Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Beispielsweise das System Geneo Inovent von Rehau. Das ist von den Werten auch nicht berauschend 71% Wärmerückgewinnung bei 42dB), aber unauffällig und als Bestandteil eines Lüftungskonzeptes vielleicht keine blöde Idee. Hab das aber noch nie in Aktion gesehen, kenne auch niemanden der das oder...
  3. A

    Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich glaube wir sprechen von derselben Art einer dezentralen Lüftung. Darf glaub ich keine Hersteller nennen (?), aber so ziemlich alle großen Fensterhersteller haben eine im Fenster/in der Laibung verbaute dezentrale Lüftung im Angebot. Wie viel Durchsatz die haben sei mal dahingestellt, aber...
  4. A

    Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das denke ich mir auch immer, wenn ich eine von Lüftungsöffnungen veranstaltete Fassade sehe... Wenn man eh im Rahmen einer Sanierung die Fenster tauscht könnten ja auch integrierte Fensterlüftungen mit Wärmerückgewinnung eine Lösung sein oder nicht? Die sieht man quasi nicht.
  5. A

    Überschlag Kosten bei Kernsanierung 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich nehme an, die Dämmung des Kellers von außen war großteils in Eigenarbeit? Also 7k für Material, Bagger/Baggerfahrer? Höre da oft von deutlich größeren Kosten, wenn man das machen lässt (eher in Richtung 20-30k je nach Größes des Hauses natürlich).
  6. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Besten Dank! Darf ich frech sein: hast du vielleicht noch ein Foto von der mittlerweile angegrauten Fassade vorne? Da fällt mir glatt noch ein Vorteil von VHF ein: der Grad an Eigenleistung ist höher als bei WDVS.
  7. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ah, so lange her schon? Das waren noch Zeiten... Spaß beiseite. Das ist ja voll im Rahmen für das WDVS, zumindest wenn ich das mit den Angeboten vergleiche die mein Onkel kürzlich für die Dämmung seines Einfamilienhaus erhalten hat. Das lag pro qm deutlich höher für Dämmung mit EPS ohne groß...
  8. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hm, Faktor 2. Schon stattlich... Aus welchem Jahr stammt denn dein Projekt?
  9. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Sehr gerne! Leider kann ich noch keine privaten Nachrichten versenden, aber du an mich wohl? Würde mich freuen!
  10. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Die Vorteile gegenüber einem WDVS (das ist der Vergleich, auf den ich hinaus wollte): - konstruktive Trennung von Dämmung und Witterungsschutz durch die Hinterlüftung (und damit hoffentlich höhere Lebensdauer des Dämmstoffes im Vergleich zu einem WDVS) - ökologische Nachhaltigkeit durch die...
  11. A

    Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ja, ich weiß. Der Thread ist uralt. Aber das Thema passt wie die Faust aufs Auge, da will ich keinen neuen Beitrag anfangen (falls ich das doch tun soll, gebt gerne Bescheid). Hat denn jemand Erfahrungswerte mit der Sanierung und dem nachträglichen Anbringen einer VHF und den tatsächlichen...
  12. A

    Deckenheizung wassergeführt Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Schon interessant, dass Deckenheizungen im privaten Wohnungsbau so selten eingesetzt werden. Vor allem bei Sanierungen ist das doch eigentlich eine Überlegung wert, falls der Boden aus diversen Gründen nicht komplett neu soll und frei Wandfläche rar ist... Gibt ja doch mittlerweile einige...
  13. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die beiden genannten Schadstellen im Dachgeschoss (Holzschutzmittel) und im Keller (die wohl oft verdächtigten quadratischen PVC-Fliesen mit asbestbelasteter "Pappe", die leider teilweise schon in der Gegend rumliegen... :( ) sind zumindest einigermaßen kalkulierbar. Hab (leider?) die letzten...
  14. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Bei einem wichtigen Punkt freue ich mich noch über eure fachkundigen Ratschläge. Zwei schadstoffbelastete Stellen im Haus sind uns bewusst: das Holzschutzmittel im Dachstuhl und der Fußbodenbelag im Keller. An so vielen anderen Stellen im Haus kann aber natürlich noch was lauern... Ich frage...
  15. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, sorry: Die Empfehlung der Beraterin für den Keller war: entweder als Aufenthaltsraum nutzen, dann außen aufgraben, abdichten und dämmen und die bestehende Heizung natürlich drin lassen im Keller. Oder nicht als Aufenthaltsräume nutzen...
  16. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Danke für deine Einschätzung! Das "Energiesanierungsrad" will ich tatsächlich auch nicht groß drehen. Mein Problem ist, dass es dazu so viele verschiedene Meinung gibt... Ich mag ganzheitliche Ansätze. Ein Ziel wie zum Beispiel KfW115 als Anker hilft auch ungemein. Einzelne Maßnahmen, die...
  17. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die bisherigen Überlegungen in einer Kostenaufstellung: Da ist einiges an Spiel, teilweise wird halt doch erst so nach und nach klar was gemacht werden muss. Zum Beispiel: - Elektrische Leitungen sind dreiadrig, da muss aber ein Elektriker drauf schauen ob die drin bleiben können - Heizung...
  18. A

    Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, meine Frau und ich haben die Möglichkeit, ein Haus innerhalb der Familie zu übernehmen. Die Lage an sich ist durchaus gut: das Haus liegt an der Bergstraße zwischen Weinheim und Darmstadt, gute Makrolage. Die Mikrolage ist auch gut, Sackgasse in einem Wohngebiet mit...
Oben