(Vorübergehende) Vermietung kann auch eine Lösung sein, falls ihr nicht ohne weiteres den Hausbau stornieren könnt bzw. das Haus noch nicht aufgeben wollt.
So "erkauft" ihr euch Zeit, falls ihr doch noch das Haus irgendwann selbst nutzen wollt.
Ggf. trägt die Miete ja den Abtrag für den Kredit.
Bist du sicher, dass du die Materialien selbst bestellen sollst, wenn das eigentlich in der GU Leistung enthalten ist?
Ich kenne es so, dass dann der GU oder sein Gewerke-Partner als Besteller auftritt.
Zum Beispiel bei den Fliesen war es bei uns so:
- Wir haben Fliesen für Preis X in der...
Bei der aktuellen Lage würde ich bei einem Neubau wirklich nicht mehr auf Gas setzen.
Die Gas Preise werden doch immer weiter steigen, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Und wenn es schlecht läuft, haben wir schon in ein paar Monaten zu wenig Gas, um alle Haushalte und die Industrie zu...
Wir waren bei 2 Küchenstudios und haben bei beiden Ansichten und Zeichnungen mitbekommen.
In einem Angebot wurden die konkreten Modelle der Elektrogeräte verschwiegen und auch auf Nachfrage nicht herausgerückt.
Beim anderen Studio waren alle Geräte konkret benannt und ich konnte die frei ändern.
Ich finde die Aufpreise schon ganz schön deftig.
Da würde ich vielleicht nochmal meckern und versuchen den Preis zu drücken.
Als Vergleich: Unser Fliesenleger nimmt für die Verlegung (30*60 cm) 45€ netto pro m2. Also nicht als Aufpreis, sondern als normaler Preis.
Hier in der Gegend ist freitags 16 Uhr als Startzeit üblich. Vielleicht auch ab 15:30 Uhr.
Dann machen nämlich die Handwerker Feierabend und es kann direkt losgehen.
Am besten einfach mal mit den Dachdeckern (und Maurer etc.) besprechen, wie es denen am besten passt.
Früher wurde der Kranz...
Kann alles und nichts heißen. Das kann dir nur das Bauunternehmen beantworten.
Würde ich mit dem BU klären und dann in der Bauleistungsbeschreibung genauer beschreiben lassen, falls ihr nicht bereits unterschrieben habt.
Wir mussten ca. 3 Wochen relativ viel Grundwasser mit Lanzen um die Baugrube herum abpumpen.
Kosten:
9500€ brutto an den GU
+ Ca. 2000€ Gebühren (Niedersachsen)
+ Stromkosten (da habe ich noch keine genauen Zahlen)
Das Wasser konnten wir aber zum Glück auf einer Weide versickern lassen...
Bei uns gab es als "Schwierigkeit", dass die bestellten Kellerwände leider 5 Tage später als geplant kamen. Die Pumpen mussten also länger laufen, ohne dass es wirklichen Baufortschritt gab.
Wir mussten ca. 3 Wochen relativ viel Grundwasser mit Lanzen um die Baugrube herum abpumpen.
Kosten:
9500€ brutto an den GU
+ Ca. 2000€ Gebühren (Niedersachsen)
+ Stromkosten (da habe ich keine genauen Zahlen)
Bei wenig GW zum Pumpen kann eine offene Grundwasserhaltung bestimmt auch günstiger sein.