Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fortuna86

@Bauexperte:
Wir suchen seit einem Jahr eine Immobilie.
Mittlerweile drehen die Verkäufer preislich einfach nur noch am Rad.
Und das richtige Haus haben wir leider auch noch nicht gefunden.
Daher nun der Entschluss zu bauen.
Aber du hast selbstverständlich recht.
Ein Haus kauft oder baut man für sein Leben. Dies war uns auch immer klar und daran haben wir uns auch immer gehalten.
Eigentlich hatte ich mir bei dem letzten Kreislaufzusammenbruch in meiner brütenden 40 Grad DG Wohnung geschworen, dass 2014 der letzte Sommer war, indem wir so in unserer Whg. gelitten haben. Außerdem haben wir Schwierigkeiten mit unserem Vermieter (der unten wohnt) und fühlen uns einfach nicht mehr wohl zuhause.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir suchen seit einem Jahr eine Immobilie. Mittlerweile drehen die Verkäufer preislich einfach nur noch am Rad.
Das ist leider wahr und wird sich sobald wohl nicht ändern.

Ein Haus kauft oder baut man für sein Leben. Dies war uns auch immer klar und daran haben wir uns auch immer gehalten.
Das galt früher einmal; da waren die Familienbande noch anders, als es dieser Tage der Fall ist. Yvonne (ypg) hat vor Kurzem ebenfalls einen interessanten Bericht auf ihrer fb-Seite verlinkt. Such mal bei Tante Gurgel nach "Plötzlich Ladenhüter" + "Welt am Sonntag"

Eigentlich hatte ich mir bei dem letzten Kreislaufzusammenbruch in meiner brütenden 40 Grad DG Wohnung geschworen, dass 2014 der letzte Sommer war, indem wir so in unserer Whg. gelitten haben. Außerdem haben wir Schwierigkeiten mit unserem Vermieter (der unten wohnt) und fühlen uns einfach nicht mehr wohl zuhause.
Sicherlich nicht angenehm; schon klar. Gegen Hitze hilft ja noch ein mobiles Klimagerät, den Vermieter kannst Du nur aussitzen.

Andererseits darfst Du Dich von dieser Situation nicht unter Druck setzen lassen, denn dann kannst Du ganz leicht zur Beute von ausgefuchsten Verkäufern werden! Druck ist ein denkbar schlechter Ratgeber! Deshalb schrieb ich, daß es auf ½ Jahr mehr oder weniger nicht ankommen sollte.

Ich drücke Dir die Daumen!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

milkie

Das kommt wohl auf die Bauweise an und ob man die Planung, Genehmigung mit einrechnet.
Bei uns war Spatenstich Anfang Oktober. Die Bodenplatte (kein Keller) wurde Ende Oktober gegossen und wir planen im August einzuziehen. Vielleicht ist's sogar schneller fertig, aber da wir Bodenbeläge (außer Fliesen) und Streichen selbst machen wollen wir uns nicht unter Druck setzen. Außerdem haben wir ja Kinder und deshalb auch die Sommerferien.
Wenn wir die Planung allerdings mit einrechnen sind's am Ende etwas mehr als 2 Jahre (Grundstück ist aber schon länger vorhanden).
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wie schon mehrfach geschrieben ist der derzeit meist entscheidende Faktor die Auslastung des Bauunternehmens.

Wir haben beispielsweise unseren Werkvertrag im September 2013 unterschrieben, Im Februar 2014 das alte Gebäude abgerissen, im Juni / Juli 2014 den Aushub und den Keller machen lassen.

Unser Haus (Holzständer-FH) wurde Ende Oktober 2014 gestellt und eingezogen sind wir eine Woche nach Hausübergabe im Februar 2015.

Insgesamt also runde 17 Monate.

Grüße,

Dirk
 
F

Fortuna86

Hallo,

wie schon mehrfach geschrieben ist der derzeit meist entscheidende Faktor die Auslastung des Bauunternehmens.

Wir haben beispielsweise unseren Werkvertrag im September 2013 unterschrieben, Im Februar 2014 das alte Gebäude abgerissen, im Juni / Juli 2014 den Aushub und den Keller machen lassen.

Unser Haus (Holzständer-FH) wurde Ende Oktober 2014 gestellt und eingezogen sind wir eine Woche nach Hausübergabe im Februar 2015.

Insgesamt also runde 17 Monate.

Grüße,

Dirk
Naja, da habt ihr ja aber noch massig Extraleistungen gehabt.

Wir haben ein Grundstück in einem voll erschlossenen NB-Gebiet, keine Hanglage/plattes Land, keinen Keller.
 
M

Malli

Hallo,
wir bauen mit Viebrockhaus, die in 3 Monaten bzw mit Keller in 4 Monaten bauen. Allerdings sind die auch recht ausgelastet. Im November unterschrieben, Baubeginn erst im September. Nach Schlüsselübergabe um Neujahr herum müssen wir noch alle Wände Tapezieren / Streichen und lassen die Wände weiter trocknen, wir peilen Anfang Februar an für Umzug.
Grundstück ist voll erschlossen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
14Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
15Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
16Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
17Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12
18Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
19Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219

Oben