Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Dort wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Massiv bauen mit einem auf Holzhäuser spezialisierten Architekt 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich habe einen Architekt gefunden, dessen Häuser und Grundrisse uns sehr zusagen. Auch menschlich scheint es zu passen. ABER, er plant seit rund 20 Jahren aus Überzeugung Holzhäuser, seit ein paar Jahren aber wohl auch massiv. Er hat auch schon Mischungen gebaut, also Holzhaus mit...
  3. A

    Kündigung durch Architekt ohne wichtigen Grund (60/40 Klausel) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn ich nicht unterstütze, nicht zahle oder sonst destruktiv am Projekt mitwirke, kann der Architekt ja aus "wichtigem Grund" kündigen. Alle Referenzen des Architekts sind bisher positiv aber alle mündlichen Zusagen wie "mehrere Varianten bis zum Entwurf zu bringen, da bin ich schmerzfrei" oder...
  4. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Googelt man eine Weile nach Bauherren-Schutzbund und Verband Privater Bauherren findet man bei beiden positive und schlechte Erfahrungen. Am Besten Lasse ich mir von beiden Beratern Referenzen in meiner Umgebung nennen und frage da konkret nach, welche Erfahrungen gemacht wurden. Ansonsten ist...
  5. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Und was ist gegen die Sachverständigen des Bauherren-Schutzbund einzuwenden?
  6. A

    Kündigung durch Architekt ohne wichtigen Grund (60/40 Klausel) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, meinem Architektenvertrag liegt der Mustervertrag der Architektenkammer BaWü zugrund. Aktuell fülle ich diesen aus. Mein Architekt wünscht, dass er ebenfalls jederzeit den Vertrag kündigen kann, nicht nur bei wichtigem Grund. Laut ihm sei es nur fair, wenn sich zwei Parteien, die aus...
  7. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich möchte meinen Architekt voraussichtlich auch mit LP 8, der Objektüberwachung beauftragen. Ist es sinnvoll, zusätzlich Mitglied z.B. im Bauherren-Schutzbund zu werden und einen unabhängigen Sachverständigen zur Abnahme der Baustände zu bezahlen? Grüße Aloadihoa
  8. A

    Erdwärmekollektor wenn sowieso 1m aufgeschüttet werden muss? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, bisher war ich ziemlich sicher auf der Schiene, dass ich eine Gasbrennwerttherme mit Solarthermie und (aus Komfortgründen) eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR in meinem Neubau einsetzen will. Erdwärme mit Tiefenbohrung war mir zu teuer und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat...
  9. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Sorry ich verstehe nicht was du mir sagen willst..
  10. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ok dann ist der Festpreis in Ordnung, aber durch die Rabatte wird der Mindestsatz unterschritten. Gut ich wäre blöd darauf zu bestehen keinen Rabatt zu bekommen.
  11. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ein Architekt hat mir vor längerem im Erstgespräch die Kosten für einen Neubau auf 250.000€ geschätzt und auf Basis dieser Summe ein Angebot für alle Leistungsphasen nach HOAI3, Mindestsatz 0% gemacht. Ein Jahr später haben wir uns noch mal getroffen und laut ihm gilt das Angebot noch...
  12. A

    Wieviel "Haus" ist machbar? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Habe in BaWü folgendes Richtpreisangebot vorliegen: -160m2, Satteldach, 2 Vollgeschosse, Wohnkeller abgedichtet gegen drückendes Wasser -Gasheizung, Solarthermie, Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung -Alle Fenster bicolor RC2, elektrische Raffstores im EG, elektrische Aluminium-Rollläden im...
  13. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Warum widerspricht sich die Interpretation der Leute mit Grundwissen? Einige hier sagen Erker darf nicht Richtung Nachbar rutschen weil es im Bebauungsplan nicht erwähnt ist - der Bauamtsleiter verweist jedoch auf die Landesbauordnung worin es ja erlaubt ist. Du interpretierst die 1/3-Erker...
  14. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Der Leiter des Bauamts hat auf alle meine Fragen bezüglich Erker in die Abstandsfläche zum Nachbarn auf die Landesbauordnung verwiesen. Es ist ja auch im Bebauungsplan nicht ausdrücklich beschrieben, dass es nicht erlaubt ist. Im Bebauungsplan geht's um das Überschreiten der Baugrenzen nach...
  15. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich finde fett Bebauungsplan ist in einigen Punkten nicht eindeutig. Das kann doch nur Ärger geben. .. Also ist jetzt sogar die Frage ob ich den Rückseitigen 5m breiten Erker genehmigt bekomme.
  16. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Den Bebauungsplan habe ich ja oben verlinkt. Der Punkt A4.3 handelt halt eigentlich vom Überschreiten der Baugrenzen. Letzter Absatz ist dann der von dir zitierte Satz. Betrifft dieser dann nicht mehr das Überschreiten von Baugrenzen?
  17. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Aller Erker, die aus dem 15m tiefen Baufenster rausragen oder auch innerhalb des Baufensters?
  18. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, Architekt vom GÜ. Hier muss ich einfach selbst auch Ideen haben damit ich am Ende halbwegs zufrieden bin...
  19. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Schade, die zündende Idee fehlt nämlich gerade. Sind gerade etwas in einem ideenlosen Tief seit dem Kellerwegfall. Und der Architekt zeichnet nur durch uns vorgeschlagene Varianten. Danke trotzdem für die ehrliche Einschätzung.
  20. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich hab eigentlich eine gerade Treppe schon mal so ähnlich gesehen. Mann kommt ins Haus und schaut von der Seite auf eine Deckenhöhe Glaswand und Faltwerkstreppe aus Sichtbeton. Warum denkst du, sie würde nicht wirken? Blickwinkel ungünstig? Zu wenig Tageslicht? Das Haus zu spiegeln war ein...
  21. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Was hat die Angabe bzgl der Garage mit dem Erker zu tun? Ich hielt A4.3 für anwendbar. Beim Vergrößern des Hauses fällt mir ein dass ja die Grundflächenzahl von 0,4 nicht überschritten werden darf. Werden Wege und Vorgarten hierbei eingerechnet? Oder nur Haus, Garage und Stellplatz?
  22. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Nach vorne ist doch das Überschreiten der Baugrenzen im Bebauungsplan beschrieben !?
  23. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ursprünglich war mit Keller und 4m breiter Garage geplant. Keller fällt weg, also versuche ich mehr Platz im EG für Technik und Stauraum zu bekommen, ohne das Haus in den Garten zu schieben. Die Garage würde ich also eigentlich gern lieber größer machen. Leider sitzt sie schon hinten an der...
  24. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Aaaah danke, jetzt hab ichs glaub kapiert. @Yvonne ich würde mich trotzdem freuen von dir noch zu hören, wie du es machen würdest und warum.
  25. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Du denkst also es ist nicht erlaubt? Was genau, das Rutschen zum Nachbar oder das Rutschen zur Straße? Oder nur beides in Kombination nicht? Warum tauschen? Damit das AZ nach Süden ausgerichtet ist? Eigentlich habe ich das komplette Haus gespiegelt, damit man nicht vom Stellplatz um den Erker...
  26. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das Überschreiten der vorderen Baugrenze (im Bild unten) ist ja ausdrücklich im Bebauungsplan geregelt, bis zu einer Breite von 1/3 des Hauses erlaubt. Auf der linken Seite ist es durch dei Landesbauordnung Baden Württemberg geregelt, dachte ich. Bis 5m Breite werden Erker nicht berücksichtigt...
  27. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, da das Budget für den Keller wohl nicht reicht, versuche ich gerade den Grundriss entsprechend anzupassen. Meine Frage ist nun ob das so zulässig ist: Es geht um den Erker, den ich zur Straße bzw. zum Nachbarn geschoben habe. Entspricht der Entwurf der Landesbauordnung für Baden...
  28. A

    Passt meine Rate zum Gehalt? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, bevor es los geht mit Entscheidungen treffen, möchte ich noch einmal meine Rate durchleuchten. Ich hoffe ihr helft mir dabei. Einkommen: Er (34 Jahre): 3450€ + Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Durch Mehrarbeit i.d.R. 3950€ Sie (33 Jahre): 960€ + 180€ Kindergeld Ausgaben: Nebenkosten+Strom...
  29. A

    Wer zahlt Revisionsschächte? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, habe heute einen Kaufvertrag für unser reserviertes Grundstück bekommen, welches gerade vom Verkäufer erschlossen wird (also das gesamte Neubaugebiet). Hier steht unter "Besitz-, Nutzen- und Lastenübergang: Etwaige Anlieger- und Anschlussbeiträge einschließlich...
  30. A

    KFW70 vor und nach dem 1.1.2016 4,40 Stern(e) 5 Votes

    An Fördermitteln war ich eigentlich gar nicht interessiert. Was heisst noch nicht einmal den Energieeinsparverordnung-Wert erreichen? Welchen Energieeinsparverordnung-Wert? Wegen der Gasheizung? Also noch mal: Wenn ich KFW70 nach alter Energieeinsparverordnung bauen will, habe ich nach neuer...
  31. A

    KFW70 vor und nach dem 1.1.2016 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir sind aktuell in Gesprächen mit Baufirmen bzgl. dem geplanten Neubau eines Kfw70 Haus. Baubeginn Sommer 2016. Über die (kostenlose) Entwurfsphase von Schlüsselfertiganbietern sind wir noch nicht hinaus. KFW70 wollen wir nicht wegen dem Kredit sondern einfach, damit das Haus einen...
  32. A

    Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Er hat schon im nebenan liegenden Neubaugebiet gebaut und es ist bekannt, dass man hier mit "weißer Wanne" baut. Er hat mir aber keine "weiße Wanne" empfohlen, sondern spricht von einem "WU-Keller". Offenbar gibt es keine Möglichkeit im Vorfeld zu sagen, wie genau die Formulierung für einen...
  33. A

    Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke für den Tipp! Ich weiss aber leider immer noch nicht, was für einen Keller ich mir von meinem Hausbauer wünschen soll. Etwa so etwas: Abdichtung nach DIN18195 gemäß Lastfall nach Bodengutachten ??
  34. A

    Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich hätte gerne dass eine Weiße Wanne als Worst Case berücksichtigt ist bei der Kostenabschätzung. Reicht hier schlicht der Begriff Weiße Wanne ohne Angabe von Normen und zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen?
  35. A

    Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich hab keine Ahnung. Das Neubaugebiet wird bis nächsten Sommer noch erschlossen und bis jetzt gabs noch nicht mal die Notartermine. Mein Schlüsselfertiganbieter macht auf meinen Wunsch eine Kostenschätzung für mich. Hierbei möchte ich einen wasserdichten Keller berücksichtigt haben und von...
  36. A

    Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Mein Hausbauer bietet laut Bau- und Leistungsbeschreibung einen Keller gemäß DIN 18195-4 abgedichtet. Unser Berater schreibt bei unseren Vorentwürfen immer von "WU-Keller". Er hats mir mal im Schnelltemp angerissen, dass die Wände vor Ort betoniert werden und irgendwas aus der Bodenplatte in die...
  37. A

    SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Habe ich bei den Vorüberlegungen Versucht, siehe Anhang. Bitte ignorieren dass es nur hinskizziert ist. Die Treppe geht so besser, ja aber dann habe ich einen Wohnschlauch mit Küche, Esstisch und Couch in einer direkten Linie. Zwar Südseite aber mit Blick auf die Garage des Nachbarn. Ich...
  38. A

    SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für deine Denkanstösse! Das ist der Versuch sich einem ersten Entwurf anzunähern, für den mein Bauträger ein konkreteres Angebot als den anfänglichen Richtpreis macht. Da sind natürlich noch viele Wünsche drin, die vielleicht nachher gestrichen werden. Du bringst es mit der Treppe auf...
  39. A

    SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Damit mein Problem mit der Kellertreppe nicht missverstanden wird: Der Plan funktioniert nur, wenn die Kellertreppe viertelgewendelt ist. Kann ich aber im SH3D nicht darstellen, deswegen läuft die Kellertreppe gegen die Speisekammerwand. Das Treppengeländer müsst ihr auch ignorieren, gab keine...
  40. A

    SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Noch ein paar 3D Bilder. Also was sagt ihr? Ideen wie man das mit dem Kellerabgang besser lösen könnte oder ist das ok? Gruß Aloadihoa
  41. A

    SweetHome3D: Einfamilienhaus, 2geschossig mit Keller, DIY umgesetzt 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo unser Grundriss hatte auf dem Papier wie ich finde einen diskussionswürdigen Stand, daher hab ich das ganze mal versucht im CAD darzustellen. Hat Spaß gemacht. Bitte nicht wundern wenn das Modell nicht perfekt auf dem Bebauungsplan sitzt, hab den nachträglich noch mal ausgetauscht und...
  42. A

    Höhe der Einfriedungen bei Eckgrundstück 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, unser Bebauungsplan sieht bzgl. Einfriedungen folgendes vor: Die Gesamthöhe von Einfriedungen an den Erschließungsstraßen und in einem 3m tiefen Streifen auf den privaten Grundstücken hinter der Straßenbegrenzungslinie darf das Maß von 0,80m, jeweils gemessen ab OK der angrenzenden...
  43. A

    Öffentliche Parkplätze vor Grundstück 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Bzgl. Garagen und Stellplätze steht im textlichen Teil: Im WA1 sind Garagen und Stellplätze innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche oder in den seitlichen Abstandsflächen, d.s. die FLächen ab Straßenbegrenzungslinie bis max. zur rückwärtigen Baugrenze, zu errichten. Garagen sind in der...
  44. A

    Öffentliche Parkplätze vor Grundstück 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wir sind uns aber einig, dass es beim eckgrundstück keine Möglichkeit gibt, die öffentlichen Parkplätze zu verschieben. Garage zum Nachbar ist also nicht möglich oder?
  45. A

    Öffentliche Parkplätze vor Grundstück 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, im Anhang ist ein Ausschnitt mit mittig zwei Grundstücken, die in einem verkehrsberuhigten Bereich liegen und vor denen öffentliche Parkplätze eingezeichnet sind (grau). Garagen dürfen in seitliche Abstandsflächen gebaut werden, bei dem Eckgrundstück darf also die Garage an die...
  46. A

    Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    VIelen Dank für die vielen Antworten, ich schwanke immer mit euch - dafür und wieder dagegen ;) Ich muss mich korrigieren, es geht um die Kreditsumme von 25.000€ da das die Mindestsummer für einen Baukredit ist. Ich habe mich diesbezüglich vor ein paar Monaten von der Interhyp beraten lassen...
  47. A

    Grundbucheintragung von Eigenkapitalanteilen (verheiratet) 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, zum Zeitpunkt der Heirat hat meine Frau ca. 65.000€ in die Ehe gebracht. Ich nichts. Anläßlich des Haustraums haben wir unser Geld auf einem gemeinsamen Konto angesammelt. Aktueller Kontostand: 90.000€ Anläßlich des Grundstückskauf bekommen wir noch Geld geschenkt: Von meinen Eltern...
  48. A

    Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wir sind dabei ein Grundstück zu kaufen, Kaufpreis 140.000 + Nebenkosten = 150.000 € Lustiger weise haben wir ziemlich genau 150.000 an verfügbarem Eigenkapital. Hinzu kommt noch ein gut verzinster Bausparvertrag bei dem im Oktober 7000€ frei werden und ein gut verzinstes Sparbuch...
  49. A

    Was ist die richtige Strategie? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Danke für die Antworten! @HilfeHilfe, kannst du bitte kurz erklären was du mit "10'" meinst und warum du was anders machen würdest. @Koempy, könntest du mir bitte ebenfalls erklären warum du nur 20 Jahre Zinsbindung wählen würdest? Ich dachte gerade wenn die Zinsen so niedrig sind, sollte man...
  50. A

    Was ist die richtige Strategie? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Beim drüber Nachdenken komme ich selbst auf folgende Punkte: - Das vermutlich irgendwann geerbte Haus möchte ich einfach nur als Sicherheit im Hinterkopf wissen, aber nicht als Rechtfertigung für eine riskante Finanzierung nutzen. - Bei Kredit 2 habe ich bisher kein tilgungsfreies erstes Jahr...
  51. A

    Was ist die richtige Strategie? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir möchten ein Grundstück kaufen und nach der ein Jahr andauernden Erschliessung darauf ein Einfamilienhaus bauen.Das sind die Fakten: Grundstückspreis inkl. Nebenkosten: ca 150.000€ Hauspreis: ca. 350.000€ Weitere oben nicht enthaltene Nebenkosten: ca 25.000€ --> Summe: 525.000€...
Oben