Aktueller Inhalt von VanTide

  1. V

    Warmwasser-Wärmepumpe 12 Jahre Wartung/Austausch 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe eine Genvex/Vanvex 290l Optima Warmwasser-Wärmepumpe seit 2013 im Einsatz. Da ich dachte die Dinger sind wartungsfrei habe ich erst im Jahr 2024 also nach 11 Betriebsjahren die Opferanode getauscht. Nun habe ich im Netz gesehen dass man alle paar Jahre das Ding mal...
  2. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Hallo zusammen, anbei noch ein Update. Ich hatte am Wochenende mal nichts vor und habe mich komplett mit der Wärmepumpe und der Warmwasser-Wärmepumpe befasst. Wir haben ja keine Wartung gebucht. Ich habe jetzt einen Enthalpie Wärmetauscher für die Proxxon bestellt, dieser gibt wohl Feuchtigkeit...
  3. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    ja einfach die Sicherung abstellen dann zwischen das Kabel ne Steckdose bauen und n Stecker und dann die funksteckdosendazwischen. Da laufen ja nicht viele Watt drüber das passt alles. Angaben ohne Gewähr :)
  4. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Ich habe inzwischen funksteckdosen von Tapo über Amazon gekauft und steure damit sowohl die Warmwasser Wärmepumpe als auch die Zirkulation. Nach langem hin und her probieren und schauen dass morgens beim duschen warmes Wasser da ist sieht mein Zeitplan aus wie im Anhang. Ich möchte noch sagen...
  5. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Hi, das Tropfen wurde inzwischen behoben. Der Verbrauch ist geblieben. Im Nachgang muss man sagen klar man hat sich durch die ganzen Marketing Folien blenden lassen. Ist doch klar dass bei draußen 3 Grad man komplett Strom zuheizen muss um Wärme zu bekommen. Ich ärgere mich nur weil es damals...
  6. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Hi Tomtom, das lässt sich von Haus aus nicht einstellen. Die Heizung Warmwasser springt an, wenn eine Temperatur unterschritten wird. Im Sommer optimiere ich das selbst durch meine Photovoltaik Anlage und Zeitsteuerung. Mit Warmwasser hab ich auch eigentlich kein Problem.
  7. V

    Proxon FWT Heizung - Große Probleme 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hi, ich habe auch diese Anlage von Proxon Zimmermann und bei uns tropft Kondenswasser seit 5 Jahren aus der Wärmepumpe. Die Servicetechniker sind an Unfähigkeit nicht zu überbieten. Solltest du eine Klage wegen Täuschung beim Verksuf anstreben würdest du wohl gewinnen. Das Ding ist der reinste...
  8. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Im Anhang sieht man was passiert wenn man zB morgens die Anlage anschaltet bei Außentemperatur 3 Grad. Innen 21 Grad, Soll 22.5 Grad. Die Wärmepumpe heizt mit ca 4 KW.
  9. V

    Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 16 Votes

    Hallo zusammen, wir haben vor ca 5 Jahren mit Bien-Zenker ein Haus gebaut. Ca 145m2 Wohnfläche und mit einer Lüftungsanlage / Wärmepumpe mit Warmwasser-Wärmepumpe von Proxon Zimmermann. Die Anlage hatte Anfangs ein paar Defekte, Sicherungen wurden überbrückt und aus der Anlage tropfte quasi...
  10. V

    Hilfe - Mauer blüht aus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Foto
  11. V

    Hilfe - Mauer blüht aus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich habe zum Nachbargrundstück eine Stützmauer aus Schalsteinen erstellt und mit Beton gefüllt. Hintendran ist Noppenfolie und vorne habe ich sie verputzt mit Netzen. Danach habe ich Außenfarbe braun aufgetragen. Leider blüht das Teil total aus und es sieht nicht schön aus. Hat...
  12. V

    Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen ich kann auch inzwischen was über das Thema sagen denn wir haben die Luft-luftwärmepumpe auch gekauft und mit einem KfW 55ger Haus in Betrieb genommen. Die Luftfeuchtigkeit ist bei uns zwischen 35 und 45 Prozent, somit absolut im grünen Bereich, wir merken hier keinen Unterschied...
  13. V

    Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich will halt wissen wie man es richtig macht bevor ich beginne
  14. V

    Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Keiner kann mir helfen?
  15. V

    Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich will eine 80cm hohe Trockenmauer aus Kalksteinen errichten, die Steine sind "urig" also komplett unbehandelt so dass ich sie zuerst noch mit dem Hammer etwas bearbeiten muss. Nun habe ich unten schon ein Fundament aus Beton vorbereitet. Als Grundlage habe ich eine betonierte...
Oben