Wir waren schon mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten auf der Baustelle und haben bisher keinen Lärm aus dem Industriegebiet wahrgenommen.
Was die Bundeswehr und den Fluglärm angeht, dass lässt sich natürlich nicht ganz wegdiskutieren. Wie oft da wirklich was zu hören ist, kann dir allerdings...
Die Unterlagen für die KfW-Förderung werden vom Makler bereitgestellt, der Antrag selbst wird über deine Hausbank gestellt.
Aufgrund der QNG-Zertifizierung ist es erforderlich, einen Energieberater zu beauftragen. Der wird von der Baufirma vermittelt.
Dabei entstehen zusätzliche Kosten in Höhe...
Hey MRNICEGUY,
bisher läuft es gut auch wenn’s in Bauabschnitt 1 gerade richtig heiß hergeht. Ich denke eine Übergabe findet im August statt. Abschnitt 2 November/Dezember und dann vier Montage später Abschnitt 3. Kleiner Wermutstropfen: Die Straße ist noch Schotter, weil jede Parzelle erst...
Die Firma Gerflor bietet QNG Zertifizierte Vinylböden an, konnte ich gestern in Erfahrung bringen. Somit können wir wie geplant einen Vinylboden verlgen lassen.
Die Häuser werden nach dem KfW 40+ Standard mit QNG-Zertifizierung gebaut. Maler- und Bodenarbeiten können in Eigenleistung erbracht werden. Für die Malerarbeiten habe ich bereits alle erforderlichen Zertifikate für das QNG-Siegel vorliegen.
Beim Bodenbelag wollten wir ursprünglich Vinyl...
In den letzten Wochen ist viel passiert.
Am 6. Mai fand das Richtfest für alle drei Bauabschnitte statt. Dabei wurde bekannt gegeben, dass der erste Bauabschnitt im August an die Bauherren übergeben wird. Etwa vier Monate später folgt dann der zweite Bauabschnitt, danach der dritte...
Hat die Terrassenüberdachung eine lokale Firma installiert?
6.200 € klingt auf jeden Fall sehr gut – ist in diesem Preis bereits ein Sonnensegel oder eine Markise zur Beschattung enthalten?
Auch für uns überwiegen die Vorteile einer festen Überdachung und wir planen uns ebenfalls eine...
Uns liegt ein Angebot für einen verklebten Vinylboden vor. Die Kosten belaufen sich auf etwa 60 € pro Quadratmeter, inklusive Estrich im Obergeschoss und Sockelleisten. Bei einer Fläche von 135–140 m² in der Doppelhaushälfte gehen wir von ca. 8.400 € aus, was rund 4.000 € günstiger ist als das...
Hallo Alex,
wie sind den die Konditionen des Mieterstommodelles und sind Preisentwicklungen für die nächsten Jahre berücksichtigt?
Wir haben die Photovoltaik-Anlage gekauft und werden im Nachgang den Speicher erhöhen.
Für eine Doppelhaushälfte beträgt die Wohnfläche 150 m² plus 45 m² Nutzfläche.
Trotz des KfW-40+-Standards wird mit einem Jahresverbrauch von 8,143 MWh gerechnet.
Ist dieser Verbrauch bereits zu hoch gegriffen?
Kostenaufstellung Nahwärme:
Bei einem Preis von 96,41 €/MWh ergibt sich folgende...
Hallo,
dann müsstet ihr euch Haus 37 oder 38 anschauen? Ich war gestern auf der Baustelle und die Doppelhaushälften sind schon ziemlich vorangeschritten. Anbei ein Bild von der 37. Wir sind leider in Bauabschnitt 2 mit Fertigstellung bis 24.11.
Bei Fragen, gerne melden.
Könntest du bitte die Bilder teilen die den Fußbodenaufbau mit der Ausgleichsmasse zeigen?
Die Ausgleichsmasse war dann für OG und DG notwendig richtig?
Vielen Dank