Aktueller Inhalt von julianpe

  1. J

    Regenrinne unterhalb von Terrassenfenster notwendig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben einen ebenerdigen Eintritt, also wäre es schon sinnvoll einen Ablauf zu machen. Architekt ist nicht mehr erreichbar, da der Bau schon übergeben ist und er sich danach zur Ruhe gesetzt hat. Gartenlandschaftsbauer meinte das sei nicht nötig, obwohl ich da eher auf Nummer sicher gehen...
  2. J

    Regenrinne unterhalb von Terrassenfenster notwendig? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich plane gerade den Bau unserer Terrasse. Wir möchten die Terrasse über die drei bodentiefen Fensterelemente anlegen. Ich bin neulich durch das Neubaugebiet gegangen und habe mal geschaut wie andere Bauherren das umgesetzt haben. Viele gar keinen Ablauf, einige nur ein Ablauf direkt am...
  3. J

    Kabel an LED Stripe für Treppenstufenbeleuchtung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Der klassische Klemmverbinder passt nicht in die Aluleiste, bzw dann passt die Milchglasabdeckung nicht mehr in die Leiste. Würde gerne eine Steckerlösung bevorzugen, die ich in der Werkstatt vorbereiten kann und nur noch in die Treppenstufe einsetzen muss. Des Weiteren ist es in Zukunft...
  4. J

    Kabel an LED Stripe für Treppenstufenbeleuchtung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich möchte eine Treppenstufenbeleuchtung realisieren. Hierzu habe ich bereits vom Treppenbauer eine Aluleiste für den LED Stripe in die Trittstufe einarbeiten lassen. Ein zweiadriges Kabel führt jeweils zu einer Treppenstufe. Nun möchte ich das Kabel ungern mit den Pads der LED...
  5. J

    Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Gibt es Alternativen zu OSB Platten zum Ausgleichen?
  6. J

    Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau Einfamilienhaus eine Betontreppe (Ortbeton) gießen lassen. Leider hat der Bauplaner es versäumt die Treppe nach dem Ausschalen zu vermessen. Gestern war ein Treppenbauer zwecks Aufmaß auf der Baustelle und hat gesehen, dass die Treppenstufen in der...
  7. J

    Schraubbare Übergangsprofile Vinyl für Fußbodenheizung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Welches Produkt kannst du empfehlen? Hast du ein Foto von der Montage?
  8. J

    Schraubbare Übergangsprofile Vinyl für Fußbodenheizung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, in unseren Einfamilienhaus Neubau wollen wir im OG die Wohnräume mit Vinyl auslegen. Nun sind wir beim Thema Übergangsprofile angelangt. Wir haben im Estrich hinter der Türzarge die Dehnungsfuge. Hier würde ich auch die Grundschiene vom Übergangsprofil verbauen. Dazu habe ich im...
  9. J

    Naber Mauerkasten für 540mm Wand 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die Frage zieht darauf ab, ob ich ein x beliebiges Teleskoprohr mit 150mm Durchmesser nutzen kann. Oder muss es eins von Naber sein
  10. J

    Naber Mauerkasten für 540mm Wand 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich habe neulich den Naber E-Jal Col Thermobox 150mm Mauerkasten für unsere Dunstabzugshaube bestellt. Gestern kam das Paket an, und da habe ich leider erst bemerkt, dass dieser nur bis zu einer Gesamtbreite von max. 500mm passend ist. Ich habe schon gesehen, dass es Teleskop...
  11. J

    Profile für indirekte Beleuchtung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich würde gerne in unserem Wohnzimmer eine indirekte Beleuchtung herstellen. Diese soll an den Wänden angebracht werden. Habt ihr eine Empfehlung welche Profile preis/leistungsmäßig gut sind, oder habt ihr gar eine Eigenbaulösung mittels Rigips o.ä. realisiert. Danke und Gruß...
  12. J

    Energieausweis beim Neubau erforderlich? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich habe bisher unterschiedliche Meinungen gehört, daher wollte ich mal in dieser Runde fragen. Wir ziehen bald in unser Neubau ein. Unser Architekt hat uns neulich gefragt, ob wir einen Energieausweis wollen. Ist dieser nicht mittlerweile verpflichtend, auch bei selbstgenutztem...
  13. J

    Mehrspartenanschluss etwas zu niedrig 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ich denke es liegt eher daran, dass wir im EG einen relativ hohen Dämmungsaufbau haben. Die Markierung OK Rohfussboden hat schon gepasst. Nur ist dann noch die Dämmung + Estrich darauf gekommen, sodass in Summe die OK des Mehrspartenanschlusses unter der Oberkante Fertigfußboden liegt. Also...
  14. J

    Mehrspartenanschluss etwas zu niedrig 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Sehe eher den Fehler bei den Tiefbauern. Die haben den Mehrspartenanschluss eingesetzt. Dann kam die Bodenplatte, Fußbodendämmung und dann der Estrich. Und nun fehlen uns da ca. 8cm. Gibt es eine Vorschrift, die besagt, dass der Mehrspartenanschluss bündig mit Oberkante Fertigfußboden liegen muss?
  15. J

    Mehrspartenanschluss etwas zu niedrig 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Guten Abend in die Runde, nachdem unser Estrichbauer durch war, kam unser Architekt auf uns zu und meinte, dass die Oberkante des Mehrspatenanschlusses ca. 8 cm unterhalb der Oberkante Fertigfußboden liegt, und wir daher keine saubere Kante erhalten. Es gibt jedoch ein Verlängerungssystem von...
Oben