Aktueller Inhalt von JH-CADArchitekt

  1. J

    Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung

    Schimmelgefahr? Gibt es nur bei ungedaemmten Frischluft/Fortluftrohren im Winter, oder bei einer aktiven Kühlung im Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Sommer. Ich habe so etwas allerdings noch nie gehoert und keine keinen Fall, wo dies jemals das Problem war. Schimmelgefahr besteht hoechstens im...
  2. J

    Elektroheizung/Infrarotheizung, Stromverbrauch 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Genau wie €uro sagt! Un im Gegenzug auch je weniger Heizbedarf ich habe (z.B. Passivhaus), umso weniger muss ich auf die Effizienz meiner Anlage schauen.
  3. J

    Nur keine Hoval RS 250 4,50 Stern(e) 4 Votes

    ..."am Rotationswärmetauscher war Kondenswasser welches bei tieferen Temperaturen vereiste"... ...das ist normal, und muss sogar so sein und war sicherlich nicht der Wechselgrund! ..."Platzierung im ungeheizten Lager als nicht sehr geeignet dar - zu viel Energieverluste durch unisolierte...
  4. J

    Kosten- / Nutzenvergleich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit/ ohne EWT 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Der Erdwärmetauscher lohnt sich beim Plattenwärmetaucher bei Außentemperaturen unter -2°C! Beim Rotationswärmetauscher nie! Wie es beim Enthalpie-Tauscher aussieht, weiss ich nicht genau. Da würde ich die von Zehnder fragen wegen dem Frostschutz, da dieser Ähnlich wie der Rotationswärmetauscher...
  5. J

    Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung

    Du kannst die Lüftung auch volle Kanne laufen lassen, und das Fenster oeffnen! Wo ist das Problem? Es macht nur keinen Sinn, die Lüftung dann noch laufen zu lassen...wenn du aber technisch nicht bewandert bist, und das herunterstellen der WRL nicht schaffst, dann mach das! Allerdings kostet es...
  6. J

    Proxon Lüftungsheizung - Leben in geschlossenen Räumen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Von luftwärmepumpe würde ich Abraten! Unter -5°C kannst du sonst gleich rein elektrisch heizen, da die Wärmepumpe dann nicht mehr effizient arbeitet! Kamin ist mit Wohnraumlüftung wegen der Unterdrucksteuerung sehr teuer, aber machbar! Die Fenster kannst Du nachts auch mit WRL geöffnet haben...
  7. J

    günstige Heizungsart für KFW-55 Haus gesucht 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Sieht sehr teuer aus, mit dem Kfw 55! Wegen deiner teuren Wärmepumpe-Technik, etc. Ich würde eher mehr dämmen, und auf den teuren Technikkram verzichten! Passivhaus mit Lueftungsheizung braucht weniger Energie, auch wenn die etwas teurer ist, weil du die restwaerme mit Strom nachheizt. Aber...
  8. J

    Wohnraumlüftung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich würde auch lieber eine Wohnraumlueftung...4 Gauben dämmen ist haesslich, da Gauben wie Kuehlrippen am Dach sind! Und der Wohnkomfort mit einer gut geplanten Lüftung ist unbeschreiblich viel über. Ausserdem spart es die Wärme, die aus geoeffnetem Fenster verloren ginge...
  9. J

    KFW 70 - Fußbodenheizung wenig sinnvoll? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    ...und die Füße in einem gut gedämmten Haus auch nicht mehr so kalt werden... Oberflaechentemperatur ist mit Fußbodenheizung statt 22°C eben nur 20°C. Das spürt man nicht mehr...also ein teurer Komfort, der eigentlich keiner mehr ist! Es gibt nur noch die Alternative "Lüftungsheizung". Die...
  10. J

    Elektroheizung/Infrarotheizung, Stromverbrauch 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Kommt drauf an! Im Passivhaus würde ich es auch als alleinige Waermequelle ueberlegen, da der Waermebedarf zu gering ist, dass sich ein System mit hohen Anschaffungskosten lohnt. Im Altbau auf keinen FALL! Hier ist der Waermebedarf zu gross und damit auch die Unterhaltskosten. rechne doch mal...
  11. J

    Neubau, Kellerisolierung, Zementputz, Bitumenanstrich? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    für was den Putz? Ich würde die 1. Variante nehmen...
  12. J

    Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Lüftungsanlage für 12000€ ist je nach Geratnoch in Ordnung: -2000€ Plattenwärmetaucher/Alt 4000€ Rotationswärmetauscher -2000€ Erdkollektoransaugung -2500€-4500€ Rohrmaterial/Ventile/Schalldaempfer zzgl. 40% Einbaukosten Die Lüftung ist ein gesundheitlicher Aspekt, kein wirtschaftlicher...
  13. J

    Fertighausfrage 4,30 Stern(e) 3 Votes

    >0,12W/m²K. Alles andere bereust Du in 15 Jahren, wenn die Energiepreise steigen. Und nachtraeglich dämmen ist sehr teuer, da das Einruesten, neu Verputzen und die Arbeitszeiten das teuerste am dämmen sind. Daemm lieber gleich richtig. Das Material ist kaesebillig (Mineralwolle 40€/m³), und...
Oben