Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Guten Abend, um mal etwas die schärfe der kritik rauszunehmen: ich gehe mal davon aus, dass ihr euch erst recht kurz mit dem Thema Hausbau und Grundrissen auseinandersetzt. und vieles von den angesprochenen Dingen unbedacht oder unabsichtlich war, bzw ihr noch nicht genauer darüber nachgedacht...
  3. S

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    oh okay, valider Punkt! ich habe keine verbaut ... ich habe (noch) kein Haus, bin aktuell 'nur' sehr interessiert. Es geht bei mir gerade um das Grundstück - also Zeithorizont vielleicht etwa 2 Jahre. Mittlerweile gibt es aber viele Temperatur&Feuchtesensoren in KNX Schaltern. Sehr günstig ist...
  4. S

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich möchte die Funktion von @RotorMotor und seinem System gar nicht anzweifeln! Ich würde aber gerne in den Raum werfen, wenn eh Luftfeuchte und Raumtemperatursensoren pro Raum vorhanden sind, eventuell diese zu verwenden. Weicht ein Wert, zB die Luftfeuchtigkeit stark von anderen ab wird das in...
  5. S

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    ich hab aus Interesse jetzt auch mal gesucht. Finde auch nichts zum Feuchtesensor im/am Estrich. (Ich fände es wie gesagt auch sehr komisch, denn wenn ich die Feuchte messe, dann ist der Taupunkt bereits unterschritten und es ist zu spät - ja um einen fehlerfall zu detektieren schön, dann weiß...
  6. S

    Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Meines Wissens nach, wird eine 'Taupunktüberwachung' eher mit Temperatursensoren für die Zulauftemperatur der Fußbodenheizung gemacht (+ Raumtemperatur)? aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren. Feuchtesensoren im Estrich halte ich für unsinnig (zumal es dann ja schon zu spät wäre)...
  7. S

    Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Danke schonmal für die Antwort! Das ist ja mehr als ein stolzer Preis :O Ja stellt sich die Frage ob die Räume mit Zuluft nicht auch gerade die Räume sind, die ich kühlen möchte? Ich behaupte mal, zum Großteil 'ja'. Deshalb sehe ich das eher als geringeres Problem, denn gerade die Wohn und...
  8. S

    Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 5,00 Stern(e) 3 Votes

    ich wäre auch an dem Thema grundsätzlich interessiert. würde mich über die korrektur meiner gedanken (oder eventuell auch die Zustimmung - da glaub ich aber nicht dran) freuen: - Lüftungsanlagen sind in Neubauten ja mittlerweile fast ein Quasi-Standard. Kann ich hier nicht eine...
  9. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Was spricht für den Wohnbereich im EG: - das leben im alter ist einfacher (im alter versucht man den Garten so einfach wie möglich zu halten, die Gartenarbeit sehe ich also weniger als Treppenproblem, als das leben im Alltag von Eingang zum Wohnbereich) - ich finde den Gedanken nicht so schön...
  10. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Das mit der Wohnebene muss ich mir nochmal ernsthaft durch den Kopf gehen lassen. Da bin ich sehr zwiegespalten. @hanghaus2023 Wir scheinen nicht weit voneinander entfernt zu sein, ich bin etwas nördlich der A6 Am Mittwoch ist Gemeinderatssitzung. Mal sehen was da besprochen wird oder...
  11. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Entschuldigt die späte Antwort - anstrengendes Wochenende. Ja es ist in der Oberpfalz. Photovoltaikanlagen sind zugelassen, aber keine freistehenden. und zum Wohn-Ess-Bereich (bzw. dem Wohnbereich allgemein): Ja korrekt, in meiner Vorstellung ist dieser Bereich im Erdgeschoss und hat damit...
  12. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    es ist nur ein flurbereinigungsweg, also nicht wirklich ist östlich von nürnberg
  13. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    alle 3, also 19, 20 und 21 wobei 19 das Grundstück meiner Tante ist, die nicht verkaufen würde sondern nur gegen 20 tauschen würde 21 ist am weitesten von Wasser und Stromanschluss entfernt, das wären die höchsten erschließungskosten und die schlimmste Hanglage daher tendiere ich zu 20, da die...
  14. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Dann kucken wir mal: Mein kurzfristiger Plan ist erstmal abwarten, bis das Verfahren definitiv durch ist und der Bebauungsplan gilt und mich anschließend um Angebote für die Erschließung kümmern bzw gleich zu erschließen. Ich würde gerne noch etwas am Grundriss feilen, der grundsätzliche Aufbau...
  15. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ich weiß, mittlerweile ist es sehr lange her. Ich bin damals zur Gemeinde gegangen, das Glück war mit mir (zumindest zunächst - und jetzt wohl wieder): - in direkter nähe (200m Luftlinie entfernt) war die gemeinde bereits in verhandlungen für ein grundstück, was als neues baugebiet erstellt...
  16. S

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Kommt hier noch eine grobe Aufstellung, was in deiner Kalkulation beinhaltet ist? Für unter 1000€ bekomme ich in KNX nämlich auch 8 Jalousiekanäle, mit Supply, IP Interface (oder sogar Router) und Windmessung. Da es unter 5 Geräte sind, ist auch die ETS noch kostenlos.
  17. S

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    was ist denn in deiner Rechnung beinhaltet? sehe ich das richtig, dass mit Shelly Pro Aktoren (etwa) der gleiche Verkabelungsaufwand wie mit KNX Aktoren ansteht?
  18. S

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    @Tolentino & @nordanney - gehe ich auch mit. Gerade der Vergleich mit klicki-bunti-Oberflächen ist richtig gut und wichtig - vor allem für 08/15 Spielereien. Ideal wäre vorab eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und den gewünschten Grad der Automatisierung.
  19. S

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die Frage darf/soll sich jeder selbst stellen und beantworten. Rollladen, Garagentor und Außenbeleuchtung -> später nach Verbindung mit Wetterstation gefragt und Kippfunktion (ich nehme an Fensterkontakte?) also es geht schon in die Richtung einer Automatisierung, bei der man sich diese Frage...
  20. S

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Mit Sicherheit ist der Weg von @sysrun80 einer der günstigst möglichen. Für eine Mietwohnung wäre das genau der weg, den ich vorschlagen oder empfehlen würde. Für einen Neubau ... nicht. Stellt euch selbst einfach mal die Frage, ob ihr die Funklösungen von vor 5, 6, 7 ... Jahren - oder gar noch...
  21. S

    Shelly Pro für Smart Home light 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi, nein ich habe keine Erfahrung mit der Shelly Pro Serie. Ich habe in anderen Kommentaren von dir schon gelesen, du möchtest kein KNX, kannst du das ausführen? Was gegen die Shell Pro Serie spricht ist: - der Preis (das wird real nicht oder nicht bedeutend günstiger als KNX oder Loxone) -...
  22. S

    Gästebad im Neubau umgestalten 4,50 Stern(e) 4 Votes

    sehe das wie @jrth2151 ... finde das Bad echt ganz hübsch. Und erstmal versuchen mit einfachen Veränderungen den Geschmack zu treffen. Wegen Deckenlautsprecher ... bitte nicht einfach Strom von einem Raum in den nächsten ziehen, wenn das unterschiedliche Sicherungsautomaten (oder nochschlimmer...
  23. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Puh ... hast du da eine grobe Hausnummer was Kosten angeht (also einfach ein grobes Rechenbeispiel)? 'die letzten Jahre' bedeutet aktiv im letzten mir bekannten Fall vor 2 Jahren: der große Bruder eines ehemaligen Klassenkameraden hat ein Wiesengrundstück von der Kirche erworben und dort gebaut...
  24. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Es gab mal tatsächlich vor vielleicht 15 oder 20 Jahren die Anfrage der Gemeinde, ob die gesamte Wiese verkauft werden würde (in den 90ern gehörten zur Wiese auch die Hausnummern 15, 17 und 19 dazu - da wurden die 3 Teilstücke abgegeben). Jedoch hat mein Großvater abgelehnt und nicht verkauft...
  25. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Okay, habe das denk ich grundsätzlich verstanden. Die Intention war abzuklären, welches Grundstück sinnvoller bebaut werden könnte, um mit relativ konkreten (aber keinen starren) Vorstellungen zur Gemeinde zu gehen. Da es bei uns in der Gemeinde/Dorf, in den letzten Jahren schon einige Fälle...
  26. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Und leider lügt der Bayernatlas schon ... im Geländerelief ist gerade mittig (etwa um die Grundstücksgrenze) eine starke Steigung zu erkennenn, welche man im Höhenprofil überhaupt nicht sieht. Genau die ist aber vorhanden. Die Messung habe ich versucht etwa 90° zur Straße zu messen, da ich...
  27. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    okay, hier ist mal das Geländerelief. Das Grundstück ist kein Bauland. Eine Mögliche Erschließung wurde vor einigen Jahren bei der Gemeinde angefragt, und zumindest damals war das Feedback positiv (ja, das muss heute nichts mehr heißen). Die Position vom Haus wäre grundsätzlich im Rahmen der...
  28. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    hier noch ideen für den Grundriss und eine mögliche Ansicht des Hauses -> erstmal möchte ich aber die Grundstückssituation klären ob das dann so umgesetzt werden könnte - bzw wie - wäre im Nachgang zu besprechen
  29. S

    Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Guten Abend zusammen, ich denke darüber nach, ein Haus auf einer Wiese zu bauen. Das Grundstück (im Familienbesitz) liegt im Dorf (östlich davon Baugebiet aus den 90gern - angehängt mit Bebauungsplan_neu und im Bild in orange - südlich davon Baugebiet aus den 80gern - angehängt mit...
  30. S

    Privater Wendehammer an Privatweg? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Also irgendwie bin ich jetzt nicht ganz schlau aus deiner Antwort geworden? Willst du einen eigenen Wendehammer bauen, oder gehts darum, dass der Nachbar einen/keinen baut, den du nutzen/nicht nutzen kannst? Aber ganz unabhängig davon wer was wie will. Ihr werdet vermutlich Nachbarn, das heißt...
  31. S

    Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich glaube, dass schaltbare Steckdosenkreise immer weniger sinnvoll werden, das ist richtig. Durch die niedrigen Standby-Verbräuche heutiger Geräte ist die Sinnhaftigkeit fraglich. Aber es gibt noch Vereinzelnd Anwendungen wie das Paradebeispiel, der Weihnachtsbeleuchtung, aber auch wirklich...
  32. S

    Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Schwierig. Die meisten Auslegungen heutzutage sind 22Grad im Wohnbereich (alle Zimmer) und 24Grad im Bad (bzw 21/23) -> linear nach unten regeln ist ja kein problem, hier geht es nur um eine Auslegung von Heizlast usw. Wird dann so gelöst, dass im Badezimmer eben mehr Durchfluss ist und/oder die...
  33. S

    Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Es gibt hier im Forum eine weit verbreitete Meinung zum Thema Einzelraumregelung und Heizungsaktoren (dieser Meinung schließe ich mich übrigends an). Es wird die Sinnhaftigkeit gerade im Verbund mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung stark in Frage gestellt. Hochgedämmte Häuser mit trägen...
  34. S

    Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    kurzer Nachtrag, die 15k€ waren auch Bauteilkosten (inklusive 1000€ für die Software selbst) zum Selber KNX Programmieren und damit ohne Elektriker -> sollte nur den Vergleich zu deiner Homematic Preisangabe ziehen. Man muss hier aber definitiv noch die Umfänge vergleichen! Bei dem...
  35. S

    Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Erstmal Glückwunsch! Ernstgemeint! Du hast mehr des Grundgedankens von SmartHome verstanden als 90% aller anderen (inklusive vieler Hersteller angeblich smarter Produkte)!!! Die meisten deiner Wünsche sind ABSOLUT sinnvoll! Anzweifeln würde ich nur Türsensoren, wenn damit Innentüren gemeint...
  36. S

    Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die Sache ist einfach die, dass man am effektivsten oder überhaupt Kosten spart, wenn man das Projekt ganzheitlich betrachtet. Es gibt Luxus, der im Standardhaus teuer erkauft wird, und im Hanghaus kaum/keinen Mehraufwand bedeutet, bzw andersrum (das ist wahrscheinlicher, Hanglage machts ja...
  37. S

    Alternative zu altem EIB-System oder KNX? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Linda, KNX (früherer Name EIB) ist immer noch Stand der Technik. Natürlich haben sich die Komponenten weiterentwickelt und die Art der Bedienung, aber die Grundidee von KNX ist gleich geblieben und immer noch Up-to-Date. Um eine echte Einschätzung darüber zu geben, was das Problem ist...
  38. S

    Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Nein ist es nicht, aber mit 3 Seiten lesen ist es eben auch nicht getan - auch nicht bei einer Standardinstallation. - jeden rollo 5 adrig in den Schaltschrank auf einen Jalousieaktor - wenn Tür- und Fensterkontakte dann a) über Tasterschnittstelle vor Ort (mit grüner Leitung) oder b) über...
  39. S

    Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich will dich nicht entmutigen, aber vier Wochen sind mehr als ein wenig knapp. Und 80 Seiten lesen sind in der KNX Welt gar nicht so viel. Ja Basiswissen darüber was ein Aktor und was ein Sensor ist solltest du haben (der OSI Modellvergleich ist da wirklich extrem gewählt), und zumindest die...
  40. S

    Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ja, KNX mit der grünen Busleitung und 4 Adern ist noch Standard. Im Haus (gerade so wie du das eigentlich haben möchtest, was Daten angeht) sind die Daten iA eher einfach (Rollo hoch/runter, Licht An/Aus/Dimmwert - vll noch mehrere Kanäle, etc.) Da reichen die 4 Adern immer noch voll aus - Für...
  41. S

    KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es gibt ein dickes Buch über Heimautomation mit Schwerpunkt KNX aber auch kurzer Vorstellung vieler anderen Technologien (DALI, 1-Wire, etc) und auch Schnittstellen von X zu Y. Das kann ich wirklich empfehlen, da lernste auch sehr viel zu KNX, was Sinn macht und was nicht und so weiter. Findest...
  42. S

    Grundstücksplanungs-Software Empfehlungen für Haus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ist es definitiv nicht ... das wäre schon möglich Aber damit ist es hald nicht vereinbar ... Du hast scheinbar absolut keine Vorstellung was sich hinter der Softwareentwicklung verbirgt und wie aufwändig diese für dein Beispiel autonomes Fahren ist. Wie viel du vom Kaufpreis deines Autos dafür...
  43. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also das mit dem Laser halte ich für ne großartige erste idee. So n Laser könnte ich mir vielleicht kostenlos n Wochenende von einem der beiden Genannten (Bodenplatte, Baggerbetrieb) leihen können. Das Grundstück ist nicht in Sichtweite zum Elternhaus. Was zumindest einen Teil der möglichen...
  44. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Davon gehe ich nicht aus. Zumindest hoffe ich das nicht. Da die Anfrage meiner Schwester nicht auf Widerstand gestoßen ist sondern eher auf Unterstützung. Und die Anfrage meiner Schwester war vor 2 Jahren etwa, während die Anfrage der Gemeinde bereits über ein Jahrzehnt zurückliegt.
  45. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Sorry, das finde ich einfach unglaublich komisch :D:D:D. Aber du hast natürlich recht, ist einfach unterhaltsam ausgedrückt. Ich hab die Mitte getroffen. Ich bin 28. Beruflich gerade so, dass ich einen Job angefangen habe, bei dem ich mir fachlich sicher bin, in diesem Bereich bis zur Rente...
  46. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wegen der Hanglage. Es ist gerade das Höhenprofil interessant, da sich die Neigung teilweise sehr stark unterscheidet. Es gibt ja bisher nicht 'meinen zukünftigen Teil', sondern ich bekomme einen Teil, der mir gefällt (vorausgesetzt ich zereisse das Grundstück nicht unvorteilhaft). Dann kann ich...
  47. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Vielleicht sollte ich eher so schreiben :rolleyes:: Mir geht es auch weniger darum, im Alleingang ein Haus zu bauen, sondern eher darum mit vollgepackter Tüte irgendwann mal beim Architekten aufzutauchen und zu sagen: "Das sind unsere Vorstellungen, das ist das Grundstück, das sind beispielhafte...
  48. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Darum gehts mir ja eigentlich auch nicht :D Vor dem Handwerkermangel hab ich eigentlich eher wenig Angst. Das ist eher ein Punkt. Wie gesagt, das Grundstück ist eigentlich riesig, aber durch Hanglage mit recht unterschiedlichen Neigungen vielleicht nicht ganz einfach zu bebauen. Hätte ich...
  49. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe mal etwas gehört, von wegen dass zB Kellerbaufirmen Bodengutachten nur begrenzt akzeptieren, aufgrund von Belastungen etc?!? Ist aber Hörensagen und nicht fundiert ... Andererseits bin ich mir recht sicher, wer den Bodenaushub machen und wer die Grundplatte betonieren soll (jeweils gute...
  50. S

    Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, mich beschäftigt das Thema Hausbau seit meiner Kindheit und glücklicherweise gibt es ein schönes Grundstück im Besitz meiner Eltern. Da das Thema Hausbau in den letzten Monaten quasi ein Hobby geworden ist (Low-Cost Architektur, Hausautomation, Heizungstechnik, usw.), überlege...
  51. S

    Smarthome - Allgemeine Sinnfrage 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Die Tasse Kaffee am Morgen ist mMn ein unglaublich schlechtes Beispiel für das Smart Home, denn das ist etwas wofür ich viel Sensorik für wenig Gewinn brauche (ist eine Kaffeetasse unter der Maschine, ist Wasser und Kaffeepulver vorhanden) und ich es entweder doch selbst Reinigen und Nachfüllen...
Oben