Hab vor 2 Jahren ein Haus gekauft, wo kürzlich das Liegenschaftsamt festgestellt hat dass die Garage nicht im Lageplan ist. Haus ist BJ 2006 Garage war genehmigt aber wurde nur 2 Jahre später gebaut. Bei meinem Wohnhaus wurde nach der Straßensanierung alle Grundstücke neu vermessen., da im...
sieht deutlich mehr aus wie ein Schrumpfungsriss in Massivholzbalken. (daher wird so etwas eigentlich dafür auch nicht mehr verwendet) . Vom Zimmermann reparieren lassen.
nach 20 Jahren interessiert das niemand mehr.
Weder wird der Gutachter nachfragen was genehmigt ist , noch die Finanzierende Bank. Zu Not halt keinen Lageplan ohne die Anbauten herausrücken.
ich würde nie eine Wohnung zum Selbstbezug kaufen, wenn der Eigentümer irgendwann auszieht. Nicht Mal bei nur 50% Anzahlung und Entschädigung 150% über Vergleichsmiete.
ein Riester-Vertrag der unter der Garantiesumme liegt, würde ich sofort stilllegen. Das ist eigentlich nur möglich wenn nicht in einen Bausparvertrag angespart wurde. Daher würde ich kein Wohnriester verwenden.
Zinssatz wird bei über 3,5% liegen und damit habt ihr etwas über 1% Tilgung. Kann...
es geht noch über unterschiedliche Zinsbindungen, entweder alles oder ein Teil flexibel oder nur 3-5 Jahre fest. Dann kannst du sofort tilgen oder relativ kurzfristig. Da das Haus auch ein paar € kosten wird, scheint Eigenkapital und Einkommen vorhanden zu sein, daher würde ich das nicht...
Kleinbetragsrenten sind alle (Riester)Renten unter derzeit 37,45€/Monat was einem Guthaben von etwas mehr als 10000.-- entspricht. Der Betrag erhöht sich jedes Jahr.
Unter dem Betrag kann man sich das Riester Guthaben kpl. auszahlen lassen oder die Bank/Versicherung macht es von sich aus.
früher gab es unter 50000.-- Zuschläge auf den Zins, bei Verlängerung. Das haben einige Banken auf 100000 ausgedehnt. Bei euch wäre es eine neue Finanzierung mit dem ganzen Papierkram und da kann ich verstehen, dass dazu keine Bank Lust hat. KfW macht auch nur Arbeit und keinen Gewinn
Wohnriester bedeutet nur, dass das Guthaben vor erreichen des Rentenalters als eine Summe ausbezahlt wird. Dazu kann prinzipiell jeder Riester-Vertrag genommen werden, oft wurde aber speziell ein Bausparvertrag abgeschlossen. Da es später keine Auszahlung gibt, die zu versteuern ist, wird...