Aktueller Inhalt von Aloadihoa

  1. A

    Massiv bauen mit einem auf Holzhäuser spezialisierten Architekt 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich habe einen Architekt gefunden, dessen Häuser und Grundrisse uns sehr zusagen. Auch menschlich scheint es zu passen. ABER, er plant seit rund 20 Jahren aus Überzeugung Holzhäuser, seit ein paar Jahren aber wohl auch massiv. Er hat auch schon Mischungen gebaut, also Holzhaus mit...
  2. A

    Kündigung durch Architekt ohne wichtigen Grund (60/40 Klausel) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn ich nicht unterstütze, nicht zahle oder sonst destruktiv am Projekt mitwirke, kann der Architekt ja aus "wichtigem Grund" kündigen. Alle Referenzen des Architekts sind bisher positiv aber alle mündlichen Zusagen wie "mehrere Varianten bis zum Entwurf zu bringen, da bin ich schmerzfrei" oder...
  3. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Googelt man eine Weile nach Bauherren-Schutzbund und Verband Privater Bauherren findet man bei beiden positive und schlechte Erfahrungen. Am Besten Lasse ich mir von beiden Beratern Referenzen in meiner Umgebung nennen und frage da konkret nach, welche Erfahrungen gemacht wurden. Ansonsten ist...
  4. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Und was ist gegen die Sachverständigen des Bauherren-Schutzbund einzuwenden?
  5. A

    Kündigung durch Architekt ohne wichtigen Grund (60/40 Klausel) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, meinem Architektenvertrag liegt der Mustervertrag der Architektenkammer BaWü zugrund. Aktuell fülle ich diesen aus. Mein Architekt wünscht, dass er ebenfalls jederzeit den Vertrag kündigen kann, nicht nur bei wichtigem Grund. Laut ihm sei es nur fair, wenn sich zwei Parteien, die aus...
  6. A

    Beauftragung LP 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich möchte meinen Architekt voraussichtlich auch mit LP 8, der Objektüberwachung beauftragen. Ist es sinnvoll, zusätzlich Mitglied z.B. im Bauherren-Schutzbund zu werden und einen unabhängigen Sachverständigen zur Abnahme der Baustände zu bezahlen? Grüße Aloadihoa
  7. A

    Erdwärmekollektor wenn sowieso 1m aufgeschüttet werden muss? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, bisher war ich ziemlich sicher auf der Schiene, dass ich eine Gasbrennwerttherme mit Solarthermie und (aus Komfortgründen) eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR in meinem Neubau einsetzen will. Erdwärme mit Tiefenbohrung war mir zu teuer und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat...
  8. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Sorry ich verstehe nicht was du mir sagen willst..
  9. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ok dann ist der Festpreis in Ordnung, aber durch die Rabatte wird der Mindestsatz unterschritten. Gut ich wäre blöd darauf zu bestehen keinen Rabatt zu bekommen.
  10. A

    Architektenhonorar (Festpreis, Rabatt) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ein Architekt hat mir vor längerem im Erstgespräch die Kosten für einen Neubau auf 250.000€ geschätzt und auf Basis dieser Summe ein Angebot für alle Leistungsphasen nach HOAI3, Mindestsatz 0% gemacht. Ein Jahr später haben wir uns noch mal getroffen und laut ihm gilt das Angebot noch...
  11. A

    Wieviel "Haus" ist machbar? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Habe in BaWü folgendes Richtpreisangebot vorliegen: -160m2, Satteldach, 2 Vollgeschosse, Wohnkeller abgedichtet gegen drückendes Wasser -Gasheizung, Solarthermie, Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung -Alle Fenster bicolor RC2, elektrische Raffstores im EG, elektrische Aluminium-Rollläden im...
  12. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Warum widerspricht sich die Interpretation der Leute mit Grundwissen? Einige hier sagen Erker darf nicht Richtung Nachbar rutschen weil es im Bebauungsplan nicht erwähnt ist - der Bauamtsleiter verweist jedoch auf die Landesbauordnung worin es ja erlaubt ist. Du interpretierst die 1/3-Erker...
  13. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Der Leiter des Bauamts hat auf alle meine Fragen bezüglich Erker in die Abstandsfläche zum Nachbarn auf die Landesbauordnung verwiesen. Es ist ja auch im Bebauungsplan nicht ausdrücklich beschrieben, dass es nicht erlaubt ist. Im Bebauungsplan geht's um das Überschreiten der Baugrenzen nach...
  14. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich finde fett Bebauungsplan ist in einigen Punkten nicht eindeutig. Das kann doch nur Ärger geben. .. Also ist jetzt sogar die Frage ob ich den Rückseitigen 5m breiten Erker genehmigt bekomme.
  15. A

    Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Den Bebauungsplan habe ich ja oben verlinkt. Der Punkt A4.3 handelt halt eigentlich vom Überschreiten der Baugrenzen. Letzter Absatz ist dann der von dir zitierte Satz. Betrifft dieser dann nicht mehr das Überschreiten von Baugrenzen?
Oben