Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Badplanung / Grundrissgestaltung mit 10 qm 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Danke für eure Rückmeldungen. Das hilft mir unheimlich weiter. Ich habe die Tür im Master-Bad jetzt gegen die Wand geöffnet und Platz für die Schalter ist dann tatsächlich noch da. Ablauf vom WC ist noch variabel, sollte also voraussichtlich auch in der entsprechenden Ecke vorgeplant werden...
  3. A

    Badplanung / Grundrissgestaltung mit 10 qm 4,30 Stern(e) 3 Votes

    perfekt, vielen Dank! Das ist es. Ich habe die Tür nur noch etwas versetzt, Richtung Dusche öffnend, damit man noch Lichtschalter platzieren kann
  4. A

    Badplanung / Grundrissgestaltung mit 10 qm 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hier unsere alternative Idee mit WC direkt am Fenster. Wanne evtl auch in Trapez kleiner werdend in den Raum
  5. A

    Badplanung / Grundrissgestaltung mit 10 qm 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo liebe Schwarmintelligenz, wir planen gerade ein 10 qm Hauptbad im Neubau. Die Besonderheit ist, dass der Raum etwas schlauchig ist und ich unschlüssig über die optimale Anordnung bin, insbesondere was den Wohlfühlfaktor und Praxistauglichkeit betrifft. Folgende Wünsche/Eckdaten gibt es...
  6. A

    Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 4,60 Stern(e) 5 Votes

    von 200qm war nicht die Rede 6 Geräte mit je max. 100m³/h Luftleistung für 300qm
  7. A

    Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die Lüftungsplanung steht. Es sind 2 Geräte je 100qm vorgeplant, also 6 insgesamt.
  8. A

    Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die Meltem Wärmerückgewinnung II ist irgendwas zwischen zentral und dezentral. Mit 2 Geräten versorgen wir eine komplette Etage über Flexrohre in den Decken, die dann die Zuluft-Räume (Schlaf- und Wohnzimmer) bzw. Abluft-Räume (Küche/Bad) versorgt.
  9. A

    Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für die Rückmeldungen. Das kalte Nahwärmenetz wird mit einer Rohwassertemperatur von ca. 10 bis 12 °C betrieben. Die höhere Leistung hat der Installateur aufgrund der (potentiellen) Verbraucher angenommen. Aber eine ordentliche Heizlastberechnung bekomme ich noch. Als...
  10. A

    Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, mein Zweifamilienhaus (KfW40, >300qm Wohnfläche mit Fußbodenheizung) wird an kalte Nahwärme (Rohwasser) angeschlossen und es stellt sich die Frage welche Sole-Wasser-Wärmepumpe (mit passiver Kühlfunktion) optimal ist. Ich kann frei zwischen Viessmann, Niebe oder Stiebel wählen. Die...
  11. A

    Photovoltaik-Anlage Viessmann blackframe vs. DMEG monotop 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe 2 Angebote mit verschiedenen Herstellern zu einer geplanten Photovoltaik Anlage inkl. BYD Speicher vorliegen. Kostentechnisch ähnliches Niveau. DMEG Solarmodul 445Wp monoTop DM445M10RT-54HBW-V vs. Viessmann Photovoltaik-Anlage Glas/Folie Modul 410Wp blackframe Habt...
  12. A

    Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, für eine 3-geschossige monolithische Bauweise planen wir unser Haus mit einem 42,5er Poroton Außenmauerwerk. Entweder dem S7 oder S8, also einem gefüllten Ziegel mit erhöhter Stegstärke und damit verbesserten Schallschutz, der uns wichtig ist. Laut unserem Architekten versucht...
Oben