Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nachdem was ich in der Statistik sehen kann, wird beim auto Betrieb während der Kompressor läuft versucht den Durchfluss konstant auf ca. 850 zu halten und bei ausgeschlatetem Kompressor aber aktiver Heizungspumpe wird versucht ein Durchfluss von ca 530 zu halten. Das basiert ausschließlich auf...
  3. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist irgendwo beschrieben, wie sich die Einstellung des Flüsterbetriebes auf die Modulationsstufen auswirkt? Also z.B. bei 60% Flüsterbetrieb, bis zu welcher Modulationsstufe geht er? Würde man bei einem Flüsterbetrieb von 100% forcieren können, dass nur mit 25% moduliert wird? Das Problem der...
  4. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann man deine optimierten Einstellungen um möglichst wenig Takte zu haben wie folgt zusammen fassen oder fehlt da noch etwas: - Flüsterbetrieb 60% - Zeitprogramm Flüsterbetrieb über den gesamten Zeitraum der Heizung (gleich Zeitprogramm Heizen) - Zeitprogramm Heizen in den Tag legen, z.B...
  5. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe ein paar Events gefunden, wo das Integral deutlich unter -100 ist. Dies geschieht im ersten Zyklus wenn das Integral schnell fällt:
  6. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe ja ein permanentes Monitoring aller Werte aktiv. Ich kann bestätigen, dass das Energieintegral aller 30 Sekunden berechnet wird. Der eingestellte Wert des Energieintegrals wird nur (bis zu -100) beim ersten Takt genutzt, wenn zum Beispiel von Nachtabsenkung (Eco) zu Heizen gewechselt...
  7. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das traurige dabei ist ja, dass die Vaillant Arotherm nicht einfach so läuft wie man es sich vielleicht gewünscht hatte. Dann wären die Analysen ja gar nicht nötig. Evtl. hilft es auch den einen oder anderen, der vor der Entscheidung zu einer Vaillant steht, dies auch noch einmal zu überdenken...
  8. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    An die Leute die auch Probleme mit den häufigen Takten haben: Habt ihr schon einmal mit dem ebus Parameter "Hc1ExcessTemp" experimentiert? Damit kann man scheinbar die Berechnung des Energieintegrals beeinflussen, sodass die Wärmepumpe dann nicht mehr so oft taktet. Das habe ich zumindest bei...
  9. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du kurz erklären, was du an der Steuerung gemacht hast um auf 1-2 Takte am Tag zu kommen? Ich kommen aktuell auf 20-25 Takte/Tag
  10. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    OK, danke für die Statistik. Dann muss ich mal ein paar Testreihen fahren. Zur Auswertung: Kein Thema, klar kann ich hier helfen. Was man benötigt: ebus-Adapter, Raspberry mit ebusd (oder anderer Server), Influxdb/Grafana, Eine Smarthome Software oder ein Script, welches die Daten von ebus...
  11. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sorry, das war glaube ich etwas unfreundlich von mir geschrieben, dass ich dem widerspreche. Sorry dafür, war überhaupt nicht so gemeint. Ich hatte dich so verstanden, dass die Vermutung war, dass die Speicherladung beendet ist, wenn die Rücklauftemperatur die Zieltemperatur des Speichers...
  12. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dieser Theorie muss ich leider wiedersprechen, zumindestens für die Kombination Hydraulikstation und allSTOR (wie gesagt, ist eigentlich die gleiche Steuerung wie im Tower). Als erstes, das Energieintegral ist uninteressant für die Speicherladung, dies wird nur für die Heizkreise betrachtet...
  13. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bin mir relativ sicher, dass die Regler die gleichen sind. Der Unterschied zwischen Unitower und allSTOR + Hydraulikstation ist ja nur, dass das Hydraulikmodul bei größerem Speicher nicht mehr in das UniTower Gehäuse passt. Daher sind das dann 2 separate Einheiten. Ich habe einen 300 Liter...
  14. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe noch ein merkwürdiges Phänomen beobachtet. Wenn die Heizung (und Heizpumpe) aus ist (z.B. Außentemperatur über der Abschaltgrenze), dann sehe ich einen Anstieg der Vorlauftemperaturen am Heizkreisverteiler (der ist eine Etage über dem Heizungsraum) nach der Warmwasser Speicherladung...
  15. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe einen allSTORE und Hydraulikstation. Aber die Steuerung ist eigentlich die gleiche. Man könnte noch die SW-Version vergleichen und die Detail-Parameter
  16. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Leichte Korrektur zum Stromverbrauch. Der Stromverbrauch steigt auch leicht an. Hier noch einmal die Detailgrafik: Gelb ist der Stromverbrauch über ebus ausgelesen, rot der tatsächlich gemessene Verbrauch.
  17. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier noch mal im Detail. Reicht dir das oder brauchst du noch mehr Statistiken? Wenn ja, welche?
  18. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Kompressorauslastung liegt konstant bei 41% bzw. 50 Umdrehungen/s. Ich habe eine 55/6.
  19. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier ein Warmwasser-Durchlauf, Einstellung: WunschTemp: 52, Offset 5K. Wie man sieht ist die Temp Hier noch mit der WarmwasserTemp im Speicher: Wie man sieht erreicht die Vorlauftemperatur keine 57 Grad, nur die Zieltemperatur steht auf 57 Grad. Der Ladevorgang wird beendet, sobald die...
  20. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe auch eine AroTherm plus 55/6, allerdings SensoComfort 720. Die VRC700 ist älter, wird aber von ebusd unterstützt. Du benötigst hauptsächlich die 08.hmu für die Wärmepumpe und die 15.700 für die VRC700. Sollten mit der Option Scan eigentlich automatisch gefunden werden. Was sagt denn...
  21. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für die Abfrage der Werte nutze ich einen Raspberry mit ebus-Modul, auf diesem läuft ebusd. Ich habe einen weiteren Server, auf dem läuft iobroker, Influx und Grafana. Für iobroker gibt es ein ebusd plugin, dies fragt jede Minute die Daten (man kann einstellen welche Werte) vom ebus ab, diese...
  22. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe das Takten jetzt auch besser im Griff. Ich habe mal die Statistik von heute hier angehängt. Ich habe die Min Vorlauftemperatur auf 29 gestellt. Wie man auf der Grafik sieht, ist das auch nicht super optimal, da die Wärmepumpe dann in den Morgenstunden wenn es noch kalt draußen ist...
  23. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe ein ähnliches Setup: Arotherm plus 55/6, Hydraulikstation VWZ MEH 97/6, allSTOR Warmwasser-Speicher 300l VPS/3-7, Trinkwasserstation VPM W/s, Reihenrücklaufspeicher 50l , SensoComfort, Internet Modul. Welche Fragen hast du?
  24. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das ist super. Gibt das davon ein ganzes Dokument? Das ist aus dem Leitfaden, oder? Ich habe schon gesucht, wo man weitere Dokumentation bekommt. Die Betrieb/Installations Anleitung ist ja sehr dürftig
  25. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe nun auch eine Arotherm plus 55/6 + Rücklaufreihenspeicher 50l + allSTor 300l Trinkwasserspeicher + Trinkwasserstation. Ich bin hier auf den Thread gestoßen, da ich seit Tagen danach gesucht habe, warum meine Wärmepumpe so viel taktet (11 mal bei Betrieb 7h - 20h). Ich habe das Problem...
Oben