Wenn du definitiv kein VR71 bzw FM5 hast, könnte die Pumpe direkt an der Reglerplatine im Tower angeschlossen sein, z.B. an den Multifunktionsausgängen MA, MA1 oder MA2. Die lassen sich mit den Sensor/Aktortesten T.1.119 bis T.1.127 testen.
In der sensoComfort fehlen die Einstellmöglichkeiten...
Laut Anhang K der Installationsanleitung würde der Heizstab dann mit 5,4 kW betrieben.
Eventuell lässt sich mit
Fachhandwerkerebene → Konfiguration → Leistungsgr. Heizst.
auf noch weniger begrenzen.
Und wo ist die Pumpe nun angeschlossen?
Etwas merkwürdig finde ich das Kapitel 5.8 der Installationsanleitung des uniTowers::
Im weiteren Verlauf wird aber lediglich erklärt, wo man VR70 oder VR71 anschließen soll.
Mit Zwischenpuffer meinst du den parallel eingebunden 100-Liter-Puffer? Bei mir auch, allerdings habe ich mir einen absperrbaren Bypass des Vorlaufs legen lassen. Trotzdem gibts einen Temperatursensor drin, und dieser und die Stromversorgung der Heizkreispumpe hängen am VR71. VR921 war das...
Die Heizkreispumpe geht bei mir vor jeder WW-Bereitung kurz an, weil das 3WV von Heizen auf WW umschaltet. Dabei wurden laut externem Wärmemengenzähler immerhin 160 Liter seit meinem letzten Heizen Anfang Juni umgeschlagen.
Das sollte das Festsitzen doch wohl verhindern.
Und die Gebäudepumpe...
Kleiner Rückzieher:
Der Energieverbrauch ist an der Hydraulikstation unter "Ertragsanzeige" am Schluss, nur der Heizstabverbrauch ist in der FHE unter Menü → Fachhandwerkerebene → Testmenü → Statistiken.
Fachhandwerkerebene. Die App kann ich nicht als Vergleich nehmen, weil ich mir erst ein neues Tablet dafür kaufen musste. Das Android meines Smartphones ist zu alt für die App. Somit fehlen mir die ersten Wochen in der App.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Zähler im Kasten nur die Arotherm...
Sommerloch halt, da denken die wenigsten ans Heizen.
Bei mir macht die Arotherm auch das Wasser warm, somit geht bei jeder WW-Bereitung kurzzeitig die Gebäudepumpe an, auch an Tagen ohne WW-Bereitung und "Heizen: Aus".
Meine Anlage (Arotherm plus 55/6 mit 100 l Puffer und 200 l WW) werkelt...