Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ansaugtemp. -9,4°C Mod. 50% (Flüstermodus) Elektr. 1,0kw Kältel. 2,7-2,8kw 31,3°C Vorlauf ist 31,5°C Vorlauf Soll
  3. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir sieht es auch fast Ident aus, bin aber 1000km Südlich. :D:D Vaillant hat ein Standardprogramm o_O Bezgl. Stromverbrauch bei Minus @topa-ka bin icj auch gespannt. Ein paar Minus haben wir nun täglich, aber am Dienstag/Mittwoch kommt unsere Jährliche Temperatursenke, es sagt -13°C an...
  4. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Genau, aber nach Standortklima, 645m bzw. NAT -16°C. Bei euch oben würde ich ja auch nur 30kwh brauchen....:-p Habe gerade Verglichen, sollte auf jedenfall unter KFW55 sein, für KFW40 wirds nicht reichen... DG Dämmung ist bei mir U-Wert 0,09 und Mauer 0,19...das ist an sich schon nicht...
  5. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    HWB nach Standortklima habe ich aber beachtliche 53kwh/m²a... Sollte ein Niedrigenergiehaus sein, DG Decke mit 45cm gedämmt, und Mauern mit U-Wert 0,19.
  6. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    200m² Fußbodenheizung auf 3 Etagen, Kfw keine Ahnung, haben das in Ö nicht. Hatte in den letzten 10h 14 Schaltvorgänge, und habe dabei entdeckt, das mein Kompressor nun 105 Std. durchläuft.
  7. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hab am 4 Wegeventil sage und schreibe über 600!!! Schaltvorgänge seit Ende September. AZ Dezember ist nun bei 3,6 laut Anzeige bzw. beim Rechnen 3,4 oder 4,4 AT ist um die 0°C bzw. max -5°C. Stromverbrauch inkl. Warmwasser auch zw. 18-20kwh/T.
  8. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei uns auch, je nach Feuchtigkeit und Temperatur, alle 1/2-1 Std. Ist aber anscheinend der Effizienz nach nicht so tragisch - zumindest bleiben meine AZ ziemlich gleich.
  9. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Warmwasser auf Eco, dauert teils bis zu 2 Std. Flüstermodus von 3 bis 8 Uhr auf 60% da es da am kältesten ist. Aktuell habe ich -2°C bei 3,5kw therm und 1,0kw elektr. (diese stimmen mit meinem Smartmeter überein), Vorlauf 30°C
  10. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sagte das nicht Niki Lauda? Allerdings bin ich auch aus Österreich, mit NAT -16°C. Und deswegen, Tagsüber mehr heizen.
  11. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Genau! Summe des Gewichtes - meine Ziegel haben trotz guten U-Wert fast 700kg/m³ - d.h. der m² Mauer hat 350kg. Hat das eine Ytong oder Holzriegelwand auch? Bezgl. AZ nicht Jahresarbeitszahl (die Jahresarbeitszahl kann ich mit ein paar Monaten NICHT berechnen), das ist ja die Meinung des...
  12. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das mag sein das es der Wärmepumpe egal ist, aber wenn ich bei +Grade den guten SCOP ausnutze, habe ich einen sehr hohen Ertrag... wenn du nur auf 28°C Vorlauf heizt, wirst du nicht so einen hohen Ertrag haben... Die Speichermasse ist sehr wohl wichtig! Wenn ich bei einem Haus mit wenig...
  13. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sorry, der Vollständigkeit halber: Meins ist auch ein Freistehendes Einfamilienhaus, 50cm Liaporziegel (sehr hohe Speichermasse), NAT -16, Murtal/Ö, 650m Seehöhe. Mein hoher November Ertrag ist sicher weil ich Tagsüber dank Photovoltaik, immer extrem Überheizt habe, statt Vorlauf bei 22°C Raum...
  14. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe keinen Puffer in der Hydraulik für den Heizbetrieb. Mein Brauchwasserspeicher für die Frischwasser ist ausschließlich dafür da - mit Solartegister. Ich zitiere mich mal: So nun mal ein kleiner Zwischenstand meinerseits. NAT -16°C, 200m² Fußbodenheizung, EG/OG/KG, BJ2018, Gastherme...
  15. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In der Übergangszeit hatte ich nur von ca. 8-16 Uhr geheizt, wobich Photovoltaik Strom hatte. Und da teilweise auch nur 3x2h damit sie nicht dauernd Taktet. Aber Anfang November wo es schon kühler wurde bin ich teilweise von 7 bis 21 Uhr glaube ich so gefahren. Und jetzt läuft sie 24h durch...
  16. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja genau, in der Übergangszeit, wo ich meist Tagsüber, bzw. nur 3mal 3h geheizt habe. Sonst wäre teilweise die SollVL auf 27°C und da hätte meine zu viel Leistung bei 15°C Tagsüber... Ewig geht das nicht. und jetzt habe ich das noch drin, da es im November auch mal 10°C gehabt hat... Und meine...
  17. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe die min Vorlauf auf 29°C (durch ZWT nur 28 real), und wenn die Soll Vorlauf nach AT geringer ist, wird das EI nach der min Temp gerechnet. Takten wird somit hinausgezögert...
  18. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was macht sie bei hwizwn parallel? Warmwasser und Fußbodenheizung gleichzeitig? Ist ja schwer möglich oder?
  19. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe eine Endtemperatur am obersten Sensor, ca 30cm von oben gemessen, die gewünschten 53°C. Die 5k Offset sind vll auf den obersten Schichten ‍♂️ Wenn ich unter 50°C habe, hat meine Frischwasser die auf 47°C eingestellt ist, nicht mehr viel Luft... und ich müsste öfter Laden. Ich habe...
  20. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Da wird so viel geschrieben, das man nicht nachkommt wenn man einen halben Tag nicht zum lesen/schreiben kommt.... Kondensatablauf Ich habe eine Betonplatte, mit einem 75er Rohr ca 700mm lang, es war einfach nicht länger, das was ich gefunden hatte Allerdings habe ich irgendeinen Fehler...
  21. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hab leider nicht so eine tolle Auswertung.
  22. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Könnte zudem noch wer was sagen? Habe das nun schon öfters beobachtet das der Kompressor mit 35-40% herumeiert und nur 1,5kw Heizleistung bringt, die Vorlauf Temp aber nicht erreicht. Das frisst nur Strom. Irgendwann geht die Modulation auf zB 45%, und die Heizleistung ziemlich schnell auf über...
  23. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bezgl. AZ berechnen kann keiner eine Antwort geben? Vor allem wie Fred das meint?
  24. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im Ersten Eintrag steht Heizen, Kompressor aktiv.... sonst steht Enteisung. Und das macht sie alle ~1std, und vor allem nur wenn Eis am Verdampfer vorhanden ist, und es läuft dann eine Menge Kondensat runter... alles nicht gegeben.
  25. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe nun meine Temperaturen auch ein bisschen verringert, da es zu warm war - in der Meinung die AZ wird besser. Nun habe ich beobachtet, das es wieder alle 10-15min vorkommt, das die Kälteleistung gegen 1,5kw herunter geht, und die Stromaufnahme von 0,5 auf 1,1kw steigt, wobei die Modulation...
  26. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke, das ist mir bekannt. Ich teste mal mit 50% und schaue was passiert. Mein Kondensatablaufrohr ist nun Safe, es wollte einfach nichts versickern, hab nun gespült und ausgesaugt, nun passts. Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf...
  27. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe nun Nachmittag die Temp auch auf 22°C bzw ab 18 Uhr auf 21,5 gestellt. Mal schauen. Meine AZ geht zur Zeit ganz schön runter. Komme in den Nachtstunden aber mit 40% Leistung auch nicht mehr ganz durch. Hat jemand Erfahrung oder eine Theorie was besser ist? Mit 40% Begrenzung...
  28. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ok, nun habe ich 75h Laufzeit auf 2 Takte. Es war zwei Tage bewölkt, und die Temp sehr konstant, heute hatte es ca 8°C und Sonne, da schafft sie es dann nicht mehr mit einem Takt... Die letzten 4 Tage waren immer 58kwh Ertrag, heute bin ich bei 39kwh - also viel weniger. (Dafür gat die...
  29. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Villa... ne normales Häuschen mit EG/OG mit Keller. Also... ich habe wegen Zwischenwärmetauscher (es fehlt 1K), und Erfahrung von 3,5 Jahre Gastherme die Vorlauf zwischen 29 und 32°C gefangen - deswegen, das sie bei zB kurzeitigen +8 Grad nicht unter 29°C Vorlauf geht und taktet, bzw das sie bei...
  30. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe 200m² Fußbodenheizung im 50er Liaporziegelhaus, NAT -16°C, Kurve 0,25, VWL 75/6 mit Zwischenwärmetauscher. Habe nun wie schon früher geschrieben eine Taganhebung auf 25°C und sonst läuft sie auf 21,5°C durch. In der Übergangszeit hatte sie 2-8 Takte am Tag. Enteisen muss meine ab Abend...
  31. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wollte kurz meinen Erfolg melden, das meine 75/6 gerade 67h mit EINEM Takt durchläuft :cool::cool: AZ ist nun vei 4,4 im November. Dafür habe ich gemerkt das mein Kondensatablaufrohr (dn75, 700mm) zu wenig versickerungsfähigkeit hat... da muss ich heute mal ordentlich spülen und aussaugen...
  32. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    2 x 0,75mm² für Ebus Anschluss
  33. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja aus 2018 :D Gemessene 4,5kW Heizlast im 24h Schnitt bei maximalen -20°C (Tagsüber vll um die -15°C) Aber bei 24°C Vorlauf, hast du max. 22°C Bodentemp, und dadurch 20°C im Raum.... brrrrr Oder du hast Solare Erträge.... Hatte 4 Jahre eine Gastherme drin, d.h. der Verlegeabstand, und der...
  34. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Da hast du schon recht, aber wenn ich zB den 24h mit 29°C Vorlauf fahre, und in der Nacht zum Teil nur 0 bzw Minusgrade habe, ist die AZ am Tag bei über 5°C sicher besser. Bei dem feuchten Wetter muss die Wärmepumpe oft abtauen. Außerdem kostet der Strom tagsüber nichts :) 500-1000W habe ich...
  35. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe, um zu hohe Vorlauf Temperaturen zu verhindern, die max Vorlauf Temp auf 32°C eingestellt. Die 26°C deswegen, damit sie bei 10°C Außentemperatur, trotzdem die 32°C Vorlauf macht. Übrigens komme ich jetzt auch mit 1 Takt/Tag durch :cool::D AZ nun bei 5,0. habe heute die Heizzeit auf...
  36. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe das nun geändert, läuft wunderbar. Anlage läuft von 5-17 Uhr durch. Von 5-9 Uhr ist sie im Flüsterbetrieb auf 40% begrenzt, das sie nicht zu viel Strom ziehen kann. Den Vorlauf habe ich auf 32°C begrenzt, und die Raumtemp auf 26°C gestellt von 11-17 Uhr. Hab dann 23°C in der Hütte, und...
  37. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich werde die 20-23 Uhr ev. entfernen. Aber mein Gedanke: wenn ich Tagsüber den Estrich so auf"lade", dann kann ich direkt von 16 Uhr weg mit 22°C schon heizen versuchen, aber entweder wird getaktet, oder die Wärmepumpe bleibt aus. Ich möchte ja Tagsüber in den Estrich "puffern" damit ich Nachts...
  38. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche AZ bzw. welchen Stromverbrauch ergibt sich bei dir pro Tag? Ich Versuche zZ die Taganhebung, und in der Nacht Teilweise aus. HK ist auf 0,25 (habe auch einen Zwischenwärmetauscher - d.h. ca. 1K weniger Vorlauf) 05-07:00 21,5°C 07-11:00 22°C 11-16:00 24,5°C (je nach Außentemp ergeben sich...
  39. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So melde mich nun auch mal. Ich hab mit der Tagerhöhung auf 25°C 11-13 und 15-17 Uhr, und 5-9 Uhr Morgens auf 23°C passende, annähernd Konstante 22,5-23°C im Haus. Haben Nachts um die 5°C und Tagsüber teils 20°C. Haben auch 50er Liapor mit 7cm Estrich. Monats bzw Gesamt AZ ist bei 6,4 und das...
  40. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ihr habt wirklich nur eine 11,5cm Innenwand? Bei uns in Ö kenne ich es nur 25cm Tragende Wand und darauf bis zu 20/25cm Dämmung, oder so wie ich, 50er Ziegel (Liastar) mit Grundputz Leicht... Was hast du für einen U-Wert?
  41. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ok, es hat sich über Nacht von selbst geheilt. :p Nun leuchtet es Blau, aber ich hab Zugriff...
  42. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mein VR921 wird nachdem start immer Rot - wäre ja keine Internetverbindung.... in der App kommt keine Meldung.
  43. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Und die gestern gelobte App, funktioniert nicht mehr... die VR921 plötzlich Rot. Wlan neu gestartet, VR921 neu gestartet, LAN Kabel probiert - die VR921 leuchtet eine Zeitlang Grün, dann aber Rot. Und auch wenn man die App in der Grünen Phase startet, werden die Daten nicht synchronisiert
  44. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mit den Zeitfenstern wie Hausbau geschrieben hat, bekomme ich Teilweise ein Integral von -120°min zusammen. Das Gerät läuft dann auch bei +12°C Außentemp. ziemlich lange durch. Habe allerdings teilweise die Nacht abgeschalten, und so wie jetzt 24°C Wunschtemperatur, damit die Vorlauf-Soll auf...
  45. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    oh... welches Funktionsschema hast du am VRC720 eingestellt? An der VWZ MEH gibt es ja keine Schemanummer oder? Das einzige, den Zwischenwärmetauscher hab ich noch dabei...
  46. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe nun meine Takte durch das Zeitprogramm auch deutlich reduziert. Meine 75er hat bei über 10 Grad einfach zu viel Leistung um die Vorlauf Temp unter 28 Grad zu halten. Wenn es kühler ist geht es deutlich besser. Bezgl der Zeitprogramme, geht das mit der Vaillant App sehr gut, einfach und...
  47. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Naja, ich bekomme kein Warmwasser zusammen... das Umschaltventil in der Hydraulikstation schaltet richtig, die Wärmepumpe geht auf die zB 50+5°C, aber die Pumpe des Zwischenwärmetauscher bleibt aus... hab schon alles probiert... Schema sollte auchn passen. Für die Fußbodenheizung: Habe nun den...
  48. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke. War sehr gut versteckt. Habe herausen auch ein Statistiken Menü und da war nix. Aber im Testmenü. Allerdings läuft das Gerät jetzt knapp 5 Tage und ich hab 144 Starts bei 34Std Kompressorlaufzeit, 92Std Gebäudepumpe... Energieintegrall ist auf -90°min, aber erst seit 2 Tagen. Viele...
  49. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wo findet man das Menü? Hab schon jedes durch finde aber nichts...
  50. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo zusammen, Möchte mich als DIY mit VWL 75/6 vorstellen. Habe nun Teilweise erfolgreich Inbetriebgenommen. Also die Fußbodenheizung läuft tadellos. Aber ich bekomme kein Warmwasser in den Puffer. Die Wärmepumpe fährt auf 70°C hoch, und hält die Temperatur, das Umschaltventil stellt sich...
Oben