Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW

5,00 Stern(e) 3 Votes
D3N7S

D3N7S

Servus zusammen,

Ich bin 30 Jahre jung, verheiratet und seit kurzem glücklicher Besitzer eines 400 qm² Grundstücks!

Eckdaten:
Baubeginn Frühjahr 2017
Bebauung Doppelhaushälfte + Doppelgarage
12 x 9 m Haus
Kfw 55
Voll unterkellert + EG + DG
7 x 9 m Garage
19 x 21 m Grundstück

Ich habe hier schon einige interessante und hilfreiche Beiträge gelesen, nun hätte ich auch mal ne Frage an euch.

Ich würde gerne 2 Einliegerwohnungen von vornherein planen, damit meine Frau und ich im Alter im EG Leben können & eines unserer Kinder mit seinen Kindern ins DG geht. Bzw wenn alle Kinder außer Haus sind einen Mieter reinsetzen oder evtl das DG verkaufen.

Geplant ist eine zentrale Haustür mit Eintritt in das Treppenhaus und jeweils eine Separate Eingangstür für die EG Wohnung und eine Eingangstür für die DG Wohnung. Selbstverständlich haben beide Wohnung jeweils ein Bad und eine Küche.

Nun stellt sich mir die Frage kriege ich bei diesem geschilderten Vorhaben die Kfw 55 Förderung nur ein mal da es sich um eine Doppelhaushälfte handelt oder zwei mal da es sich um 2 (in meinen Augen) separate Wohneinheiten handelt?

Bei meiner Finanzberaterin bei der Bank hat sie gesagt dass ich es nur ein mal bekommen würde bei diesem Vorhaben da ich notariell betrachtet ja nur ein Objekt errichte, jedoch ist bei dem Kfw die Rede von Wohneinheiten?!
 
T

toxicmolotof

Du kannst, wenn es sich um zwei bzw. 3 abgeschlossene Wohnungen (samt Küche und Bad handelt, die Förderung auch mehrmals beantragen. Aber sei dir bewusst, dass es sich um Subventionsbetrug handelt, wenn du von dieser Planung abweichst und z.B. kein zweites Bad oder Küche hast. Dazu steht sogar etwas im StGB!

Und du musst entsprechend mehr fertige Stellplätze nachweisen. Also je nach Faktor der Gemeinde nicht nur 1-2, sondern 3-4 bzw. bis zu 6 bei 3 Wohneinheiten.
 
N

nordanney

Du bist Dir sicher, dass Du schon jetzt (mit gerade 30) für die Rente ein Haus planen willst und nicht nach Deinen jetzigen Bedürfnissen (30-40 Jahre am selben Wohnort, ggf. beim selben Arbeitgeber, keine Lust auf anderes/neues Haus, Kinder wollen/können bei Euch wohnen im Alter, Fremdvermietung im selben Haus kann anstrengend sein usw.)? Fördermöglichkeiten sollten da keine zu große Rolle spielen - als Antwort auf Deine Frage: ja, jede einzelne, abgeschlossene Wohnung ist förderfähig.

P.S. Eigentumswohnungen im Zweifamilienhaus lassen sich nur schlecht verkaufen. Du musst das Haus dann auch in Wohnungseigentum aufteilen (lassen).
 
D3N7S

D3N7S

Stellplätze sind kein Problem! Die einfahrt ist groß und die Garage ist ja auch nicht die kleinste ;)

Ich lebe schon immer an diesem Ort, die Familie und Freunde sind hier, zur Arbeit komme ich mit dem Fahrrad. Das ist eine sehr wirtschaftsstarke Region also wäre ein Verkauf oder eine Vermietung des Hauses auf lange Sicht kein Problem.

Ich will in keinster Weise von der Planung abweichen! Das ganze soll sich ja den zukünftigen Gegebenheiten mit wenig Aufwand anpassen.
Im Moment sind wir zu zweit (und zum ersten mal schwanger) , drei Wunschkinder sollen es insgesamt sein. Mit den Kindern sind wir zu fünft. Wenn eines der Kinder mit seiner Familie die ersten Jahre bei uns bleiben will bis es selbst etwas für sich baut sind wir möglicherweise zu siebt und wenn alle aus dem Haus sind wieder zu zweit und vermutlich schon in Rente, da will ich dann keine 180 qm mehr putzen, pflegen und Treppen steigen ;) deswegen die Idee mit dem möglichen Verkauf des OG...
 
T

toxicmolotof

Mehr als zwei Parkplätze hintereinander sind aber nicht möglich. Die Einfahrt muss auch breit genug sein. Sollten also z.B. 6 Parkplätze gefordert sein, muss der Platz so gewählt sein, dass immer 3 Fahrzeuge raus kommen können ohne umzuparken.
 
D3N7S

D3N7S

Ein bekannter von mir wohnt in einem Haus mit 3 Einliegerwohnungen und die einfahrt ist breit genug für 2 fahrzeuge, die müssen gelegentlich auch umparken. Jedoch ist deren Haus BJ ca 1990.

Ich habe ja nicht vor mit 3 Einheiten auch wirklich drin zu leben aber 3 mal die Förderung zu erhalten.

Unsere einfahrt wird 9 m lang und 7 m breit sein.

Im Keller würde ich eine Art Partykeller einplanen, deswegen das Bad und die Küche dort.

Im EG Küche und Bad zum selber nutzen.

Und im OG jetzt schon alle Leitungen Verlegen damit man in 20 Jahren kein böses erwachen hat wenn die Kinder plötzlich erwachsen sind, eigene Kinder haben und man mit 3 Generationen und einer Küche auskommen muss...
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 1057
6Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
7KfW Energieeffizient Bauen 11
8Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
11Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
17KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
18KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
19KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
2070er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738

Oben