Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. K

    Elektro - Ab wann darf man einen Zählerschrank installieren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das haben wir schon versucht. Der Elektriker hat auch kein Geld vom GU bekommen und will das Geld jetzt von uns haben. Da wir den GU aber schon deutlich überzahlt haben, kann ich nicht noch für die Dienstleister der GU die Rechnungen übernehmen. Ja, das wird bei uns nicht funktionieren, da wir...
  3. K

    Elektro - Ab wann darf man einen Zählerschrank installieren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir bauen aktuell 3 Reihenhäuser. Da unser GU die arbeiten eingestellt hat, waren wir leider gezwungen die Arbeiten einzustellen. Aktuell haben wir einen fertigen Keller und ein Fertiges Erdgeschoss inkl. Decke über EG. Die Häuser sind bereits inkl. Mehrspartenhauseinführung...
  4. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ja, wenn ich es richtig weiß, geht das aber nur als Gläubiger und selbst dann ist es noch sehr kompliziert. Außerdem muss der Gläubiger für die Kosten des Insolvenzverfahrens erstmal in Vorleistung treten ....
  5. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ja, irgendwie hofft man immer, dass es einen nicht trifft :( Wir haben jetzt das Erste Angebot von nem Architekten bekommen. Hab aber dazu mal nen neuen Tread aufgemacht
  6. K

    Bewertung Kostenaufstellung Architekt zur Gebäudefertigstellung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, wir bauen aktuell 3 Reihenhäuser im Großraum Stuttgart (3 Bauherren). Der Bau findet über einen GÜ auf eigenem Grundstück statt. Leider funktioniert das Ganze nicht so wie erhofft und erwartet. Bei Vertragsunterschrift im Februar 2019 wurde uns ein Einzugstermin Mai/Juni 2020 in...
  7. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Das haben wir von der Rechnung einbehalten. Ändert zwar leider nichts daran, dass überzahlt ist, aber zumindest der Teil ist noch da. Es sind insgesamt 3 Reihenhäuser. Das heißt ProHaus haben wir 15-17k Mängel. Eventuell lässt sich ein bisschen was rausholen, aber im großen und Ganzen wird die...
  8. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Hallo zusammen, ich wollte mich mal wieder mit einem Update melden. Wir hatten unseren Termin mit dem Anwalt. Leider ist das Ergebnis des Termins nicht sonderlich erfreulich gewesen: - Bezüglich der Insolvenz des GU kann man erst tätig werden, wenn der GU tatsächlich Insolvenz angemeldet...
  9. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ja, das haben wir leider.
  10. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Aktuell ca. 40% der Bausumme
  11. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ja, aber leider nur mit 5% der Bausumme. Das ist zwar besser als nichts, wird aber vermutlich die Kosten nicht decken die anfallen, wenn tatsächlich eine Insolvenz vorliegt
  12. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Irgendwie bin ich zu blöd den "Edit" Button zu finden. Es ist ein Generalübernehmer. Der arbeitet nur mit Subs. Hat wohl grundsätzlich recht feste und ist auch schon seit fast 12 Jahren am Markt. Leider ist sein "Stammrohbauer" kurz vor Baubeginn von unserem Haus (wir hatten sogar noch gespräche...
  13. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Es gibt Fotos von fast allem :) Trennung von "innen"
  14. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Sorry, das hatte ich überlesen. Nein, wir sind insgesamt 3 Bauherren. Wir stehen aber in engem Kontakt und stimmen uns sehr regelmäßig ab. Die beiden anderen Bauherren haben ebenfalls "die Schnautze voll" und gehen den Weg zum selben Anwalt, damit dieser dann alle 3 Bauherren vertreten kann.
  15. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Das klingt doch gut. Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch doch noch irgendwie zu nem halbwegs positiven Ende kommt
  16. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Hi, ja, die Mängelrüge wurde ausgesprochen. Zuerst am Tag, an dem unser Gutachter die Mängel entdeckte, inkl. Bericht vom Gutachtern (15.01.). Leider wurde von insgesamt 8 festgestellten Mängeln (zu dem Zeitpunkt noch ohne Betonieren der Decke) eigentlich nur einer Behoben, also gab es eine...
  17. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Unter dem Beton ist KS Stein. Der Beton wurde über die Steine gegossen. Keine Ahnung ob das so richtig ist, das geht für mich (als Laien) auch nicht wirklich aus den Plänen hervor.
  18. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ja, das ist ne Idee. Ich werde mal in der Gegend anfragen. Danke für das Angebot. Ich komme ggf. darauf zurück. Ich hoffe, dass das das ist was du sehen wolltest :)
  19. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Ist letzteres. Das Zählt wie eine Doppelhaus. Die Trennwand wird aber (Theoretisch) auf jeder Seite mit 17,5cm Sandstein + 5cm Mineralfaserplatte hergestellt. Wenn hier sauber gearbeitet worden wäre, sollte das eigentlich recht ordentlichen Schallschutz bieten.
  20. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Der meint, das sind definitv Mängel. Er meint auch, er würde dem GU nichts mehr zahlen und hat uns zu nem Anwalt geraten. Er meint aber auch, dass er die Marktpreise auf dem "Endverbrauchermarkt" nicht gut genug kennt um uns saubere Summen nennen zu können. Das ist ja aktuell mein Problem. Ich...
  21. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Wie schaffe ich es, dass diese Mängel "unstrittig" werden. Habe ich da überhaupt eine Chace? Hier muss ich ein bisschen ausholen. Der Keller wurde von einem anderen Rohbauer erstellt. Der hat sehr sauber gearbeitet (wurde auch vom Sachverständigen abgenommen). Problem war, dass der auch sehr...
  22. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Das sollte eigentlich funktionieren. Das Haus wird nach Energieeinsparverordnung 2016 gebaut.
  23. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Erstmal Danke für die Antworten. Ich versuche mal darauf einzugehen Wäre schön wenn das eine Fehldiagnose wäre. Darf ich fragen warum? Und ja, das überbindemaß ist an einigen Stellen nicht eingehalten worden. Das Foto ist von der Trennung zwischen zwei Reihenhäusern - und ja, das ist sehr...
  24. K

    Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Hallo zusammen, bei uns ist aktuell die Decke über dem EG betoniert worden. Lt. Zahlungsplan wird hier eine Abschlagszahlung von ca. 30.000€ Fällig. Unser Sachverständiger hat aber einige Mängel entdeckt. Diese wurden beim GÜ mit Fristsetzung gerügt. Die Erste Fristsetzung (2 Wochen) verlief...
  25. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Hallo zusammen, für diejenigen, die vielleicht nochmal über das Thema stoßen. Unser Sachverständiger hat sich das Ganze Elend angeschaut und noch einige Mängel entdeckt. Das mit den Betonierten 5cm Deckenhöhe ist aber wohl kein Problem, da der Beton direkt mit der Decke verbunden ist und von...
  26. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Ziemlich sicher nicht, ich baue in BW. Der Mann hat sogar einen Meisterbrief :rolleyes: Aber danke für die Info. Dann lasse ich den Sachverständigen nochmal anrücken. Ich werde als Laie leider nicht ganz für voll genommen und darf mir nur regelmäßig anhören "mach dir keine Sorgen", "Ich baue...
  27. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    So, ich habe heute nochmal mit dem Rohbauer geredet. Der Plan um die fehlenden 5cm aufzufüllen ist, die 5cm zu Schalen und mit Beton aufzufüllen (+ Styrodur Außendämmung) Ich weiß aber nicht, in wie weit wir hier dann hinterher die Gefahr von Wärmebrücken und Schimmel habe?? (Restliche Mauer...
  28. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Ne, damit habe ich kein Problem. Bei komplett freier Wahl hätte ich vermutlich auch 2,60m genommen, aber 2,40 finde ich echt okay. Nur weniger sollte es eben nicht sein ;)
  29. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Ja, er hat mir nur gesagt, ich soll mir keine sorgen machen, er setzt die Decke einfach 5 cm höher. Ich konnte auch mit viel google keinen Weg finden um das irgendwie fachgerecht zu machen. Hab es jetzt mal dem GÜ geschrieben und wenn es hinterher Pfusch ist muss er es halt wieder weg machen ....
  30. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Das ist ja das Problem, so wie ich ihn verstanden habe möchte er nicht mit gesägten Steinen weiter machen, sondern die Deckenelemente einfach 5cm höher anbringen ..... Geplant ist ein Bodenaufbau von 15cm. Damit hätten wir dann 2,40m Deckenhöhe. Mehr war leider aufgrund des Bebauungsplan nicht...
  31. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Doch, ich habe im Nachhinein betrachtet einige Fehler gemacht, ohne Sachverständigen zu bauen gehört aber zum Glück nicht dazu. Der Sachverständige war zuletzt zur Abnahme des Kellers da. Planmäßig kommt er das nächste mal, wenn die Decke steht. Wir haben hier schon umdisponiert und eine...
  32. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Ja, das tun sie definitv :( Ne, er benutzt Dämmmörtel, den hat er mir auch auf der Baustelle gezeigt .... Es geht aber weiter. Er hat das Mauerwerk nicht abgedeckt und war das letzte Mal am Freitag vor Ort. Die letzten Tage hat es ordentlich geregnet. Ich weiß nicht ob das nicht eigentlich...
  33. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Hallo zusammen, ich wollte an dieser Stelle nochmal kurz berichten was aus unserer Reklamation geworden ist. Der Rohbauer beruft sich auf die Verarbeitungshinweise des Ziegelherstellers. In denen steht: Lückenschluss bei Stoßfugen 15–50 mm Stoßfugen bis 20 mm können mit dämmendem...
  34. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Vielen Danke Auch hier ein großes Danke. Der alte sub wurde vom GÜ ausgewechselt. Hier hatten wir keinen Einfluss Den Thread von @Hausbau2019 werde ich mir nachher mal zu gemüte führen. Jetzt werde ich nachher mit dem Rohbauer reden und im Anschluss ne Mängelanzeige an den GÜ schicken.
  35. K

    Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel? 4,70 Stern(e) 15 Votes

    Hallo zusammen, in unserem Hausbauprojekt über einen Generalübernehmer wurde der Rohbauer gewechselt. Nachdem der alte Rohbauer sehr ordentlich gearbeitet hat, wurde er jetzt aufgrund des Arbeitstempos (4 Monate für die Errichtung des Kellers) ausgetauscht. Der neue Rohbauer arbeitet jetzt...
  36. K

    Wann müssen Mehrkosten der Bemusterung bezahlt werden. 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Okay. Vielen Dank für die Antworten.
  37. K

    Wann müssen Mehrkosten der Bemusterung bezahlt werden. 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo nightdance, die Frage ist berechtigt und den Schuh muss ich mir anziehen, ich habe den Passus wohl einfach nicht richtig gelesen. Mein Problem ist aber damit leider nicht gelöst. Muss ich die Kosten der Bemusterung vor Leistungserbringung bezahlen?
  38. K

    Wann müssen Mehrkosten der Bemusterung bezahlt werden. 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo liebes Bauforum, auch wir werden bauen. Das Ganze wird ein Reiheneckhaus mit GU. Der GU macht 2 Bemusterungen, 1x eine technische Bemusterung, in die alles einfließt was die Statik und Bauplanung beeinflusst und eine "klassische Bemusterung". Die Technische Bemusterung haben wir jetzt...
Oben