F
Fleckvieh
@Molydeam & @dietmar, vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Im Schlafzimmer sind natürlich Nachtischleuchten, im Esszimmer eine Pendelleuchte und im Bad entsprechende Spiegelleuchten geplant.
Die Spots im Esszimmer werden wir als Durchgangsbeleuchtung oder wenn wir eine gleichmäßige Ausleuchtung zum Putzen brauchen, belassen.
Nochmals wegen der Lichtstärke:
Die Philips-Spots haben einen Lichtstrom von 575lm, womit ich bei den meisten Räumen auf ca. 230 lm/m² komme.
Die Occhio haben 1010 bzw. 1290lm, was ca. 500 lm/m² bedeutet. Im Internet finde ich Empfehlungen von 100 bis 150 lm/m² für Wohn- und Schlafräume. Wäre dies nicht zu hell? Oder würdet ihr diese immer auf ca. 20% runterdimmen?
Im Schlafzimmer sind natürlich Nachtischleuchten, im Esszimmer eine Pendelleuchte und im Bad entsprechende Spiegelleuchten geplant.
Die Spots im Esszimmer werden wir als Durchgangsbeleuchtung oder wenn wir eine gleichmäßige Ausleuchtung zum Putzen brauchen, belassen.
Nochmals wegen der Lichtstärke:
Die Philips-Spots haben einen Lichtstrom von 575lm, womit ich bei den meisten Räumen auf ca. 230 lm/m² komme.
Die Occhio haben 1010 bzw. 1290lm, was ca. 500 lm/m² bedeutet. Im Internet finde ich Empfehlungen von 100 bis 150 lm/m² für Wohn- und Schlafräume. Wäre dies nicht zu hell? Oder würdet ihr diese immer auf ca. 20% runterdimmen?