Ich bin da ganz beim Kollegen Molybdaen. Denn so Jalousien sind eine solche Einhornsache die ist garantiert genauso teuer wie das Dach mit photovoltaik voll zu machen. Das Gerüst mit Fangschutz etc. ist ja sowieso immer nötig. Ausserdem bröselt dir die Jalousie nach 10 Jahren weg während...
In die 180mm Dosen passen perfekt warmweisse Paneelleuchten. Die haben so 12w und machen mit deinem Verlegeschema ausreichend Licht. Die gibt's von günstig bis teuer von allen möglichen Anbietern. Ich habe es im ganzen Haus so umgesetzt und würde es immer wieder so machen.
Das kommt darauf an was bestellt wurde. Bei Terrassen macht man normalerweise eine Fuge die Versickerung zulässt um das Wasser weg zu bekommen. Also wenn du nicht explizit eine Epoxy-Fuge etc. bestellt hast könnte das passen.
Das was glänzt ist die Sinterschicht. Die bekommst du mit fluatieren weg. Putzfräse geht aber auch. Du darfst nur nicht vergessen die Fläche nachher mit einem guten Staubsauger mit Bürste zu reinigen. Der feine Staub ist gift für die Haftung.
Wie von oberhäslich in diesem, und von mir vorgestern in einem anderen Thread vorgeschlagen Fischer Thermax oder die ähnlichen Systeme von Tox, Würth etc verwenden.
Kommt immer darauf an. Kannst Dir ja mal die Vordächer z.B. von Gutta anschauen. Wenn die Konstruktion nicht zu weit auskragt geht das durchaus auch ohne Stützen. Balken an der Wand ist bei einer Holzkonstruktion Usus aber gerade die fertigen Aludächer werden normalerweise über Halter direkt...
Edit: das Tox Thermo System sollte können was du suchst. Musst natürlich die Lasten die dein Vordachhersteller angibt mit den Daten von Tox abgleichen und das geeignete Set auswählen.
Für massiv gebaute Häuser gibt's z.B. von Fischer das Thermax Befestigungsset mit einer eingeklebten Gewindestange die einen Kunststoffkonus hat der sich in der Dämmung abstützt. Du brauchst dann sowas für die Befestigung in deinen Deckenbalken. Alles andere was da sonst in der Konstruktion ist...
Wenn sichergestellt ist dass die Mauer nicht dauerhaft von hinten Feuchtigkeit zieht würde ich mit einem kunststoffvergüteten Spachtel zb "gima xxl" eine Schicht aufziehen und mit der fünfer Zahnkelle strukturieren. Dann sockelputz mit Gewebe drüber. Das ganze dann mit passender Fassadenfarbe...
Könnte zb als Anschluss für einen Brauseschlauch oder um Putzeimer zu füllen genutzt worden sein. Wobei da ja hier scheinbar mit Durchlauferhitzer gearbeitet wurde ist der Füllanschluss für Putzeimer oder Waschmaschine wahrscheinlich. Da die Fliesen ja wahrscheinlich sowieso neu kommen sollte es...
Vier dimmbare 155mm paneelleuchten passen ziemlich perfekt bei mir. Mein Bad ist fast identisch ausgelegt. Und falls du noch eine Badewanne suchst... schau dir mal die freistehende laufen pro an. Die gibt's auch relativ schmal. Ist zwar nicht die günstigste Variante aber mineralguss ist schon nett.
Ich würde es so machen. Und wenn die Spots lichtstark genug sind den 9er auch weglassen. Den Spiegel wirst du wahrscheinlich ja sowieso extra beleuchten.
Ich finds prinzipiell ok. Zuerst mal wäre zur klären welche es sein sollen. Zb paneelleuchten oder was anderes. Und dann mit lichtstärke und Abstrahlwinkel die platzierung optimieren. Die Spots in Dusche und Klo sind aus meiner Sicht noch optimierungsfähig.