Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. ateliersiegel

    Große Steine wie Fliesen verlegen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    ein alter - bisher mit Mosaik-Fliesen belegter - Beton-Balkon soll eine neue Oberfläche bekommen. Die Gründe dafür will ich hier nicht im Einzelnen diskutieren ... ich brauche an der Außenkante des Balkons eine Stfe von 2 bis 3 cm. Dafür möchte ich Granit-Platten wie Fliesen verlegen, also...
  3. ateliersiegel

    Hausbau im Vergleich zu Hauskauf 4,60 Stern(e) 7 Votes

    mir täte es leid um das "Haus von 1900". Was ich natürlich nicht kenne, aber "alte Häuser" finde ich wichtig und angenehm in einer Stadt. ... und das ist - gebe ich zu - keine Antwort auf die Fragen ...
  4. ateliersiegel

    Welchen Mauerstein für eine tragende Innenwand? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Tragende Wände sind meist dort, wo darüber eine weitere Wand sitzt (oder anderes Gewicht) Wenn das tragende Bauteil (diese Wand) versetzt wird, ist dessen Funktion futsch, egal ob 30cm daneben einen neue Wand kommt. Im schlimmsten Fall wirkt das wie eine Schere für die getragene Decke. Ich würde...
  5. ateliersiegel

    Vigour toilette wenig wasser beim spülen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    konkret zu Deiner Anlage kann ich nichts sagen, aber ich habe ein Hänge-Klo mit kurzem Becken, das miserabel spült - und weiß bis heute nicht, ob es einfach eine schlechte Konstruktion ist, oder beim Einbau Fehler gemacht wurden (irgendein Rohr fals abgelängt oder sowas ...) Bei uns ist es nicht...
  6. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Meine Frage ist beantwortet. Ich bedanke mich für die bisherigen Beiträge.
  7. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Lieber Karsten, der Treppenbau ist zwar auch ein Thema, aber hier ging es mir vor Allem um die Möglichkeiten der Verdichtung eines Schotter-Untergrundes. Deswegen habe ich auf die Beschreibung der Treppe keinen besonderen Wert gelegt. Der längste Granitblock, den ich - auch an dieser Terrasse -...
  8. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    in "meinem" Baumarkt heißen Granit-Steine mit einer Größe von 10 x 25 x 100 Zentimetern "Stelen". Die werde ich als Laufflächen der Stufen flach hinlegen und - um eine sinnvolle Stufen-Höhe zu erreichen - etwas untermauern. Der "Innenraum" der Treppe wird mit Beton-Pflastersteinen gefüllt...
  9. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Palisaden? Den Schotter will ich - ca. 10 Zentimeter tief - als unterste Schicht unter den ganzen Block setzen. ... Nach Möglichkeit so, dass Wasser, was sich darin sammelt, nach "vorne" - also von der Terrasse weg - ablaufen, bzw. versickern kann. 80 cm tiefe Gräben gegen den Frost sind mir...
  10. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    die Treppe ist etwa 60 cm breit ja, zwei kräftige, junge Männer wären vielleicht eine "Lösung". "So parat" habe ich die nicht. ich bin über 70 und mein soziales Umfeld ist ähnlich gelagert. Die Zwei braucht's dann natürlich auch 2 Mal. Der Gedanke (den ich tatsächlich so bisher nicht hatte)...
  11. ateliersiegel

    Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 4,30 Stern(e) 4 Votes

    auf der rechten Seite an dieser Terrasse, ca. 80 cm zur Wiese runter, braucht es eine kleine Treppe mit 4 Stufen. Die wird aus Granit-Stehlen gebaut und ein ziemlich massiver Block werden, der sich vermutlich nur im Ganzen bewegen wird. Als Untergrund kommt eine Schotter-Schicht drunter. Die...
  12. ateliersiegel

    Aushub für Streifenfundament zu breit 4,80 Stern(e) 4 Votes

    so, oder - statt: "Schalung setzen", Schalungssteine benutzen
  13. ateliersiegel

    Alte Türzarge wurde entfernt. Muss die Türlaibung erneuert werden? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    das ist aus meiner Sicht Geschmacksache. Wenn man Norm-Maße für zwingend hält mag das zutreffen. Ich lasse mich von solchen Umständen immer gern zu "Norm-Erweiterungen" ;) anregen. Mir persönlich ist immer handwerklich solide Arbeit wichtig, ob das anderswo auch so aussieht finde ich eher...
  14. ateliersiegel

    Schilferrisse im Dielenparkett 4,80 Stern(e) 5 Votes

    100 Fehlstellen bei 150qm kommt mir auch viel vor. In solchen Fällen finde ich Fotos immer ganz nützlich. Welches Geschick jemand hat, sich raus zu reden ist sicherlich sehr unterschiedlich. "Die Ersten, die das bemängeln" ... kann sein, kann nicht sein. Was ich mir vorstellen kann ist, dass...
  15. ateliersiegel

    Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Fachwerkhäuser haben Charme, ganz ohne Zweifel ... ABER: Meine Beobachtung ist, das die Kosten für eine Herrichtung immer deutlich unterschätzt werden. Besonders wenn vieles von den Innenwänden nicht sichtbar ist, würde ich abraten. In vielen Fällen wurden "bereits hergerichtete" Häuser anders...
  16. ateliersiegel

    Unterschiedliche Brüstungshöhen in einem Zimmer 4,80 Stern(e) 5 Votes

    "was sieht gut aus?" "Alles gleich" zu machen ist eine Methode, "lebendige Unterschiede" zu betonen eine andere. Beides ist völlig okay (meine ich). Das ist - wie so oft - eine Frage des Geschmacks. Wenn man sich noch nicht viel damit auseinander gesetzt hat, kann es natürlich hilfreich sein...
  17. ateliersiegel

    Fußabstreifer, welche taugen was? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hier ist ein Bild der Matte, die es jetzt geworden ist. sie funktioniert (streift normalen Dreck ab) und ist aus biologisch vertretbaren Materialien wie Gummi und Kokos. Außerdem verrutscht sie nicht. Bin zufrieden.
  18. ateliersiegel

    Fußabstreifer, welche taugen was? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die "Schuhe aus"-Regel gilt bei uns auch (ab Schuhschrank im Eingang) aber es ist ja trotzdem angenehm, saubere Schuhe zu haben. i_b_n_a_n schrieb: "Deine "alte" ist keine Matte sondern ein Rost auf einer eingelassenen Wanne" Das ist ein Missverständnis. Auf dem oberen Bild ist der Metallrost...
  19. ateliersiegel

    Fußabstreifer, welche taugen was? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    der Plan, die Haustür auszuwechseln, zieht Gedanken über den Gitterrost vor'm Haus nach sich. Momentan haben wir diese Lösung: Vorne ist der alte aus Metall, hinten der neue aus Kokos mit Metall und Kunststoff. Ich frage mich: Was ist praktisch und wirkungsvoll? Für normal verschmutzte...
  20. ateliersiegel

    Wie viel Fenster sollte man haben? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    in Niederbayern auf dem Land habe ich beobachtet, dass die Bauern in neuen Häusern mit großen Fenstern den ganzen Tag die Rollos halb runtergelassen hatten. Ich habe da in einem Blockhaus gewohnt und befürchtet, dass das ich mich hinter den kleinen Fenstern unwohl fühle. Das war überhaupt kein...
  21. ateliersiegel

    Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen 4,80 Stern(e) 13 Votes

    nachdem ich hier mal eins auf die Mütze bekommen habe, weil ich angezweifelt habe, dass der Abzug nach unten sinnvoll ist - und inzwischen einsehe: es wird oft genutzt, mache ich trotzdem nochmal eine Anmerkung :) Ich (und meine Frau) gehören nicht zu den Riesen (173cm) und haben eine oben...
  22. ateliersiegel

    Riss in Eiche Holz Treppenpodest kurz nach Einbau 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Natürlich gibt es oft gute Gründe, warum das mit den Fotos nicht geht, aber wenn möglich .... das kann man gar nicht oft genug betonen, finde ich.
  23. ateliersiegel

    Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    guter Vorschlag. so schlimm finde ich es auch nicht und würde es vermutlich bald vergessen. Wenn das bei Euch nicht so ist - was ja völlig okay ist ... jeder hat seine Prioritäten - hilft vermutlich nur: neu machen.
  24. ateliersiegel

    Geölte Douglasie-Dielen werden zu dunkel. 4,20 Stern(e) 5 Votes

    ohne eine echte Antwort zu haben will ich anmerken: Das sieht für mich nicht so aus wie das normale Vergrauen oder Nachdunkeln von Holz. Die Flecken sind irgendwie unabhängig von der Holzstruktur verteilt. Keine Ahnung ob es wirklich so ist und irgendwie weiterhilft. Viel Glück bei der...
  25. ateliersiegel

    Fussstütze zum Beine rasieren in der Dusche 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Vorschlag: Einen der Klappsitze einbauen, die es für "spätere Zeiten" (ich meine "alte Leute") gibt. Ich kann mir vorstellen, dass diese Doppelnutzung - "sitzen und Fusdraufstellen" praktisch sein könnte.
  26. ateliersiegel

    Balkon-Fläche aus Sperrholz regendicht machen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Danke Karsten, für Deine Anmerkungen zum Dachdecker-Problem. Wie oben erwähnt, war mir bereits klar geworden, dass ich ein Gepräch mit dem ausführenden Handwerker bereits vor dem Arbeitsbeginn brauche. Wenn mir grundlos lebensbedrohliches Handeln unterstellt, und deswegen mehrfach empört nach...
  27. ateliersiegel

    Balkon-Fläche aus Sperrholz regendicht machen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    etwas pikiert bin ich, dass mir als Erstes unterstellt wird, ich hätte "lebensgefährliche" Pläne, obwohl von den Plänen gar nicht die Rede war. stimmt. ich bin ein starker Befürworter von illustrierten Threads Hier sieht man den Balkon, neben (vor) den ein Weiterer - ca. 2,50 tief und 4,80...
  28. ateliersiegel

    Balkon-Fläche aus Sperrholz regendicht machen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Karsten, der Bau des Balkones selbst gehört nicht zu den Gründen für meinen Beitrag und ich habe ihn deswegen auch nicht weiter beschrieben. Die Konstruktion ist mit einem Architekten und einem Zimmermann durchgesprochen und braucht keine weiteren Korrekturen. Gedanken machte mir jetzt der...
  29. ateliersiegel

    Nachträgliche Änderung Fugenfarbe Klinker 4,40 Stern(e) 5 Votes

    ohne Erfahrung mit dieser speziellen Situation zu haben, aber viel Erfahrung mit Materialien im Allgemeinen, rege ich an, (nach dem Abwarten, ob's nicht einfach nur Zeit braucht ;)) nach einer lasierenden Einfärbung zu suchen. Mörtelfugen sind porös und es könnte durchaus ein Farbenmarterial...
  30. ateliersiegel

    DIY - Waschtisch in Betonoptik 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Sven Backstein ist Spezialist - im Besonderen für solche Pläne. Er kennt sich aus, hat einen Versand für alle möglichen Beton-Materialien, ein Forum zu dem Thema - und ist echt großzügig mit seinen Auskünften. Von Ihm habe ich gelernt: Beton ist, was man daraus macht! Und man kann viel mehr aus...
  31. ateliersiegel

    Balkon-Fläche aus Sperrholz regendicht machen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Bisher ist alles nur geplant und noch nichts gebaut. Für eine Balkon-Erweiterung außen am Haus plane ich eine dicke Sperrholz-Platte auf Pfeilern, die oben und an ihren Rändern regendicht gemacht werden soll. Unten drunter liegt eine Terrassenfläche, die so überdacht sein soll. Wenn ich es...
  32. ateliersiegel

    Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    wenn ein Projekt - wie hier - zwei Zwecke erfüllt (Garage UND Sichtschutz) ist das super. Wenn aber dadurch gleichzeitig Nachteile entstehen (weniger Platz), würde ich den Sichtschutz anders bauen. Sowas braucht nicht viel Platz und es gibt viele Möglichkeiten.
  33. ateliersiegel

    Katzensicherer Insektenschutz Terrassentür faltbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Eine Benennung weiß ich nicht. Es ist relativ steif und behält seine Form (seit ca. 5 Jahren)
  34. ateliersiegel

    Katzensicherer Insektenschutz Terrassentür faltbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir haben dieses Katzengitter : Wichtig war mir, dass es in geöffnetem Zustand nicht im Weg ist. Es war zeimlich teuer und muss gut behandelt werden, funktioniert aber ganz gut. Der Kater hat anfangs einmal versucht durch zu kommen und es nicht geschafft, aber ziemlich verwurschtelt...
  35. ateliersiegel

    Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    wenn eine Steinwand (die Neue) dicht am Holz steht, wird das Holz sehr wahrscheinlich bald faulen.
  36. ateliersiegel

    Fensterrahmen weiß oder anthrazit? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    wo Licht reflektiert werden soll (bei Fensterrahmen) ist Weiß die sinnvollste Farbe. Das kann man natürlich sehen, wie man will, aber ich finde: das IST so!
  37. ateliersiegel

    Welche Baustoffe sinnvoll für Haus am See 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Beim Drüber Nachdenken fällt mir auf: Heutzutage sind alle Häuser irgendwie gedämmt. Dieses Material sollte Wasser abkönnen ... oder einfach zu wechseln sein ...
  38. ateliersiegel

    Welche Baustoffe sinnvoll für Haus am See 4,80 Stern(e) 5 Votes

    einen Platz am See zu bekommen ist an sich bereits exklusiv, meine ich. Ich hätte gerne so einen Blick aus meinem Haus, oder zumindest den Spazierweg in der Nähe. Wenn man damit rechnen muss, dass ein Hochwasser kommen kann, ist es was anderes, als wenn das sicher nicht vorkommt. Aber dazwischen...
  39. ateliersiegel

    Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Zitat: ".... Wenn er aber auf eurem Grundstück gegründet hat ..." das hatte ich übersehen. Vermutlich, weil ich es anders verstanden hatte. Wenn das so wäre, fehlte es völlig an Gründen für diese Verweigerung, stimmt natürlich.
  40. ateliersiegel

    Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Menschenverstandsmäßig würde ich annehmen: Direkt an der eigenen Grenze zu bauen, kann vom Nachbarn natürlich nicht untersagt werden, aber ein vorhandenes Bauwerk auf dem Nachbar-Grundstück zu belasten, schon. Für weit wichtiger als eine gute Mauer zum Nachbarn scheint mir ein brauchbares...
  41. ateliersiegel

    Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    da steht was von 2 "Zentimetern"
  42. ateliersiegel

    Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Das wird nach dem Hausbauen von vielen Leuten gesagt. Das halte ich auch für wahrscheinlich. Trotzdem lohnt es sich :cool:
  43. ateliersiegel

    Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Wenn Wasser unter den untersten Punkt laufen kann, kann sich die Mauer bewegen, denke ich. Und das kann es, auch wenn gleich daneben was frostsicher Gebautes steht. (meine Überlegung als Nichtfachmann)
  44. ateliersiegel

    Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 4,80 Stern(e) 6 Votes

    ich bin nicht sicher, ob ich die Bilder richtig interpretiere, aber für mich sieht es nicht so aus, als sei die "Regenwassersituation" vorher entscheidend anders gewesen. Ja es wäre günstig, wenn zwischen der Bodenfläche außen und der innen eine Stufe wäre, die verhindert, dass Wasser in die...
  45. ateliersiegel

    Durchbruch für Fußbodenheizung versehentlich mit Quellmörtel verfüllt 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ohne ein Fachmann zu sein, würde ich auch auf den Beruhigungsknopf drücken wollen. zum Einen weil: "quillt nicht" drauf steht, zum Anderen weil Rohre durch ihre runde Form extrem widerstandsfähig sind. :)
  46. ateliersiegel

    Zeigt her eure Fassadenfarben! 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Vor Allem: 1970 war eine super Zeit. Ich jedenfalls hatte viel Freude, sie zu erleben (und bin heute auch eher für "bunt") Aber: Nix gegen Grau. Jede Farbe ist "richtig". Wie sollte eine Farbe verkehrt sein? So, wie überhaupt keine mögliche Wahrnehmung "falsch" sein kann. Man kann sie halt...
  47. ateliersiegel

    Vermittler wegen mangelhafter Einreichung in Regress nehmen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    nach meiner Erfahrung geht es darum, den Ärger, den Du spürst, weil Fehler gemacht wurden, mit dem Ärger abzuwägen, den Du bekommst, wenn Du vor Gericht gehst. Ich habe ein paar Prozesse hinter mir und meine: Wenn möglich: vermeiden. Aber selbstverständlich heißt das nicht: nie einen Prozess...
  48. ateliersiegel

    ein Vordach, wie ich bisher kein Zweites gesehen habe 4,60 Stern(e) 7 Votes

    mir war daran gelegen, deutlich zu machen, das das das Argument: "Das Vordach passt nicht zum Haus, weil es einen anderen Stil hat" nicht nur von mir, sondern auch anderswo, anders gesehen wird. Ich empfinde das nicht als Argument, weil man mit offenen Augen sehgen kann, dass sich sehr oft in...
  49. ateliersiegel

    ein Vordach, wie ich bisher kein Zweites gesehen habe 4,60 Stern(e) 7 Votes

    wenn mir im Zusammenhang mit meinem schönen, neuen Vordach was von nicht überlebensfähigen Mutationen erzählt wird, lässt mich das nicht kalt und die Diskussion finde ich durchaus interessant. Ich habe mein Leben lang "Gebrauchsgegenstände" entworfen und fühle mich damit ganz gut. Zu mir kommen...
  50. ateliersiegel

    ein Vordach, wie ich bisher kein Zweites gesehen habe 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Die Beispiel aus #19 sind Beispiele dafür, dass "auch andere" Bauherren und Architekten mit "Fremdkörpern" arbeiten. Ich bin nicht der Ansicht, dass etwas schlecht sein muss, nur WEIL es ein Fremdkörper ist (mal abgesehen davon, dass ICH es nicht so empfinde).
  51. ateliersiegel

    ein Vordach, wie ich bisher kein Zweites gesehen habe 4,60 Stern(e) 7 Votes

    @ Simon Die 2 Rohre habe ich biegen und liefern lassen. Zusammengeschweißt - mit industriellen Eck-Verbindungen - hat sie ein befreundeter Metaller, der um die Ecke wohnt. Gedanken um die Haltbarkeit haben wir uns zu zweit gemacht. Die Verantwortung trage ich allein :cool: Die Befestigung an...
Oben