Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. T

    Entfernen einer tragenden Wand, Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Selbst bei Bild 2 wirst du ja noch überall ein bisschen was sehen lassen müssen, damit die Träger wo aufliegen können. Wobei der genannte Punkt mit Installationen in der Wand wirklich auch bedacht werden muss.
  3. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Wenn du das Holz selber beziehst, kann man von sowas schon profitieren. Das ein Zimmermann oder Fertighaushersteller, das weitergibt, kann ich mir nicht vorstellen.
  4. T

    EZB senkt Leitzinsen: Was erwartet uns 2025? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Natürlich ist das die offizielle Aufgabe der EZB aber du wirst ja nicht ernsthaft behaupten, dass die EZB sich an dieses Leitbild hält?
  5. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Finde deine Preise echt gesalzen. Zum Vergleich, was ich in 2024 für ein 2,5 Geschosser mit 140 qm Bruttogrundfläche gezahlt (brutto) habe. Putzfassade 18 k€ Gerüst für Rohbau / Dach 5 k€ Veluxrollladen wurden wegen Preis gestrichen. Haben jetzt nur diese runterziehbaren Außenverschattung...
  6. T

    Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Da gingen wohl ein paar Wörter unter. Ich meinte das wäre ein Vorschlag zur Vereinfachung.
  7. T

    Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    OK dann anderer. Bis zu einer Einkommensgrenzen, kann man Baukosten auch bei selbst genutztem Wohneigentum absetzen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich dieses Fördersystem für sehr ineffizient halte und überzeugt davon bin, dass es relativ einfach wäre die Bürger zu entlasten, wenn man...
  8. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Deutschland macht ja in den letzten Jahren immer neue Schulden. Jahr Schuldenstand (Mrd €) in % des BIP Schuldenstandänderung (Mrd €) 2023 2.624 63,7 + 62 2022 2.562 66,1 + 66 2021 2.496 69,0 + 155 2020 2.341 68,8 + 271 Quelle Bundesbank. Ich würde eher hinterfragen...
  9. T

    Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Mit dieser Art zu denken gehörst du ja auch zur Mehrheit in Deutschland. Ist ja auch ok. Ich persönlich finde es nicht schlimm wenn alle profitieren. Warum billigere Baupreise für mehr Ungleichheit sorgt erschließt sich mir nicht. Wobei ich Ungleichheit auch als Bestandteil des Lebens ansehen...
  10. T

    Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Schon klar. Ich sag ja nur, wenn Politiker das wichtig wäre könnte man es einfach lösen. Ja und? Bauen für alle billiger => Wohnen für alle billiger. Zugegebenermaßen bin ich aber generell bei allem für weniger Steuer
  11. T

    Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich denke die ganze KfW-Förderung ist ein gutes Beispiel für Bürokratie und eventuelle noch Lobbyarbeit. Wenn ich als Staat das Eigentum fördern will, kann ich die Grunderwerbsteuer auf die erste Immobilie erlassen. Wäre einfach und würde allen helfen. Oder wenn ich den Bau allgemein fördern...
  12. T

    Budget für Haus-Sanierung realistisch? Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde versuchen zumindest mal alle "großen" Gewerke versuchen abzubilden bezüglich Eigenleistung und Vergabe. -Wer Verputzt Innen? -Wird die Decke abgehängt? Wer macht das? -Werden die Bäder komplett vergeben inkl. Fliesen? -Gibts Trockenbau (Vorwand, Decke, Raumtrenner)? Wer macht das...
  13. T

    Kabelmantel verletzt, Zwickelfüllung und Aderisolationen unberührt 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Wenn weder FI noch LS rausfliegt, Schrumpfschlauch und gut ist. Wenn du keinen FI davor hast dann müsste man sich Gedanken machen. Natürlich rein private Meinung ohne Haftung oder sonst was.
  14. T

    Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar? 4,90 Stern(e) 26 Votes

    Finde ich jetzt nicht günstig. Was ist bei Heizung alles dabei? Auch Wärmeerzeuger? Neue Leitungen an Kellerdecke? Habe 2021/2022 was ähnliches gemacht. Hat so ca. 30 k€ gekostet. Sprich Fußbodenheizung auf 165 m2 verlegen lassen Wasser und Abwasser komplett neu und alte Leitungen stilllegen...
  15. T

    Strukturelle Einschätzung der Schlitze für Elektro- und Klimaanlagen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe allgemein auch keine Bedenken. Den Installationsweg für die Steigleitungen hätte ich aber nicht unbedingt in die Außenwand (Dämmung) gesetzt. Das kann man z.b. auch bei der Statischen Berechnung schon mitberücksichtigen. Ich hab meinem Rohbauer und Statiker bei der Planung gesagt wo ich...
  16. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Zumindest vor Steuer ist ein S&P 500 ETF eigentlich immer besser als ein Investment in eine Immobilie. Wobei ich mit meinem E-Auto und Photovoltaik eigentlich schon zufrieden bin. Ich hab aber auch eine Fahrleistung von guten 20 tkm pro Jahr.
  17. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Kommt drauf an. Kumpel von mir hat sich letztes Jahr für unter 10 k€ seine Nordseite vom Dach und Garage mit 20 kWp vollgemacht. Der hat aber natürlich Module und Unterkonstruktion selbst gekauft. Alle Elektroarbeiten im Haus selbst gemacht bis zum Zähler und nur für die Montage auf dem Dach...
  18. T

    Bodenfliesen 180€/qm realistisch? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich hatte 2022 Angebote von ca. 80€/m² fürs verlegen von 120x60 cm Fliesen. Ohne Material aber inkl. Verfugen, Sockelleisten und Silikon. Kleinere Formate wären glaub ich so bei 55-60€/m² gewesen. Auch ländliches aber wohlhabendes Bayern. Anfang 2025 brauche ich wieder einen Fliesenleger. Mal...
  19. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Das sind so Argumente die ich nicht verstehen kann. Ist ja das gleiche wie Zurückweisungen an der Grenze verstoßen gegen EU-Recht. Natürlich kann man das machen, genauso wie man Bürgergeld auf Essensgutscheine und Stockbetten in der Gemeinschaftsunterkunft reduzieren kann (ich sage nicht, dass...
  20. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Genau so ist es. Und wenn man genauer hinschaut wird's noch schlimmer. 50% der Bürgergeldempfänger sind Ausländer. Oder man ist auf der Suche nach einer Putzkraft. Da will niemand angemeldet werden.... Warum nur? Das ist der breiten Masse einfach nicht zu vermitteln.
  21. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Naja wenn das Gehaltsplus mit einem arbeitsintensiveren Job einhergeht kenne ich genügend Beispiele im Bekanntenkreis, die deswegen nicht "Karriere" machen. Mich eingeschlossen.
  22. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Das ist mir schon bewusst. Heißt aber dennoch, dass jeder Euro über dem Spitzensteuersatz mit diesem versteuert wird. Was eben nicht sehr zu Mehrarbeit oder Gehaltssteigerungen einlädt und das eben schon bei sehr geringen absoluten Beträgen. Höhere Freibeträge z.b. auf Höhe des Mindestlohns...
  23. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ich kann ja nur nach dem gehen was beschlossen ist und nicht was besprochen wird. Das ist in der Politik selten deckungsgleich. Ich finde es z.b. unsäglich, dass der Soli weiterhin für Gutverdienende ab ca. 75k€ sowie für Kapitalerträge erhoben wird. Eine Vermögenssteuer wird z.b. auch viele...
  24. T

    Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Der kleine Erker war eben dem Bau Fenster / Grundstück geschuldet. Natürlich finanziell nicht ideal. Die ganze Sichtbetonkonstruktion von Terrasse Balkon und Überdachung wird inklusive abdichten, und Hausanschluss schon so 30-35k gekostet haben. Ist aber auch wieder Eigenleistung dabei.
  25. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Und das würde ich als linke Propaganda bezeichnen. In Deutschland greift der Spitzensteuersatz 66 k€ Jahreseinkommen. Das ist in Steuerklasse 1 3400€ netto. Damit macht man zumindest in unseren Breitengraden keine großen Sprünge. Und von genau diesen Leuten sprechen die Linksgrünen, wenn es um...
  26. T

    Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Sieht eigentlich so aus wie auf der Visualisierung nur das die Säule für den Balkon von den Proportionen in echt besser passt. Die großen Fenster sind 2,40 m breit. Ist denke ich nicht übermäßig breit. Dachflächenfenster sind in echt größer wie auf der Visualisierung.
  27. T

    Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Vielleicht hilfts dir ja. Ich baue gerade zusammen mit meinem Bruder ein Zweifamilienhaus mit (zumindest für dieses Forum) extrem viel Eigenleistung. Bei uns kommt jetzt noch vor Weihnachten der Estrich rein. Wenn der Estrich drin ist sind wir dann bei ca. 1350€ pro m2. Die Wohnfläche beträgt...
  28. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Keine Sorge, auf Grund der von Merkel und weiteren linken Kräften geschickt installierten Brandmauer ist die Union ja gezwungen weiterhin mit zumindest einer der beiden Planwirtschaftsparteien zu koallieren. Man wird sich auf den kleinsten Nenner einigen und in wichtigen Themen: Migration...
  29. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Müssen wir das? Reicht es nicht auf der Weltbühne eine kluge Wirtschats- und Außenhandelspolitik bzw. Interessenspolitik zu machen? Zum Ukraine Krieg kann man Position beziehen und sich entsprechend verhalten. Ich sehe nicht wirklich was hier die "Vereinten Nationen von Europa" anders machen...
  30. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Wie die schon geschrieben hast, bildet sich der Baumholzpreis ja international. Von dem her hat man da vielleicht einfach die deutsche Brille auf? Gibt ja auch lander bei denen läuft die (Bau)Wirtschaft.
  31. T

    Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern 4,80 Stern(e) 23 Votes

    Abartig teuer. Hab diesen Frühling für eine ähnliche Größe Bodenplatte(25 cm) ca. 25k brutto bezahlt. Inklusive Entwässerung, Erdung, Mehrsparte einbauen, Sauberkeitsschicht und 10 cm Perimeterdämmung. Erdarbeiten und Einbringen und Verdichten von Schotter war Eigenleistung. 36 qm...
  32. T

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ich finde zwar auch, dass Buchsbaums Argumentationsketten teilweise sehr fragwürdig sind allerdings schadet eine gewisse Skepsis gegenüber dem Fiat-Geldsystem und den politischen Würdenträgern meiner Meinung nach nicht. Ich bin zwar eher Typ Aktien aber Gold ist auch gut. Natürlich hat man einen...
  33. T

    Grundstückskauf und Hausbau in der aktuellen Situation - Erfahrungen 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Und selbst da können sich die politischen Rahmenbedingungen wieder komplett ändern. Risiko gibt es wie schon öfters gesagt immer. Ich halte eine Immobilie nicht für die beste Anlageklasse aber es ist eben auch eine Lifestyleentscheidung. Wer mit solchen Rahmenbedingungen wie von die...
  34. T

    Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Kann man alles machen. Ich sehe das Problem nur darin, dass ihr wahrscheinlich während der Renovierung im Haus wohnen wollt. Fußbodenheizung nachrüsten heißt entweder Estrich fräsen oder gleich neuen Estrich und Dämmung rein. Und das im ganzen Haus, geht eigentlich nur wenn unbewohnt. Extrem...
  35. T

    Baupreis-Einsparungen durch Eigenleistung Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Tatsächlich ist die Finanzierung bei verschiedenen Banken.
  36. T

    Baupreis-Einsparungen durch Eigenleistung Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Hab ich auch schon öfters gelesen. War aber bei meinem beiden Baufinanzierung nicht so. Die fürs Eigenheim war bei der Sparkasse. Die Finanzierung für den Bau eines Zweifamilienhaus zum vermieten bei der VR-Bank. Beide Male spielte dieses Thema keine Rolle. Auch sonst war / ist alles recht...
  37. T

    Baupreis-Einsparungen durch Eigenleistung Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 14 Votes

    Ich glaub für die oben angebotene Ausstattung wirst du mit Fremdvergabe nicht günstiger wegkommen, gefühlt eher teurer. Allerdings würde ich eher mal in mich gehen und ernsthaft reflektieren ob mir die angebotene Ausstattung reicht und dann ggf. in Erfahrung bringen was das auf Mustern denn kostet.
  38. T

    Hausbaufinanzierung - Einschätzung zum Vorhaben 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Kann ich so bestätigen. Wir haben auch z.b. Erdarbeiten und Entwässerung in EL gemacht. Hat uns gute 3k für das Ausleihen der Gerätschaften und etwas Lohn gekostet. Aushub wurde auf einen Acker gebracht, der uns gehört. Ersparnis so ca. 20k. Elektro komplett in Eigenleistung ca. 10k fürs...
  39. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Baumaterialien sind eigentlich preislich wieder ganz ok. Vor allem Holz und Stahl. Was extrem teuer ist, ist Zement und somit auch Beton. Weiß da wer warum das so ist? Kann nicht nur am den Energiepreisen liegen, da z.B. Ziegel nicht so massiv teruer geworden sind.
  40. T

    Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ich kann vielleicht ein bisschen was zum Dachgeschoss beitragen. Ich baue gerade ein Zweifamilienhaus mit 140 qm Bruttogrundfläche und zwei Vollgeschossen und eben einem Dachgeschoss mit niedrigem Kniestock. Wir bauen auch in Bayern und bei uns ist die Kniestockhöhe durch die maximale Firsthöhe...
  41. T

    Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben 2021 / 2022 etwas ähnliches gemacht. Wir haben 50 qm angebaut. Allerdings nur auf der EG-Ebene. Im OG ist eine Dachterrasse entstanden. Bei uns ist der Anbau das Wohnzimmer und die Speisekammer geworden. Allerdings haben wir in Einzelvergabe und mit viel Eigenleistung gebaut. Außerdem...
  42. T

    Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps? 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Also Bodenplatte hat bei mir mit 140 qm Grundfläche inkl. Dämmung, Sauberkeitsschicht aus Magerbeton und Trennfolie sowie Bewährung ca. 20 t€ (brutto) gekostet. Komplett ohne Eigenleistung. Wobei ich im Nachhinein die Dämmung in Eigenleistung gemacht hätte, da lässt sich mit wenig Arbeit dann...
  43. T

    Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 5,00 Stern(e) 10 Votes

    Finde ich echt einen guten Preis! Ich baue gerade im Unterallgäu ein Zweifamilienhaus (ohne Keller). Unser Rohbau mit 140 m² Bruttogeschossfläche und 2,5 geschossen hat 190 t€ gekostet inklusive Bodenplatten für Terrasse und Garage sowie Balkon und Balkonüberdachung. Satteldach nochmal gute 30...
Oben