Aktueller Inhalt von Stephan—

  1. S

    Bei zentraler Enthalpie Lüftungsanlage Zulauf und Ablauft tauschen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ok, also Türen kürzen… hatte ich auch überlegt bis mir jemand mal gesagt hat „Hast die Türen wirklich immer alle zu 100% geschlossen?“ Habe noch nie ein Geräusch unter der Tür vernommen, wenn sie dann mal geschlossen sind, noch habe ich eine Tür nicht aufbekommen seitens Über-/Unterdruck im...
  2. S

    Bei zentraler Enthalpie Lüftungsanlage Zulauf und Ablauft tauschen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Was genau meinst du mit Türunterschnitte? Bäder, Küche, Hauswirtschaftsraum Abluft Alle weiteren Aufenthaltsräume Zuluft. Wir haben zusätzlich im OG Flur auch Abluft (um die warme Luft dort auch aufnehmen zu können.
  3. S

    Zuluft für Bora-Abluftsystem in Küchenblock integrieren 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ist gleichermaßen auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung angedacht? Dann wird dir dein Schornsteinfeger sagen was du noch brauchst. Haben selbst Kamin (noch nicht in Betrieb, womöglich nie), Dunstabzug (KG durch Bodenplatte und draußen Rückschlagklappe) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Laut...
  4. S

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ganz grob eine Meinung von nun im 3. Jahr KFW55, Kalksand+WDVS (Mineralwolle) und Sole-Wärmepumpe (NOVELAN WSV 6.2K3M, nahezu Baugleich Alphainnotec), 2x 80m Bohrungen Stromkosten bei ca. 0,27€/kWh = 70€/Monat (Heizung/KühlungSommer und Warmwasser), 171qm und im Winter Innentemperatur...
  5. S

    Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Wir haben die Hörmann t30 h8-5 verbaut. Haus KS, Tür nach Haus innen aufgehend. 16er Dämmung und Porenbeton Garagenmauerwerk.
  6. S

    Anschluss Garagendach an Hauswand 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Silikonfuge am Anschluss Kappleiste ist eine Wartungsfuge. D.h., sollte sie rissig werden könnte theoretisch Wasser dahinter und auch hinter der EPDM Bahn gelangen. Mit dieser Ausführung ist die mögliche Schadenabwehr auf den Bauherren (dich) übertragen. Es hätte hier besser geschlitzt...
  7. S

    Flachdach unbeheizte Garage - 0° Grad Dach? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Willst du alle Jahre die Dachbahn erneuern (müssen)? Habe selbiges Problem bei unserer 115qm Garagendachfläche gehabt. Betondecke, Gefälleestrich, Aluminium-Bärenhaut, Dämmung und EPDM Bahn. Ist wohl denke eine der kostenintensiveren Varianten aber erhoffe mir danach Keine Arbeit mehr mit dem...
  8. S

    Eckschoner an Fensterbank- und Türlaibung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Sollte an der Türlaibung später keine Zarge/Tür eingebaut werden, dann ja. Wenn es quasi nur als Durchgang dient. (bspw. zur Ankleide).
  9. S

    Grundstückgrenzmarkierung entfernt, In Eigenleistung wiederherstellen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Punkt 1 & 2 sind weg Von Punkt 3 mit Maßband 10m einen Kreibogen ziehen wo in etwa Punkt 1 liegen könnte. Selbiges dann von Punkt 4 mit 15m erledigen. Wo sich beide Kreisbögen dann zu einem Kreuz treffen ist dein Punkt 1. gleiches dann analog für Punkt 2 machen. Auf Details wie es bspw. noch...
  10. S

    Grundstückgrenzmarkierung entfernt, In Eigenleistung wiederherstellen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich (mal Vermesser gelernt) habe unsere Hausgrobabsteckung, mittels Maßband, Markierfarbe und Bogenschlag selbst abgesteckt. Muss gestehen, keine Grenzbebauung aber dennoch für Aushub völlig ausreichend. Belese dich mal was ein BOGENSCHLAG bedeutet oder stelle eine Skizze ein. Darauf sollte...
  11. S

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Die von dir genannten Einführungen sind i.d.R. waagerecht verbaut. Soll das ganze im Keller realisiert werden? Dann würde ich ggf. auch zu einer sichereren Abdichtung tendieren. Bei uns müsste das Wasser ja quasi höher steigen um potentiellen Schaden anzurichten.
  12. S

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Unsere Mehrsparte hatten wir mit 3m Leerrohr nach außen bestellt, die restlichen 5m bis zur Grundstücksgrenze mit M32 überbrückt. Graben sollte nur 1x offen sein als Wasser, Strom eingezogen wurden. Das M32 haben wir mit Brunnenschaum im DN75 „abgedichtet“. Wir erwarten weder stauendes Wasser...
  13. S

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Um es auf die Spitze zu treiben. Links die Gesamtheit aller Klingeldrähte aus dem Telekomkabel und rechts die zwei Äderchen (Klingeldraht) die letztendlich zum Router gehen und DSL50 Gbit etc. realisieren. In der Theorie würde also ein kleiner Strohhalm als Leerrohr reichen.
  14. S

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Auf geraderem Wege würde ein M25 Leerrohr vollkommen ausreichen. (gerade, ohne Bögen usw.) wir haben auch glaube M32gelegt, welches dann auf DN75 (Mehrsparte) überging. anbei ein Foto des finalem Telekomkabels (Brandenburg, kein Glasfaser). So dick wie 5x2,5mm2 (ca. 1cm Durchmesser).
  15. S

    Netzwerkdose für AccessPoint im Innen- und Außenbereich 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Innenbereich klingt gut. Wir hatten vor den Accesspoint an eine Wand zu hängen aber nun liegt dieser im Wohnzimmer unter der Couch (Bodendose vorausgesetzt). Für außen: Ggf. Nur ein Loch (bzw. Patchkabel in die Wand) in die Wand legen, so dass das Patchkabel ohne Stecker durchgeführt werden...
Oben