An was ich nicht sparen würde sind folgende Punkt:
-WC sollte leicht zu reinigen sein, also möglichst wenige ecken und kanten etc...
-Duschtasse und Badewanne aus Stahl-Emaille und nicht aus Acryl (gibt hier unterschiedliche Meinungen, aber eine Stahl-Email Wanne sieht eben auch nach 20...
Dass Porenbeton auch seine Vorteile hat und andere Materialien auch Nachteile will ich ja nicht bestreiten.
Aber dass ein Porenbetonhaus länger zum Trocknen braucht als ein Haus aus Hochlochziegel + WDVS ist für mich offensichtlich.
Alleine schon weil der Stein an sich ja die Dämmwirkung...
Zum Thema Feuchtigkeit und Porenbeton, habe ich bei Ytong interessantes zu diesem Thema gelesen.
Dort steht, dass Ytong nach 2-3 Tagen im Wasser vollständig durchfeuchtet ist und dass es danach 2-4 Wochen dauert bis die Feuchtigkeit wieder soweit gesunken ist, dass sie der...
Ich stelle mir das eher so vor Bauexperte:
Ich lege einen Hochlochziegel und einen Porenbetonstein Wochen/Monatelang ins Wasser... anschließend lege ich beide einen Tag in die Sonne..
Der Hochlochziegel ist danach trocken, der Porenbetonstein enthält noch Restfeuchte da er diese nicht so gut...
da schon mehrere angefragt haben:
Sparda-Bank BW über einen Finanzdienstleister vermittelt, bis 60% Beleihung, 10% Sondertilgung, bereitstellungszinsfrei bis April 2014
Konditionen sind stand Mai, ka ob sich da seither groß was geändert hat.
Ich frage mich ganz ketzerisch, ob deine Erfahrungen evtl daher kommen, dass Ihr bevorzugt mit Porenbeton baut?
Ich habe schon oft gehört dass PB mehr Feuchtigkeit während der Bauphase speichert und nicht so schnell trocknet.
Die Anforderungen an das Lüftungsverhalten der Bewohner sind daher...
Nein, eine Baufinanzeirung ist anhand eurer zahlen nicht möglich!
Ihr werdet deutlich höhere kosten für den Kredit + die Wohnnebenkosten haben als die derzeitigen 690€ in der Mietwohnung.
Da euer Einkommen offensichtlich gerade ausreichen ist um eure Unkosten zu Decken sehe ich nicht wie Ihr...
Ist er vermutlich schon, womöglich ohne es selbst zu wissen...
Aber vor lauter Stammtischparolen über die Nachteile eines WDVS kommt da manchmal eben bissel was durcheinander.. Und die "Atmenden Wände" sind da so ein schöner und griffiger Begriff ;)
Wieso sollte ein Holzhaus "länger halten"? Die Steine lösen sich nicht nach ein paar Jahrzehnten auf...
Wie soll man diese aussage also bewerten?
diese Aussage ist in vielfacher Hinsicht zu hinterfragen...
a) sparen gegenüber was? einem umgedämmten Massivhaus????
Ich kann ein Massivhaus...
Ich vermute mal er hat sie bereits in die 300k Eigenkapital eingerechnet... oder?
Ich hab 3 Frauen und von jeder 2 Kinder... :cool:
ne im EG kommen die Eltern altersgerecht auf 130m² unter, im Keller sind noch ~30m² Wohnfläche als kleine Einliegerwohnung. Ich selbst habe mich auch mit ~170m²...
Ich vermute deine Bezahlung hat was mit dem ERA Tarifvertrag zu tun... ;) Ingenieur?
Ja, es würde vermutlich schon irgendwie klappen... Aber ich vermute du hast den Anspruch im worst case Fall kein großes Problem zu bekommen.
Bei 300k Eigenkapital und solidem Einkommen ist das ja auch...
Doch wir waren öfters in Rohbauten sowohl in rot als auch in weiß... derzeit stehe ich selbst in einem "roten" drin ^^ (ok decke/Boden ist grau).
bei weiß hatten wir selten das Gefühl "oh Gott die armen Kinder.. da passt ja Nichtmal ein Bett rein" bei "rot" schon eher ^^
insbesondere wenn noch...
Ne vor allem wird in "weiß" gebaut weil es die Räume größer aussehen lässt... rot ist da ziemlich drückend....
dann öffne dich noch etwas weiter
im Ernst, notiere dir mal alle Punkte die dir contra WDVS einfallen... dann streichst du die weg die nur "Bauchgefühl" sind... daneben notierst du...