wahrscheinlich hast Du Recht. Das sagt ja auch weitestgehend die Architektin so, und die hat natürlich die Erfahrung im Gegensatz zu mir. Meine Gründe waren: - der Garten hinten raus geht noch deutlich weiter und somit macht das keinen relevanten Unterschied, man gewinnt aber vor dem Haus, der...
  42. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ja, das ist die Größenordnung, mit der ich leider rechne. Aber viel weiter wollte ich auf keinen Fall drüber. Sanierung Denkmal kann ich zu 90 Prozent abschreiben. Weiterhin gibt es in NRW Fördertöpfe für solche Projekte. Im Denkmal ist keine Wand mehr alt, auch die Treppe nicht. Wenn nicht...
  43. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort gerast wird. Ansonsten steht "unser Denkmal" auch bedenklich in der Außenkurve... Mal sehen, ob da irgendwann ein alkoholisierter Fahrer dran klebt ;-)
  44. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Danke für die Tipps. Bad Münstereifel ist wirklich nicht weit weg. Ein Luftbild hänge ich an. Das Abrisshaus steht, wie auf dem Foto, traufeständig. Es wurde aber durch einen Anbau erweitert und deswegen wirkt des giebelständig auf dem Katasterauszug. Die Kate als solitär stehen zu lassen...
  45. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Danke für Deine tollen Worte! Du hast Recht, was sollt Ihr schon tun im Moment? Meine Ungeduld rührt aus der Unklarheit über die mögliche Bebauung. Wie sollt Ihr da aktiv werden, wo Ihr noch weniger Informationen als ich habt? Der Plan der Architektin mit der ganz groben Außenhülle ist schon...
  46. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Nach einer Nacht Schlaf hast Du mich. Gibt es die Möglichkeit, den Titel zu ändern? Ich finde keine Editier-Funktion. Sonst würde ich es nennen: "Liebhabergrundstück mit Fachwerk-Denkmal und §34 Bebauung - erste Ideensammlung" Ich will doch Lust auf das Projekt machen.
  47. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Okay, Danke! Ich war auf der Suche nach einer umgangssprachlich einfachen Regelung. Aber lieber korrekt, als dass man aneinander vorbeiredet. Das war meine erste Idee. Aber irgendwie möchte ich mir die Möglichkeit erhalten, mit Gerätschaften an den Garten zu kommen. Nach Süden möchte ich das...
  48. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    P.S: ich mag ja auch sehr gerne Splitlevel Häuser. Das würde sich bei dem länglichen Grundriss von mir ja auch eher anbieten, dann müsste das Treppenhaus in die Mitte. Was sind Vor- und Nachteile?
  49. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Danke für die Einschätzung! Ich hoffe, das finden hier mehrere so. Ich bin ein großer Freund von Internetforen, da das Schwarmwissen einfach unglaublich viele Anregungen geben kann. Ich revanchiere mich auch gerne! Du siehst, ich stehe ganz am Anfang der Thematik und mir unterlaufen solche...
  50. B

    Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Liebes Forum, als erstes möchten wir uns vorstellen. Wir sind eine vierköpfige Familie und haben jetzt in NRW ein schönes Hanggrundstück gefunden. Uns ist bewusst, dass es sich um ein "Problemgrundstück" im Sinne der Bebaubarkeit handelt, wir haben uns aber in die Lage und den Blick verliebt...
Oben