Hauskauf auf Grundstück mit Erbbaurecht

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

TommyD

Hallo zusammen,
gerade bin ich an einem Haus dran, dass auf einem Erbbaurecht Grundstück steht. Restlaufzeit so um die 70 Jahre. Gut für mich, schwer bei einem Verkauf, wenn ich alt bin. Die Risiken kenne ich....

Zur Frage: Die Berechnung der Grunderwerbsteuer bereitet mir gerade Kopfzerbrechen. Bei einem unbebauten Grundstück verstehe ich die Rechnung. Bei einem bebauten in den Grundzügen auch, habe aber eine Frage zur detaillierten Finanzierung.

Kaufpreis (Nicht aufgegliedert Grundstück und Gebäude) (BJ 1965): 320.000€
Erbpacht pro Jahr: 500€ (Kirchengrundstück)
NRW Grunderwerbssatz : 6,5%.
Restlaufzeit : 70 Jahre

Wie viel muss ich an Grunderwerbsteuer nun zahlen? Muss ich dafür wissen, wie viel für das Haus / Grundstück aufgerufen wird ?!

Danke im Voraus für die Hilfe
 
Musketier

Musketier

Kaufpreis (Nicht aufgegliedert Grundstück und Gebäude) (BJ 1965): 320.000€
Erbpacht pro Jahr: 500€ (Kirchengrundstück)
NRW Grunderwerbssatz : 6,5%.
Restlaufzeit : 70 Jahre
Das Grundstück kaufst du doch gar nicht, sondern pachtest es nur. Der Kaufpreis betrifft also nur das Haus.
Ich hab das zwar noch nie gerechnet, aber meines Erachtens zahlst du auf die jährliche Pacht multipliziert mit dem Vervielfältiger für 70 Jahre Restlaufzeit (18,242) zuzüglich dem Kaufpreis fürs Haus.

((12x500x18,242) + 320.000)x6,5%= 27.914,38€
 
T

TommyD

Danke für deine Antwort. So hatte ich auch gerechnet, du hast lediglich einen Fehler bei der Berechnung gemacht. Die 500€ sind bereits die jährliche Pacht, nicht die monatliche.
Meine Rechnung wäre (500*18,242)+ 320.000*6,5%= 21.392€.
Also zahle ich definitiv MEHR Grunderwerbsteuer, wenn ich mir ein Haus mit Grundstück mit Erbbaurecht kaufe......das ist, nun ja, dämlich
 
F

FrankH

Also zahle ich definitiv MEHR Grunderwerbsteuer, wenn ich mir ein Haus mit Grundstück mit Erbbaurecht kaufe......das ist, nun ja, dämlich
Womit vergleichst Du denn?
Wenn Du das Grundstück mitkaufst, zahlst Du die Grunderwerbsteuer doch auch für den Kaufpreis des Grundstücks und des Hauses und das ist sicher teurer.
Wenn Du nur ein Grundstück kaufst und später selbst neu baust, dann hast Du vielleicht Recht, weil dann für das Haus oft keine Grunderwerbsteuer anfällt.
320000 EUR nur fürs Haus und das für ein Gebäude von 1965 ist nicht gerade günstig. Ist das ein Mehrfamilienhaus oder eine sanierte Luxusvilla?
Bei Erbpachtgrundstücken sollte der Kaufpreis nie mit dem Kaufpreis für ein Haus mit Eigentumsgrundstück verglichen werden.
 
T

TommyD

Relevant ist für mich als Käufer das, was unterm Strich steht. Auch damit geht meine monatliche Belastung einher.
Der Preis ist mit 320.000€ veranschlagt. Dafür bekomme ich ein Gebäude, welches auf einem Erbbaurecht Grundstück steht.

Klar ist die Gegenleistung eine andere, einmal bekomme ich ein Grundstück obendrauf, beim anderen Fall eben nur ein Gebäude mit einem
gepachteten Grundstück......

Zum Haus: Es steht in Düsseldorf. Kein Mehrfamilienhaus, keine Luxusvilla
 
Musketier

Musketier

Na eigentlich würdest du doch 320T€ + X fürs Grundstück bezahlen. Und dieses Grundstück würdest du nicht nur für 9121€ bekommen. Also bist du für die Grunderwerbsteuer sogar besser dran, als jemand der Grundstück + Haus kauft.
 
Zuletzt aktualisiert 13.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3204 Themen mit insgesamt 70686 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf auf Grundstück mit Erbbaurecht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
6Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
7Grundstück vorübergehend pachten 26
8langes, schmales Grundstück teilen 12
9Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
10Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
11Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
12Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
13Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 355
14Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
15Abwägung: Erbbaurecht vs. Grundstückskauf / Renovieren 81
16Bitte um Einschätzungen und Tipps zum Hauskauf - Seite 316
17Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
18Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
19Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
20Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324

Oben