Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?

4,70 Stern(e) 9 Votes
T

Teimo1988

Nein ich hab keine Helfer vom Bau. Ich selbst bin Elektrotechniker in der Industrie, komme also auch nicht vom Bau. Bin lediglich Hobbyhandwerker und mache viel DIY. Die Elektrik sollte kein Problem sein, hab auch unsere Photovoltaik, Wallbox etc. selbst angeschlossen. Schaltschränke für Einfamilienhaus gibt es vorkonfiguriert fertig, die ganzen Stromkreise zu legen bekomme ich auch hin...

Ich möchte auch die anderen Gewerke soweit es geht selbst installieren. Ich traue es mir schon zu, eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung zu installieren, so kompliziert ist das jetzt auch nicht. Hab das noch nie gemacht, aber es gibt genug Anleitungen dazu, meiner Einschätzung nach machbar :)
Elektro selber ist kein Problem. Hab ich auch schon zweimal gemacht. Bekommst du hin, wenn du willst.

Wasser und Abwasser würde ICH nicht selber machen. Da keine Erfahrung und nacher einfach doof wenn undicht. Aber bestimmt auch kein Hexenwerk.

Wärmepumpe als Monoblok und Fußbodenheizung verlegen kann man selber. Genauso wie die Dämmung unter Fußbodenheizung + Randstreifen.

Innen Spachtel und Beplanken kann man auch selber.

Estrich hast du ja schon erkannt, machen lassen. Ich hab dieses Jahr für 360 m² 6000€ brutto gezahlt.

Aber wenn du immer alleine auf der Baustelle bist kannst du das vergessen. Elektrik mag gerade noch so alleine gehen. Fußbodenheizung verlegen schon nicht mehr. Beplanken auch nicht. Alleine bekommst du nichts hin. Zumal du ohne wissens Helfer total aufgeschmissen bist. Du brauchst entweder unendlich lang oder du machst Baufehler oder beides.

Mein Tipp. Such dir maximal 2 Gewerke raus (z.b. Elektro und Heizung) die machst du selber. Und den Rest versuchst du jetzt vorher zu organisieren und da Leute dafür zu finden. Arbeiten die ganz am Ende kommen z.b. Bodenlegen kannst du dann ja auch noch machen, wenn noch Kraft und Zeit übrig ist.

50 Tage Urlaub ist nicht so viel wie du denkst. Du musst ja neben deinem arbeiten ja auch immer noch alles mögliche koordinieren und es kommen 1000 Sachen auf dich zu, an die du jetzt noch nicht denkst.

Ich hab jetzt zweimal gebaut alles in Einzelvergabe und mit viel Eigenleistung. Man kann da viel viel Geld sparen aber man sollte schon Budget in der Rückhand haben, falls es doch nicht so läuft bzw. man mehr machen lassen muss.
 
A

Aloha_Lars

Alles weitere innerhalb eines Jahres, kompletter Jahresurlaub (50 Tage in meinem Fall) wird dann verwendet für den Bau, der Rest nach der Arbeit).
Hahaha sorry aber 50 Tage reichen da nicht mal in Ansatz. Bitte auch nicht dem Irrglauben aufsitzen, dass du durch deine YT Tutorials annähernd so schnell wie die Profis bist. Beispiel Innenputz: Bei mir waren zwei Gipser zwei Wochen beschäftigt. Alleine und ungelernt brauchst alleine dafür schon deinen Urlaub.
 
11ant

11ant

Ein 160 qm Haus wird 160 x 3k = 480k kosten, Punkt. Wenn Du nicht klar bejahen kannst, Dir das leisten zu können, dann muß es kleiner werden. Allerdings benötigt eine Normalfamilie auch nicht diese Hausgröße. Gibt es das Grundstück schon ? - das spielt nämlich entscheidend dabei mit, beginnend beim Stichwort Kellerregel. Die Baukosten wirst Du als Selbermacher auch nur um den Gewinnanteil der Eigenleistungsgewerke senken können. Vergiß´ in dieser Rechnung Preiserhöhungen bis es soweit ist und auch Versicherungen für Mithelfer nicht.

Ein hölzernes Haus ist nicht präziser kalkulierbar als ein steinernes, in beiden Bauweisen gibt es Ausbauhäuser. Regelrechte sogenannte Ausbauhäuser nimmt man am besten von den darauf spezialisierten Anbietern, die häufig eine Ausbaustufe mehr anbieten als die Auch-Einzugsfertig-Anbieter, die da ebenfalls schon meist drei von haben. Also Deine Idee vom Standard "nur Innenbeplankung, als kompletter Bausatz" ist keine Marktrealität. Bei einem Ausbauhaus sollte besonders zum Kataloghaus tendiert werden, auch wenn viele Anbieter mit Individualplanungsumsetzung werben.

Lasse Dir von einem freien Architekten ein Haus im "Modul A" (siehe extern, mittlerweile durch meine Signatur erleichtert zu finden) "Ein Hausbau-Fahrplan, auch für Sie: das Phasenmodell der HOAI!" planen, mache dann in der > Teigruhe eine > Weichenstellung und entscheide nach deren Ergebnis das weitere Vorgehen (z.B. Modifikation eines Katalogmodells, siehe Antworten zu Frage 2 der Anfrage in der Weichenstellung).

Der Anspruch des Arbeitgebers auf einen nach dem Urlaub erholten Mitarbeiter wird häufig vergessen. Und ein Naßestrich ist für ein hölzernes Haus nicht die erste Wahl.

Beginne einen in beide Richtungen hierhin verlinkten Thread mit dem ausgefüllten Fragebogen vom Kopf der Grundriss-Rubrik, stelle auch das Grundstück mit dar und vergesse nicht, den Bebauungsplan (ohne Link !) zu nennen.
 
Y

ypg

Beginne einen in beide Richtungen hierhin verlinkten Thread mit dem ausgefüllten Fragebogen vom Kopf der Grundriss-Rubrik, stelle auch das Grundstück mit dar und vergesse nicht, den Bebauungsplan (ohne Link !) zu nennen.
Soweit ist er noch nicht.
so weit bin ich noch nicht. Ich versuche aktuell grob zu ermitteln, ob wir uns das Ganze überhaupt leisten können.
Bessere Vorgehensweise: geh in das Unterforum "Finanzen/Baukosten" und poste Deine Möglichkeiten, sprich Haushaltseinkommen etc.
Dann kann man weitersehen, wo man durch Eigenleistungen was und wie sparen kann und muss.
 
P

Papierturm

Ich würde anders herum rechnen:
Preis für Haus ohne Bodenbelag&Malerarbeiten und dann schauen, welche Gutschriften es für welche weiteren Arbeitsschritte gibt, die aufgrund eigener Qualifikationen selbst übernommen werden können.

Ich halte das Vorhaben, sofern da nicht noch ein großes Netzwerk aus dem Ärmel geschüttelt wird, für kaum umsetzbar. Dafür wird hier zu viel in Eigenleistung angesetzt - da müsste man ein Sabbatjahr nehmen, und wäre wahrscheinlich immer noch nicht fertig.

Können ist das eine (schon kein gutes Vorzeichen, wenn man da keine Erfahrung hat). In gegebener Zeit die reine Quantität schaffen noch eine andere.

Und dann kommen weitere Kosten. Doppelbelastung Miete und Kredit. Preis der eigenen Arbeitszeit. Und so weiter.
Soweit ist er noch nicht.

Bessere Vorgehensweise: geh in das Unterforum "Finanzen/Baukosten" und poste Deine Möglichkeiten, sprich Haushaltseinkommen etc.
Dann kann man weitersehen, wo man durch Eigenleistungen was und wie sparen kann und muss.
Möchte ich so unterschreiben.
 
N

nordanney

Ich würde anders herum rechnen:
Preis für Haus ohne Bodenbelag&Malerarbeiten und dann schauen, welche Gutschriften es für welche weiteren Arbeitsschritte gibt, die aufgrund eigener Qualifikationen selbst übernommen werden können.
Das ist für DIY IMMER der falsche Weg. Warum? Der Preis für den Rohbau (geschlossen oder wie immer man ihn möchte) oder das Ausbauhaus ist immer niedriger als der Aufpreis Hauspreis abzgl. Gutschriften. Das kann man nur verlieren - und zwar im Zweifel eine Menge Geld.

Man muss natürlich die Ressourcen und das Können dafür haben.
 
Zuletzt aktualisiert 09.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 866 Themen mit insgesamt 29312 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
2Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Fertighaus / Ausbauhaus 86
5Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 80112063
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
7Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
8Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
9Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
10Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319
11Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber - Seite 215
12Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 317
13EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 220
14Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 18
15Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
16Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
17Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
19Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
20Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151

Oben