BRW aktuell tatsächlich nur 150€ m²
Ein dann 80 Jahre altes Holzständerhaus der so ziemlich ersten Generation von Fertighäusern werden - schätze ich - viele nicht nochmal renovieren und weitere 30 -40 Jahre bewohnen können und wollen
Ergänzung: Eigenkapital wäre nach Abzug Miete natürlich nicht 140k, sondern wohl immer noch sehr schwache ca. 80.000€ (2300 – 1300€ Miete = 1000€ x 48 = 48.000€ + derzeitige 30.000€). Natürlich von Entwicklung Miete, Lebensunterhaltungskosten, Gehaltsentwicklung usw. abhängig.
Also, ich versuche zusammenzufassen:
Das Wichtigste: Vielen herzlichen Dank für die Zeit, die sich ein/e Jede/r genommen hat, um uns bei unserer Entscheidung zu helfen! Ich habe einige eurer Aussagen und Einschätzungen mit eingearbeitet:
Das Haus ist laut Gutachten 288.000€ wert und kostet...
Hinzu kommt m.E. auch noch der Umstand, dass der Run auf die Bestandsimmobilien zunimmt, weil die Neubauten immer öfters nicht mehr zu realisieren sind
Verständliche Meinung, aber ich sehe das - bis auf die Schadstoffe, die wir aber größtenteils nach und nach entfernen und nur den Holzrahmen stehenlassen - anders.
Dass es preislich besser aussehen wird, sagt man seit Jahrzehnten. Soweit ich das beurteilen kann, spricht die langfristige...
Heizung ist von 2017. Puffer 50.000€. Bad von 2003 und so okay für uns. Es geht auch weniger um die Machbarkeit, als viel mehr um die Frage, wie wir die Förderungen angehen. Um die Art und Weise. Ob per Bank und KfW, per Bank und BAFA oder kombiniert
Noch eine wichtige Ergänzung bezüglich der Daten aus dem Energieausweis:
Endenergiebedarf 158 kWh/(m²a)
Primärenergiebedarf 175,9 kWh/(m²a)
Kann das ein Admin im Ausgangspost bitte ergänzen? Das wäre super!
Hallo miteinander,
wir müssen uns bis Ende der Woche für oder gegen ein Haus entscheiden:
Das Einfamilienhaus in Ständerbauweise Bj. 76 (Wohnfläche. 166m², Grund 670m², Satteldach 30° voll unterkellert, erstes Dach - ausgebaut, aber ungedämmt, erste Wasserleitungen aus Kupfer, erste...
Danke für die Ausführungen und danke auch an alle anderen, die weiter dabei sind.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sieht der momentane Wandaufbau so aus:
8 mm Asbestzementplatten
20mm Luft
10mm Holzspanplatten FP/Y DIN 68761 Verleimung V100
90mm Holzständerwerk
80mm Minralwolle
Dampfsperre...
"Dieses Bestands Fertighaus wurde etwa Ende 1970 gebaut. Damaliger Hersteller war die Firma Streif Haus. Die Hüllfläche des Hauses, bestehend aus Dach, Fenster und Fassade, war ganzheitlich in die Jahre gekommen. Das Erdgeschoss ist als belüftetes Fassadensystem umlaufend mit einer...
Wir können uns noch nicht vom Haus lösen...
In einem Abschlussbericht einer Forschungsarbeit von 1984 habe ich was zum Hersteller gefunden: " Ab 1976 hat die NEUE HEIMAT Fertighäuser angeboten, die von den Fertighausfirmen KNÖDLER, HANSA und später Streif Haus (Reihenhäuser) hergestellt...
Hallo zusammen,
wir überlegen ein Einfamilienhaus zu kaufen, Holzständerbauweise BJ. 87.
Das Dach ist ausgebaut, aber ungedämmt.
Meine Frage:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen wir das Dach innerhalb von 2 Jahren neu sanieren. Was bedeutet das? Nur neu Decken oder nur dämmen oder...
Also - wir haben jetzt einer Architektin sämtliche Bilder, Grundrisse, Energieplan und sonstige Unterlagen vom Haus zugesandet, die uns zur Verfügung stehen. Ihre Einschätzung:
"Das ganze ist eine Preis/Leistungsfrage. Das Haus jetzt ist ein einfacher Holzrohbau ohne jede Dämmung. D.h. da muss...
Anbei ein paar Bilder..
Wir haben heute bei drei Gutachtern angerufen.
Der erste klang unglaublich wissend. 73 Jahre alt, Zimmereimeister. Sachverständiger seit 1978. Wusste genau, wer der Hersteller Neues Wohnen ist. Meinte, dass die im Saarland in Neunkirchen produziert haben lassen. Hat...