Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. wpic

    Abriss und Neubau eines Bungalows 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Du musst mit dem Bauamt klären, ob eine Neubebauung nach Abriss in der gleichen Größe möglich ist, oder ob durch den Verlust des Bestandsschutzes bau- und planungsrechtliche Komplikationen entstehen. Für das Bauvorhaben brauchst Du einen Architekten (Bauantrag, eventuell Bauvoranfrage) und...
  3. wpic

    Tipps zu Werkzeugausstattung benötigt 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nur Werkzeuge und Werkzeugmaschinen mindestens in Semiprofiqualität kaufen, keine Baumarktprodukte, die bei intensiverem Einsatz nur 2 Jahre durchhalten. Ich habe bei meinem eigenen Hausbau diverse "preiswerte" Maschinen verschlissen, bevor ich mir die Profi-Qualität gegönnt habe. Den Fehler...
  4. wpic

    Abriss Heizungen Fenster Verkauf 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das wird Dir wahrscheinlich nichts bringen. Fenster sind immer Einzelanfertigungen - es sei denn, jemand nimmt Dein Angebot zum Anlass, seine Werkplanung nach Deinen Fenstermaßen vorzunehmen. Die Heizkörper können eventuell verwendet werden, wenn jemand sein BV nach der Methode "Pi x Daumen" mit...
  5. wpic

    Streifenfundament versus Bodenplatte 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das ist grundsätzlich machbar und ggf. um einiges preiswerter als eine Aufschüttung mit Verdichtungsnachweis.Ich habe mein eigenes Haus so gebaut, mit unterlüfteter Bodenplatte in Holzbauweise. Ausschlaggebend ist das Bodengutachten, das als erste Tat angefertigt werden soll und die darin...
  6. wpic

    Lamellenkonstruktion aus Stein 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das, was auf den ersten Blick bei der Architektur sehr einfach, archaisch, roh etc. ausschaut, ist immer mit recht großem konstruktivem Aufwand im nicht sichtbaren Bereich erkauft. Diese Art der "Einfachheit" ist eine sehr teure. z.B. der Sichtbeton oder der geschliffene Estrich.
  7. wpic

    Lamellenkonstruktion aus Stein 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Diese werden eine aufwendige, mit Naturstein verkleidete Stahlbeton- oder Stahlkonstruktion sein, inkl. der ebenfalls aufwendigen Abdichtungstechnik im Terrassenbereich.
  8. wpic

    Maurerarbeiten Ytong (Fugen) 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde die ausgeführte Bauqualität des Porenbeton-MW nicht akzeptieren. Es gibt keinen Grund, ein derartiges Flickwerk abzuliefern, außer, sämtliche, auf der Baustelle anfallenden Reststücke zu verarbeiten. Das wird der eigentliche Grund gewesen sein. Normal sind als vermörtelte Stoßfuge bei...
  9. wpic

    Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Kannst Du gerne machen. Die bereits vorgenommenen "Sanierungsmaßnahmen" müssen natürlich ebenfalls gründlich geprüft werden. Die schöne + gepflegte Oberfläche ist nebensächlich; interessanter ist das, was darunter verborgen liegt. Eine Außendämmung, die eine Endenergieverbrauch von 224 kWh/m2*a...
  10. wpic

    Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Heißluft-Methode ist sehr kostenintensiv und wird bei wertvollen historischen und denkmalgeschützten Gebäuden angewendet. Für den privaten Geldbeutel kommt sie i.d.R. nicht in Frage. Wenn die Deckenkonstruktion über KG bereits gestützt wird, ist sie nicht mehr tragfähig und muss, wie bereits...
  11. wpic

    Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ausschlaggebend ist die Aussage eines neutralen Gutachters für den Holz- und Bautenschutz, der die Maßnahmen als Konzept ausschreiben kann, selbst aber diese Baudienstleistungen nicht erbringt. Die sog. "kostenlosen" Gutachten/Empfehlungen etc. von Firmen, die auch gleich das richtige Mittelchen...
  12. wpic

    Rohbau kaufen - Erfahrungen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Entscheidend ist die Qualität der Bauausführung mit Nachweis der Planungsdetails (Dämmung im erdberührten Bereich/Bodenplatte/Streifenfundamente, Bauwerksabdichtung, Rohbaudetails, Fenster etc.) und der vorangegangenen Planung inkl. dem genehmigten Bauantrag, dem Wärmeschutznachweis, der...
  13. wpic

    Außergewöhnlich + großzügig, wie vorgehen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Für die genannten finanziellen Randbedingungen kannst Du Dir einen überregional arbeitenden (Star-) Architekten leisten, der später für die Bauausführung mit einem regionalen Büro für Projektsteuerung/Bauleitung kooperiert. In Hamburg steht z.B. Hadi Teherani für anspruchsvolle, eher...
  14. wpic

    Hausbau im Raum Köln/Bonn 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Meine Bauherren finanzieren alle mit einem begrenzten Budget, bei dem Nachfinanzierungen i.d.R. ausgeschlossen sind. Also muß die erste Kostenschätzung und die erste Skizze bereits sehr realistisch sein. Das wird jeder verantwortungsbewußte Architekt so handhaben - jede andere Verhaltensweise...
  15. wpic

    Hausbau im Raum Köln/Bonn 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Als Architekt vertrete ich ganz klar den Standpunkt, das bei einem Hausbau ein Architekt federführend sein sollte, der in der Lage ist, die individuellen Wünsche des Bauherren/der Baudame von Anfang an zu berücksichtigen und als Grundlage eines ebenso individuellen Entwurfes zu machen. Dazu...
  16. wpic

    Seminar für potenzielle Bauherren ja/nein? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Interessantes Thema. Ich habe mir für meinen Arbeitsschwerpunkt Bauen im Bestand / Energetische Sanierungen / Immobilienkaufberatungen auch als prinzipielle Möglichkeit die Informationsveranstaltung überlegt. Ein Tagesseminar wäre ob der Themenvielfalt und der Komplexität das organisatorische...
  17. wpic

    Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich stimme Steffen80 zu. wer "preiswert" bauen will, baut besser neu. Historie, Ambiente und die Exklusivität vergangener Zeiten muß man sich leisten können. Bestandssanierung sind i. d. R. nicht günstiger, als das gleiche Volumen neu gebaut. Aber das lässt sich nur im Einzelfall entscheiden...
  18. wpic

    Hausbau,Planung und Kosten 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die Baukosten für einen Neubau mit normalem Ausstattungsstandard liegen inkl. der Baunebenkosten eher bei € 1.750-1.850/m2 NNF (Kostengruppe 300/400/700), ohne Außenanlagen, Garage, Innenausstattung, Küche, Lampen. Die Frage nach den Kosten der Bodenplatten-Gesamtkonstruktion kann nur im Bezug...
  19. wpic

    Druckfestigkeit von Mineralputz Super Lupp 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Super Lupp ist lt. Hersteller ein Unterputz, auf den nachfolgend noch ein Oberputz als Witterungschutz aufgebracht werden muß. Ggf. ist auch ein Unterputzgewebe einzuarbeiten.
  20. wpic

    Geruchsermittlung / Schadstoffermittlung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich sehe zwei Ursachen für die Geruchsbealstung: - klassisch: das ungeheizte Schlafzimmer, Kipplüftung, kalte Außenwände, Kondensatausfall aus warmfeuchter Raumluft, die abends als Schwall in´s kalte Schlafzimmer strömt, Schimmelbildung. Die BEschreibung der Gruchsbelastung "Moschus" passt dazu...
  21. wpic

    Erfahrungen mit Dolphin Trust als Sanierungspartner 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die DolphinTrust GmbH ist ein Projektentwickler, der in hochwertige Denkmalimmobilien investiert. Ihr benötigt einen altbauerfahrenen Architekten, der die individuelle Situation Eures Projektes im Sinne einer Bestandsaufnahme und eines Umbau- und Umnutzungskonzeptes erfasst und interpretiert...
  22. wpic

    Erste Trockenbauwand habe ich etwas vergessen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bei den Herstellern gibt es Vorgaben, wie Wandkonstruktionen in Abhängigkeit von der statischen Beanspruchung auszuführen sind. Bei 2,60m Wandhöhe und 6m freier Länge sind CW50-Profile m.E. zu schmal. Die Wand wird zwar halten, ist aber ggf. nicht steif genug und "beult" wie eine Membran. Das...
  23. wpic

    Meinung / Einschätzung zu einer Immobilie 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Da gilt es genau hinzuschauen und vor dem Versteigerungstermin zumindest anhand des Gutachtens die -hoffentlich- richtigen Schlüsse zu ziehen, wenn eine Vorab-Besichtigung definitiv nicht möglich sein sollte. Wenn das Objekt mehrere Jahre leergestanden ist und vom Gutachter als unbewohnbar =...
  24. wpic

    Ortsüblicher qm-Preis bei Altbaugrundstück anwendbar? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Für größere Höfe gelten i. d. R. nur bis zu max. 800m2 anrechenbares Bauland. Die Restfläche ist je nach Entfernung zur Strasse mit 50%-10% des Baulandpreises zu berechnen. Genauere Auskünfte dazu geben die Bodenrichtwerttabellen bzw. die angeschlossenen Gutachterausschüsse der Kommunen, die die...
  25. wpic

    Altbausanierung + Wahl des Heizsystems 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung wird gerne genommen, wenn es sich baukonstruktiv mit allen Anforderungen an den Fußbodenaufbau und die Gebäudedämmung realisieren lässt. Setzt natürlich eine Vollenergetische Sanierung mit GEB, Heizlastberechnung, Lüftungskonzept, Blower-Door-Test etc...
  26. wpic

    Fragen zur Baubeschreibung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn Du vor dem Kauf eine Immobilienkaufberatung in Anspruch nehmen möchtest, um den Erhaltungszustand und den Sanierungsaufwand annähernd realistisch einschätzen zu können -auch in Bezug auf Dein Budget- kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich berate zum Kauf in ganz NRW.
  27. wpic

    Fassadenfläche zusätzlich Armieren ? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja, es wäre schön, wenn immer alle Information in der Eingangsfragestellung vorlägen. Dann ließe sich zielgenauer antworten.
  28. wpic

    Fragen zur Baubeschreibung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Die beiden DIN-Normen beziehen sich wohl auf den Energieausweis und sind die Grundlagen der Wärmeschutzverordnung bzw. der Heizanlagenvberordnung. Der Wert von 0,96 bezieht sich auf den Transmissionswärmeverlust des Gebäudes und ist sehr hoch, aber zu erwarten bei einem Gebäude dieser...
  29. wpic

    Frage nach Abrisskosten einer riesigen Scheune 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Die Höhe der Abbruchkosten hängt von den besagten, noch nicht näher bekannten Details der Bauwerkskonstruktion ab. Je massiver die Bauteile sind, desto kostenaufwendiger. Professionelle Abbruchbetriebe sind preisgünstiger als Baufirmen, die u. a. auch den Abriss anbieten, da sie mit günstigeren...
  30. wpic

    Fassadenfläche zusätzlich Armieren ? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Einen mineralischen Putz von 2mm auf einem WDVS (welches Dämmamterial ? EPS oder Steinwolle) halte ich baukonstruktiv für sehr schadensträchtig. Er ist nicht ausreichend flexibel und bricht bei mechanischer Belastung leicht, z.B. bei Hagelschlag. Ein organischer Putz ist da flexibler, solange...
  31. wpic

    Fragen zur Baubeschreibung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nach der Baubeschreibung ist das Haus ausgesprochen simpel konstruiert, vielleicht bewusst in der Art einer Kleinsiedlerstelle, wie oben in der Baubeschreibung zu lesen ist. Ist das Haus in 1973 komplett neu erbaut oder in 1973 erweitert worden, wobei das eigentliche "Kern-Haus" eventuell 15...
  32. wpic

    Kosten Trägerbohlwand 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Berliner Verbau: 3,50m x 30m x € 220-245/m2 x MwSt 1,19 = ca. € 27.500 bis ca. € 30.500
  33. wpic

    Welches Dach? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Welchen Sinn machen Deine "welche/welches/welcher"-Anfragen ? Möchtest Du ein Haus als repräsentativen Querschnitt aller gängigen Vorlieben bauen, als das statistische "Durchschnittshaus" ?. Deine Fragen werden in einem Vorentwurf/Entwurf eines Architekten in Abstimmung auf die jeweilige...
  34. wpic

    Dachfenster (Holz) schimmeln? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das sieht mir eher nach einem Feuchteschaden aus. Wenn das Fenster nicht undicht ist, kann es sich um Kondensat aus der Raumluftfeuchte handeln, das an dem kalten Fenster ausgefallen ist. Das Fenster hat dann einen sehr niedrigen Wärmedämmwert. Interessant wäre, das Herstellungsjahr des Fensters...
  35. wpic

    Ungenutztes Dach ohne Dampfsperre Isolieren? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Eine solche Dachdämmung muß sorgfältig geplant werden, damit Du mehr Nutzen als mittelfristigen Schaden hast. Der Aufwand bzw. der Bauteilaufbau ist abhängig von der jeweiligen Bestandskonstruktion und kann nicht pauschal benannt werden. Die Einbausituation muß vor Ort beurteilt werden. In der...
  36. wpic

    Software für Hausplanung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn der Entwurf des Hauses dem Schreibstil entspricht, werden alle am Bau Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt werden.
  37. wpic

    Software für Hausplanung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    ArchiCAD, AutoCAD, Nemetschek, VectorWorks, 2D oder 3D. Ab € 5.000 bis € 7.000 als Basisversion. Und dann 1-2 Jahre ausdauernd üben und dabei 2-3 Häuser entwerfen und durchplanen. Dann kommen ganz gute Ergebnisse zustande. Vorausgesetzt, man weiß, man will und kann das dann auch konstruktiv...
  38. wpic

    Ideen für Grundriss gesucht 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Liefere mir die bau- und planungsrechtlichen Randbedingungen und ich erstelle eine Vorentwurfsplanung/Entwurfsplanung mit der jeweiligen Kostenkalkulation. Eure Grundlage ist Euer Raumprogramm, Eure Nutzungszusammenhänge, Eure spezifische Grundstückssituation und Euer Budget; meine Grundlage ist...
  39. wpic

    "notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Zu der Schreinerausschreibung gehört normalerweise auch eine exakte = eindeutige Beschreibung der Treppen-Position: Material, Steigungsverhältnisse, Laufbreite, Einbausituation, Verweis auf DIN-Normen und technische Regeln etc. Der Schreiner liefert nur das, was vereinbart worden ist. Es ist dem...
  40. wpic

    Gestaltung Kaufvertrag bei zugesagten Umbauten seitens Verkäufer 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde den Punkt komplett außen vor lassen. Die neue Heizung oder die Kombination aus vorhandener Heizung und neuer Heizung sollte auf das Haus abgestimmt werden inkl. einer heizungstechnischen Fachplanung. Eventuell möchtet Ihr das Haus auch energetisch Sanieren - die Heizungsanlage wird...
  41. wpic

    Energiefachbuch oder andere Tipps beim Renovieren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das benannte "Energiefachbuch" scheint mir für das Thema einer sehr konkreten Sanierung nicht geeignet zu sein. Da könnte ich eher Baufachbücher empfehlen, die aber sehr in die Richtung Baukonstruktion/Bauphysik/Haustechnik gehen. Die energetische Sanierung ist ein komplexes Thema zwischen den...
  42. wpic

    Grundriss Einfamilienhaus 141 qm - offensichtliche Schwachstellen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Schächte sind nicht durchgehend - jedenfalls finde ich sie nicht im EG. Und die übliche Frage: woher kommen/wohin führen die Installationsleitungen des Bades, insbesondere die Abwasserleitungen: Fallrohre, Entlüftungen über Dach, Abkofferungen unter der Decke über EG. Bad/OG und Küche/EG...
  43. wpic

    Fassadendämmung Materialauswahl 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Neopor ist eine Variante der EPS-Dämmung, die mit Graphit versetzt worden ist. Die Graphitpartikel sollen die Wärmestrahlung streuen und damit den Transport thermischer Energie innerhalb des Materials reduzieren. Die Wärmeleitzahl ist dadurch etwas geringer (WLG 032), als bei den üblichen...
  44. wpic

    Änderung der Baustoffe 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das liest sich wie eine komplett andere Rohbaukonstruktion, eventuell auch mit anderen Lastannahmen für das Fundament. Dazu braucht Ihr auch eine neue Statik. Und damit einen neuen Bauantrag.
  45. wpic

    Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Grundsätzlich eher von innen, vor allem wenn der Dachraum bewohnt ist oder durch größere Undichtigkeiten auch Raumluftfeuchte aus dem OG in den Dachraum entweicht. Es kann aber auch punktuell Regen oder Flugschnee (gewesen) sein, bei meistens beschädigter Bitumenbahn.
  46. wpic

    Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ein unabhängiger Planer: Architekt/Bauingenieur oder Sachverständiger fürs Zimmerer/Dachdeckerhandwerk. Der Planer sollte nicht Ausführender sein und die Ausführung auch auf Richtigkeit und Qualität hin kontrollieren. Handwerker erstellen "kostenlose" Angebote, sind aber keine Planer und...
  47. wpic

    Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Prinzipiell richtig erkannt: die Bitumenbahn ist eine absolute Dampfsperre, die verhindert, das die Raumluftfeuchte durch die Konstruktion nach außen entweichen kann - abgesehen von den zufälligen Undichtigkeiten der losen Überlappungsbereiche. Im Grunde sollte sie entfernt werden, da sie sich...
  48. wpic

    Teppich auf Bodenheizung? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Nicht raten: rechnen. Siehe auch hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/erfahrungen-mit-kork-und-fbh.14518/#post-116030
  49. wpic

    Erfahrungen mit Kork und Fußbodenheizung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Es ist widersinnig, einen Dämmstoff = Kork auf eine Fußbodenheizung zu legen. Kork hat hat keine "bessere Wärmeleitfähigkeit" sondern eine sehr schlechte. Deswegen dämmt er sehr gut und wird z.B. als fußwarm empfunden. Der Wärmeleitwert liegt bei 0,035-0,046 W/mK. Damit ist Kork ein echter...
  50. wpic

    Tragende Wände oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    So wie´s ausschaut, sind die Wände eher nicht tragend, da die Deckenbalken zwischen Außenmauer und der Mittelwand freitragend gespannt sind. Da man aber immer mit Überraschungen und "originellen Lösungen" rechnen muß, die am Bau realisiert worden sind, sollte man dazu erst einmal eine...
  51. wpic

    Baugrundgutachten erklären bitte 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nachtrag: in der Region Aachen sollte auf jeden Fall auch vor dem Grundstückskauf und vor der Baugrunduntersuchung der Nachweis der Kampfmittelfreiheit erbracht worden sein. Die Kombination aus Rammsondierung des Bodengutachters und Blindgänger kann sonst explosiv sein. Wenn Ihr das Grundstück...
Oben